All Saatgut & Pflanzenschutz articles – Page 36
-
Article
Positions-Papier Swisscofel:Pflanzenschutz braucht Innovation statt neue Paragraphen
Der Swisscofel-Vorstand begrüßt, dass mit dem ‚Aktionsplan Pflanzenschutz‘ des Bundesamts für Landwirtschaft messbare Ziele, konkrete Maßnahmen und nachvollziehbare Indikatoren definiert werden. Sie sollen zu einer Reduktion der Risiken beitragen, die von Pflanzenschutzmitteln (PSM) ausgehen. Beim Festlegen der Maßnahmen müssen dabei die Ansprüche von Landwirtschaft, Mensch und Umwelt angemessen und verhältnismäßig ...
-
Article
ZVG/BOG: Betriebspraxis im Gemüsebau - Informationsfahrt für Vertreter aus Pflanzenschutzbereich
Foto: ZVG/WinkhoffErstmals veranstalteten die Fachgruppen Gemüsebau und Obstbau im Bundesausschuss für Obst und Gemüse (BOG) und im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) am 12. Juni 2017 eine Informationsfahrt für Behördenvertreter, welche mit der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln in Deutschland involviert sind.Vertreter des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), des Bundesinstitutes für Risikobewertung ...
-
Article
BVL: Widerruf der Zulassung für Pirimor Granulat zur Anwendung an Kohlrabi
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Pirimor Granulat (Wirkstoff: Pirimicarb) zur Anwendung an Kohlrabi mit sofortiger Wirkung widerrufen. Da die Grundzulassung für das Insektizid weiter fortbesteht und sich der Wiederruf nur auf die Anwendung an Kohlrabi bezieht, kommen die gesetzlichen Aufbrauchfristen nicht zum ...
-
Article
Neuseeland: Wissenschaftler entwickeln ersten Bekämpfungsplan für Pilz Brazilian Wilt
Der Brazilian Wilt gehört zu den Kiwi-Pilzen, die in vielen Wirten zu finden sind, über eine große genetische Vielfalt verfügen und geografisch sehr weit verbreitet sind. Er kommt in über 35 Ländern vor. Deshalb haben neuseeländische Wissenschaftler den ersten Bekämpfungsplan im Rahmen des Government Industry Agreement (GIA) für Biosecurity Readiness ...
-
Article
Schweiz: „Neue Pflanzenzüchtungstechniken – eine Alternative zum chemischen Pflanzenschutz?“
Neue Züchtungstechniken erlauben Eingriffe in das Genom von Pflanzen ohne Nachweismöglichkeiten. Außerhalb Europas sind entsprechende Produkte auf dem Markt. Ob die EU und die Schweiz diese neuen Methoden als Gentechnik und deklarations-pflichtig einstufen, ist noch unklar. Bei der Tagung des Vereins Qualitätsstrategie am 8. September 2017 in Bern geht es ...
-
Article
Neuseeland/Chile: Zusammenarbeit bei Bekämpfung der braun-marmorierten Stinkwanze
In Santiago, Chile, wurde die Wanze in drei Häusern in verschiedenen Lebensstadien gefunden. Der Fund habe in Neuseeland große Besorgnis ausgelöst, da es sich um den ersten Fund in der Südlichen Hemisphäre handelt und die Wanze leicht nach Neuseeland gelangen könnte, wo sie ähnliche klimatische Bedingungen vorfindet und so das ...
-
Article
DFHV: Notfallzulassungen bei Bekämpfung der Kirschessigfliege
Foto: Martin HauserFür Pflaumen, Zwetschgen, Aprikosen, Renekloden, Süß- und Sauerkirschen werde es je drei verschiedene Mittel mit drei verschiedenen Wirkstoffen als Notfallzulassung geben, wie der DFHV mitteilte. Nur ein Mittel werde es dagegen für Himbereen, Brombeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren und Heidelbeeren geben. Die Bekämpfung der Kirschessigfliege ist ein wichtiges Thema in ...
-
Article
efsa/Monitoring Bericht: Risiko durch Pflanzenschutzmittelrückstände gering
Die in der Europäischen Union verzehrten Lebensmittel sind nach wie vor weitgehend frei von Pflanzenschutzmittelrückständen bzw. enthalten Rückstände unterhalb der gesetzlichen Höchstwerte, wie neue Zahlen belegen. Dem aktuellen Monitoring-Bericht von efsa zufolge bewegten sich über 97 % der 2015 in der EU genommen Lebensmittelproben innerhalb der gesetzlichen Grenzen, und knapp ...
-
Article
Erzeuger im Gazastreifen besorgt über israelische Pflanzenschutzmittel-Verteilung
Wie Fruitnet berichtet, haben sich palästinensische Erzeuger aus dem südlichen Gaza-Streifen in der vergangenen Woche besorgt über die kontinuierliche Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln von Seiten Israels geäußert. Dadurch seien bereits in der Vergangenheit Ernten geschädigt worden. Nach Berichten von Augenzeugen und palästinensischen Produzenten habe die Ausbringung Mitte der 14. KW im ...
-
Article
BVL: Notfallzulassung für Kontaktfungizid Curatio
Foto: Jürgen Fälchle - FotoliaVom 23. März bis zum 20. Juli 2017 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) für die Anwendung von Curatio gegen Schorf an Kernobst eine Notfallzulassung erarbeitet, so QS. Erlassen wurde dies auf Basis des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Kontaktfungizid ...
-
Article
EU: Studie zeigt Auswirkung eines möglichen Pflanzenschutzmittelverbotes für Citrusfrüchte
Wie die Branchenorganisationen AVA-ASAJA und Plant Protection Companies (AEPLA) nun in einem gemeinsamen Bericht mitteilten, würde das von der EU-Kommission beabsichtigte Verbot von 75 Pflanzenschutzmitteln größte Auswirkungen auf die spanische Citrus-Branche haben.Nach Angaben von Fruitnet könnte ein Verbot die Produktion um 36% sinken lassen, was einem Verlust von 1,5 Mrd ...
-
Article
Schweiz: Wie wird zukünftig mit Pflanzenschutzmitteln umgegangen?
Diese Frage beschäftigte die Obstbranche und Fachleute diskutierten darüber am 15. Obstkulturtag an der Messe 'Tier und Technik', wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst (lid) berichtet. Bisher sehe es so aus, als ob ein kompletter Ersatz dafür in weite Ferne gerückt sei. Eine stabile Produktion mit makellosen Äpfeln könne man ohne Pflanzenschutzmittel ...
-
Article
ZVG begrüßt Entschließung des EU-Parlaments zum biologischen Pflanzenschutz mit geringem Risiko
Am 15. Februar habe das Europäische Parlament einen Entschließungsantrag zum biologischen Pflanzenschutz mit geringem Risiko angenommen, was die ZVG in einer Pressemitteilung sehr begrüße.Für den Schutz von Kulturpflanzen seien vielfältige Instrumente nötig und auch der Zugang zu angemessenen Pflanzenschutzverfahren sei von großer Bedeutung, um Schäden vorzubeugen, die durch Schädlinge und ...
-
Article
Fraunhofer Institut: Neue App zeigt Inhaltsstoffe an - Äpfel lassen sich auf Pflanzenschutzmittelrückstände untersuchen
Fraunhofer-Forscher haben die App 'HawkSpex (R) mobile' entwickelt, mit der man quasi in die Objekte hineinschauen und sich bestimte Inhaltsstoffe anzeigen lassen könne, teilt das Institut mit. Bei einem Apfel können man dadurch testen, ob es Pflanzenschutzmittelrückstände gebe.Bisher musste der Nutzer zusätzliche Teile, zum Beispiel ein Prisma, vor die integrierte ...
-
Article
Kartoffeln: Notfallgenehmigung für Pilzsporen zur Drahtwurmbekämpfung
Kartoffelanbauern steht für die Saison 2017 zur Bekämpfung von Drahtwürmern nach einer Notfallzulassung durch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die neue biologische Pflanzenschutzlösung „Velifer“ von BASF zur Verfügung. Nach Unternehmensangaben basiert das Produkt auf natürlich vorkommenden Sporen des Pilzes Beauveria Bassiana. Die Schädlinge würden mit den Pilzsporen infiziert ...
-
Article
BVEO: „Gleiche Wettbewerbsbedingungen beim Pflanzenschutz wie in den übrigen EU-Nachbarländern”
Das Fruchthandel Magazin sprach mit dem Geschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Erzeugerorganisationen (BVEO), Dr. Christian Weseloh, über die Situation beim Pflanzenschutz.Fruchthandel Magazin: Wie weit ist die Harmonisierung bei der Zulassung vonPflanzenschutzmitteln in Europa vorangeschritten?Dr. C. Weseloh: Die zonale Zulassung und die Harmonisierung der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln sind in der Zulassungspraxis ...
-
Article
Pflanzenschutz: Vereinbarung zwischen USA und Großbritannien bedroht Standards
Nach einem Bericht von Fruitnet warnen sehen Gegner in einem Handelsabkommen mit den USA die Gefahr, dass Verfahrensweisen zur Nutzung von Pflanzenschutzmitteln sowie zur Auszeichnung von Rückstandshöchstmengen und genmanipulierten Waren beeinträchtigt werden könnten. Nach einem Treffen zwischen der britischen Premierministerin Theresa May und dem neuen US-Präsidenten Donald Trump hatten sich ...