All Spanien articles – Page 29

  • Melonen/Spanien: Geschmack und individuelle Größe im Fokus
    Article

    Melonen/Spanien: Geschmack und individuelle Größe im Fokus

    2020-06-15T11:00:00Z

    Foto: SchmidtDie almeriensische Zucker- und Wassermelonenkampagne befindet sich in der Schlussphase und die Produzenten ziehen eine positive Bilanz – trotz der atypischen Situation, mit der der Sektor besonders durch die Schließung des HoReCa-Kanals zu kämpfen hatte.Die guten Temperaturen in den Empfängerländer haben zu einem konstanten Absatz und positiven Preisen geführt. ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Almería: Preise für Wassermelonen geben nach

    2020-06-15T08:37:00Z

    Foto: SchmidtIn der KW 24 sind die Preise für Wassermelonen zurückgegangen. Zum einen sind die Mengen erheblich gestiegen und zum anderen gibt es mehr Konkurrenz anderer Herkünfte wie Italien, Griechenland, Marokko oder die Türkei. Die Preisbilanz für Mai ist positiv. Die Durchschnittspreise der vergangenen Kampagne konnten überschritten werden. In dieser ...

  • Almería: Wassermelonen erzielen Höchstpreise
    Article

    Almería: Wassermelonen erzielen Höchstpreise

    2020-06-05T08:04:28Z

    Foto: SchmidtDie Früchte haben ihren Produktionshöhepunkt erreicht. Die Qualität der Früchte ist optimal, wobei die großen Kaliber vorherrschen. Die Preise sind in der KW 23 aufgrund der hohen nationalen und europäischen Nachfrage gestiegen und liegen auf dem Höchststand in dieser Saison. In den almeriensischen Vermarktungszentren wurden in der KW 23 ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Spanien: Corona-Krise steigert nationalen O+G-Konsum

    2020-05-29T07:23:39Z

    Foto: SchmidtSeit dem 14. März hat das spanische Landwirtschaftsministerium regelmäßig eine wöchentliche Konsumanalyse veröffentlicht. Die Daten zeigen, dass der spanische O+G-Konsum im Vergleich zu den Vorjahreswochen seitdem wesentlich zugenommen hat. Die aktuell vorliegenden Informationen betreffen die KW 20 (9. Woche der Ausgangssperre). Daraus geht hervor, dass die Spanier 34 % ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Spanien: Positive O+G-Exportentwicklung im ersten Quartal 2020

    2020-05-26T10:59:00Z

    Foto: SchmidtNach offiziellen Daten von Januar bis März hat Spanien 3,9 Mio t Obst und Gemüse im Wert von 4,528 Mrd Euro exportiert. Das ist im Vorjahresvergleich ein Wachstum von 2,5 % bzw 12 %. Von der Gesamtmenge entfielen auf Gemüse 2 Mio t (+2,4 %) und 2,337 Mrd Euro ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Almería: Hohe Nachfrage nach Zucker- und Wassermelonen

    2020-05-25T11:00:00Z

    Foto: SchmidtIn der KW 21 hat die almeriensische Zucker- und Wassermelonenproduktion ihren Höhepunkt erreicht. Beide Produkte sind auf den Märkten stark vertreten. In Deutschland ist die Nachfrage nach Wassermelonen erheblich gestiegen. Das ist auch in den Niederlanden der Fall, wo der Absatz von Galias und Honigmelonen höher ist als von ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Spanien: Trotz Covid-19 gestiegene O+G Exporte

    2020-05-25T07:42:00Z

    Foto: SchmidtIm März, dem ersten Monat der Corona-Pandemie, hat Spanien nach offiziellen Daten 1,3 Mio t Obst und Gemüse im Wert von 1,592 Mrd Euro exportiert. Das ist im Vergleich zu demselben Monat in 2019 ein Zuwachs von 3,6 % bzw. 12 %. Von der Gesamtmenge entfielen auf Obst 658.103 ...

  • Foto: Schmidt/Agronoticias
    Article

    Valencia: Schwere Rentabilitätskrise im Steinobstsektor

    2020-05-15T12:33:00Z

    Foto: Schmidt/AgronoticiasDie valencianischen Steinobstproduzenten erleben nach Informationen der Agrarorganisation AVA-ASAJA erneut eine Kampagne mit einem katastrophalen Ergebnis, das den Sektor in eine unhaltbare Situation bringt. Die Organisation geht davon aus, dass sich ca. 40 % der Produzenten von Aprikosen, Pfirsichen, Nektarinen, Paraguayos und Pflaumen dazu entschlossen haben, ihre Bäume nach ...

  • Foto: by-studio/AdobeStock
    Article

    Valencia: Hohe Verluste bei Zwiebel- und Kartoffelsaison

    2020-05-14T08:55:00Z

    Foto: by-studio/AdobeStockNach einer von der Agrarorganisation La Unió durchgeführten Untersuchung über die aktuelle schlecht laufende valencianische Zwiebel- und Kartoffelsaison belaufen sich die Verluste für die Erzeuger auf insgesamt 27 Mio Euro (ca. 19 Mio Euro in Valencia; 7,1 Mio in Alicante, 2,4 Mio in Castellón). Die diesjährigen Preise sind so ...

  • FH_20_2020_Titel.pdf
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Deutschland, Melonen aus Almeria, Neuseeland

    2020-05-14T08:17:58Z

    Spargel, Salate oder Unterglas-Gemüse sowie Erdbeeren haben jetzt Hochsaison. Das Fruchthandel Magazin sprach mit den Geschäftsführern der badischen Märkte, OGA, OGM, OGS und Reichenausgemüse über die laufende Saison und wie sie zu den bisherigen politischen Entscheidungen stehen.Die almeriensische Zucker- und Wassermelonensaison befindet sich auf ihrem Höhepunkt (KW 20). Die ersten ...

  • Anecoop erwartet 150.000 Tonnen Wassermelonen Bouquet
    Article

    Anecoop erwartet 150.000 Tonnen Wassermelonen Bouquet

    2020-04-30T07:50:30Z

    Foto: AnecoopAnfang der KW 18 stellte Anecoop die neue Kampagne Wassermelonen Bouquet vor. 2019 wurden 136.500 t Wassermelonen vermarktet. Das war im Vorjahresvergleich ein Wachstum von 11 % und ein historischer Rekord in der Firmengeschichte. Dieses Ergebnis hat die Position der Genossenschaft 2. Grades als einen der in Europa führenden ...

  • Spanien: Stabiles Wachstum bei Trockenfrüchten
    Article

    Spanien: Stabiles Wachstum bei Trockenfrüchten

    2020-04-29T07:35:00Z

    Foto: SchmidtDer Verband der spanischen Erzeugerorganisationen von Trockenfrüchten und Johannisbrot AEOFRUSA hebt in einer Meldung besonders das Wachstum bei Mandeln hervor, deren Flächen von 657.768 ha (2018) auf 687.225 ha (2019) gestiegen sind (+4,48 %). Signifikant ist die Zunahme der bewässerten Kulturen (+11,6 %). Der Mandelanbau in unbewässerten Trockengebieten (Secano) ...

  • Spanien: Problem der fehlenden Arbeitskräfte immer noch ungelöst
    Article

    Spanien: Fehlende Arbeitskräfte immer noch problematisch

    2020-04-28T08:58:00Z

    Foto: SchmidtDie spanischen Produzenten und Exporteure von Steinobst, Knoblauch und Zwiebeln haben immer noch keine Gewissheit darüber, wie das Problem der fehlenden Saisonarbeiter durch die Reisebeschränkungen von COVID-19 gelöst werden soll. In den Steinobstkulturen von Aragón und Katalonien läuft im Mai und Juni der Ausdünnungsprozess. Mit der Ernte soll voraussichtlich ...

  • Spanien: Positive O+G-Exportentwicklung - vor Covid-19
    Article

    Spanien: Positive O+G-Exportentwicklung - vor Covid-19

    2020-04-27T09:06:51Z

    Foto: SchmidtSpanien exportierte im Januar und Februar 2020 – vor der Corona-Krise – nach Daten der spanischen Generaldirektion 2,6 Mio t frisches Obst und Gemüse im Wert von 2,936 Mrd Euro. Das ist im Vorjahresvergleich ein Zuwachs von 2 % bzw. 11,5 %. Von der Gesamtmenge entfielen auf Gemüse 1,4 ...

  • Spanien: Vorbereitungen für die Fruit Attraction 2020 gehen weiter
    Article

    Spanien: Vorbereitungen für die Fruit Attraction 2020 gehen weiter

    2020-04-23T08:35:00Z

    In einer Pressemeldung wurde Anfang der KW 17 u.a. darüber informiert, dass IFEMA und die Landesregierung von Madrid vereinbart haben, das auf dem Messegelände aufgrund der Corona-Krise errichtete Notfallkrankenhaus sowie die Notunterkünfte für Obdachlose im kommenden Mai abzubauen. So können die für die Sommermonate geplanten Instandhaltungsprojekte und Investitionen durchgeführt werden, ...

  • Almería: Unsichere Zucker- und Wassermelonenkampagne 2020
    Article

    Almería: Unsichere Zucker- und Wassermelonenkampagne 2020

    2020-04-22T13:30:00Z

    Foto: SchmidtIn Almería hat die Zucker- und Wassermelonenkampagne bereits begonnen. Die Mengen sind bisher noch sehr klein und die Preise für Wassermelonen lagen im Durchschnitt nicht über 0,50 Euro/kg (KW 17). Durch die ungünstigen Wetterbedingungen in der Provinz – seit Mitte März Regen und Bewölkung – hat sich die Produktion ...

  • Almería: Gute Frühjahrssaison für Paprika lamuyo und italiano
    Article

    Almería: Gute Frühjahrssaison für Paprika Lamuyo und Italiano

    2020-04-20T10:27:14Z

    Foto: SchmidtIn der KW 16 erzielte die beiden Paprika-Sorten in den almeriensischen Vermarktungszentren hohe Preise. Der Wechsel von den Herbst- auf Frühjahrskulturen machte sich in einem kleineren Angebot bemerkbar. Paprika lamuyo rot erzielte 2,20 Euro/kg bis 1,80 Euro/kg, grün im Durchschnitt 1,80 Euro/kg, Paprika italiano grün 1,80 Euro/kg bis 1,20 ...

  • Spanien: ANPCA und FEPEX fordern dringend Regelung für Erntehelfer
    Article

    Spanien: ANPCA und FEPEX fordern dringend Regelung für Erntehelfer

    2020-04-17T07:19:44Z

    Der nationale Verband der spanischen Knoblauchproduzenten und -vermarkter ANPCA, der für 78 % der Vermarktung von spanischem Knoblauch verantwortlich und Mitglied im Branchenverband FEPEX ist, hat erneut seine große Besorgnis über die durch die Corona-Krise immer noch fehlenden Erntehelfer geäußert.Die andalusische Knoblauchernte beginnt Anfang Mai und nach Angaben von ANPCA ...

  • Valencia: 50 % geringere Kirschernte durch ungünstige Wetterbedingungen
    Article

    Auch Valencia verzeichnet geringere Kirschernte durch ungünstige Wetterbedingungen

    2020-04-16T12:12:00Z

    Nach Informationen der Agrarorganisation La Unió liegt dies an den ungünstigen Wetterbedingungen in Form von fehlenden Kältestunden im Winter (Januar und Februar zeichneten sich durch sehr hohe Temperaturen aus) sowie an zu hoher Luftfeuchtigkeit im März. Durch Regen, Nebel und sonnenlose Tage konnten die Bienen nicht fliegen. Das hat zu ...

  • Spanien: Erste Schätzungen Steinobstkampagne 2020
    Article

    Spanien: Deutliche Rückgänge in Steinobstkampagne 2020

    2020-04-09T09:15:00Z

    Foto: SchmidtIn der KW 15 kam es zu einer Telefonkonferenz des Steinobst-Komitees von FEPEX. In Andalusien fällt die Produktion von Pfirsichen und Nektarinen nach Angaben von ASOCIAFRUIT bedeutend kleiner aus als im Vorjahreszeitraum (-15 % bis -20 %). Prognostiziert wird ein Rückgang von 49 Mio kg in 2019 auf 40 ...