All Technik & Verpackung articles – Page 12
-
Article
23 Millionen Euro für nachhaltige Verpackungsmaterialien: ECBF führt Finanzierungsrunde von Paptic an
Mit dem European Circular Bioeconomy Fund (ECBF), dem Chemieunternehmen Ecolab und dem Handelshaus Itochu Fibre Ltd. hat Paptic eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 23 Mio Euro abgeschlossen, um das Wachstum des Unternehmens voranzutreiben und sein Materialportfolio zu erweitern.
-
Article
GS1 Germany: Datengesteuerter Kreislauf von Verpackungsmaterialen
Woher kommen die Rohstoffe für die Verpackung? Wann und wo wurden sie zu welchen Materialien verarbeitet? Mehr Transparenz in der Kreislaufwirtschaft wird durch den standardisierten Austausch recyclingrelevanter Informationen möglich.
-
Article
RAJA erhält erneut Gütesiegel von Trusted Shops
Nach einer erfolgreichen Prüfung durch Europas führende Vertrauensmarke im E-Commerce wurde RAJA bereits zum zehnten Mal das Zertifikat von Trusted Shops für seinen Onlineshop verliehen, teilt das Unternehmen mit.
-
Article
Forum Rezyklat: Kreislaufwirtschaft – Recyclingfähigkeit von Verpackungen transparent machen
Dass ihre Verkaufsverpackung recyclingfähig ist sowie das entsprechende Zertifikat, können Hersteller jetzt standardisiert per elektronischem Datenaustausch mit allen Partnern im globalen Datennetzwerk teilen, wie das Forum Rezyklat, das Bündnis für den Wertstoff Kunststoff, mitteilt.
-
Article
Lorentzen & Sievers: Universell einsetzbare Holzschliffschale in einzigartigem Format
Die von Lorentzen & Sievers neu entwickelte Holzschliffschale ist für viele verschiedene Füllgüter und -volumina einsetzbar – von Physalis über Snackgurken, Tomaten bis zu Beeren oder Steinobst.
-
Article
KRONEN-Inhaber feiert Unternehmensübernahme vor 25 Jahren und 80. Geburtstag
1978 wurde KRONEN gegründet und 1998 wurde der KRONEN Industriebereich von Rudolf Hans Zillgith als geschäftsführendem Gesellschafter übernommen. Entsprechend ist das Unternehmen in diesem Jahr seit nunmehr 25 Jahren unter der Leitung der Inhaber-Familie Zillgith.
-
Article
Deutsches Verpackungsinstitut kritisiert Verpackungscheck der DUH
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat eine aktualisierte Version ihres Verpackungschecks in Supermärkten verpöffentlicht. Das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi) kritisiert die getroffenen Pauschalurteile, weist auf die Rolle des Konsums und die erheblichen Fortschritte der Branche bei Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung hin.
-
Article
Österreich: Rückstandsfrei kompostierbarer Kunststoff entwickelt
Ein Forschungskonsortium unter der Leitung von Fraunhofer Austria hat einen biobasierten Kunststoff entwickelt, der ohne Rückstände kompostierbar ist.
-
Article
ABZ Innovation: Einsatz von Drohnen soll dem Arbeitskräftemangel in der britischen Landwirtschaft entscheidend entgegenwirken
Das ungarische Drohnenspezialist ABZ Innovation bereitet seine Einführung auf dem britischen Markt vor.
-
Article
Smurfit Kappa: Die unbeabsichtigte Folge von Wiederverwendungszielen der EU
Die Europäische Verordnung zu Verpackungen und Verpackungsabfall (PPWR) sieht vor, dass sich die Verpackungswirtschaft zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft entwickelt. Die Vorschläge sehen unter anderem verbindliche Mehrwegquoten für Verpackungen von Haushaltsgeräten und für den Versandhandel vor.
-
Article
Verpackung/Transport: Ifco schließt Roll-out mit Aldi Nord und Aldi Süd ab
Der weltweit führende Anbieter von Mehrwegverpackungen hat die europaweite Einführung von Ifco RPCs (Reusable Packaging Containers) für die Unternehmensgruppen Aldi Nord und Aldi Süd planmäßig Anfang Mai 2023 abgeschlossen.
-
Article
VDW: Neue Studie bewertet geplante Mehrwegquote als nicht zielführend
Sollten die im Entwurf der europäischen Verpackungsverordnung vorgesehenen Mehrwegquoten für E-Commerce- und bestimmte Transportverpackungen umgesetzt werden, hätte dies erhebliche negative Effekte, aber nur vergleichsweise geringen Nutzen, wie der Verband der Wellpappen-Industrie e.V. (VDW) mitteilte.
-
Article
Frankreich: Neue Entscheidung bei O+G-Verpackungen
Bekannt ist das französische Gesetz, das seit dem 1. Januar 2022 gültig war, sicherlich vielen: Ab diesem Datum durfte in Frankreich kein Obst und Gemüse in Gebinden unter 1,5 kg noch in Kunststoff verpackt werden. Natürlich gab es dazu Ausnahmen; eine lange Liste der Produkte, die mittel- oder langfristig weiterhin ...
-
Article
Schweiz: Projektpartner mit Agri-Photovoltaik-Lösung zufrieden
Seit Juli 2021 läuft auf dem Gelände von Agroscope in Conthey (VS) ein Pilotprojekt der drei Partner Insolight, Romande Energie und Agroscope. Im Laufe des Jahres 2022 wurden Daten zu den landwirtschaftlichen Erträgen und zur Stromproduktion erhoben und analysiert.
-
Article
PepperCorer PC-55 von Sormac: Eine Maschine – vielfältige Möglichkeiten
it der Verarbeitungsmaschine PepperCorer PC-55 können innerhalb nur einer Minute bis zu 55 Paprika verarbeitet werden. Foto: Sormac Paprika ist ein Fruchtgemüse, welches sich auf vielfältigste Weise zubereiten und kombinieren lässt. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Doch genau diese verschiedensten Einsatz- und Verarbeitungsmöglichkeiten der Paprika ...
-
Article
IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen: Nachfrageschwäche belastet Kunststoffverpackungen
Nach einem für viele hoffnungsvollen Start in das Jahr belasten aktuell die schwache Nachfrage, anhaltend hohen Energiekosten und der Fachkräftemangel die Stimmung unter den Herstellern von Kunststoffverpackungen in Deutschland. Mehr als die Hälfte der Unternehmen beurteilt die aktuelle wirtschaftliche Lage als schlecht und erwartet für die nächsten Monate keine Besserung. ...
-
Article
Bundesverband der Systemgastronomie e.V.: Kritik an den Plänen zur Novellierung des Verpackungsgesetzes
Der Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS) sieht die geplante Reform des Verpackungsgesetzes sehr kritisch. Die ab 2024 geplante Ausweitung der geltenden Mehrwegangebotspflicht für To-go-Speisen und -Getränke auf alle Materialien sowie das Verbot von Einwegverpackungen beim Vor-Ort-Verzehr ab 2025 würden die ohnehin schon gebeutelte Systemgastronomie hart treffen.
-
Article
Südpack: Handlungsbedarf bei der EU-Verpackungsverordnung?
Bei dem Entwurf der EU-Verpackungsverordnung sieht Südpack Handlungsbedarf. Daher informierte sich am 19. Juni Josef Rief, Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Biberach, persönlich vor Ort bei Südpack in Ochsenhausen zu diesem Thema.
-
Article
Sormac erweitert Lieferprogramm um Maschinen von Felcon
Sormac B.V. hat mit Felcon B.V. aus Everdingen Einigung über die Übernahme der Produktpalette für die Gemüseverarbeitung erzielt. Felcon B.V., früher bekannt unter dem Namen Feltracon B.V., ist seit vielen Jahren auf die Entwicklung von Obst- und Gemüseverarbeitungsmaschinen spezialisiert, so das Unternehmen.
-
Article
Sormac: Eine Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht
Am 12. Mai 2003 nahm in Venlo eine nicht alltägliche Erfolgsgeschichte ihren Anfang: Sormac wurde gegründet. Was mit 16 Mitarbeitern und einem ersten Umsatz von rund zwei Millionen Euro begann, entwickelte sich schnell zu einem weltweiten Siegeszug hochspezialisierter Maschinenlösungen für die O+G-Verarbeitung „Made in The Netherlands“.