All Technik & Verpackung articles – Page 7
-
ArticleSTI Group: Recyclingfähige Verpackungen für Obst und Gemüse
Obst- und Gemüsehändler setzen bei Bio-Produkten ebenso wie bei konventionell angebauten Früchten auf Verpackungen ohne Kunststoffanteil. Als Food-Experte bietet die STI Group ein breites Spektrum an rein papierbasierten und auf das jeweilige Produkt abgestimmten Lösungen für die gesamte Branche, so die Gruppe.
-
ArticleFreshfel Europe: Kompromiss bei neuer EU-Verpackungsverordnung bedeutet schwerwiegende Auswirkungen
Ein Kompromiss bei der neuen EU-Verpackungsverordnung wird zu noch nie dagewesenen, schwerwiegenden Auswirkungen auf das Funktionieren des Binnenmarktes führen und den Verbrauch von Frischwaren dramatisch beeinträchtigen, teilt Freshfel Europe mit.
-
ArticlePilzgeflechte können helfen, Verpackungsmüll zu vermeiden
Beim Schimmel ist es mit bloßem Auge gut zu erkennen: das feine Fadengeflecht der Pilze, das zumeist verborgen im Boden oder in Biomasse wächst. Das sogenannte „Mycel“ oder „Myzel“ birgt Eigenschaften, die uns bei der Vermeidung von umweltschädlichem Verpackungsmüll dienlich sein können, so die Universität Göttingen.
-
ArticleDFHV zur Europäischen Verpackungsverordnung
„Der jetzt gefundene europäische Kompromiss zur Verpackungsverordnung ist aus unserer Sicht ökonomisch und ökologisch sinnlos. Und er ist ein massiver Verstoß gegen das Prinzip des freien Binnenmarktes “, erklärte der Geschäftsführer des Deutschen Fruchthandelsverbandes e.V. (DFHV), Dr. Andreas Brügger.
-
ArticleEU: Mehrheit für teilweises Verbot von Plastikverpackungen wackelt trotz Einigung
Die Europäische Union hat am 4. März eine vorläufige Einigung über ein neues Gesetz zur Reduzierung von Verpackungsmüll sowie des Verbots von Einwegplastik erzielt. Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments und Belgiens, das die EU-Ratspräsidentschaft derzeit innehat, einigten sich darauf, die Verpackungsabfälle bis zum Jahr 2030 um mindestens 5 %, bis 2035 ...
-
ArticleCopa Cogeca fordern für Trilog über Verpackungen praktikable Vereinbarung für landwirtschaftliche Gemeinden
Mehr als ein Jahr nach dem Vorschlag der Kommission für eine Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) wollen das Parlament und der Rat am 4. März eine interinstitutionelle Vereinbarung zu diesem Thema erzielen.
-
ArticleSchumacher Packaging erzielt mit Innovationsstärke stabiles Geschäftsergebnis
Die Schumacher Packaging Gruppe schließt 2023 eigenen Angaben zufolge im Vergleich zum Branchendurchschnitt absatzstärker ab. Mit einem Jahresumsatz von rund 940 Mio Euro verzeichnet der Mittelständler dennoch einen Umsatzrückgang von rund 21 %.
-
ArticleIK/EuPC/Elipso: Sonderregeln für Kunststoffverpackungen nicht mit EU-Recht vereinbar
Ein von den Branchenverbänden EuPc, Industrievereinigung Kunststoffverpackung (IK) und Elipso in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten soll zeigen, dass die im Rahmen der geplanten EU-Verpackungsverordnung (PPWR) diskutierten Sonderregeln für Kunststoffverpackungen und Ausnahmen für andere Verpackungsmaterialien sehr wahrscheinlich nicht mit dem EU-Recht vereinbar wären.
-
ArticleRound Table Verpackungen/Verpackungsabfälle: “Nicht-ideologischer, datengestützter Ansatz ist erforderlich”
Verpackungsverordnung, negative Auswirkungen auf Lebensmittelabfälle und CO2-Emissionen: Vertreter führender europäischer Organisationen der O+G-Lieferkette, die von Pro Food zu einem Round table-Gespräch über die PPWR auf der FRUIT LOGISTICA versammelt wurden, waren sich einig, dass ein nicht-ideologischer, datengestützter Ansatz erforderlich ist.
-
ArticleFRUIT LOGISTICA: Sorma Group lancierte neuen Roboter für die Kistenbefüllung
In diesem Jahr präsentiert die Sorma Group einen neuen Roboter für die Kistenbefüllung, der die Automatisierung der Verarbeitungsprozesse von O+G in der Nacherntephase weiter ausbauen und verbessern soll. Die Maschine wurde konzipiert, um das Positionieren der Verpackungen in den Kisten zu erleichtern und ist bereit für den internationalen Markt, so ...
-
ArticleKRONEN: Neue Schneidemaschine und Roboter-Lösung erstmals auf der FRUIT LOGISTICA präsentiert
Die Schneidemaschine Tona V von KRONEN hatte ihre Weltpremiere auf der diesjährigen FRUIT LOGISTICA 2024 in Berlin. Sie schneidet dem Unternehmen zufolge Obst und Gemüse in Ecken, Scheiben und Sticks.
-
ArticleVerpackungen – sicher und nachhaltig
Verpackungen schützen Früchte auf ihrem Weg zum Verbraucher. Viele Innovationen auf der FRUIT LOGISTICA zielen auf ein besseres Recycling – auch um neuen EU-Richtlinien zu entsprechen.
-
ArticleKRONEN informiert über Highlights auf der Anuga FoodTec 2024
Auf dem Stand der KRONEN GmbH im Rahmen der Anuga Foodtec 2024 sind vom 19. bis 22. März wieder Innovationen und Neuheiten live und in Funktion zu sehen.
-
ArticleSormac präsentiert jede Menge technologische Innovationen auf der FRUIT LOGISTICA
Der Sormac-Stand auf der Messe FRUIT LOGISTICA 2024 wird wieder sehr viel Technologie zu bieten haben. In diesem Jahr präsentiert das Unternehmen die neue Zwiebelschälmaschine: ein neuer Standard auf dem Markt in puncto Produktqualität, Optimierung der Ausbeute und vor allem Hygiene.
-
ArticleMULTIVAC stellt auf der Anuga FoodTec erweitertes Querbahnetikettierer-Portfolio vor
Die Querbahnetikettierer der Modellreihe CL 1 bieten eine wirtschaftliche Option für einen Großteil der gängigen Anforderungen an eine präzise und sichere Etikettierung und sind somit eine kostengünstige Alternative zu den Hochleistungsmodellen CL 2, so MULTIVAC.
-
ArticleFRUIT LOGISTICA Innovation Award Technology: „Optical Roto-cut vegetable trimmer”, Wyma Solutions, Neuseeland nominiert
Ein einzigartiges, vollautomatisches Gemüseschneidesystem zum Entfernen von Blatt, Krone und Strunk des Gemüses vor der Verpackung oder Verarbeitung.
-
ArticleEuropäische Branche der Holzverpackungen zeigt Einigkeit und Stärke auf FRUIT LOGISTICA
FEDEMCO bereitet seine internationale Teilnahme an der FRUIT LOGISTICA Messe in Berlin vor. Auf seinem Stand in Halle 11.2, Stand B14 sind der deutsche, der französische und der italienische Verband, die zusammen mit FEDEMCO den europäischen Grow International Dachverband bilden, zum ersten Mal vereint, so der Verband.
-
ArticleEuropean Bioplastics fordert Maßnahmen zur Beschleunigung des industriellen Wachstums von Biopolymeren
European Bioplastics (EUBP) hat eigenen Angaben zufolge sein politisches Manifest veröffentlicht, in dem die Europäische Union (EU) aufgefordert wird, einen umfassenden Aktionsplan für die Biopolymere-Industrie zu entwickeln, um das Wachstum der Biokunststoffindustrie zu beschleunigen.
-
ArticleFRUIT LOGISTICA Innovation Award Technology: „Crop Load Vision”, Croptracker, Inc., Kanada ist nominiert
Crop Load Vision (CLV) ist eine von Croptracker, Inc. entwickelte mobile App zur Vor-Ernte-Zählung. Mit einem mobilen iOS-Gerät erfasst CLV die Anzahl der Früchte in Echtzeit, um den Landwirten eine schnellere und genauere Beurteilung der Erntemenge zu ermöglichen.
-
ArticleForum Rezyklat/Veolia Gruppe: Studie zur Rezyklierbarkeit von faserbasierten Verpackungen
Faserbasierte Verpackungen werden vermehrt für Lebensmittel- und Konsumgüterverpackungen eingesetzt. In vielen Fällen benötigen diese Verpackungen zusätzlich Barrieren zum Schutz der Produkte, bspw. in Form von Kunststoffbeschichtungen bzw. Polymerfilmen.

