All Thüringen articles
-
Article
Thüringen: Ministerin Karawanskij fordert zur Befreiung der Mehrwertsteuer für Obst und Gemüse auf
Anlässlich des Branchentreffens der Thüringer Direktvermarkter in Jena forderte Susanna Karawanskij, Thüringens Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, Obst und Gemüse von der Mehrwertsteuer zu befreien.
-
Article
Thüringen: Spargelernte voraussichtlich unterdurchschnittlich
Nach vorläufigen Ergebnissen beläuft sich die im Ertrag stehende Spargelfläche mit Stand von Ende Juni in diesem Jahr auf insgesamt 263 ha.
-
Article
Thüringen: Erdbeerernte fällt voraussichtlich unterdurchschnittlich aus
Nach ersten vorläufigen Ergebnissen werden in diesem Jahr im Freiland auf 80 ha Erdbeeren geerntet. Gegenüber dem Vorjahr verringerte sich nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik die im Ertrag stehende Anbaufläche um 16 % (-15 ha).
-
Article
Durchschnittliche Kirschernte in Thüringen erwartet
Die auf Marktobstbau ausgerichteten Thüringer Obstbaubetriebe rechnen in diesem Jahr bei Süß-kirschen mit einem Hektarertrag von 6 t. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, deckt sich diese erste Schätzung mit dem langjährigen Mittel der Jahre 2017 bis 2022 von 6,1 t/ha.
-
Article
30 Jahre DGE-Sektion Thüringen: Aufklären – Beraten – Konzipieren
Foto: DGEDie Sektion Thüringen feierte am 15. April 2023 ihr 30-jähriges Bestehen. Seit 1993 ist sie regional vertreten und aktiv, so die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). Ihr Ziel ist es, im Interesse der Verbraucher und der Öffentlichkeit, wissenschaftlich fundiert in allen Fragen einer gesundheitsfördernden Ernährung aufzuklären und zu ...
-
Article
Thüringen: Produktionsfläche für Speisepilze lag 2022 bei 41.000 Quadratmetern
Foto: Roman Ivaschenko/AdobeStockWie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, bewirtschafteten im vergangenen Jahr die Thüringer Betriebe, die jeweils über eine Mindestfläche von 1.000 Quadratmetern verfügten, eine Produktionsfläche für Speisepilze von rund 41.000 Quadratmetern.Durch Mehrfachnutzung dieser Flächen wurden 2022 auf insgesamt 142.000 Quadratmetern rund 2.800 t Speisepilze erzeugt. Neben Champignons wurden ...
-
Article
Thüringen: Gemüseernte unter Glas gegenüber dem Vorjahr gestiegen
Foto: ManuPadilla/AdobeStockNach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik wurden 2022 in den Thüringer Gewächshäusern insgesamt rund 11.500 t Gemüse geerntet. Gegenüber 2021 stieg die geerntete Gemüsemenge unter Glas somit um rund 650 t bzw. 6 %. Die Anbaufläche in den Thüringer Gewächshäusern erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr geringfügig um 0,5 ...
-
Article
Strauchbeerenanbau in Thüringen weiterhin rückläufig
Foto: Romario Ien/AdobeStockWie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, wurden im vergangenen Jahr von 18 Thüringer Landwirtschaftsbetrieben auf einer Fläche von rund 70 ha insgesamt 265 t Strauchbeeren geerntet. Darunter wirtschafteten sieben Betriebe auf rund 22 ha Anbaufläche nach den Kriterien des ökologischen Landbaus. Die mit Strauchbeeren bepflanzte Fläche sank ...
-
Article
Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen: Online-Plattform für regionale und lokale Erzeuger
Foto: Archiv Edeka Nordbayern-Sachsen-ThüringenLandwirte und andere kleine bis mittelgroße Lebensmittelerzeuger können ihr Unternehmen sowie ihre Artikel präsentieren. Neben einem Betriebsportrait, Logo, Kontaktdaten und weiteren Hinweisen zur Belieferung, können Bilder hochgeladen und die eigenen Produkte vorgestellt werden. Ziel ist es, laut Edeka, den Kaufleuten der Genossenschaft neue warengeschäftliche Impulse zu geben, ...
-
Article
Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen stellt geschäftsführenden Vorstand langfristig für Zukunft auf
Stefan Legat (Aufsichtsratsvorsitzender, zweiter v.l.) mit den Vorständen Sebastian Kohrmann (l.), Christian Remy (zweiter von r.) und Gert Lehmann Foto: Archiv Edeka/Fotoplan, Don RibackerChristian Remy (34 Jahre) trat zum 15. September in den Vorstand der Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen (NST) ein. Er übernimmt die Ressorts Finanzen, IT, Logistik und Großprojekte. Christian Remy ...
-
Article
Thüringen: Gute Kirschernte – Apfelernte unterdurchschnittlich
Foto: Africa Studio/AdobeStockNach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik schätzen die auf Marktobstbau ausgerichteten Thüringer Obstbaubetriebe für dieses Jahr bei Äpfeln einen Durchschnittsertrag von 20 t je Hektar ein. Auf der insgesamt 873 ha umfassenden ertragsfähigen Anbaufläche liegt der geschätzte Ertrag um 14 t/ha bzw. 40 % unter dem Vorjahr. ...
-
Article
Thüringen: Anbaufläche von Baumobst weiter rückläufig
Foto: womue/AdobeStockNach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik bewirtschaften 55 Obstbaubetriebe imFreistaat Thüringen in diesem Jahr eine Baumobstfläche von 1.565 ha. Gegenüber der letztenBefragung aus dem Jahr 2017 bedeutet dies einen Rückgang um 132 ha bzw. 7,8 %.Mehr als die Hälfte der Anbaufläche (55,8 %) werden für den Anbau von ...
-
Article
Thüringen: Geringere Apfelernte erwartet
Foto: AdobeStockNach einem Bericht der LandesWelle Thüringen haben Hitze und Trockenheit in den Thüringer Apfelplantagen ihre Spuren hinterlassen. „Die Äpfel leiden massiv unter Sonnenbrand', sagte Hendrik Kraft, Geschäftsführer von Fahner Obst in Gierstädt.Betroffen sei schätzungsweise ein Viertel der Ernte, damit seien etwa 3000 t bis 4000 t der Gierstädter Äpfel ...
-
Article
Spargelernte in Thüringen leicht unterdurchschnittlich
Foto: qay/pixelioWie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, beläuft sich die im Ertrag stehende Spargelfläche nach vorläufigen Ergebnissen mit Stand von Ende Juni in diesem Jahr auf insgesamt 259 ha. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen geringfügigen Rückgang der Anbaufläche um 8 ha bzw. 3 %.Der durchschnittliche Spargelertrag beträgt nach ...
-
Article
Überdurchschnittliche Süßkirschenernte in Thüringen erwartet
Foto: eyetronic/AdobeStockNach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik rechnen die auf Marktobstbau ausgerichteten Obstbaubetriebe in diesem Jahr bei Süßkirschen mit einem Hektarertrag von 8,4 t. Die Ertragserwartung liegt somit um mehr als zwei Drittel (68 %) über dem erzielten Ertrag des Vorjahres (5 t/ha). Das langjährige Mittel der Jahre 2016/2021 ...
-
Article
Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen weiter auf Wachstums- und Investitionskurs
Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen (ENST) wächst 2021 im Einzelhandelsumsatz erneut stark und übertrifft das Vorjahr mit zweistelligen Wachstumsraten deutlich. Im Verbund von selbstständigem Einzelhandel und Regiemärkten konnte damit der Brutto-Einzelhandelsumsatz auf mehr als 4,8 Mrd Euro gesteigert werden. Der größte Treiber war hierbei das Wachstum der selbstständigen Kaufleute mit +5,8 %, heißt ...
-
Article
Thüringen: Champignons, Shiitake und Austernseitlinge wichtigste Pilze
Foto: Phodo Design/AdobeStock2021 wurden auf einer Produktionsfläche von rund 35.000 m² Speisepilze produziert, teilt das Thüringer Landesamt für Statistik mit. Durch Mehrfachnutzung dieser Flächen wurden auf insgesamt 145.000 m² rund 2.900 t Speisepilze erzeugt. Neben Champignons wurden auch Shiitake und Austernseitlinge kultiviert. Die Bewirtschaftung erfolgte bei allen Betrieben ausschließlich konventionell.Bei ...
-
Article
Thüringen: Weniger Gemüse im Freiland und unter Glas geerntet
Foto: thanamat/AdobeStockWie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, wurden 2021 auf 710 ha insgesamt rund 16.500 t Freilandgemüse geerntet. Im Vergleich zu 2020 waren das rund 700 t bzw. 4 % weniger. Die Gesamtanbaufläche verringerte sich gegenüber 2020 um 13 ha bzw. 2 %.Die vier bedeutendsten Gemüsearten in Thüringen waren ...
-
Article
Thüringen: Anbau von Strauchbeeren erneut rückläufig
Foto: SueSchi/pixelioWie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, wurden im vergangenen Jahr von 18 Thüringer Landwirtschaftsbetrieben auf einer Fläche von 71 ha insgesamt 317 t Strauchbeeren erzeugt. Darunter wirtschafteten sieben Betriebe auf rund 23 ha nach den Kriterien des ökologischen Landbaus. Bei der Anbaufläche war gegenüber dem Jahr 2020 durch ...
-
Article
Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen erweitert geschäftsführenden Vorstand
(v.l.) Gert Lehmann, Sebastian Kohrmann, Rainer Kämpgen Foto: BRANDORT markenschmiede GmbHDrei geschäftsführende Vorstände werden sich künftig die Arbeit teilen. Hintergrund für die Erweiterung des Vorstandes sind insbesondere die anstehenden Neubau-Großprojekte im Rahmen der Logistik- und Produktionsstrategie. Deren Umsetzung sowie die Fortführung des konsequenten Wachstumskurses im Einzelhandelsgeschäft sind der Fokus der ...