All Article articles – Page 1377
-
Article
EU-Ökokontrollsystem trotz Fortschritten noch mit Mängeln
Auch wenn sich das europäische Kontrollsystem für „ökologische/biologische Erzeugnisse“ der EU in den vergangenen Jahren verbessert hat, sind nach wie vor noch bestimmte Herausforderungen zu bewältigen beziehungsweise Mängel zu erkennen. Zu diesem Schluss kommt der Europäische Rechnungshof (EuRH) in seinem am 14. März in Luxemburg vorgestellten Sonderbericht über die Bewertung ...
-
Article
Bioland-Bauern unterstützen „Fridays for Future“-Bewegung
Foto: BiolandDie 180 Bioland-Delegierten zeigten sich auf ihrer Frühjahrsversammlung begeistert von dem Engagement der Jugend für die zentrale Zukunftsfrage zum Überleben der Menschheit. „Genau diese Aufbruchsstimmung, die die Jugend heute auf die Straße bringt, hat uns damals motiviert, unsere Betriebe auf Biolandbau umzustellen“, sagt Gita Sandrock, Betriebsleiterin eines Bioland-Betriebes aus ...
-
Article
Kartoffeln/Sizilien: Bis Ostern begrenzte Verfügbarkeit aufgrund von „Salzwind“
Nach Angaben des technischen Dienstes von Romagnoli Spa, Bezugsproduzent der italienischen Kartoffelproduktion, haben die kalten Temperaturen Anfang Januar und die „Salzwinde“ Ende Februar zu einer ungleichmäßigen Reife der Kartoffeln geführt. Besonders die küstennahen Kulturen seien betroffen.Die Situation habe direkte Auswirkungen auf die Verfügbarkeit und auf die Größe des Produktes. Bei ...
-
Article
Opportunities for Australian poms
Omid Rad, chief executive at Group Kinetica believes Australia’s pomegranate industry could rival Peru by 2020
-
Article
Arthur Hutchinson merges with new fruit trader
Spitalfields salad wholesaler taken over by new fruit supplier Kemsley & Co after more than 80 years in business
-
Article
"More can be done" for EU organic protections
New report finds weaknesses across European organic control bodies despite improvements on last ECA report seven years ago
-
Article
Neuseeland/T&G: Rosige Aussichten für Apfelsaison
Hohe Tagtemperaturen und kühlere Abende sorgen dafür, dass die Äpfel eine schöne Farbe und einen vollen Geschmack erhalten, so T&G. Das Gesamtvolumen wird laut T&G voraussichtlich rund 7 Mio Kartons erreichen und damit über dem Vorjahresvolumen liegen.Die neuseeländische Apfelbranche werde voraussichtlich eine weitere Rekordernte erzielen. Im Rahmen einer Wachstumsstrategie soll ...
-
Article
Wageningen University & Research: Neue Methoden zur Verbesserung der O+G-Qualität vorgestellt
Projektleiter Eelke Westra erklärte, dass ein Kamerasystem an der Wageningen University & Research entwickelt wurde, mit dem die Farbe von Obst und Gemüse gemessen und analysiert werden kann. Anstatt ein Produkt manuell zu bewerten, liefere die Maschine ein vollständiges Bild eines ganzen Kartons mit Produkten. Das habe eine Effizienzsteigerung und ...
-
Article
Ein Jahr Demeter bei Globus
Seit einem Jahr bieten die Globus SB-Warenhäuser Demeter-zertifizierte Produkte an. Das Sortiment ist mittlerweile auf über 300 Artikel angewachsen. Das Bio-Sortiment zählt inzwischen weit mehr als 3.000 Produkte. Globus setzt damit ein klares Zeichen für die Förderung biologischer Landwirtschaft. Bio ist bei Globus längst keine Nische mehr, sondern fester Bestandteil ...
-
Article
Guy Singh-Watson calls out capitalism at business awards
Riverford founder uses acceptance speech at Awards for Responsible Capitalism to argue current system is ‘destroying our collective future’
-
Article
Brexit: many questions left to answer
Huge uncertainty around UK's departure from the EU, say trade experts from fresh produce industry association Freshfel Europe
-
Article
Eucofel sets out plan of action
The association set out its agenda and goals for the coming year at AGM in Warsaw
-
Article
Bakkavor launches MA programme at Lincoln Uni
Prepared food supplier helps develop two new food and drink courses that combine a master’s degree with an apprenticeship
-
Article
Mexican F&V consumption falls sharply
Changing diet and lifestyle are behind a surge in obesity in the country
-
Article
Aldi trials plastic-free cabbages and caulis in Scotland
Five brassica lines will be sold plastic-free for next six weeks as discounter steps up drive to cut down on plastic packaging
-
Article
BVL: Notfallzulassung für Verimark gegen Kleine Kohlfliege an Kopf- und Blumenkohlen
Auf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das Insektizid Verimark erlassen, schreibt QS.Danach dürfe das Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Cyantraniliprole bei der Jungpflanzenanzucht in Gewächshäusern gegen Kleine Kohlfliegen an Kopf- ...
-
Article
Salatgurken: Heimische Ernte beginnt
Foto: BLESalatgurken gibt es zwar das ganze Jahr zu kaufen, aber für frische Gurken aus heimischem Anbau beginnt im März die neue Saison. Um qualitativ hochwertige Früchte zu erzeugen, wächst die Wärme liebende Pflanze in Deutschland und Mitteleuropa überwiegend unter Schutz in Folientunneln oder Gewächshäusern. Gurken sind ein beliebtes Gemüse ...
-
Article
BioTropic/Dominikanische Republik: Eine der schlimmsten Trockenperioden seit 50 Jahren
Foto: BioTropic GmbHSeit Mitte 2018 hat es in der Dominikanischen Republik ungewöhnlich wenig geregnet. Wie Volker Schmidt, Agraringenieur bei BioTropic, erklärte, sei diese Trockenperiode eine der stärksten seit 50 Jahren. Und laut der Meteorologen werde sie wohl noch zwei weitere Monate anhalten.Durch den Klimawandel werden Ereignisse wie diese vermutlich noch ...
-
Article
Copa Cogeca begrüßt positive Schlussfolgerungen des Europäischen Rechnungshofs zu ökologischen Kontrollen
Die Aufrechterhaltung eines robusten Kontrollsystems ist entscheidend für unseren schnellen und dynamischen europäischen Bio-Sektor. Die EU-Öko-Fläche ist in den vergangenen zehn Jahren um 70 % gestiegen, während der Bio-Einzelhandelsumsatz im Jahr 2017 34 Mrd Euro erreichte. Wie der Europäische Rechnungshof (ERH) bestätigte, seien seit 2012 Lehren gezogen worden und das ...
-
Article
Freilandgemüseanbau in Thüringen rückläufig
Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, ernteten die Gemüsebauern im vergangenen Jahr von 779 ha insgesamt rund 20.800 t Freilandgemüse. Im Vergleich zu 2017verringerte sich die Gesamterntemenge um ein Drittel (-10.000 t bzw. -33 %). Ursachen sind einerseits im Rückgang der Gesamtanbaufläche um 135 ha bzw. 15 % zu ...