All Article articles – Page 157
-
Article
Destatis: Exporte im Februar 2024 im Vergleich zum Vormonat zwei Prozent geringer
Im Februar 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber Januar 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,0 % gesunken und die Importe um 3,2 % gestiegen.
-
Article
Forschung: Mit Spektroskopie zu konstanter Kompott-Qualität
Apfelmus oder -kompott kann stark variieren − je nachdem, welche Sorte in welcher Qualität wie verarbeitet wurde. Das ist soweit erst einmal nicht verwunderlich und kann durch Rezepturanpassungen angeglichen werden. Allerdings haben die Produzenten nicht immer unbedingt die Möglichkeit, im Voraus Entscheidungen über die nötigen Anpassungen in der Herstellung zu ...
-
Article
Mexiko: Steigende Exportnachfrage bei Avocados
Die mexikanische Avocado-Erzeugung wird nach Mitteilung von reefertrends für 2024 auf 2,77 Mio t geschätzt, was aufgrund der starken Exportnachfrage einen Anstieg um 5 % gegenüber 2023 bedeutet.
-
Article
Spanien: ANPCA stellt strategischen Plan 2024 für den Knoblauchsektor vor
Auf der Anfang April stattgefundenen Generalversammlung von ANPCA (nationaler Verband der Knoblauchproduzenten und –vermarkter) wurden neben dem strategischen Plan 2024 auch die Anbaudaten der letzten Kampagnen vorgestellt.
-
Article
Schweiz: “Die Tage des Genmoratoriums sind gezählt”
Zwischen globalen Herausforderungen und wissenschaftlicher Fortschritte steht die Schweiz vor einer entscheidenden Debatte: Soll das seit 2005 geltende Genmoratorium überdacht werden?
-
-
Article
Engagiert für den Schweizer Obstbau der Zukunft
Ende März blickte der Schweizer Obstverband (SOV) im Rahmen der Delegiertenversammlung (DV) auf ein ereignisreiches Obstjahr zurück.
-
Article
Bananenpreise: Lateinamerikanische Lieferländer kritisieren Kaufland
Die Verbände der Bananenerzeuger und -exporteure aus Kolumbien, Costa Rica, Ecuador, Guatemala, Peru und der Dominikanischen Republik üben deutliche Kritik daran, dass die Einzelhandelskette Kaufland derzeit ein Kilogramm Bananen aus lateinamerikanischen Herkünften zum Preis von 0,88 Euro anbietet.
-
Article
Chicorée: Große Unterschiede zwischen Freiland- und Hydrokultur
Ein Bericht der Flämischen Agentur für Landwirtschaft und Seefischerei hat die Rentabilität des Anbaus von Chicorée im Freiland und in Hydrokultur ermittelt. Demnach gibt es deutliche Unterschiede zwischen diesen beiden Anbaumethoden. Aber auch das Jahr des Anbaus und der Bewirtschaftung machen dem Bericht zufolge einen großen Unterschied.
-
Article
Bio-Strauchbeerenanbau wächst 2023 wieder
Seit dem Höchststand im Jahr 2019 ist die Bio-Strauchbeerenfläche in Deutschland kontinuierlich zurückgegangen. 2023 nahm der Anbau erstmals wieder zu. Was sind die Gründe für diese Entwicklung?
-
Article
Niederlande: Lebensmittel mit Nachhaltigkeitszeichen sehr gefragt
Die Supermärkte in den Niederlanden haben 2023 mit dem Verkauf von Lebensmitteln und Getränken mit Nachhaltigkeitslabeln insgesamt deutlich mehr erlöst als im Vorjahr. Das ist das Ergebnis des aktuellen „Retail Hallmark Monitor“, den das Marktforschungsunternehmen Circana erstellt hat. Demnach belief sich der betreffende Umsatz des Einzelhandels im Berichtsjahr auf insgesamt ...
-
Article
Almería: Geringeres Paprikaangebot bringt höhere Preise
Der April hat in den almeriensischen Vermarktungszentren mit steigenden Paprikapreisen begonnen, die in diesen Tagen die höchsten Werte in der aktuellen Kampagne erreichten.
-
Article
Spargelernte in Nordrhein-Westfalen ist gestartet
Der erste Spargel aus Nordrhein-Westfalen ist da, teilt die Landwirtschaftskammer NRW mit. Die Spargelbauern ernten bereits die ersten Stangen oder fangen in den nächsten Tagen mit ihrer Ernte an.
-
Article
Umfrage: Rund die Hälfte setzt auf bayerische Lebensmittel - Ernährungsministerin Kaniber stellt Studie zum Einkaufsverhalten vor
Bayerns Verbraucherinnen und Verbraucher legen auch nach der Corona-Pandemie und trotz gestiegener Inflation weiter Wert auf Lebensmittel aus der Region. Dabei achten sie auch auf die bayerischen Qualitäts- und Herkunftssiegel, teilt das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus mit.
-
Article
WUR: Wie spüren Pflanzen Berührungen und wie reagieren sie darauf?
Bereits Charles Darwin beschrieb 1880 in seinem Buch “The Power of Movement in Plants”, wie Pflanzen auf Kraft und Berührung reagieren. Doch erst jetzt beginnen Wissenschaftler, diese unsichtbaren Kräfte zu erfassen. In den kommenden Jahren wollen die Professoren Dolf Weijers und Joris Sprakel das Rätsel lösen, wie Pflanzen Berührung spüren ...
-
Article
Frische Seminar-Webinar: Salate in der Qualitätskontrolle
Bei Salaten ist die Frische oberste Priorität. Unversehrte Blätter, ein knackiger Eindruck und eine appetitliche typische Farbe entscheiden über die Einkaufsentscheidung am Point of Sale. Doch Salate sind empfindlich und müssen sorgfältig geerntet, transportiert, gelagert und im Handel präsentiert werden, so der DFHV.
-
Article
Welchen Wasser-Fußabdruck haben landwirtschaftliche Produkte - und wie lässt er sich aussagekräftig berechnen?
In einer iVox-Umfrage zum Wasserverbrauch landwirtschaftlicher Produkte heißt es, dass die Belgier den Wasserfußabdruck von Lebensmitteln nicht kennen. Vilt hat sich die Umfrage eigenen Angaben zufolge angesehen und ist zu dem Schluss gekommen, dass die Fragen sehr einfach gestaltet waren, nicht erkennbar war, ob es sich um die Produktion in ...
-
Article
QS: Online-Meldung von Ereignis- und Krisenfällen ab sofort möglich
Um seinen Systempartnern eine zeitnahe und unkomplizierte Meldung von Ereignis- und Krisenfällen zu ermöglichen, stellt QS ab sofort – neben den Ereignisfallblättern – ein neues, digitales Online-Formular für die Meldung von Ereignis- und Krisenfällen zur Verfügung.
-
Article
Startfreigabe für das Herkunftskennzeichen „Gutes aus deutscher Landwirtschaft“
Die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft e.V. (ZKHL) gibt den offiziellen Start des Herkunftskennzeichens „Gutes aus deutscher Landwirtschaft“ bekannt. Ab sofort ist es Unternehmen und Organisationen aus der Agrar- und Ernährungsbranche möglich, sich online unter www.herkunft-deutschland.de zu registrieren, eine entsprechende Zeichennutzungsvereinbarung abzuschließen und das neue Kennzeichen für ihre Produkte zu nutzen.
-
Article
Niederlande: 168.000 Besucher für Kom in de Kas in den Gewächshäusern
Bei der 46. Auflage der jährlichen Veranstaltung zum Unterglasanbau konnte jeder den Sektor in 18 Regionen des Landes kennen lernen. Fast 115 Züchter öffneten am 6. und 7. April unter dem Motto ”Grüne Liebe füreinander, für den Sektor, für den Gärtner und für die Produkte aus dem Gewächshaus” die Türen ...