All Article articles – Page 180
-
Article
Immer ähnlicher oder immer unterschiedlicher? Für die biologische Vielfalt trifft beides zu
Die Tendenzen von Artengemeinschaften, sich ähnlicher oder unähnlicher zu werden – biotische Homogenisierung und Differenzierung – halten sich in etwa die Waage, so eine neue Studie der Universität Halle. Die Studie liefert der Universität zufolge erstmalig eine umfassende Bewertung, wie lokale und regionale Veränderungen von Artengemeinschaften über lange Zeiträume zusammenwirken.
-
Article
Baden-Württemberg: Unterdurchschnittliche Gemüseernte 2023 - Rückgang im Kohl- und Spargelanbau
Die Gemüsebaubetriebe in Baden-Württemberg ernteten 2023 auf einer Freilandfläche von 10.900 ha eine Gemüsemenge von 260.400 t. Damit lagen die Erntefläche und -menge unter dem Vorjahresniveau, wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg mitteilt.
-
Article
Österreich: Neue Transitverbote auf der Tauernautobahn diskriminieren den grenzüberschreitenden Güterverkehr
Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) interveniert gemeinsam mit anderen europäischen Verbänden gegen die Einführung von Lkw-Transitfahrverboten auf der Tauernautobahn an Freitagnachmittagen. In der Folge schaffen es viele Fahrzeuge nicht mehr rechtzeitig vor dem Wochenende den Heimatstandort zu erreichen. Betroffene Fahrer sind gezwungen ihr Wochenende im Lkw zu verbringen.
-
Article
Vietnam: Deutlicher Anstieg beim Exportwert heimischer Früchte
Trotz eines turbulenten Jahres 2023 haben die heimischen Früchte ein unerwartetes Wachstum erzielt.
-
Article
Ghanaische Schifffahrtskammer strebt Zusammenarbeit mit der Schifffahrtsbehörde an
Im Rahmen einer lobenswerten Initiative zur Stärkung der Beziehungen innerhalb der ghanaischen Schifffahrtsindustrie besuchte die Ghana Chamber of Shipping (GCS) die Ghana Shippers’ Authority (GSA) und legte damit den Grundstein für eine vielversprechende Zusammenarbeit, die das Wachstum des Seeverkehrs-, Schifffahrts- und Logistiksektors vorantreiben soll.
-
Article
Kenia: Ernte und Export von Avocados dürfen wieder aufgenommen werden
Die Direktion für Gartenbaukulturen führte im Januar 2024 eine Felduntersuchung in den wichtigsten Avocadoanbaugebieten durch, um den Reifegrad und die Angemessenheit der Mengen für den Export festzustellen. Die Früchte erwiesen sich als unreif und unzureichend, sodass die Beschränkung des Avocado-Versands auf dem Seeweg verlängert werden musste.
-
Article
Hafen Rotterdam: Planungstool Nextlogic sorgt für schnellere Abfertigung
Inzwischen setzt der Rotterdamer Hafen bei der Abfertigung der Containerbinnenschifffahrt bereits seit mehr als einem Jahr auf die integrale Planung.
-
Article
Österreich im weltweiten Spitzenfeld bei Erdbeer-Importen
Obwohl Erdbeeren in Österreich noch lange nicht Saison haben, wird schon jetzt fleißig dafür geworben, wie der österreichische Verein „Land schafft Leben“ mitteilt.
-
Article
Bürokratieabbau in der GAP: Özdemir teilt Ziel der EU-Kommission, Büroarbeit zu vereinfachen
„Landwirte wollen auf dem Feld oder im Stall stehen und nicht am Schreibtisch sitzen. Damit sie dafür mehr Zeit haben, will ich, dass die Arbeit im Büro einfacher wird. Ich begrüße sehr, dass die EU-Kommission dieses Ziel teilt”, so Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, zu den von der ...
-
Article
IPD: Avocado-Einkäuferreise nach Kenia im Mai
Das Import Promotion Desk (IPD) lädt vom 6. bis 10. Mai 2024 zu einer Avocado-Einkäuferreise nach Kenia ein.
-
Article
ASIA FRUIT LOGISTICA startet neue Reihe von Business Meet-Ups - Jetzt für Jakarta Business Meet-Up anmelden
ASIA FRUIT LOGISTICA’s neue Roadshow von Asia Business Meet-Ups startet am 27. Februar in der indonesischen Hauptstadt. Damit will die Messe ihre Verbindungen zu den wichtigsten Akteuren vertiefen und eine noch größere Dynamik für die Rückkehr der Messe nach Hongkong vom 4. bis 6. September 2024 aufbauen.
-
Article
Roboterarm soll sich wiederholende und intensive Teile der Bananenverarbeitung automatisieren
Wissenschaftler erforschen und entwickeln neue Technologien für den Bau eines Prototyps eines Roboterarms, der die sich wiederholenden und intensiven Arbeitsschritte bei der Bananenverarbeitung automatisieren und damit der Bananenbranche erhebliche Effizienzgewinne bescheren soll, berichtet die Queensland University of technology (QUT).
-
Article
Australische Regierung lässt gentechnisch veränderte Cavendish-Sorte für Verzehr zu
Die australische Regierung hat der Queensland University of Technology (QUT) eine Lizenz für QCAV-4 erteilt, einer gentechnisch veränderten Sorte der Cavendish-Banane, die dazu beitragen soll, die weltweite Produktion von Cavendish-Bananen zu retten, berichtet die Universität.
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Deutschland, Fresh Convenience und Orangen
Die deutschen Unternehmen waren ebenso wie ihre europäischen Nachbarn mit vielen Fragen – vor allen Dingen in Richtung der nationalen und EU-Politik – zur FRUIT LOGISTICA nach Berlin gereist. Leider konnte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nach seinem Besuch im vergangenen Jahr diesmal nicht vor Ort sein, er hätte sicherlich viele dieser ...
-
Article
Chilenische Kiwis: Herausforderungen eines mittelfristigen Sortenwechsels meistern
Die chilenische Kiwiernte ist nur noch wenige Wochen entfernt und damit der Beginn einer neuen Saison, deren größte Herausforderung darin besteht, in Ruhe zu ernten, um Früchte von optimaler Qualität und Lagerung zu erhalten, teilt Asoex mit.
-
Article
Hohes Angebot an Tomaten lässt Verbraucherpreise sinken
Der Januar in Spanien war einer der wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen. Dadurch reiften Tomaten Anbaugebieten besonders schnell und es wurden sehr große Ernten eingefahren. Mit dem umfangreichen Angebot an spanischen, aber auch marokkanischen und türkischen Tomaten, gaben die Preise im Januar und Februar auf allen Handelsebenen bei reger Nachfrage ...
-
Article
Kulturheidelbeeren aus Niedersachsen dominieren deutschen Anbau
2023 bauten 224 landwirtschaftliche Betriebe in Niedersachsen auf einer Fläche von 2.617 ha Strauchbeeren an. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, lag die gesamte Erntemenge von Strauchbeeren mit 11.764 t 2,1 % über der des Vorjahres.
-
Article
Neuseeland: Sommerobstbranche erforscht robotergestütztes Pflanzsystem
Die Sommerobstbauern in Central Otago erforschen ein neues Anbausystem, das das Potenzial hat, die Produktivität der Plantagen zu verdoppeln, die Umweltergebnisse zu verbessern und die Arbeitseffizienz zu steigern, teilt Plant & Food Research mit.
-
Article
Agroscope: Obst- und Beerenbranche definiert mittel- und langfristige Forschungsprojekte
Um die Zukunft des Obst- und Beerenbaus gemeinsam zu gestalten, wurden die Stakeholder der Branche am 20. Februar 2024 nach Bern eingeladen. Auf dem Programm dieses dritten FuturLab standen Vorträge, Workshops und Diskussionen, berichtet Agroscope.
-
Article
DBV: Eins zu eins Umsetzung bei GLÖZ 8 - deutscher Alleingang inakzeptabel
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, fordert die Bundesregierung auf, die Vorschläge der EU-Kommission zur Aussetzung der sogenannten GLÖZ 8 Regelung jetzt 1:1 umzusetzen.