All Article articles – Page 237
-
Article
Alles Banane: Hintergründe zur gelben Frucht im Frische Seminar
Die Banane ist das meistkonsumierte Frischobst der Welt und die beliebteste Südfrucht der Deutschen. Doch die gelbe Frucht stellt hohe Qualitätsanforderungen, so der Deutsche Fruchthandelsverband (DFHV).
-
Article
LEH, Politik und Organisationen unterzeichnen “Sozialvereinbarung Null Prozent Mehrwertsteuer auf O+G“
Handelsketten im O+G-Bereich haben zusammen mit Experten und (sozialen) Organisationen aus den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Wissenschaft, Kinderrechte und Lebensmittelerziehung die “Sozialvereinbarung 0 % MwSt. auf Obst und Gemüse” unterzeichnet.
-
Article
Niederlande: Am 1. Januar 2024 wird der gesetzliche Mindestlohn um 3,75 Prozent angehoben
Damit steigt der gesetzliche Mindeststundenlohn für Arbeitnehmer ab 21 Jahren auf 13,27 Euro brutto pro Stunde bei einer 36-Stunden-Woche, berichtet GroentenFruit Huis.
-
Article
Hafen Hamburg: Wettbewerb im Umschlagsgeschäft bleibt relevant
“Die Häfen werden zu Knotenpunkten globaler Transportketten für grüne Energie. Damit das funktioniert, müssen strategische Investitionen über einen langen Zeitraum konsequent durchgehalten werden - von der Schifffahrt, den Terminalbetreibern, den Häfen und auch vom Bund”, so Frank Dreeke, DVF-Präsidiumsmitglied und Vorsitzender des Vorstands BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG.
-
Article
Maersk unterzeichnet Vertrag mit Starlink für Ocean-Flotte
Auf den mehr als 330 von Maersk betriebenen Containerschiffen wird Starlink installiert und Hochgeschwindigkeitsinternet mit Geschwindigkeiten von über 200 Mbit/s ermöglichen, so Maersk.
-
Article
Plant & Food Research: Umfrage gibt Aufschluss über Auswirkungen von Zyklon Gabrielle
Als Reaktion auf den Zyklon Gabrielle haben Wissenschaftler von Plant & Food Research Daten von Apfelplantagen in Hawke’s Bay gesammelt, so Plant & Food Research.
-
Article
Destatis: Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im August 2023 um 5,6 Prozent niedriger als im August 2022
Im Vorjahresvergleich ist dies der fünfte Rückgang in Folge.
-
Article
Knuspr expandiert in Bayern
Knuspr erweitert seinen Lieferradius um München um insgesamt 34 Postleitzahl-Gebiete und bietet seinen Service ab sofort weit über die Stadtgrenzen hinaus an, so der Onlinesupermarkt.
-
Article
WUR: App analysiert das Aussehen von Tomaten innerhalb von Sekunden
Die Business Unit Greenhouse Horticulture and Flower Bulbs der Wageningen University & Research (WUR) entwickelt eine App für Smartphones, mit der Größe und Form einer Tomate innerhalb weniger Sekunden erfasst werden können.
-
Article
DBV: Landwirtschaftliche Berufe liegen weiterhin im Trend
Nach den jüngsten Veröffentlichungen des statistischen Bundesamts erfreuen sich die landwirtschaftlichen Berufe weiterhin großer Beliebtheit. Mit 32.955 Auszubildenden liegen die Ausbildungszahlen für das Jahr 2022 insgesamt auf dem hohen Niveau der Vorjahre.
-
Article
QS-Studie - Nach welchen Kriterien kaufen die Deutschen ein?
Diese und weitere Fragen rund um das Thema “Wie sicher essen wir Deutschen?” beantwortet eine von QS beauftragte Studie. 1.006 Personen ab 18 Jahren nahmen an der repräsentativen Befragung, die das forsa Institut im Auftrag von QS durchführte, teil.
-
Article
Port International macht einen bedeutenden Schritt im Wasserschutz
Port International ist eine wegweisende Partnerschaft mit der internationalen Klimaschutz-NGO WRAP, dem IDH und anderen Unternehmen eingegangen, um ein Kollektivprojekt zur Förderung von nachhaltigem Wassermanagement und Wasserverantwortung im Süden Spaniens zu unterstützen und mitzufinanzieren.
-
Article
DKHV: Die Kartoffel - Schlüssel zur Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit
Die Kartoffel ist weit mehr als ein beliebtes Grundnahrungsmittel in Deutschland. Sie verkörpert Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit. In herausfordernden Zeiten wie der Corona-Pandemie oder den Spannungen durch den Krieg in der Ukraine beweist der heimische Kartoffelhandel seine Beständigkeit, so der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV).
-
Article
Copa Cogeca: Keine Einigung auf Position zur Wiederzulassung von Glyphosat - Was jetzt?
Es überrascht nicht, dass die Vertreter der Mitgliedstaaten im Ständigen Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel (PAFF-Ausschuss) nicht in der Lage waren, mit qualifizierter Mehrheit eine Position für oder gegen die Wiederzulassung von Glyphosat auf Vorschlag der Kommission zu finden, so Copa Cogeca.
-
Article
Bundesminister Özdemir stellt Ernährungsreport 2023 vor - Trend zu pflanzenbetonter Ernährung ist Frage des Geschmacks
Viele Menschen achten bei ihrer Ernährung auf die Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Das ist eines der Ergebnisse des diesjährigen Ernährungsreports des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), den Bundesminister Cem Özdemir vorgestellt hat.
-
Article
Bundesfachgruppe Obstbau: Deutsche Pflanzenschutzanwendungsverordnung muss angepasst werden
Der Vorsitzender der Bundesfachgruppe Obstbau Jens Stechmann erklärte: “Die Hängepartie geht weiter. Für einen weiter möglichen Einsatz von Glyphosat im deutschen Obstbau für die notwendige Anwendung im Frühjahr des kommenden Jahr läuft nun langsam die Zeit davon.”
-
Article
Bioland: Hoffnung auf Glyphosat-freies Europa lebt, deutsche Enthaltung traurig
„Dass der EU-Rat nicht mehrheitlich für den Vorschlag der EU-Kommission für zehn weitere Jahre Glyphosat gestimmt hat, ist ein sehr gutes Zeichen. Totalherbizide wie Glyphosat gehören nicht zu einer zukunftsfähigen Landwirtschaft”, sagt Bioland-Präsident Jan Plagge.
-
Article
Deutsche Umwelthilfe sieht wichtiges Signal für ein baldiges Glyphosat-Verbot und fordert schnellstmöglich nationale Umsetzung
Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, äußerte sich zu der Entscheidung des Ständigen Ausschusses für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel (SCoPAFF), die von der Kommission vorgeschlagene Erneuerung der Genehmigung von Glyphosat um zehn Jahre nicht zu beschließen.
-
Article
BMEL: Deutschland stimmt erneuter Genehmigung von Glyphosat nicht zu
Der Vorschlag der Europäischen Kommission zur Verlängerung der Genehmigung von Glyphosat hat im Ständigen Ausschuss der EU-Kommission für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel keine qualifizierte Mehrheit gefunden.
-
Article
ZVG/BDC: 75 Jahre Bund deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer
Das gemeinsame Interesse an der Champignonzucht führte vor 75 Jahren deutsche Champignonanbauer zusammen.