All Article articles – Page 234
-
Article
Syngenta Group ernennt Jeff Rowe zum neuen Chief Executive Officer
Mit Wirkung zum 1. Januar 2024 hat der Verwaltungsrat der Syngenta Group Jeff Rowe zum Chief Executive Officer (CEO) der Syngenta Group gewählt. Jeff Rowe ist zurzeit Präsident von Syngenta Crop Protection, der größten Geschäftseinheit der Syngenta Group.
-
Article
Universität Bonn: Rheinische Gemüsesorten in Spitzbergen
Künftig werden im Internationalen Saatguttresor in Spitzbergen auch Gemüsesorten aus dem Rheinland eingelagert.
-
Article
Hapag-Lloyd: Neues Joint Venture mit brasilianischem Logistikunternehmen
Hapag-Lloyd und das brasilianische Schifffahrts- und Logistikunternehmen Norsul haben ein neues Joint Venture mit dem Namen “Norcoast” gegründet.
-
Article
BGL kritisiert erneut die Ausweitung der Mautpflicht
Der Deutsche Bundestag hat ohne eine einzige Änderung einen Gesetzentwurf der Bundesregierung abgenickt, mit dem sich ab dem 1. Dezember 2023 die Lkw-Maut durch Einführung einer zusätzlichen CO2-Komponente annähernd verdoppelt.
-
Article
Apfelsaft: Bisher nur die Hälfte der Vorjahresmenge gekeltert
Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) zieht eine besorgte Zwischenbilanz der laufenden Keltersaison 2023. „Nach den uns aktuell vorliegenden Ernteergebnissen wurde gegenüber der Vergleichswoche 2022 bislang nur die Hälfte der Apfelmenge gekeltert“, schildert VdF-Geschäftsführer Klaus Heitlinger die schwierige Situation der Fruchtsaftkeltereien in Deutschland. Darüber hinaus seien die Preise für die ...
-
Article
181,6 Millionen Euro für Italiens klimagebeutelte Landwirtschaft
181,6 Mio Euro sollen es werden: 60,5 Mio Euro aus europäischen Krisenfonds, zu denen die italienische Regierung weitere 121,1 Mio Euro beigesteuert hat, berichtet Terra e Vita. 100 Mio Euro dieser Gelder sollen an Landwirte in den Regionen Emilia-Romagna, Toskana und den Marken gehen, wo die Überschwemmungen im vergangenen Mai ...
-
Article
Italien: Birnenproduzenten der Emilia-Romagna rechnen mit -70 Prozent
Überschwemmungen und Sommertemperaturen bis in den Oktober: Die diesjährige Birnensaison ist kein Spaziergang für die Produzenten in der Emilia-Romagna. “Dieses Jahr ist das schlimmste seit Menschengedenken, vom Frühjahrsfrost im April über die Überschwemmungen bis zur Alternanz und der Dürre in diesem Sommer,” bestätigt Mauro Grossi.
-
Article
Südafrika: Pionierarbeit im Kampf gegen den Falschen Apfelwickler von Westkap-Regierung unterstützt
Das Landwirtschaftsministerium der Provinz Westkap hat eine finanzielle Unterstützung in Höhe von rund 2 Mio ZAR für Citruserzeuger angekündigt, die die Sterile Insektentechnik (SIT) gegen den Falschen Apfelwickler einsetzen, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes.
-
Article
Niederlande: Künstliche Intelligenz nutzt der Agrarbranche
Obst und Gemüse online zu bestellen, ist für viele Verbraucher zu einer dauerhaften Gewohnheit geworden. In den kommenden Jahren wird der Online-Markt in den Niederlanden voraussichtlich wachsen, wenn auch etwas weniger schnell als erwartet, so GroentenFruit Huis.
-
Article
Pilze in der Schweizer Ernährung: Gesunde Vielfalt im Trend
In der Schweiz haben Pilze ihren Platz in der Ernährung gefunden und ihr Verzehr hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Doch welchen Stellenwert haben Pilze in der Ernährung der Schweizerinnen und Schweizer, fragt der Landwirtschaftliche Informationsdienst (lid).
-
Article
Argentinien: Deutlicher Rückgang beim Export von Birnen
Die Probleme des Verlusts von Exportmärkten, die beim exportfähigen Angebot des Río Negro-Tals und der Region Neuquén zu beobachten sind, betreffen nicht nur Äpfel.
-
Article
AMI: Der Markt für Beerenobst bleibt in Bewegung
Die Wachstumskurve beim Beerenobst ging in den vergangenen Jahren steil nach oben. Rund um den Globus sind zahlreiche Länder in die Produktion eingestiegen. Wachstumsmotor waren und sind weiterhin die Heidelbeeren.
-
Article
NRW: 2022 wurden im Vergleich zum Vorjahr 14 Prozent weniger Kürbisse geerntet
Im Jahr 2022 haben 271 landwirtschaftliche Betriebe in Nordrhein-Westfalen 21.060 t Speisekürbisse geerntet.
-
Article
Hochschule Osnabrück: Spinat und Basilikum nachhaltig produziert - Nachwuchswissenschaftler gewinnt Promotionspreis
Wer Spinat und Basilikum im Supermarkt kauft, sieht nur die Produkte, die den hohen Ansprüchen von Verbraucherinnen und Verbrauchern genügen.
-
Article
Spanien weltweit führend im ökologischen Zitronen- und Grapefruitanbau
Die spanische Anbaufläche von Bio-Zitronen, die unter der Garantie des europäischen Modells angebaut werden, erreichte im Jahr 2022 11.509 ha.
-
Article
Oberösterreich: Mindererträge beim Kartoffelanbau teils bis zu 30 Prozent
Eine schwierige Saison erlebt der Kartoffelanbau in Oberösterreich.
-
Article
Copa Cogeca: Europäisches Parlament stellt bei Generationserneuerung richtige Diagnose – erste Lösungen vorgeschlagen
Die Abgeordneten stimmten für den Initiativbericht von Isabel Carvalhais (S&D, PT) über die Generationserneuerung in der Landwirtschaft. Die Erneuerung der Generationen ist laut Copa Cogeca ein immer dringlicheres Thema, das alle anderen Entwicklungen in der Landwirtschaft und insbesondere die Zukunft der ländlichen Gebiete beeinflussen wird.
-
Article
Frankreich: Öko-Regelungen der GAP vs. Senkung der Beihilfen pro Hektar − ein schmaler Grat
In Frankreich herrscht Unmut über die Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union. Einerseits erscheinen den Landwirten die neuen Auflagen als zu belastend, andererseits bieten die Regelungen nicht genügend Anreize, um tatsächlich etwas zu ändern, stellt die französische Seite web-agri dazu fest.
-
Article
Kundenmonitor bestätigt Regionalkompetenz von Netto
Netto steht für Regionalität - dies belegen zum wiederholten Mal die Zahlen des aktuellen Kundenmonitors 2023. Die ‘Auswahl an Produkten mit regionaler Herkunft’ wird bei Netto von den Kundinnen und Kunden mit Abstand am besten bewertet, so der Discounter.
-
Article
Bioland: Inakzeptabler Vorschlag aus Brüssel - Gentechnik hat im Ökolandbau keinen Platz
Bioland-Präsident Jan Plagge kommentiert den Vorschlag der zuständigen EU-Berichterstatterin, Jessica Polfjärd, das Verbot von Neuer Gentechnik der Kategorie 1 im ökologischen Landbau aufzuheben, erklärte Bioland.