All Article articles – Page 29
-
Article
Kaufland stellt seinen Vorstand neu auf
Um sich für kommende Herausforderungen optimal aufzustellen, wird Kaufland eigenen Angaben zufolge zum 1. März 2025 die Vorstandsressorts Einkauf und Länder wieder trennen.
-
Article
Agbiz, Hortgro, Sati, FPEF, TPT und die Regierung der Provinz Westkap wollen Betrieb am Kapstädter Containerterminalverbessern
Die Akteure der exportorientierten Obst-Wertschöpfungskette haben gemeinsam mit der Regierung der Provinz Westkap und Transnet Port Terminals (TPT) eine neue Zusammenarbeit angekündigt, die darauf abzielt, den Betrieb des Cape Town Container Terminals (CTCT) zu verbessern.
-
Article
hortiespaña/ausdemgewächshaus.de: Wirklich gute Effizienz und Erträge
Gurken, Paprika und Tomaten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten. Vor allem jetzt im Winter kommen sie hauptsächlich aus Gewächshäusern in Südeuropa, wo die Sonneneinstrahlung höher ist als in anderen europäischen Ländern. In Spanien können sie dank der vielen Sonnenstundenenergieeffizient angebaut werden, so hortiespaña und ausdemgewächshaus.de.
-
Article
Österreich: Erwerbsobstbau rückläufig
Der erwerbsmäßige Anbau von Obst ist in Österreich weiter auf dem Rückzug. Das zeigen die Zahlen für das Jahr 2023, die von der Statistik Austria vorgelegt wurden. Erfasst wurden von den Statistikern zum Stichtag 1. April 2023 landesweit rund 3.200 Erwerbsobstbetriebe; das waren 19 % weniger als bei der vorangegangenen ...
-
Article
Almería: Weiterhin hohe Preise für Paprika und Gurken
Die almeriensische Gemüsevermarktung ist nach wie vor von den Wetterschwankungen, dem Kulturwechsel und dem damit verbundenen Angebotsrückgang beeinflusst. In KW blieben die Preise in den Vermarktungszentren für Paprika und Gurken hoch, während sie bei Auberginen und Zucchini im Vergleich zu vorherigen Tagen drastisch gefallen sind.
-
Article
Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz feiert 75. Jubiläum
Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) feierte heute sein 75-jähriges Bestehen im Rahmen einer Festveranstaltung. Seit seiner Gründung berät das Gremium das Ministerium mit wissenschaftlich fundierten Empfehlungen zu zentralen Fragen der Agrar- und Ernährungspolitik, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
Article
Neun Sorten machen 80 Prozent der peruanischen Heidelbeerproduktion für den Export aus
Die Heidelbeere gilt als einer der wichtigsten Protagonisten der peruanischen Agrarexporte und verfügt über ein bedeutendes und sehr vielfältiges Produktionsgebiet in Bezug auf die Sorten. Dies wird von der Vereinigung Proarándanos hervorgehoben, die angibt, dass das Land derzeit 20.490 zertifizierte Hektar hat, die an der Kampagne 2024/25 teilnehmen, so agraria.pe.
-
Article
The Greenery erhält Genehmigung für Einsatzplan “SIGF 2025”
The Greenery hat von der Netherlands Enterprise Agency (RVO) die offizielle Genehmigung für den Betriebsplan (OP) ”SIG&F 2025” erhalten. Diese Genehmigung ermöglicht es, so das Unternehmen, gezielte Subventionen zu beantragen und innovative, nachhaltige Projekte im AGF-Sektor zu realisieren.
-
Article
NEPG: Überraschende Vermarktungssaison und ein neues Kartoffeljahr voller Ungewissheiten und Risiken
Die Kartoffelernte aus dem NEPG-Gebiet (EU-04: Belgien, Deutschland, Frankreich und Niederlande) beläuft sich 2024 auf 24,7 Mio t, was Anstieg von 6,9 % gegenüber der Ernte 2023 ist. Trotz des Angebotsanstiegs ist der Markt weiterhin dynamisch. Die Erzeugerpreise legten von 12,50 Euro/100 kg im Oktober/November 2024 auf 30 Euro/100 kg ...
-
Article
Niedersachsen: Spargel wird früher als im Vorjahr die Köpfchen recken
Noch mummelt sich das „königliche Gemüse“ klein und zart in der Erde ein, aber schon Mitte März könnten die ersten Spargelspitzen ihre Köpfe unter den speziellen Folien emporrecken.
-
Article
Harper Adams Universität: Forschungszusammenarbeit soll naturbasierte Lösungen für den Klimawandel fördern
Die School of Sustainable Food and Farming der Harper Adams University beteiligt sich an einer 1,6 Mio GBP teuren Forschungskooperation, die naturbasierte Lösungen für den Klimawandel untersucht. Die Schule wird eigenen Angaben zufolge mit Forschern des Centre for Food Policy an der City St. George’s, University of London, zusammenarbeiten.
-
Article
Neuseeland: Kiwi-Ernte so früh wie nie gestartet
Die neuseeländische Kiwi-Ernte 2025 hat begonnen. Die ersten Früchte wurden in der Nähe von Edgecumbe in der Bay of Plenty gepflückt, was die bisher früheste Ernte darstellt, teilt reefertrends mit.
-
Article
Schweiz: Viele Herausforderungen im Zulassungsverfahren von Pflanzenschutzmitteln
Pflanzenschutzmittel sind ein essenzielles Werkzeug für die Landwirtschaft, um Ernteverluste durch Schädlinge und Krankheiten zu minimieren.
-
Article
Angebot an Salatgurken gesunken
Auf der Verbraucherseite vergünstigten Salatgurken zuletzt noch, was zu einem Nachfragepush geführt hatte. Dies dürfte sich mit der aktuellen Entwicklung jedoch wieder ändern. Aufgrund des momentan knappen Angebots an Salatgurken tendieren die Preise an den deutschen Großmärkten fester.
-
Article
HHLA und verd.di unterzeichnen Tarifvertrag
Der neue Sozial- und Veränderungstarifvertrag bildet die Grundlage für die Umsetzung wichtiger Effizienz- und Modernisierungsmaßnahmen der HHLA in Hamburg.
-
Article
Almería: Grupo Agroponiente erwartet deutliches Produktionswachstum in der Frühjahrskampage
Grupo Agroponiente (El Ejido/Almería) arbeitet bereits intensiv an der allgemeinen Produktplanung der Frühjahrskampagne 2025, insbesondere für Zucker- und Wassermelonen.
-
Article
Perus Papaya-Exporte stiegen 2024 zwar um fast 27 Prozent, aber Abhängigkeit von einem Markt und fehlende Werbung
Peru exportierte im vergangenen Jahr 355,5 t Papaya, was einen Zuwachs von 26,8 % bedeutet. Von dieser Gesamtmenge entfielen 73,7 % auf Andenpapaya und 26,3 % auf tropische Papaya, berichtet agraria.pe mit Bezug auf den Marktanalyst Heber Chávez.
-
Article
Schweizer Orangenapfel: Die Züchtung von Agroscope ist Obstsorte des Jahres 2025
Saftiges, erfrischendes Fruchtfleisch, feines Aroma sowie eine gute Lagerfähigkeit zeichnen ihn aus: Der Schweizer Orangenapfel wurde – 70 Jahre nach seiner Lancierung – zur Schweizer Obstsorte des Jahres 2025 ernannt, teilt Agroscope mit.
-
Article
Zespri: Starke Ertragsprognose für Erzeuger - Umsatzziel von 4,5 Milliarden NZ-Dollar könnte übertroffen werden
Zespri hat seine endgültige Prognose für die Saison 2024/25 veröffentlicht. Aufgrund der starken Nachfrage und der größten Ernte aller Zeiten ist der Kiwi-Vermarkter eigenen Angaben zufolge auf dem besten Weg, sein langjähriges Ziel eines weltweiten Umsatzes von 4,5 Mrd NZ-Dollar zu übertreffen.
-
Article
WAPA: Mehr Äpfel und weniger Birnen in der Südlichen Hemisphäre erwartet
Anlässlich ihrer Jahreshauptversammlung auf der FRUIT LOGISTICA hat die World Apple and Pear Association (WAPA) die Ernteprognose für Äpfel und Birnen der Südlichen Hemisphäre für die kommende Saison veröffentlicht. Laut dieser Prognose, die die Daten aus Argentinien, Australien, Brasilien, Chile, Neuseeland und Südafrika zusammenfasst, wird die Apfelproduktion im Vergleich zu ...