All Article articles – Page 305
-
Article
BMEL: Neues Düngegesetz - Wasser schützen und Verursacherprinzip stärken
Die Bundesregierung will das Düngerecht in Deutschland zielgerichtet gestalten. Dadurch soll eine bedarfsgerechte Ernährung der Pflanzen ermöglicht, gleichzeitig der Wasserschutz vorangetrieben sowie das Verursacherprinzip gestärkt werden. Nach der Ressortabstimmung des Entwurfs für das neue Düngegesetz hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Anhörung der Länder und Verbände gestartet. ...
-
Article
Lebensmittelverband bestätigt Präsidenten René Püchner im Amt
(v.l.) René Püchner, Präsident Lebensmittelverband, Bundesminister Cem Özdemir und Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer Lebensmittelverband Deutschland Foto: Sandra Ritschel/Lebensmittelverband DeutschlandRené Püchner, Geschäftsführer der Capri-Sun Vertriebs GmbH, der Capri Sun Austria GmbH und der Oppo Brothers GmbH, wurde auf der Mitgliederversammlung des Lebensmittelverbands Deutschland im Ehrenamt bestätigt und wird für die kommenden zwei ...
-
Article
Neuseeland: Zyklon Gabrielle verursachte bis jetzt Schäden von fast 1,5 Milliarden NZ-Dollar
In einer ersten Schätzung, die sich auf rund 1 Mrd NZ-Dollar belief, waren die Produktionsausfälle für das Jahr 2023 in der Hawke’s Bay, die Kosten für die Aufräumarbeiten und die Beseitigung der Schäden, die Wiederherstellung des Gartenbaus und die Produktionsausfälle in den Folgejahren enthalten, berichtet Produce Plus. Der direkte wirtschaftliche ...
-
Article
medFEL: Europäische Aprikosenernte 2023 mit Minus sieben Prozent erwartet
Seit über zehn Jahren ist die südfranzösische Messe ein wichtiger Termin in den Kalendern nationaler und internationaler Branchenexperten. Nicht zuletzt sicherlich auch, weil neben der guten Gelegenheit für die Vernetzung mit lokalen Akteuren die vorläufige Schätzung der Aprikosenernte anlässlich der medFEL veröffentlicht werden - so auch 2023.Nach einem sehr heterogenen ...
-
Article
DKHV-Mitgliederversammlung: Herkenrath als Präsident bestätigt
Die Vorsitzende des Agrarausschusses, Dr. Sylva Rahm-Präger, im Austausch mit DKHV-Mitgliedern Foto: DKHV„In den vergangenen Jahren hat der Verband bewiesen, dass er auf aktuelle Entwicklungen schnell und umfassend reagieren kann. Der hohe Selbstversorgungsgrad der Kartoffel in Deutschland ist ein schützenswertes Gut. Unsere Dialoge mit Politikern auf allen Ebenen zeigen, dass ...
-
Article
VSGP: Ein Gemüsejahr voller Herausforderungen
'Kann man an einer Herausforderung nicht mehr wachsen, sondern droht an ihr zu scheitern, wird sie zum Problem. Probleme brauchen Lösungen', betonte Werner Salzmann, Präsident des VSGP, auf der Delegiertenversammlung. Er meinte damit z.B. die immer größer werdenden Herausforderungen im Pflanzenschutz, die zu einem Problem werden, weil effektive Alternativen fehlen. ...
-
Article
Repräsentative Studie zu Ursachen von Lebensmittelverschwendung erstellt
Das Phänomen, zu Hause von Plänen abzuweichen, die man beim Einkauf getroffen hat, ist in der Bevölkerung keine Seltenheit. Foto: rh2010/AdobeStockForschende der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) haben nun erstmals mit einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage den gesamten Prozess des Lebensmittelkonsums von der Planung des Einkaufs bis zum Verzehr und der Entsorgung untersucht.„Bislang ...
-
Article
Sommer 2022 hat Rekorde gebrochen
Foto: johnnyb/pixelioDie Folgen des Klimawandels sind in Europa im vergangenen Jahr besonders deutlich zu spüren gewesen. Das zeigt der Klimabericht für den Kontinent, den der Copernicus Klimawandel-Service (C3S) kürzlich veröffentlicht hat. Demnach hat Europa 2022 den heißesten Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen erlebt. Große Teile des Kontinents litten unter intensiven ...
-
Article
Lebensmittel statt Vergnügen: 36 Prozent der Deutschen kürzen Ausgaben
Foto: Sergey Ryzhov/AdobeStock37 % der Verbraucher in Deutschland befürchten, dass sich ihre Finanzen 2023 verschlechtern. Während 28 % von einer mäßigen Verschlechterung ausgehen, rechnen laut der aktuellen Simon-Kucher Uncertainty-Studie neun Prozent sogar mit einer drastischen Zuspitzung ihrer finanziellen Situation. Ob ihre negative Prognose auch Realität wird? 58 % der Konsumenten, ...
-
Article
Copa Cogeca: Zustimmung - Green Deal darf Europas Ernährungssicherheit nicht gefährden
Der Landwirtschaftsausschuss des Europäischen Parlaments hat mit großer Mehrheit den Bericht des Abgeordneten Mortler (EVP, DE) zum Thema 'Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der EU-Landwirtschaft' angenommen. Ziel des Berichts ist es, den Standpunkt des Europäischen Parlaments zur Ernährungssicherheit vor dem Hintergrund des russischen Einmarsches in der Ukraine darzulegen ...
-
Article
„Schwedische Ratspräsidentschaft setzt Bioökonomie zurecht wieder an die Spitze der EU-Agenda“
Die Veröffentlichung des Fortschrittsberichts über die EU-Bioökonomie-Strategie und die unter der schwedischen EU-Ratspräsidentschaft organisierten Veranstaltungen zeigen, dass der Bioökonomie ein neuer Impuls gegeben werden muss. Die Bioökonomie ist eine dieser stillen Revolutionen, die viele konkrete Lösungen für nachhaltige Übergänge bietet, so Copa Cogeca, die Confederation of European Forest Owners (CEPF), ...
-
Article
50 Jahre Schweizerische Zentralstelle für Gemüsebau
Foto: Schweizerische Zentralstelle für Gemüsebau und Spezialkulturen'Dass es die SZG auch nach 50 Jahren mit einer unveränderten Trägerschaft noch gibt, spricht für die Gründerväter, aber auch für alle, die im Laufe der Jahre ihre Geschicke geprägt haben.' Mit diesen Worten eröffnete SZG-Präsident Peter Maeder, Generalsekretär der Land- und Forstwirtschaftsdirektion des ...
-
Article
Freskon: 16 Supermärkte aus elf Ländern auf dem FreshCon-Markt
Foto: FreskonDer FreshCon Market wurde von TIF-Helexpo und der Zeitschrift FROUTONEA organisiert und zielt vor allem darauf ab, große Supermarktketten in direkten Kontakt mit Fachleuten des Agrarsektors zu bringen und so ideale Bedingungen für direkte Vereinbarungen zu schaffen. Nur die Aussteller der Freskon hatten die Möglichkeit, auf dem FreshCon Market ...
-
Article
Geschäftsjahr 2022: Edeka wächst stabil und investiert in günstige Verkaufspreise
Angefacht durch die russische Invasion in der Ukraine drücken stark gestiegene Energiepreise und hohe Inflationsraten auf die Kaufkraft privater Haushalte in Deutschland. In einem herausfordernden und vor allem preisgetriebenen Marktumfeld blickt der Edeka-Verbund dennoch auf stabile Wachstumswerte zurück. Die rund 3.500 selbstständigen Kaufleute des genossenschaftlichen Verbunds steigerten ihre Umsätze auf ...
-
Article
Rewe Group startet Plattform für regionale Produzenten und Lebensmittelhändler
Foto: Rewe GroupImmer mehr Menschen achten bei ihrem Einkauf auf gesunde, regional, lokal und nachhaltig produzierte Lebensmittel. Das Kölner Start-Up „Loql“, hervorgegangen aus dem Innovations-Hub der Rewe Group, greift diese Bedürfnisse nun auf, so das Unternehmen.Ziel ist die einfache und schnelle Vernetzung von regionalen Produzenten und Lieferanten mit Supermärkten als ...
-
Article
Xenia®: Vermarktungssaison erfolgreich beendet
Foto: DOSKXenia®, die neue Birnen-Clubsorte des Deutschen Obstsorten-Konsortiums (DOSK), verabschiedet sich nach einer erfolgreichen Saison auf dem deutschen Markt. Pünktlich zur Birnenblüte und dem Tag der Birne am 23. April ist die begehrte Markenbirne Xenia® trotz langer Lagerfähigkeit bereits von allen beteiligten Vertriebsorganisationen wie Obst vom Bodensee (OvB) und VEOS ...
-
Article
Publikation zeigt bisher unbekannte Dimension von Umweltrisiken durch Neue Gentechnik auf
Foto: TestbiotechEine neue Publikation zeigt, dass die Gefahrenpotenziale von Organismen aus Neuer Gentechnik (NGT) größer sind als oft angenommen wird. Es ist die erste wissenschaftliche Publikation, in deren Zentrum mögliche Wechselwirkungen zwischen verschiedenen NGT-Organismen stehen, die sich eine gemeinsame Umwelt teilen, teilt der Verein Testbiotech mit.In den vergangenen Jahren wurden ...
-
Article
AMI: Wie sind die Aussichten auf die Erdbeersaison 2023?
Foto: PixelPower/AdobeStockDie deutsche Erdbeersaison 2023 ist noch jung – Mitte April startete im Südwesten Deutschlands die Ernte in den Hochtunneln. Die Rahmenbedingungen sind für die Produzenten nicht einfacher geworden. Die Kosten für Betriebsmittel und Energie bleiben hoch, zudem fällt der seit Oktober 2022 höhere Mindestlohn ab dieser Saison bei allen ...