All Article articles – Page 308
-
Article
Top-Marken und wichtige Akteure treffen sich auf der ASIA FRUIT LOGISTICA
Die ASIA FRUIT LOGISTICA kehrt dieses Jahr nach Hongkong zurück. Vom 6. bis 8. September 2023 werden auf der AsiaWorld-Expo tausende hochkarätige Fachbesucher und Top-Einkäufer aus der gesamten Lieferkette der Frischobstbranche erwartet, die auf der ASIA FRUIT LOGISTICA eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen entdecken werden, darunter Frischobst, Technologie, Maschinen ...
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für Isonet Z in Johannisbeere und Stachelbeere im Freiland
Foto: SueSchi/pixelioAuf Basis des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) eine Notfallzulassungen für das Pflanzenschutzmittel Isonet Z erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, darf das Pflanzenschutzmittel Isonet Z (Wirkstoffe: (E,Z)-2,13-Octadecadien-1-ylacetat + (E,Z)-3,13-Octadecadien-1-ylacetat) im Freiland an Johannisbeeren und Stachelbeeren zur Bekämpfung von ...
-
Article
Copa Cogeca begrüßt Entscheidung der EU-Kommission über nachhaltige Kohlenstoffkreisläufe
Das Europäische Parlament hat seinen Bericht über die Mitteilung der Europäischen Kommission über nachhaltige Kohlenstoffkreisläufe abgestimmt und angenommen. Die Land- und Forstwirtschaft begrüßt diese Mitteilung, so Copa Cogeca, da das wachsende Interesse an der Kohlenstoffbewirtschaftung Landwirten und Waldbesitzern die Möglichkeit bieten sollte, ihr Geschäftsmodell zu ändern und diejenigen, die sich ...
-
Article
BMEL: Neues Bio-Label für Kantinen und Co. auf den Weg gebracht
Der Bio-Anteil in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) soll für Verbraucherinnen und Verbraucher künftig auf einen Blick erkennbar sein. Nach dem Plan der Bundesregierung sollen Kantinen, Mensen und andere Einrichtungen ihren Einsatz für eine nachhaltige Verpflegung mit einem dreistufigen Label – je nach Bio-Anteil in Gold, Silber und Bronze – freiwillig kenntlich ...
-
Article
ZVG: Energieeffizienzgesetz befeuert Strukturwandel
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) sieht das vom Bundeskabinett beschlossene Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz in Deutschland (Energieeffizienzgesetz – EnEfG) äußerst kritisch.„Mit den aktuell vorgeschlagenen Regelungen des neuen Energieeffizienzgesetzes wären gerade die mittelständischen Produktionsbetriebe des Gartenbaus massiv betroffen und mit erheblichen Verpflichtungen und massiven Bürokratiepflichten belastet“, warnt ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer. Statt ...
-
Article
dvi gewinnt neues Vorstandsmitglied und ernennt Ehrenpräsidenten
Auf seiner Mitgliederversammlung am 31. März 2023 hat das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi) Mag. Roman Billiani, CEO Business Unit Food & Specialities MM PACKAGING GmbH, in den Vorstand kooptiert. Bereits einen Tag zuvor hatte das dvi auf dem Deutschen Verpackungskongress seinen ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Thomas Reiner zum Ehrenpräsidenten ernannt.Mag. Roman Billiani ...
-
Article
Edeka-Verbund und WWF festigen Partnerschaft und veröffentlichen neuen Fortschrittsbericht
Foto: EdekaNachhaltigkeit gehört Edeka zufolge seit Jahren zu den wichtigsten Innovationstreibern im Verbund, der auch Netto Marken-Discount und Budni einschließt. Zusammen mit der Naturschutzorganisation WWF arbeitet Edeka konsequent daran, den eigenen ökologischen Fußabdruck weiter zu verringern. Der neue Fortschrittsbericht belegt dabei transparent das gemeinsame Engagement der Partner. Gleichzeitig geht die ...
-
Article
Albert Heijn macht Obst und Gemüse besonders preiswert
Foto: Albert HeijnKunden achten immer mehr auf den Preis, und die Beliebtheit von Produkten aus den Niederlanden steigt sprunghaft an. Albert Heijn will eigenen Angaben zufolge bessere Lebensmittel für alle Konsumenten zugänglich machen und konzentriert sich auf zusätzliche Vorteile bei Obst und Gemüse durch Fresh-Bonus-Angebote und immer preisgünstige Favoriten mit ...
-
Article
Frankreich: Neue Dürre scheint unausweichlich
Foto: johnnyb/pixelioFrankreich steuert weiter auf ein neues Dürrejahr zu. Die Niederschläge im vergangenen Monat sind zwar umfangreich ausgefallen, konnten aber nur im Westen und Südwesten des Landes für Entspannung sorgen. Nach aktuellen Angaben des Büros für geologische Untersuchungen und Bergbauforschung (BRGM) sind 75 % der Grundwasserpegel nach wie vor als ...
-
Article
Mindestlohn: Von Minister Heil erwartete deutliche Anhebung in der Kritik
Die Äußerung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, er rechne mit einer deutlichen Steigerung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2024, ist beim Gesamtverband der deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) sauer aufgestoßen. Dessen Präsident Hans-Benno Wichert erklärte, Heil wäre gut beraten, nicht über die Entwicklung des Mindestlohns öffentlich zu spekulieren und ...
-
Article
Deutschland: Lebensmittel bleiben Inflationstreiber
Die Inflation in Deutschland schwächt sich insgesamt ab, doch mit den Preisen für Nahrungsmittel geht es weiter aufwärts. Nach den kürzlich veröffentlichten endgültigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lag die Inflationsrate in Deutschland im März bei 7,4 %; im Januar und Februar hatte sie noch bei jeweils 8,7 % gelegen. ...
-
Article
Argentinien: Citrusproduktion könnte durch klimatische Bedingungen 2023 deutlich sinken
Foto: Betina ErnstBei Zitronen wird ein Produktionsrückgang von 20 % und bei Orangen und Mandarinen von bis zu 35 % erwartet. Die Kaliber fallen aufgrund hoher Temperaturen und daraus resultierendem Hitzestress deutlich kleiner aus, erklärte José Carbonell, Präsident des argentinischen Citrusverbands, gegenüber freshfruitportal.Die Erzeuger haben die Ernte aufgrund der späten ...
-
Article
Südafrika: Citrusexporte gehen vor allem nach Russland, Asien und in den Nahen Osten
Foto: Louise BrodieSeit rund einem Monat läuft die Citrussaison im südlichen Afrika, die vor allem Südafrika, Simbabwe und Eswatini umfasst und die Zitronenausfuhren gehen vor allem in den Nahen Osten (50 %), nach Russland (18 %) und Asien (15 %). Die Citrus Growers‘ Association (CGA) geht davon aus, dass das ...
-
Article
Hafen Antwerpen-Brügge: Quartalszahlen durch geopolitischen und makroökonomischen Kontext belastet
Foto: Hafen Antwerpen-BrüggeDer Gesamtumschlag des Hafens Antwerpen-Brügge belief sich im ersten Quartal auf 68,7 Mio t, was einem Rückgang von 4,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Dieser Rückgang ist auf den nach wie vor komplexen geopolitischen und makroökonomischen Kontext zurückzuführen, der zu einem Rückgang im Containersegment und zu erheblichen Verschiebungen ...
-
Article
AMI: Deutsche Gemüseeinfuhren so niedrig wie seit zwölf Jahren nicht mehr
Im vergangenen Jahr sind die Einfuhren von frischem Gemüse nach Deutschland von ihrem jahrelangen Wachstumskurs abgekommen. Erstmals wurde wieder weniger Gemüse importiert, und die Einfuhren waren so niedrig wie seit zwölf Jahren nicht mehr. Starke Einschnitte gab es vor allem bei Möhren und Zwiebeln. Doch was sind die Gründe für ...
-
Article
VDW: Neue Kostenrekorde und drohende Benachteiligung von Wellpappe
Dr. Steffen P. Würth, VDW-Vorsitzender Foto: VDWDie deutsche Wellpappenindustrie war 2022 erneut mit einem nie zuvor erreichten Kostendruck konfrontiert. Bedingt durch ein erheblich abgekühltes Konsumklima musste die Branche zudem ein Absatzminus hinnehmen. Ein aktuell auf EU-Ebene diskutierter Entwurf für eine neue Verpackungsverordnung droht darüber hinaus, Wellpappe künftig zu benachteiligen, ...
-
Article
QS: Stichprobenaudits zur Erntehygiene starten
Foto: QS Qualität und Sicherheit GmbHQS führt in den kommenden Wochen bei Erzeugerbtrieben Stichprobenaudits mit dem Kontrollschwerpunkt 'betriebliches Hygienemanagement bei der Ernte von frischem Obst und Gemüse' durch. Im Vergleich zu den regulären Systemaudits fällt der Prüfumfang der Stichprobenaudits deutlich reduzierter aus.Der Fokus der Überprüfungen liegt auf der praktischen Umsetzung ...
-
Article
Versuchszentrum Laimburg/Freie Uni Bozen: Lebensmittel aus dem Berggebiet fördern
Foto: Versuchszentrum LaimburgDie Südtiroler Berglandwirtschaft steht heute mehr denn je vor der Herausforderung, Lebensmittel zu produzieren, die sich auf dem Markt durch ihre Qualität abheben und durch die Garantie der regionalen Herkunft auszeichnen. 2015 hat die Landesregierung das Versuchszentrum Laimburg und die Freie Universität Bozen beauftragt, mit wissenschaftlicher Forschungstätigkeit und ...
-
Article
Österreich darf Landwirten 120 Millionen Euro zahlen
Die Europäische Kommission hat eine österreichische Beihilferegelung in Höhe von rund 120 Mio Euro zur Unterstützung der Landwirtschaft und der Aquakultur im Zusammenhang mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine genehmigt. Die Niederlande dürfen Garantien über insgesamt 70 Mio Euro an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) leisten, die im Unterglasanbau ...