All Article articles – Page 51
-
Article
Ammenbienen halten Nachwuchs gesund, indem sie Rückstände von Pflanzenschutzmitteln aus Futter filtern
Forschende des Julius Kühn-Instituts (JKI) haben im Projekt NutriBee untersucht, wo und in welcher Konzentration Rückstände von Fungiziden nach der Bekämpfung von Schadpilzen, etwa im Rapsfeld, in Honigbienenvölkern auftreten. Ziel war es herauszufinden, ob es auf dem Weg von der Sammelbiene bis zur Bienenbrut und Honig Faktoren gibt, die eher ...
-
Article
Schweizer Steinobstseminar: Nachhaltigkeit, Aprikosen- und Kirschensorten und Klimawandel im Fokus
Am 4. und 5. Dezember fand in Bern das Schweizer Steinobstseminar des Schweizer Obstverbands (SOV) und Swisscofel statt. Der Anlass war ausgebucht; über 140 Teilnehmende aus Produktion, Handel, Forschung, Beratung, Politik und Verbänden aus der ganzen Schweiz nahmen teil und erhielten Informationen von Fachpersonen aus dem In- und Ausland über ...
-
Article
Bananenimporte verzögern sich
Wenn in Europa im Winter neben Bananen noch vermehrt anderes Obst aus Süd- und Mittelamerika eingeführt wird, kommen die Frachtschiffunternehmen an ihre Grenzen. Bei der Vergabe von Frachtplätzen wird anderen Obstarten schon einmal der Vorzug vor Bananen gegeben.
-
Article
Komfortabel und mit wenigen Klicks – Eingabe der Probedaten für Rückstandsmonitoring über QS-App
Die im Juni 2024 erschienene App QS-Rückstandsmonitoring ermöglicht im Großhandel sowie in der Verarbeitung und Produktion von Obst, Gemüse und Kartoffeln tätigen Systempartnern , die Probendaten für das QS-Rückstandsmonitoring mit wenigen Klicks direkt vor Ort, etwa im Lager oder auf dem Feld, per Smartphone, Laptop oder Tablet zu erfassen und ...
-
Article
Deutsche Umwelthilfe kritisiert massenhaftes Wegwerfen im Lebensmittelhandel
In dieser Woche hat das dem Bundeslandwirtschaftsministerium zugeordnete Thünen-Institut den ersten Ergebnisbericht zum Pakt gegen Lebensmittelverschwendung im Groß- und Einzelhandel vorgelegt. Demnach wurde nur ein Viertel der nicht verkauften Nahrungsmittel als Lebens- oder Futtermittel weitergegeben, der Rest landete im Abfall. Noch dazu sind die Daten ungenau, so die Deutsche Umwelthilfe.
-
Article
Swisscofel/Schweizer Obstverband: Lagerbestände bei Äpfeln und Birnen höher als im Vorjahr
Der Lagerbestand Ende November 2024 liegt mit 64.339 t um 7.339 t über dem angestrebten Ziellagerbestand von 57.000 t. Der Lagerbestand ist wie erwartet hoch ausgefallen und ist leicht höher als im Jahr 2018 (63.736 t), so swisscofel und der Schweizer Obstverband.
-
Article
Schweiz: Ziellagerbestand bei Bio-Äpfeln übertroffen
Zu Ende November 2024 lagen rund 7.518 t Bio-Äpfel an Lager. Dies sind rund 2.681 t mehr als Ende November 2023 und 1.238 t mehr als im November 2022. Der Ziellagerbestand von 7.000 t wurde um 518 t übertroffen, teilen swisscofel und Bio Suisse mit.
-
Article
Detsches Obst und Gemüse: Wurzelgemüse - Die unterirdischen Helden der Winterküche
Ob scharfe Radieschen oder Rettiche, süße Möhren, würzige Zwiebeln, Knollensellerie oder erdige Rote Bete – in Sachen Aromen-Vielfalt macht dem Wurzelgemüse niemand etwas vor. Auch wenn sie aus den unterschiedlichsten Pflanzenfamilien stammen, haben sie eines gemeinsam: Sie zeigen erst bei der Ernte ihre volle Pracht und Größe, so Deutsches Obst ...
-
Article
Plastics Europe Deutschland e.V.: Dr. Christine Bunte wird neue Hauptgeschäftsführerin
Zum 1. Januar 2025 übernimmt Dr. Christine Bunte die Leitung von PlasticsEurope Deutschland e.V., dem Verband der Kunststofferzeuger, als Nachfolgerin von Ingemar Bühler.
-
Article
Rettungsinseln für Wildbienen
Ein Forschungsteam der Universität Göttingen, des NABU in Rhede und des Johann Heinrich von Thünen-Instituts in Braunschweig hat die Bedeutung von Kalksteinbrüchen für den Wildbienenschutz untersucht, so die Universität.
-
Article
Edeka Minden-Hannover und Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen starten Zusammenarbeit
Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) der Humboldt-Universität zu Berlin und die Edeka Minden-Hannover haben eine enge Zusammenarbeit gestartet, um das Thema „Lebensmittelwertschätzung“ in den Fokus zu rücken, so Edeka.
-
Article
Chilenische Heidelbeerkampagne gewinnt an Fahrt
Die chilenische Blaubeersaison 2024/25 ist nach einer kurzen Verzögerung gegenüber der vergangenen Saison und gegenüber den ursprünglichen Prognosen langsamer als erwartet angelaufen, berichtet eurofruit.
-
Article
FRUIT LOGISTICA Spotlights 2025: Jetzt Neuheiten entdecken
Bereits zwei Monate vor Messebeginn zeigt die führende Fachmesse für den globalen Fruchthandel die Innovationen ausgewählter Aussteller online. Vom 5. bis zum 7. Februar 2025 trifft sich die internationale Fruchtbranche in Berlin. Für die zentralen Themen wie Energieknappheit, Klimawandel oder Fachkräftemangel halten die Aussteller der FRUIT LOGISTICA Lösungen bereit.
-
Article
Österreich: Gemüseernte 2024 trotz schwieriger Wetterbedingungen drei Prozent über Vorjahr
Im Jahr 2024 wurden laut Statistik Austria in Österreich 667.700 t Gemüse produziert. Das ist auf nahezu unveränderter Anbaufläche (±0 %) um 3 % mehr als im Vorjahr und um 2 % mehr als im Fünfjahresschnitt.
-
Article
Frankreich: LEH sortiert Import-Obst im Winter zugunsten regionaler Ware aus
Manch einer wird die Nachricht in unterschiedlichen Medien in den vergangenen Wochen zur Kenntnis genommen haben: Die Einzelhandelskette “Les Mousquetaires”, zu denen die großen Supermärkte Intermarché (1.800 Filialen in Frankreich) genauso zählen wie der Discounter Netto (400 Filialen in Frankreich), hat angekündigt, im Dezember und Januar weder importierte Erdbeeren noch ...
-
Article
Markt für Snacks aus Trockenfrüchten wird dank Verbrauchernachfrage wohl weiter wachsen
Laut einem Bericht von Data Bridge Market Research wird der globale Markt für Trockenfruchtsnacks bis 2032 voraussichtlich 045,02 Mio US-Dollar erreichen, mit einer CAGR von 7,12 % von 2025 bis 2032, berichtet freshfruitportal.
-
Article
Bayern: LWG Veitshöchheim – Obstbautag am 23. Januar 2025
Alle zwei Jahre können sich Obstbauern, Berater und Interessierte über aktuelle Themen im Obstbau beim Veitshöchheimer Obstbautag informieren.
-
Article
"Bodenständig bleiben“: VOG Products veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022-2024
Dank gezielter Investitionen und Prozessoptimierungen konnte das Unternehmen eigenen Angaben zufolge seine Nachhaltigkeitsziele im Berichtszeitraum erheblich vorantreiben. Ein besonderer Fokus der Nachhaltigkeits-Strategie des Unternehmens lag auch im abgeschlossenen Geschäftsjahr auf den Bereichen Wasser und Energie bzw. Klimaschutz.
-
Article
Italien: 400 Millionen Euro jährliche Kosten durch weniger “Schwamm-Effekt”
Italien kämpft weiterhin mit einem hohen Flächenverbrauch, der sich sowohl auf die Umwelt als auch auf die Landwirtschaft und die wirtschaftliche Entwicklung auswirkt, wie der Anfang der Woche in Rom am Institut für Umweltschutz und -forschung (ISPRA) präsentierte Bericht des Umweltschutz-Netzwerks SNPA zeigt.