All Bio & Regionalität articles – Page 28

  • Logo_Zentralverband_Gartenbau_ZVG_7ecb12.jpg
    Article

    ZVG: Biodiversitätsauflagen beim Zulassungsverfahren abgelehnt

    2021-11-15T12:53:14Z

    Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) begrüßt die erneute Klarstellung des Verwaltungsgerichtes Braunschweig zur nichtgerechtfertigten Verknüpfung von flächenbezogenen Biodiversitätsauflagen bei Pflanzenschutzmittelzulassungen.„Schutz und Förderung der biologischen Vielfalt sind äußerst berechtigte Anliegen“ stellt der stellvertretende ZVG-Generalsekretär Dr. Hans Joachim Brinkjans klar. Pauschal festgelegte flächenbedingte Auflagen dürften jedoch keinesfalls mit dem bestehenden strengen, wissenschaftlich ...

  • Foto: OutNature
    Article

    Lidl/Kaufland: Nachhaltige Silphie-Verpackungen von OutNature für Bio-Kresse

    2021-11-11T13:26:00Z

    Foto: OutNatureDie Handelssparten Lidl und Kaufland führen die Papierverpackungen auf Basis der Silphie-Pflanze nach einer erfolgreichen Pilotphase sukzessive im Bereich Obst und Gemüse ein - gestartet wird mit Bio-Kresse. Bei Lidl ist Bio-Kresse in der Silphie-Verpackung seit 8. November zunächst in Süddeutschland erhältlich, bei Kaufland wird sie in Kürze flächendeckend ...

  • Foto: VIP
    Article

    "Ausgezeichneter Saisonstart für Bio-Äpfel aus dem Vinschgau auf europäischem Markt"

    2021-11-09T14:48:23Z

    Foto: VIP„Dieser Herbst war der beste der vergangenen zehn Jahre”, erklärt Gerhard Eberhöfer, Verkaufsleiter Bio Vinschgau. „Zu den sonnigen Tagen gesellten sich sehr kalte Nächte mit großen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, sodass beste Voraussetzungen für eine wunderschöne Färbung und einen optimalen Geschmack der Äpfel gegeben waren. Außerdem haben der ...

  • Foto: Bio Obst Münch
    Article

    Bio Obst Münch: Alkoholfreier Demeter Apfelsecco für die ganze Familie

    2021-11-02T10:07:00Z

    Foto: Bio Obst MünchNeben frischem Obst vermarktet Bio Obst Münch jetzt auch einen alkoholfreien Demeter Apfelsecco mit eigenen Äpfeln aus dem Alten Land. 'Dieser schmeckt nicht nur der ganzen Familie, sondern eignet sich auch für jeden Anlass', so das Unternehmen.Bio Obst Münch ist einer der größten selbstständigen Erzeuger für Bio-Tafelobst ...

  • Foto: Arkadiusz Kartus/Polnische Öko-Obstproduzenten „Polnische Bio Frucht“
    Article

    Polen: Bio-Markt soll richtig und partnerschaftlich aufgebaut werden

    2021-11-02T07:46:11Z

    Foto: Arkadiusz Kartus/Polnische Öko-Obstproduzenten „Polnische Bio Frucht“Bio bekommt in Polen immer größere Bedeutung, doch der Markt ist noch sehr klein. Dr. Henriette Ullmann, Osteuropa-Korrespondentin des Fruchthandel Magazins, sprach mit Arkadiusz Kartus, Geschäftsführer des Vereinigung der Polnischen Öko-Obstproduzenten. Ihre Vereinigung ist noch sehr jung. Woher kam die Idee, die Vereinigung der ...

  • Edeka-Logo_59.jpg
    Article

    Edeka Minden-Hannover: Mit Bio-Sortiment und Nachhaltigkeitskonzepten für mehr Umweltschutz

    2021-10-26T08:08:24Z

    Unter dem Motto „Wir & Jetzt für unser Klima” zeigt die Edeka-Regionalgesellschaft eigenen Angaben zugole, dass Nachhaltigkeit im Sinne von verantwortungsvollem Handeln fest im Unternehmensverbund verankert ist. Bio und Regionalität sind und bleiben bei den Verbrauchern ein Megatrend. Die Edeka Minden-Hannover verzeichnete 2020 einen Bio-Boom mit einem Umsatzplus von mehr ...

  • Foto: Johanna Mühlbauer/Fotolia
    Article

    VSSE: Regionale Spargel- und Beerenproduktion bedroht

    2021-10-22T11:32:42Z

    Foto: Johanna Mühlbauer/FotoliaDrastische Steigerungen der Rohstoffpreise und nun der Lohnkostensprung von der einen auf die andere Saison um 25 % – und das bei gleichzeitiger Konkurrenz aus Ländern, die zu einem vielfach geringeren Mindestlohn produzieren können – gefährden die Rentabilität vieler Spargel- und Beerenbetriebe und weiterer handarbeitsintensiven Obst- und Gemüsebetriebe. ...

  • Foto: janvier/AdobeStock
    Article

    AMI Bio-Forum Äpfel - Analyse 360°

    2021-10-22T07:01:29Z

    Foto: janvier/AdobeStockKlimaneutralität, Regionalität und der gesundheitliche Gedanke pushen den Konsum von Bio-Äpfeln. Gleichzeitig „explodiert“ die Bio-Produktion in zahlreichen EU-Anbauregionen und wird in den kommenden Jahren sicherlich noch durch den in Brüssel beschlossenen Green Deal forciert. Gerät der Markt mittelfristig in Schieflage oder gelingt es, die Käuferschicht für Bio-Äpfel zu erweitern? ...

  • Foto: HKN/Fachgruppe Obstbau Bonn Rhein-Sieg
    Article

    Regional gleich Klimaneutral?!

    2021-10-18T07:09:28Z

    Foto: HKN/Fachgruppe Obstbau Bonn Rhein-SiegEdeka Rhein Ruhr, Landgard und die Fachgruppe Obstbau Bonn Rhein-Sieg starten gemeinsame Verbraucherinformation. „Regionaler Obstanbau ist klimafreundlich, nachhaltig und energiesparend“, betonte Philipp Wisskirchen, Vorsitzender der Fachgruppe Obstbau Bonn Rhein-Sieg. „Ziel ist es, durch ständige Kommunikation die Verbraucher von der Qualität des heimischen Obstes zu überzeugen. Unsere ...

  • Foto: Barbara Götz
    Article

    BLE: Mit biobasierten Verpackungslösungen Lebensmittelverluste reduzieren

    2021-10-15T10:02:04Z

    Foto: Barbara GötzAuch im Hinblick auf den Welternährungstag am 16. Oktober 2021 weist die Bundesansalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) auf ein Forschungsprojekt in Westafrika hin, das durch biobasierte Verpackungslösungen lokale Lebensmittel länger haltbar mache, Müll reduziere und eine Einkommensquelle für die Bevölkerung schaffen könne. Die BLE betreut das Verbundvorhaben ...

  • Foto: BASF
    Article

    Bioinformatik: BASF investiert in „Predicitve Breeding“

    2021-10-15T06:08:00Z

    Foto: BASFWer möchte seinen Kunden nicht Empfehlungen für die Entwicklung von Sorten mit bestimmten Eigenschaften geben? Der Bioinformatik-Spezialist Computomics hat für dieses so genannte „Predictive Breeding“ eine leistungsfähige Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt. BASF Venture Capital GmbH (BVC), die Corporate Venture Gesellschaft der BASF Gruppe, und Amathaon Capital, ein auf AgTech ...

  • Agave Bioplastic ist ein biobasiertes Material aus Agavefasern.
    Article

    Anteil biobasierter Kunststoffe weltweit bei einem Prozent

    2021-10-12T11:04:00Z

    Agave Bioplastic ist ein biobasiertes Material aus Agavefasern.Der Klimawandel schreitet voran, fossile Rohstoffe werden immer knapper. Ein Weg, dieser Entwicklung etwas entgegenzusetzen, könnte im Bereich von Verpackungen der Einsatz von Kunststoffen sein, die nicht aus erdölbasierten, sondern aus nachwachsenden Rohstoffen gemacht werden. Die weltweite Umweltverschmutzung stellt eine große Herausforderung für ...

  • Foto: Asparagus, Pixabay
    Article

    Fraunhofer-Institut: Biologisch abbaubares Papier ersetzt Plastikfolien

    2021-10-12T10:43:00Z

    Foto: Asparagus, PixabayLandwirte und Gärtner verwenden in vielen Ländern Mulchfolien, um ihre Ernteerträge zu steigern. Mit den Folien, die häufig aus Polyethylen bestehen, lassen sich Unkrautwachstum, Bodentemperatur und Wasserverbrauch kontrollieren. Wie das Fraunhofer-Institut mitteilte, bereite das erdölbasierte Material jedoch Probleme, da es nicht biologisch abbaubar sei. Nach der Saison müssen ...

  • Foto: Almaverde Bio
    Article

    Italien: Beginn der Herbstsaison für Bio-Obst und -Gemüse von Almaverde Bio

    2021-10-12T10:19:00Z

    Foto: Almaverde BioDas italienische Bio-Obst und -Gemüse, das von Canova, dem exklusiven Lizenznehmer der Marke Almaverde Bio, vermarktet wird, bietet europäischen Märkten jetzt im Herbst ein umfangreiches Bio-Sortiment. Die wichtigsten Produkte in dieser Jahreszeit sind Kakis, Granatäpfel, Pflaumen, außerdem eine breite Palette von Äpfeln, darunter die Sorten Pink Lady und ...

  • Copa-Cogeca_c86e64.jpg
    Article

    Copa Cogeca kommentiert Übereinkommen zur biologischen Vielfalt COP15

    2021-10-11T07:37:00Z

    „Das Übereinkommen über die biologische Vielfalt - COP15, zielt darauf ab, große Fortschritte bei der Bewahrung, Erhaltung und Wiederherstellung von Lebensräumen mit großer biologischer Vielfalt in der ganzen Welt zu erzielen. Copa und Cogeca begrüßen die ehrgeizigen Ziele des Übereinkommens und erinnern daran, dass das Ziel, die biologische Vielfalt zu ...

  • Foto: Bio Company
    Article

    Bio Company weitet Lebensmittelrettung mit Too Good To Go aus

    2021-10-07T07:59:35Z

    Foto: Bio CompanyDie Bio-Supermarktkette bietet künftig in ihren Filialen in Berlin, Brandenburg, Dresden und Hamburg Lebensmittel über die App Too Good To Go an. Waren, die nicht mehr verkaufsfähig, aber dennoch verzehrfähig sind, können so von Kunden abgeholt und vor dem Verfall gerettet werden. Dabei gibt es laut der Supermarktkette ...

  • biosuisse_03.jpg
    Article

    Bio Suisse und FiBL nehmen klimaneutrale Landwirtschaft auf Agenda

    2021-10-06T13:26:00Z

    In der Schweiz stammen 14 % aller Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft. Das ist zu viel, finden Bio Suisse und das FiBL. Sie prüfen daher in einer Vorstudie, ob und wie die biologische Landwirtschaft klimaneutral werden kann. Denn nicht nur der Einzelhandel fordert klimaneutrale Produkte, sondern auch die Bio-Bäuerinnen und -Bauern ...

  • Foto: Bodensee-Stiftung
    Article

    Bodensee-Stiftung: Obstbau-Modellanlage zur Förderung der Biologischen Vielfalt

    2021-10-06T07:04:00Z

    Foto: Bodensee-StiftungIn enger Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft, Naturschutz, Forschung und Bildung entstehen landesweit sechs Obstbau-Modellanlagen. Arten-Monitoring und Schulungskonzept sind wichtige Elemente zur Unterstützung des Obstbaus bei der Förderung von Biodiversität und Insektenvielfalt.Die Modellanlagen werden jährlich mehrfach kontrolliert, um die Auswirkungen der umgesetzten Naturschutzmaßnahmen auf die Biodiversität zu untersuchen, heißt es. „Auf ...

  • Foto: Universität Hohenheim/Christian Trautmann
    Article

    Uni Hohenheim: High-Tech-Gewächshaus für Klimaforschung & Bioökonomie

    2021-10-05T14:13:00Z

    Foto: Universität Hohenheim/Christian TrautmannMehr Forschung auf weniger Platz: Das bringt das neue Phytotechnikum der Universität Hohenheim. Das zweischiffige High-Tech-Gewächshaus mit computergesteuerter, exakt abstimmbarer Technik und modularer Flächenaufteilung ersetzt Teile der über den Campus verstreuten Einzelgewächshäuser. In zwei weiteren Bauabschnitten soll die Gewächshausfläche auf insgesamt rund 8.200 m² erweitert und so ...

  • (v.l.): Präsident der HSWT Dr. Eric Veulliet, Bayerische Bio-Königin Annalena I., 1. Vorsitzender der LVÖ Hubert Heigl, Dekan der Fakultät Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme Professor Dr. Martin Spreidler und Studiengangsleiterin Professorin Dr. M...
    Article

    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf: Studiengang Bio-Lebensmittel & Business gestartet

    2021-10-05T06:10:00Z

    (v.l.): Präsident der HSWT Dr. Eric Veulliet, Bayerische Bio-Königin Annalena I., 1. Vorsitzender der LVÖ Hubert Heigl, Dekan der Fakultät Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme Professor Dr. Martin Spreidler und Studiengangsleiterin Professorin Dr. Martina Otten Foto: Dr. R. BauerDie Bewerberzahlen zum Studiengangsstart übertreffen die ursprünglichen Erwartungen weit, teilt die Hochschule mit. ...