All Bio & Regionalität articles – Page 24
-
Article
Copa Cogeca: Wichtiges Signal für ökologische Landwirtschaft vom Europäischen Parlament
Der Landwirtschaftsausschuss des Europäischen Parlaments hat seinen Bericht über den von der Europäischen Kommission im vergangenen Jahr vorgeschlagenen Bio-Aktionsplan angenommen. Copa Cogeca begrüßen die gute Arbeit des Ausschusses, der von der Europaabgeordneten Simone Schmiedtbauer geleitet wird. Der Bericht erkenne mehrere wichtige Aspekte für die europäischen Landwirte und Agrargenossenschaften an, unterstreiche ...
-
Article
Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2022 startet
Ab dem 1. April 2022 können sich Bio-Landwirtinnen und -Landwirte bewerben. Gesucht werden zukunftsweisende, innovative Betriebskonzepte, die sich in der Praxis bewährt haben. Die Konzepte können den gesamten Betrieb umfassen oder besondere Lösungen für Teilbereiche beinhalten – etwa in der Tierhaltung, im Natur- und Ressourcenschutz oder im Energiemanagement. Einsendeschluss ist ...
-
Article
Made in Nature auf der FRUIT LOGISTICA
Made in Nature, das von der Europäischen Union finanzierte Programm von CSO Italy zur Förderung von italienischen Bio-Produkten in Italien, Frankreich, Deutschland und Dänemark, wird auf der FRUIT LOGISTICA vertreten sein, heißt es in einer Mitteilung.Mit 340.000 t Bio-Obst und -Gemüse, die 2021 in Italien im Wert von mehr als ...
-
Article
QS: Überarbeitete Arbeitshilfe zur Mikrobiologie und Probenahme
Wichtige Faktoren zur Beherrschung mikrobiologischer Risiken sind die strikte Einhaltung von Hygienemaßnahmen und die regelmäßige Durchführung mikrobiologischer Analysen. Einen umfassenden Einblick in dieses Thema bietet die nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen überarbeitete QS-Arbeitshilfe 'Mikrobiologie und Probenahme', die als Entscheidungshilfe für betriebsspezifische Maßnahmen herangezogen werden kann, so QS.Die QS-Arbeitshilfe bietet Informationen zu ...
-
Article
Belgien: BelOrta hat zum zweiten Mal Bio-Spargel im Angebot
Foto: BelOrtaAm Morgen des 30. März wurde bei BelOrta der erste Bio-Spargel der Saison versteigert. Geliefert wurde dieser von dem Produzenten Goertz aus Maaseik. Es ist das zweite Jahr, in dem Bio-Spargel bei BelOrta erhältlich ist. Wie für konventionellen Spargel, so läuft auch die Saison für Bio-Ware bis zum Johannisfest ...
-
Article
VIP gibt Äpfeln mit Online-Plattform BioGraphy einen Charakter
Foto: VIPAuf der Online-Plattform BioGraphy können Konsumenten jenen Vinschgauer Bio-Bauern kennenlernen, von dem die gekauften Äpfel stammen. Mittlerweile geben 280 Bio-Produzenten einen Einblick in den biologischen Apfelanbau im Vinschgau.Wie VIP mitteilt, steige die Anzahl der Bio-Apfelbauern im Vinschgau kontinuierlich. Somit finden sich auch auf der Online-Plattform BioGraphy von VIP immer ...
-
Article
Bioland: Bund und Länder müssen Ökolandbau ambitionierter fördern
Zum Auftakt der Agrarministerkonferenz (AMK) am 30. März fordert Bioland Bund und Länder auf, ihre Anstrengungen zum Ausbau des Ökolandbaus deutlich zu steigern und widersprüchliche Zwischenziele zu korrigieren. Zudem ruft Bioland dazu auf, einem AMK-Antrag aus Bayern zuzustimmen, der eine Förderung von Ökobetrieben auch für ihre Brachflächen vorsieht.„Der im Februar ...
-
Article
Initiative BioBitte fördert Austausch in Bio-Musterregion Mittelbaden+
Der Ortenaukreis, der Landkreis Rastatt und der Stadtkreis Baden-Baden suchen als Bio-Musterregion Mittelbaden+ gemeinsam nach Möglichkeiten, wie der ökologische Landbau gefördert werden kann und Bio-Produkte aus der Region den Weg in die Kantinen der Region finden. Erste Schritte und erfolgreiche Praxisbeispiele präsentierten die bundesweite Initiative BioBitte und die Bio-Musterregion Mittelbaden+ ...
-
Article
Global Nature Fund: Klima- und Biodiversitätsschutz für Bananenanbau der Zukunft
Klimawandel und Biodiversitätsverlust sind für die Landwirtschaft und Agrarlieferketten die Megathemen der kommenden Jahrzehnte. Veränderungen sind schon seit Jahren auch in Anbauländern des globalen Südens spürbar. Was bedeutet das für den Bananenmarkt der Zukunft? Dieser Frage gehen das Projekt Del Campo al Plato (CAP) und das Aktionsbündnis Nachhaltige Banane (ABNB) ...
-
Article
Deutschland: Ökofläche im Nordosten weiter ausgedehnt
Auch in Mecklenburg-Vorpommern wird immer mehr landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF) nach den Kriterien des Ökolandbaus bestellt. Wie Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus mitteilte, beläuft sich der Flächenanteil mittlerweile auf 14,5 %. Das sei eine „außerordentlich beachtliche Entwicklung“. Nach seinen Angaben ist die ökologische Anbaufläche in Mecklenburg-Vorpommern 2021 um etwa 13.000 ha ...
-
Article
Italien-Special: Dekret zum ökologischen Landbau verabschiedet - Konsumtrends
Die italienische O+G-Branche hat mit einigen Problemen zu kämpfen: reduzierte Anbauflächen, Wetterextreme und nun explodierende Rohstoffkosten und die geopolitische Instabilität. Doch das Produktionspotential ist in Italien hoch. CSO Italia hat zusammen mit Fruitimprese und Italia Ortofrutta führende Unternehmen der Branche vereint, um italienische Qualität in den Fokus zu setzen.24 Mio ...
-
Article
AMI: Bio-Boom hielt 2021 an, aber wie geht es weiter?
Foto: M. Dörr & M. Frommherz/AdobeStock2021 gaben die Verbraucher in Deutschland 5,8 % mehr Geld und damit insgesamt 15,87 Mrd Euro für Bio-Lebensmittel und -Getränke aus. Der Bio-Markt kann sich damit mehr als behaupten, und das vor dem Hintergrund des Rekordwachstums von 2020 und einem stagnierenden Gesamtmarkt für Lebensmittel.Gleichzeitig sind ...
-
Article
European Bioplastics: Neue Leiterin für EU-Angelegenheiten ernannt
Foto: European BioplasticsAm 14. März 2022 hat Maria Negut ihre Stelle angetreten. „Sie ist genau die richtige Person, um den politischen Entscheidungsträgern in Brüssel und Interessengruppen zu erklären, welche Rolle Biokunststoffe bei der Erreichung der EU-Nachhaltigkeitsziele spielen können“ betont François de Bie, Vorsitzender European Bioplastics (EUBP).Maria Negut hat bereits mehrere ...
-
Article
Bring!: Verbraucher wollen regionaler, nachhaltiger und gesünder einkaufen und konsumieren
Foto: Bring! Labs AGLaut einer Studie der Einkaufs-App Bring! hat die Corona-Pandemie sowohl Einkauf als auch Ernährung deutscher Verbraucherinnen und Verbraucher nachhaltig beeinflusst. Rund 3.000 Bring!-Nutzerinnen und Nutzer wurden befragt, u.a, änderten sich die Einkaufsplanung, die gekauften Produkte und die Prioritäten beim Einkauf, aber auch die Ernährungsgewohnheiten. 47 % der ...
-
Article
Neue Bioland-Führungsstruktur und Solidarität mit der Ukraine
v.l.: Jörg Quast, Josef Schmidt, Wolfgang Sickler Fotos: BiolandJörg Quast, Josef Schmidt und Wolfgang Sickler: So heißen die drei neuen Vorstandsmitglieder des Bioland e.V., die gemeinsam mit Präsident Jan Plagge und Vizepräsidentin Sabine Kabath den ehrenamtlichen Bioland-Vorstand bilden. Bei der Bioland-Delegiertenversammlung (BDV) konnten sich die drei Kandidaten in einer Wahl ...
-
Article
Edeka-Verbund will zusammen mit Bioland heimische Bio-Landwirtschaft deutlich stärken
Durch die intensivierte Zusammenarbeit mit Bioland werden laut Edeka im ersten Schritt bis Ende des Jahres rund 70 Artikel, die nach den strengen Bioland-Richtlinien erzeugt werden, im Edeka-Sortiment erhältlich sein. Zudem setze Edeka mit diesem Schritt ein deutliches Zeichen für die heimische Landwirtschaft, denn zertifizierte Bioland-Betriebe gebe es nur in ...
-
Article
Regionalitätsstrategie Nordrhein-Westfalen vorgelegt
Konkrete Vorschläge zur Regionalisierung der Ernährungswirtschaft in Nordrhein-Westfalen enthält ein neues Strategiepapier, das jetzt unter Leitung des Landesverbandes Regionalbewegung NRW erarbeitet wurde. Verfasst wurde das Papier vom Netzwerk Regionalitätsstrategie NRW, dem mehr als 30 Verbände, Einrichtungen und Initiativen angehören. Das Herzstück der Strategie sind Handlungsempfehlungen zum Ausbau der regionalen Vermarktung ...
-
Article
FiBL: Wechsel in der Direktion
(v.l.) Beate Huber, Lucius Tamm, Marc Schärer, Knut Schmidtke Foto: FiBL, Andreas Basler)Beate Huber übernimmt die Rotationsposition von Lucius Tamm, der die vergangenen zwei Jahre als Direktor für Kooperationen in der dreiköpfigen Direktion der Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) wirkte. Huber leitet das Departement für Internationale Zusammenarbeit und wird ihre ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Sortierung & Verpackung, Bio, Fairtrade & Nachhaltigkeit
Einen selbstreinigenden Biokunststoff, der robust, nachhaltig und kompostierbar ist, haben Wissenschaftler an der australischen RMIT-Universität in Melbourne entwickelt. Welche Chancen damit für den LEH und die Verpackungsbranche verbunden sind, ab wann die Entwicklung in industrielle Fertigungsprozesse eingebunden werden könnte und woran es beim Thema Nachhaltigkeit derzeit noch hapert, darüber hat ...
-
Article
WUR: Mit Ökoprofilen Lebensraum für Bestäuber verbessern
Bienen und Schwebfliegen sind für die Bestäubung von Nahrungsmitteln und Wildpflanzen unerlässlich. Allein in den Niederlanden, wo Hunderte Arten leben, gingen Zahl und Vielfalt in den vergangenen Jahrzehnten stark zurück. Wageningen University & Research (WUR), EIS Kenniscentrum Insecten und die Vlinderstichting haben nun sieben Ökoprofile für Wildbestäuber entwickelt, die es ...