All Birnen articles – Page 2
- 
      
         Article ArticleSchweiz: Erntemenge bei Bio-Äpfeln höher als in Vorjahren - Ziellagerbestand bei Bio-Birnen übertroffenZum 31. Oktober 2024 lagen rund 7.358 t Bio-Äpfel in den Lagern. Dies sind rund 2.250 t mehr als Ende Oktober 2023 und rund 664 t mehr als im selben Monat 2022. Die Bio-Kernobstfläche hat aufgrund von Umstellern bei den Äpfeln in den vergangenen drei Jahren um rund 60 ha ... 
- 
      
         Article ArticleNiederlande: Birnenboom hält trotz stagnierender Anbaufläche anZusammen mit Italien und Belgien gehören die Niederlande zu den drei wichtigsten Erzeugerländern für Birnen in Europa. 
- 
      
         Article ArticleRoadshow und Outdoor-Kampagne eröffnen die neue Saison von Migo® in DeutschlandUm die Verbraucher darüber zu informieren, dass die neue Ernte in Deutschland angekommen ist, organisiert Migo® in mehreren Großstädten Samplingaktionen und eine Outdoor-Kampagne, so EFC - Committed to Excellence from Seed to Shelf. 
- 
      
         Article ArticleArgentinien: Hohe Einlagerungsmengen bei BirnenLaut einem aktuellen Bericht des Sekretariats für den Obstanbau von Río Negro (SEFRN) beliefen sich die Birnenbestände in den Kühlhäusern von Río Negro Ende August auf 92.244 t 
- 
      
         Article ArticlePortugal: Zweitschlechteste Ernte von Rocha-Birnen des letzten JahrzehntsDie Ernte von Rocha-Birnen durch die Mitglieder der ANP (Nationale Vereinigung der Rocha-Birnenproduzenten) im Jahr 2024 belief sich auf 114.759 t, was einen leichten Anstieg (5,7%) gegenüber der Ernte 2023 und etwa der Hälfte der Ernte von 2021 bedeutet. 
- 
      
         Article ArticleSwisscofel/BioSuisse: Ernte bei Bio-Tafeläpfeln angelaufen - Ziellagerbestand bei Bio-Birnen übertroffenPer Ende September 2024 waren bereits 4.598 t Bio-Äpfel eingelagert. Mit rund 2.708 t stellt Gala den größten Anteil dar, wie Swisscofel und BioSuisse mitteilen. 
- 
      
         Article ArticleCIV mit Innovationen bei Erdbeeren, Äpfeln und Birnen – auch auf der Fruit AttractionInnovation im Obstbau für eine effizientere und nachhaltigere Zukunft: Das ist die Mission des italienischen Züchters CIV. In Madrid möchte das Unternehmen mit Sitz in der Provinz Ferrara nicht nur Neues präsentieren, sondern auch Beständigkeit feiern, denn in diesem Jahr kann sich CIV über das 40-jährige Jubiläum freuen. 
- 
      
         Article ArticleMigo® startet mit starker Verbraucherkampagne in neue SaisonMit Eintreffen der neuen Ernte startet Migo® in die neue Saison mit einer starken Verbraucherkampagne in verschiedenen Schlüsselmärkten in Europa. Dank des sonnigen und warmen Wetters in der zweiten Hälfte des Sommers ist die neue Ernte von Migo®-Birnen von guter Qualität und Geschmack. Die Aussichten für die kommende Verkaufssaison versprechen ... 
- 
      
         Article ArticleStadt Gent und der gemeinnützige Verein Pomko kultivieren verlorenes ObstVerschollene Apfel- und Birnbaumsorten wurden dank DNA-Forschung im Lousberg-Park und auf dem Bijloke-Gelände in Gent wiederentdeckt. Für zehn Sorten laufen die Untersuchungen noch, aber die Birnensorte ‘Ana-Moira’ und die Apfelsorte ‘Rose Perle de Gand’ wurden bereits identifiziert, teilt vilt.be mit. 
- 
      
         Article ArticleDeutschland: Zweitniedrigste Kirschenernte der vergangenen zehn JahreDie deutschen Baumobstbetriebe haben im Sommer 2024 die zweitniedrigste Kirschenernte der vergangenen zehn Jahre erzielt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach letzten Schätzungen zum Stichtag 20. August 2024 mitteilt, wurden insgesamt 37.100 t Kirschen geerntet. 
- 
      
         News NewsNiedersachsen: Obstbauern weiten Anbau von Birnen ausVerführerisch liegen die süßen Pflaumen derzeit in den Hofläden, auf dem Wochenmarkt und auch im Lebensmitteleinzelhandel – ihre Ernte ist derzeit in vollem Gange, teilt der Landvolk Pressedienst mit. 
- 
      
         Article ArticleArgentinien: Birnenbestände auf RekordniveauDer Anstieg der Birnenbestände setzte sich im Juli 2024 um 46 % gegenüber dem Vorjahr fort. Dies teilt reefertrends mit und beruft sich dabei auf einen aktuellen Bericht des Sekretariats für Obstanbau von Río Negro. 
- 
      
         Article ArticleNiederlande: Apfel- und Birnenanbau bei den Fruitigste Hardfruitdagen kennenlernenDer Beginn der neuen Kernobstsaison wird in den Niederlanden mit den Fruitigste Hardfruitdagen gefeiert, die vom 31. August bis zum 12. Oktober stattfinden. An sechs Wochenenden öffnen 32 Erzeuger ihre Plantagen für die Öffentlichkeit und geben jedem die Möglichkeit, die Apfel- und Birnenernte selbst zu pflücken und zu verkosten, berichtet ... 
- 
      
         Article ArticleNiederlande: Weniger Äpfel und BirnenDie diesjährige Apfelernte wird voraussichtlich 197.000 t betragen. Damit fällt die Ernte etwas geringer aus als im vergangenen Jahr. Dies geht aus einem aktuellen Bericht des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) hervor. 
- 
      
         Article ArticleÖsterreich: Apfel- und Birnenernte im Burgenland gestartetZwei Wochen früher als im Vorjahr hat die heurige Apfel- und Birnenernte im Burgenland begonnen, teilt das Agrarische Informationszentrum mit. Die Frühsorte Gala ist der erste Apfel, der im Herbst geerntet wird. 
- 
      
         Article ArticleSchweiz: Mit Künstlicher Intelligenz zur Ernteprognose von Äpfeln und BirnenSchweizer Obstproduzentinnen und -produzenten ernten zurzeit die ersten Äpfel und Birnen der diesjährigen Ernte. 
- 
      
         Article ArticleHerkünfte in den Angebotsaktionen mit Birnen verschieben sichIn den kommenden Wochen läuft die Birnenernte in Europa verstärkt an. Damit nehmen dann auch die Angebotsaktionen im Lebensmitteleinzelhandel wieder zu. Aktuell ist die Zahl der wöchentlichen Werbeanstöße noch saisonüblich niedrig, aber spätestens ab Mitte September läuft dann die Hochphase für Aktionen. Kleine Ernten in Italien haben in den vergangenen ... 
- 
      
         Article ArticleBelgien: Geringe Apfel- und Birnenernte erwartetNach Ernteschätzungen wird Belgien in dieser Saison 34 % weniger Äpfel ernten als im Fünfjahresdurchschnitt. Auch die Birnenernte wird in diesem Jahr mit einem Rückgang der Produktion um 26 % im Vergleich zum Vorjahr extrem niedrig ausfallen, teilt vilt.be mit. 
- 
      
         Article ArticleWAPA: Deutliches Minus bei Äpfeln erwartet - leichte Erholung bei BirnenDie Prognose für Äpfel liegt für die Saison 2024/25 bei 10,2 Mio t, 11,3 % weniger als im vergangenen Jahr. Die Birnenernte zeigt laut WAPA eine leichte leichte Erholung gegenüber 2023 und steigt um 4,9 % auf 1,79 Mio t. Die Prognosfruit 2024 findet derzeit in Budapest, Ungarn, statt. 
- 
      
         Article ArticleNiederlande: Anbaufläche für Kirschen verdreifacht, Pflaumenanbau rückläufig, Birnen legen um 80 Prozent zu2024 wurden Süßkirschen auf einer Fläche von fast 560 ha angebaut, was einer Größe von 1.120 Fußballfeldern entspricht. 2000 waren es noch 198 ha. Die Anbaufläche für Pflaumen ist im Vergleich zum Jahr 2000 sogar zurückgegangen. Dies teilt das Centraal Bureau voor de Statistiek (CBS) mit. 
 

