All Birnen articles – Page 3
- 
      
         Article ArticleSchweiz: Lagerbestand bei Äpfeln höher als 2023 - Importregeln für Kernobst bewilligtDer Lagerbestand Ende Juli betrug 2.108 t und liegt damit um 75 t über dem aus 2023 (2.033 t) und 4.904 t unter dem aus 2022 (7.012 t). Der Lagerbestand besteht laut Swisscofel und dem Schweizer Obstverband hauptsächlich nur noch aus Golden Delicious mit 2.057 t. 
- 
      
         Article ArticlePlant & Food Research: Neue Richtlinien für das Ausdünnen von Blütenknospen entwickeltIm Rahmen des Programms “Future Orchard Planting System” (FOPS) von Plant & Food Research haben Wissenschaftler neue Richtlinien für das Ausdünnen von Blütenknospen entwickelt, um den besten Ertrag und die beste Qualität in neuen schmalreihigen, zweidimensionalen, planaren Obstgärten zu erzielen. 
- 
      
         Article ArticleNeuseeland: Apfel- und Birnenkonferenz steht unter dem Motto „Reset, Growth, Ambition“Mehr als 350 Personen werden an der jährlichen neuseeländischen Apfel- und Birnenkonferenz teilnehmen, die dieses Jahr im Toitoi Hawke’s Bay Arts & Events Centre stattfindet, berichtet Produce Plus. Die Konferenz findet vom 29. Juli bis zum 31. Juli statt und bringt Erzeuger und Branchenmitglieder aus dem ganzen Land zusammen. 
- 
      
         Article ArticleKatalonien: Gute Apfelernte und kleinere Birnenernte erwartetDie für 2024 geschätzte Apfelernte in Katalonien beträgt 268.770 t und liegt damit leicht über dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre (+3 %) und 13 % höher als 2023. Alle Sorten sind im Vergleich zum vergangenen Jahr gestiegen, wobei Fuji, Granny Smith und Gala hervorstechen. 
- 
      
         Article ArticleNiederlande: Geringere Birnenernte erwartet, Apfelernte fast stabilDie niederländische Birnenernte wird in diesem Jahr voraussichtlich um 9 % geringer ausfallen als im Vorjahr. Die Apfelernte wird sich nicht wesentlich von der im Jahr 2023 unterscheiden. Die Ernte wird auf 197 Mio Kilo Äpfel und 327 Mio Kilo Birnen geschätzt. Dies geht aus den Angaben von GroentenFruit Huis ... 
- 
      
         Article ArticleKatalonien: Wesentlich kleinere BirnenernteNach den in KW 26 von Afrucat, (Verband der katalanischen Obstunternehmen), und DACC (Behörde für Klimaschutz, Ernährung und ländliche Agenda) präsentierten Daten, wird es in Katalonien in der nächsten Saison mit geschätzten 80.426 t eine um 33 % kleinere Birnenernte geben. 
- 
      
         Article ArticleXenia® gewinnt German Brand Award und setzt sich gegen Süßigkeiten-Marken durchDie neue Birnen-Marke Xenia© hat bei der Verleihung des renommierten German Brand Award in Berlin in der Kategorie „Fast Moving Consumer Goods“ abgeräumt. Ab sofort ist die Xenia© Birne ”nicht nur ausgezeichnet lecker, sondern auch für ihr unkonventionelles Marketing mit der Auszeichnung ’Winner’ in der Kategorie ’Fast Moving Consumer Goods’ ... 
- 
      
         Article ArticlePotenzial zur “Rettungsbirne”? CIV erhält die Lizenz für Cheeky® in Europa, Türkei und IsraelDer Verband italienischer Baumschulen (Consorzio Italiano Vivaisti, CIV) hat eine exklusive Rahmenlizenzvereinbarung mit dem südafrikanischen Unternehmen Culdevco unterzeichnet und sich damit die Rechte an der Prüfung und kommerziellen Entwicklung der Birnensorte CapeRose/Cheeky® für das Gebiet Europa, die Türkei und Israel gesichert. 
- 
      
         Article ArticleNiederlande: Westende Fruitteelt wird Teil der Staay Food GroupMit der Übernahme von Westende Fruitteelt B.V. in Fijnaart wird die Staay Food Group ihre eigene Anbaukapazität erheblich erweitern. 
- 
      
         Article ArticleAgroscope hat Liste der für Feuerbrand anfälligen und robusten Apfel- und Birnensorten aktualisiertRobuste Sorten und gezielte Pflegemaßnahmen bieten den größten Schutz gegen Feuerbrand. Nun hat Agroscope eigenen Angaben zufolge die Liste der anfälligen und robusten Apfel- und Birnensorten aktualisiert und gibt darin einen Überblick, wie die Krankheit in Schach gehalten werden kann. 
- 
      
         Article ArticleSchweiz: Weiterhin zufriedenstellende Lagerminderung bei Bio-ÄpfelnIm Mai 2024 wurden die Bio-Apfellager um 439 t reduziert, Ende des Monats lagen noch rund 235 t Bio-Äpfe in den Lagern. Die Reduktion entspricht in etwa der von Mai 2022, im Mai des Vorjahres wurden 735 t verkauft. Dies ist aber darauf zurückzuführen, dass im vergangenen Jahr die Lagerbestände ... 
- 
      
         Article ArticleEuropäische Birnenbestände im April 2024 16,3 Prozent höher gegenüber dem VorjahrIn Europa sind die Apfelbestände im Vergleich zu 2023 leicht um 0,3 % auf 674.616 t gestiegen. 
- 
      
         Article ArticleSortimentsbreite bei Schweizer Äpfeln schmälert sich stetig - Birnensaison abgeschlossenDer Lagerbestand liegt Ende April mit 16.426 t um 418 t unter dem aus dem Jahr 2023 (16.844 t) und um 8.274 t unter dem aus 2022 (24.700 t). Die Lagerminderung im April ist leicht höher gegenüber den zwei Vorjahren und liegt mit 7.628 t um 342 t über dem ... 
- 
      
         Article ArticleSchweiz: Weiterhin starke Abverkäufe bei Bio-Äpfeln - Lager der Bio-Birnen leerIm April 2024 wurden die Bio-Apfellager um 864 t reduziert; die Nachfrage nach Bio-Äpfeln ist weiterhin hoch. Verglichen mit April des Vorjahres wurden im April diesen Jahres 326 t weniger Bio-Äpfel verkauft, aber 206 t mehr als im April 2022, so swisscofel und Bio Suisse. 
- 
      
         Article ArticleSachsen-Anhalt: Deutliche Ertragssteigerung bei Birnen im Jahr 20232023 betrug in Sachsen-Anhalt die Baumobstfläche zum Birnenanbau 46 ha, wie das Statistische Landesamt anlässlich des Tages der Birne (28. April) mitteilte. 
- 
      
         Article ArticleNiederlande: Stürmisches Wetter verursacht viele Hagelschäden - vor allem bei BirnenNach dem vorübergehend warmen Frühlingswetter kam es seit dem 16. April zu stürmischem Wetter mit starkem Wind, heftigen Schauern, darunter Hagel. Infolgedessen hat die Onderlinge Fruittelers Hagelverzekering (OFH) bereits mehr als 100 Meldungen über Hagelschäden erhalten, berichtet die Nederlandse Fruittelers Organisatie. 
- 
      
         Article ArticleBio-Obst: Ein Hauptpfeiler der argentinischen ExporteArgentinien war eines der ersten Länder, das sich in der Welt des ökologischen Landbaus engagierte und eine Vorreiterrolle bei der Gesetzgebung und Regulierung spielte. Die Zertifizierungsunternehmen verfügen über umfangreiche Erfahrungen und sind international anerkannt. 
- 
      
         Article Article”Der Apfel-Lagerbestand in der Schweiz ist auf Vorjahresniveau - Birnen neigen sich dem Ende zu”Der Lagerbestand von Äpfeln liegt Ende März mit 24.054 t um 76 t unter dem aus dem Jahr 2023 (24.130 t) und um 7.958 t unter dem aus dem Jahr 2022 (32.012 t). Die Lagerminderung im März ist mit 7.285 t um 1.788 t unter dem Vorjahr (9.073 t) und ... 
- 
      
         Article ArticleBVL/QS: Notfallzulassung für Karate Zeon gegen Grüne Futterwanzen und Rotbeinige BaumwanzenWie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berichtet, wurde eine Notfallzulassungen für das Pflanzenschutzmittel Karate Zeon (Wirkstoff: Lambda-Cyhalothrin) erlassen. 
- 
      
         Article ArticleForschung: Wissenschaftler sequenzieren Genom der D’Anjou-BirneForscher des HudsonAlpha-Instituts für Biotechnologie und anderer Institute haben einen Genomaufbau im Chromosomenmaßstab für die d’Anjou-Birne, eine kurzhalsige Sorte der Europäischen Birne (Pyrus communis), erstellt, wie reefertrends mitteilt. 
 

