All Citrus articles – Page 33

  • Nach Studie bevorzugen asiatische Konsumenten Jaffa Orri Mandarinen
    Article

    Nach Studie bevorzugen asiatische Konsumenten Jaffa Orri Mandarinen

    2017-09-04T11:40:00Z

    Foto: Jaffa OrriNach einer sensorischen Marktforschungsstudie, die im April 2017 in Auftrag des Plant Production and Marketing Board of Israel durchgeführt hat, zeigen asiatische Konsumenten eine deutliche Präferenz von Jaffa Orri Mandarin: 73% der chinesischen Verbraucher und der 81% japanischen Verbraucher würden danach zur Jaffa Orri Mandarine tendieren. Für ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Spanien/Valencia: Volumen von Mandarinen und Orangen sinken, Preise steigen

    2017-08-23T14:05:00Z

    Foto: Schmidt27 % weniger Mandarinen und Orangen als im Vorjahr – so lautet eine aktuelle Ernteeinschätzungen der Ava-Asaja, des valencianischen Erzeugerverbands.Als Folge habe sich der Markt nicht nur früher als sonst die Versorgung mit der Ware gesichert, auch die Preise seien deutlich in die Höhe geschossen. Das habe laut Ava-Asaja ...

  • cga_02.jpg
    Article

    Südafrika benötigt dringend Regen - trotz Plus bei Citrusproduktion

    2017-08-21T14:57:00Z

    Auch wenn es in Südafrika am westlichen und südlichen Kap überall grün aussieht, täusche der Anblick über die tatsächliche Ist-Situation hinweg, so Justin Chadwick, Citrus Growers Association.Das Westkap verzeichne das trockenste Jahr seit mehr als 100 Jahren, da die Wasserstände der Talsperre extrem niedrig liegen. Am Ostkap sehe die Situation ...

  • Südafrika: Citrus-Branche wegen großer Trockenheit unzufrieden mit Orangen-Saison
    Article

    Südafrika: Citrus-Branche wegen großer Trockenheit unzufrieden mit Orangen-Saison

    2017-08-17T14:30:00Z

    Ursprünglich wollte Südafrika in dieser Saison mehr als 26 Mio Kartons Navel-Orangen und über 50 Mio Kartons Valencias an die internationalen Märkte liefern. Davon ist man aufgrund der extremen trockenen Klimabedingungen, die am Eastern und Western Cape herrschten (Fruchthandel Magazin berichtete) jedoch weit entfernt. In der letzten Prognose beziffert die ...

  • Bayer/CRDF: Forschungszusammenarbeit zur Bekämpfung verheerender Zitruskrankheit
    Article

    Bayer CropScience/CRDF: Forschungszusammenarbeit zur Bekämpfung verheerender Citruskrankheit

    2017-08-17T09:41:00Z

    Bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags (von links): Adrian Percy, Forschungsleiter der Division Crop Science von Bayer; Tom Jerkins, Präsident der Citrus Research and Development Foundation (CRDF); und Harold Browning, Chief Operating Officer der CRDF. Foto: Bayer AGDie Pflanzenkrankheit 'Citrus Greening' bedroht die weltweite Citrusproduktion. Derzeit gibt es keine wirksame Behandlung ...

  • grapefruit.JPG
    Article

    USA: Export von Bio-Grapefruits wächst weiter

    2017-08-08T08:00:00Z

    Die Vereinigten Staaten von Amerika exportierten im vergangenen Jahr Bio-Produkte im Wert von 547,7 Mio US-Dollar. Die fünf meistgehandelten Bio-Produkte aus den USA sind nach Angaben der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH Äpfel, grüner Salat, Grapefruits, Erdbeeren und Spinat. Bei Bio-Äpfeln wird von einer geschätzten jährlichen Wachstumsrate von fast 10% ausgegangen, während ...

  • Südafrika: Safe schützt größte Citrusfarm mit Hagelnetzen
    Article

    Südafrika: Safe schützt größte Citrusfarm mit Hagelnetzen

    2017-07-31T07:25:00Z

    Um die Top-Qualität der Citrusfrüchte kontinuierlich zu garantieren, investiert das in Kapstadt ansässige Unternehmen auf Marblehall, seiner größten Citrusfarm, in Netze. Die ersten 109 ha sollen, so Safe, bis Dezember dieses Jahres fertig sein.Bis Januar 2018 sollen weitere 70 ha mit Witkran late Navels folgen. Die Plantagen liegen in einem ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Valencia: Citrusernte Saison 2017-18 fällt wesentlich kleiner aus

    2017-07-25T14:52:00Z

    Foto: SchmidtAlle von der valencianischen Agrarorganisation AVA-ASAJA in den wichtigsten Anbaugebieten konsultierten Quellen stimmen darin überein, dass es im Land Valencia in der Saison 2017-18 eine wesentlich kleinere Citrusernte geben wird als in der Saison 2016-17. Der Rückgang wird auf 26,8 % geschätzt. Die Fehlmengen betreffen sowohl Orangen (-29,8 %) ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Für spanische Zitronenkampagne 2017/18 wird normale Ernte erwartet

    2017-07-21T13:00:00Z

    Foto: SchmidtDie erste von AILIMPO realisierte Ernteschätzung der spanischen Zitronenkampagne 2017/18 ergibt eine Produktion von 1,080.000 Mio t. Diese Menge entspricht in etwa der Produktion der diesjährigen Kampagne, die Ende August mit voraussichtlich 1,090.000 Mio t zu Ende gehen wird. Die Ernte der Sorte fino wird voraussichtlich zum normalen Zeitpunkt ...

  • Hass_Avocados_Chile__1__01.JPG
    Article

    Chile: Kälteeinbruch bleibt vermutlich ohne Folgen für Avocados und Citrusfrüchte

    2017-07-19T15:00:00Z

    Schneefall und Temperaturen bis zu -7,5 Grad Celsius haben in den vergangenen Tagen für einen schweren Kälteeinbruch in Chile gesorgt. Auch wenn es, vor allem bei Avocados, noch zu früh sei, konkrete Aussagen über Schäden zu treffen, gehen die Erzeuger von Avocados und Citrusfrüchten nicht davon aus, dass es zu ...

  • Argentinien_Citrus_01.jpg
    Article

    Argentinien: Zitronenexporte fallen bis zu 25 Prozent geringer aus als 2016

    2017-07-19T14:55:00Z

    Mit 75 % der Zitronen geerntet, hat All Lemon, die Qualitätskontrolle für Zitronenexporte in Argentinien, eine neue Ernteschätzung veröffentlicht.„Auch wenn die Lieferungen noch für einige Wochen laufen, weisen Daten bereits darauf hin, dass die Zitronenexporte aufgrund der geringeren Produktion in Nordwest-Argentinien 25 % geringer ausfallen werden als 2016“, wird Romain ...

  • Andalusien: Citrusproduktion um 12,3% gestiegen
    Article

    Andalusien: Citrusproduktion um 12,3 Prozent gestiegen

    2017-07-18T11:56:00Z

    Die andalusische Citrus-Ernte der Kampagne 2016/17 erreichte nach Daten des regionalen Landwirtschaftsministeriums 2,094.274 t. Das ist im Vergleich zur vergangenen Saison ein Wachstum von 12,3 %. Grund dafür sind die günstigen Wetterbedingungen im Frühjahr, durch die es nicht zu Problemen beim Fruchtansatz gekommen ist. Andalusien liegt mit einem Anteil von ...

  • Citrus_Südafrika_Sorte_Afourer_2011_05.jpg
    Article

    EU: Falscher Apfelwickler in südafrikanischen Citrus-Importen gefunden

    2017-07-14T12:55:00Z

    Im Juni sei es bei Citrus-Importen aus Südafrika trotz strenger Protokolle und Maßnahmen zu fünf Beanstandungen durch den Falschen Apfelwickler (False codling moth, FCM) gekommen, schreibt freshfruitportal. Deon Joubert, zuständig für den Marktzugang und EU-Angelegenheiten bei der Citrus Growers Association (CGA), habe dazu erklärt: 'Wir wussten, dass die Bedingungen für ...

  • Florida_Citrus_close_up_03.jpg
    Article

    Florida/USDA: Insgesamt 68,7 Millionen Kisten Orangen und Grapefruits erwartet

    2017-07-13T14:55:00Z

    Das seien 200.000 Kisten mehr als im Juni geschätzt, so das USDA Agricultural Statistics Board. Für nicht-Valencia Orangen erwarte man ein unverändertes Ergebnis von 33 Mio Kisten. Bei Valencia Orangen rechne man mit 35,7 Mio Kisten, ein Zuwachs von 200.000 Kisten. Unverändert sei das Ergebnis auch bei Grapefruits, die vermutlich ...

  • USDA: Argentinische Zitronenproduktion rückläufig
    Article

    Argentinische Zitronenproduktion rückläufig

    2017-07-06T13:45:00Z

    Für das Geschäftsjahr 2016/2017 prognostiziert die Privatwirtschaft einen Rückgang in der Zitronenproduktion, während Orangen und Tangerinen gleichauf bleiben.Diese Angaben veröffentlichte das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) im Citrus-Halbjahresbericht.Demnach sinke die Zitronenproduktion 2016/2017 aufgrund schlechter Wetterbedingungen von 1,37 Mio t auf 1,27 Mio t. Der niedrigeren Produktion entsprechend sanken die Exporte auf 220.000 ...

  • Mexiko: Anstieg bei Limetten-Exporten nach Europa
    Article

    Mexiko: Anstieg bei Limetten-Exporten nach Europa

    2017-07-06T13:14:00Z

    Die mexikanischen Limetten-Exporte stiegen weltweit in den ersten vier Monaten 2017 um 7 %, wobei der Hauptmarkt USA im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zusätzlich 8.120 t importierte und auch bei den europäischen Kunden die Nachfrage stieg.Nach Angaben von FreshFruitPortal stiegen die Exporte in die USA um 5 % auf 166.667 t ...

  • Marokko: Diversifizierung der Citrus-Exporte
    Article

    Marokko: Diversifizierung der Citrus-Exporte

    2017-07-05T14:29:00Z

    Zwar sind geringe Einbrüche bei Marokkos Citrus-Exporten zu verzeichnen, doch macht das Land kontinuierlich Fortschritte bei der Diversifizierung seiner Exporte sowie bei dem Versuch, größere Volumen in Gebiete südlich der Sahara zu senden und neue Märkte im Nahen Osten zu finden. Dies vermeldete das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) in seinem Halbjahresbericht. ...

  • FL_2009_-_Mandarinen__1__02.jpg
    Article

    Peru: Mandarinen führend bei Citrus-Exporten

    2017-06-29T13:32:00Z

    Weil die Nachfrage nach Mandarinen weltweit immer mehr steigt, macht das Produkt mittlerweile 73 % der gesamten Citrus-Exporte in Peru aus. Vor allem die späte Sorte Murcott sei für den Anstieg verantwortlich.In den vergangenen Jahren seien die Citrus-Exporte um fast das Fünffache auf 135 Mio USD (2012: 77 Mio USD) ...

  • Citrus_Südafrika_Sorte_Afourer_2011_03.jpg
    Article

    Citrus Growers Association feiert 20 Jahre – Exporte in die EU niedriger als 2016

    2017-06-26T10:31:00Z

    Am 19. November 1997 wurde die Citrus Growers Association (CGA) ins Leben gerufen. Die Ostkap-Region, die zunächst als eine und auch größte Region galt, hat mit 11,6 Mio Kartons 26 % der Gesamtproduktionsmenge ausgemacht. Mittlerweile ist die Region in Sundays River, Patensie und Eastern Cape Midlands aufgeteilt, wie es von ...

  • Italien_Citrus_A._Schweinsberg_06.jpg
    Article

    Obligatorische Exportkontrollen jetzt auch für Citrusfrüchte von EU anerkannt

    2017-06-19T07:14:00Z

    Obst und Gemüse, das aus Drittländern wie der Schweiz in die Europäische Union (EU) exportiert und dort verkauft wird, muss bestimmte Qualitäts- und Kennzeichnungskriterien erfüllen. Das Agrarabkommen zwischen der Schweiz und der EU hält fest, dass die EU die Gleichwertigkeit der Kontrollen, welche die Schweiz bei diesen Erzeugnissen vornimmt, anerkennt. ...