All Deutschland articles – Page 76
-
Article
Deutschland: Neuer Name für Landgard
Aus Landgard Vermarktungsgesellschaft mbH & Co.KG für Obst und Gemüse wird Landgard West Obst & Gemüse GmbH. Im Zuge der strategischen Ausrichtung der Gesellschaftsstruktur als moderne vermarktende Erzeugergenossenschaft und zur Schaffung von mehr Transparenz und Nähe habe man sich zu diesem Schritt entschieden, sagte das Unternehmen in einer Mitteilung. Ansprechpartner ...
-
Article
Cargoboss/Van Daalen: Neues Logistikzentrum in Süddeutschland
Foto: Cargoboss/Van Daalen TransportDas niederländische Logistikunternehmen hatte im Jahr 2015 im Gewerbepark Breisgau ein Grundstück von 8.000 m² erworben.Der Industriepark liegt ganz in der Nähe des Dreiländerecks Deutschland, Frankreich und Schweiz. Vom neuen Standort aus will Cargoboss/Van Daalen Transport seine Kunden in Süddeutschland und der Schweiz noch schneller bedienen. Einen ...
-
Article
Baden-Württemberg: 2.500 Obsterzeuger stellen Antrag auf Frosthilfe
Bis zu 47 % ihrer Ernteausfälle sollen die Obsterzeuger in Baden-Württemberg ersetzt bekommen, die im April von den Spätfrösten betroffen waren. Wie die Schwäbische Zeitung mit Bezug auf eine Sprecherin des Landwirtschaftsministeriums berichtet, hätten rund 2.500 Erzeuger Schäden entsprechende Anträge gestellt. CDU-Fraktionschef Wolfgang Reinhart erklärte, dass sich der Betrag ...
-
Article
„Deutschland – Mein Garten.“: Deutsche Äpfel kamen mit der Bahn zur UN-Klimakonferenz
Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks und Jens Anderson Foto: BVEOEntschuldigen Sie, ist das der Sonderzug nach ... Bonn? Am 4. November reiste die deutsche Regierungsdelegation – an ihrer Spitze Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks, ihre Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter und Staatssekretär Jochen Flasbarth – und „Deutschland – Mein Garten.“, die Verbraucherkampagne der ...
-
Article
Deutschland: Antragsfrist für bayerisches Frostbeihilfeprogramm läuft
Bayerische Obstbauern, die aufgrund des Frosteinbruchs vom 19. bis 21. April dieses Jahres schwere Ernteeinbußen erlitten haben, können im Rahmen des Frostbeihilfeprogramms der Landesregierung jetzt einen finanziellen Ausgleich beantragen, berichtet AgE. Die betroffenen Obstbauern sollen sich an das örtlich zuständige Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wenden. Die Antragsfrist läuft ...
-
Article
Studie/NRW: Anzahl der Single-Haushalte steigt weiter
Auch Männer müssen verstärkt alleine im Haushalt ran. Foto: Martin Schemm/pixelioÜber 3,4 Mio Single-Haushalte in NRW, das war 2015 fast jeder Fünfte im Land: Das ist das Ergebnis einer Studie des Landesstatistikdienstes 'IT NRW', auf die sich die WAZ bezieht.Im Jahr 2005 habe der Anteil noch bei 16,4 % gelegen. ...
-
Article
Die Migo®-Birne jetzt auch in Deutschland
Foto: Variety Management GKEMigo, „die freundliche Birne“, zaubert ein Lächeln auf die Gesichter der Menschen, die sie genießen. Im „Migo Happy Month“ November unterstützt die Birne den Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V.Die Birne hat nicht nur einen besonderen Sticker, sie überzeugt durch ihren knackigen Biss und den ...
-
Article
AMI/Deutschland: „Preisrallye kann Ertragsausfälle nicht kompensieren“
Nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes werden im laufenden Jahr nur 760.000 t Obst geerntet, rund 45 % weniger als üblich, berichtet die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI). Alle Anbauregionen seien mehr oder minder betroffen, wobei es durchaus Ausfälle von 80 % und mehr gebe. „Baden-Württemberg und Bayern werden die Obstbauern ...
-
Article
Deutschland: Kohlrabi-Importe werden schnell an Bedeutung gewinnen
Ende Oktober kann die deutsche Produktion die Nachfrage nach Kohlrabi noch problemlos decken. Wie die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH berichtet, gibt es für Importe damit noch kaum Möglichkeiten am deutschen Markt. Das wird sich ab der 45. Woche ändern. Dann werden verstärkt die Lieferungen aus Spanien und Italien einsetzen. Erste Ankünfte ...
-
Article
Bayern: Obsterzeuger können jetzt Anträge auf Frosthilfe stellen
Foto: klaas hartz - pixelioIn Bayern können Obsterzeuger nun einen finanziellen Ausgleich aus dem kürzlich beschlossenen Hilfsprogramm für Ertragseinbußen durch die Frostereignisse im April beantragen. Wie das Münchener Agraressort dazu mitteilte, können die Anträge bis zum 15. Dezember eingereicht werden. Obstproduzenten müssten sich an das zuständige Amt für Ernährung, Landwirtschaft ...
-
Article
BOG: "Deutschland ist ein klassisches Einfuhrland"
Wenn Obst und Gemüse aus Deutschland Saison haben, bestimmen die heimischen Erzeugnisse das Marktgeschehen. Dennoch sei Deutschland ein riesiges Importland für Obst und Gemüse aus Europa und vielen Ländern der Welt. Deutschland sei und bleibe bei Obst und Gemüse ein klassisches Einfuhrland, berichtet der Bundesausschuss Obst und Gemüse. Gegliedert nach ...
-
Article
Niedersachsen: Anbaufläche für Grünkohl lag 2016 bei 1.132 Hektar
Foto: wjarek/FotoliaMehr als 20.000 ha werden in Niedersachsen für den Gemüseanbau genutzt, 455 ha werden davon für Grünkohl verwendet. Wie es beim Landvolk-Pressedienst heißt, habe Grünkohl für Niedersachsen eine ganz besondere Bedeutung. Die größte Fläche für Grünkohlanbau in Niedersachsen ist die Weser-Ems-Region mit 330 ha. In Nordrhein-Westfalen sind es ...
-
Article
„NRW kocht mit Bio“: Bio-Akteure diskutierten über die Zukunft des Bio-Außer-Haus-Marktes
Foto: a'verdisAm 26. September 2017 trafen sich rund 50 Akteure der NRW-Außer-Haus-Branche, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Gastgeber der dritten Vernetzungsveranstaltung der Initiative „NRW kocht mit Bio“ war die GLS-Bank in Bochum.Wolfgang Neuerburg unterstreicht die Relevanz solcher Vernetzungsveranstaltungen: „Tischgäste achten zunehmend auf eine bekannte Herkunft und eine besondere Qualität. ...
-
Article
Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen lädt zu 2. Bio-Fachforum Gemüse & Kartoffeln
Das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) lädt am 7. November 2017 unter dem Titel „Gute Marktchancen und Aufbruchstimmung nutzen“ zum 2. Bio-Fachforum Gemüse & Kartoffeln nach Visselhövede ein. Wie es vom KÖN heißt, beginne das Branchentreffen mit einem Fachvortrag von Wolfram Dienel vom Deutschen Bauernverband in Berlin. Er spricht über „heimisches ...
-
Article
Lidl Deutschland setzt sich gegen Fehlernährung ein
Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit dem Imperial College in London hat sich die Anzahl fettleibiger Kinder in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch erhöht. Der Studie zufolge leiden auch in Deutschland viele Kinder an Übergewicht. Lidl Deutschland setzt sich nach eigenen Angaben mit verschiedenen Maßnahmen für Verbraucherbildung und bewusste Ernährung ...
-
Article
Gemüseerzeugung dominiert Brandenburgs Gartenbau
Im Jahr 2016 bauten insgesamt 543 Brandenburger Betriebe Gartenbauerzeugnisse (Obst, Gemüse, Baumschulen, Blumen, Zierpflanzen, Heilpflanzen) an. Sie bewirtschafteten eine gärtnerische Nutzfläche (GN) von 10.715 ha und beschäftigten rund 18.000 Arbeitskräfte, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Im Rahmen der Landwirtschaftszählung 2010 wurden noch 710 Betriebe mit Gartenbauerzeugnissen registriert. Über ...
-
Article
BLE: Kürbis findet wieder großen Anklang
Innerhalb von zehn Jahren habe sich die Erntemenge von Speisekürbissen in Deutschland auf mehr als 86.000 t verdoppelt. Was früher als „Kriegsgemüse“ galt, findet heute wieder großen Anklang, so die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).Hokkaido, Butternuss oder Gelber Zentner: Sie alle sieht man deutlich häufiger auf deutschen Äckern, als ...
-
Article
Baden-Württemberg: Ernte des Filderspitzkrauts beginnt
Foto: MBW Marketinggesellschaft„Immer mehr Menschen interessieren sich dafür, wo die Produkte herkommen, die sie essen und trinken. Regionaltypische Lebensmittel aus Baden-Württemberg stehen bei den Verbrauchern besonders hoch im Kurs. Unsere traditionellen Filderkraut-Landsorten überzeugen mit Echtheit, Qualität und Genuss“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch ...
-
Article
Fairtrade Deutschland: 23 Prozent Plus bei Südfrüchten im ersten Halbjahr 2017
Im ersten Halbjahr 2017 legten die Absätze von Fairtrade-Produkten im Vergleich zum 1. Halbjahr 2016 zweistellig um 16 % auf 82.000 t zu.Dieter Overath, Vorstandsvorsitzender Fairtrade Deutschland: „Fairtrade zeigt, dass eine gerechtere Globalisierung möglich ist. Aber für eine breite Wirkung brauchen wir engagierte Partner und politische Rahmenbedingungen, die fairen Handel ...
-
Article
Baden-Württemberg: Kartoffelernte zufriedenstellend
Mit voraussichtlich rund 410 dt/ha zeichnet sich für Baden‑Württemberg ein erfreuliches Ernteergebnis bei kartoffeln ab, berichtet das Statistische Landesamt. Zum Vergleich: Im Vorjahr wurden 366 dt/ha, im langjährigen Durchschnitt 406 dt/ha gerodet. Bei einer Anbaufläche von 5.000 ha wird von den marktorientierten Betrieben des Landes somit eine Erntemenge von 2,06 ...