All Deutschland articles – Page 79
- 
      
         Article ArticleDeutschland: Bio-Gemüsefläche verzeichnete 2016 RekordwertDie deutsche Bio-Gemüsefläche ist 2016 erheblich gewachsen und erreichte mit 12.400 ha ihren bisherigen Spitzenwert, berichtet die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH. Damit hat sie einen Anteil von zehn Prozent an der gesamten Gemüseanbaufläche in Deutschland. Im vergangenen Jahr war die Anbaufläche für Bio-Gemüse im Freiland deutschlandweit erstmals in Nordrhein-Westfalen am größten, ... 
- 
      
         Article ArticleSpargel: Ernte in Niedersachsen hat begonnenDer erste frische Spargel aus Niedersachsen ist da. So früh wie selten haben die Spargelbauern mit der Ernte begonnen, heißt es in einer Mitteilung der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V.Gründe für den zeitigen Erntebeginn sind einmal der offenbar optimale Witterungsverlauf vom Spätsommer über den Winter bis zum ... 
- 
      
         Article ArticleBLE: Tagungsbericht zur 31. Internationalen Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und GemüseVom 13. bis 15. März 2017 trafen sich Kontrolleurinnen und Kontrolleure sowie Händler zur 31. Internationalen Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse in Bonn. Der Themenbogen war weit gespannt und reichte vom Sorten- und Markenrecht über die Qualitätserzeugung von Äpfeln, Zwiebeln, Porree/Lauch und Knoblauch bis hin zur Kontrolle der Ursprungsangabe und ... 
- 
      
         Article ArticleThüringen: 2016 wurden 1.900 Tonnen Speisepilze produziertIm vergangenen Jahr bewirtschafteten die Thüringer Betriebe, die jeweils über eine Mindestfläche von 1.000 Quadratmetern verfügten, eine Produktionsfläche für Speisepilze von knapp 6.000 Quadratmetern. Durch Mehrfachnutzung dieser Flächen wurden im Jahr 2016 nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik auf insgesamt 77.000 Quadratmetern 1.900 t Speisepilze erzeugt. Wie schon in ... 
- 
      
         Article ArticleBaden-Württemberg: Witterung sorgte für geringere Erntemenge in 2016 – Ergebnis „noch zufriedenstellend“Auf ein Jahr mit großen witterungsbedingten Herausforderungen schaut die genossenschaftliche Obst- und Gemüsewirtschaft in Baden-Württemberg zurück. 224.000 t Obst und 112.000 t Gemüse haben die Mitgliedsbetriebe im Jahr 2016 bei den zwölf Genossenschaften beziehungsweise deren Vertriebsgesellschaften zur Vermarktung angeliefert. Dies entspricht einem Rückgang zum Vorjahr um 17 % beim Obst ... 
- 
      
         Article ArticleBaden-Württemberg O+G Betriebe im Südwesten setzen zunehmend auf WetterschutzNach Informationen der Rhein-Neckar-Zeitung versuchen immer mehr O+G-Betriebe Wetterrisiken mit Schutzmaßnahmen zu verringern. „Produktionssicherung ist Versorgungssicherung.“, sagte der Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes, Roman Glaser, am 23. März in Karlsruhe. Hagelschutznetze für Kernobstanlagen, Verfrühungstunnel für Spargel und Erdbeeren sowie Überdachungen für Kirschbäume werden zunehmend wichtiger, so Glaser.Im vergangenen Jahr sorgten Hagelstürme ... 
- 
      
        ArticleSpargel: Ernte ist auch im Südwesten Deutschlands gestartetNach Angaben von Proplanta hat nun auch die Spargelernte von unbeheizten Flächen in Baden-Württemberg begonnen. „Wir ernten derzeit täglich zwischen 200 kg und 300 kg. Etwa die Hälfe der Ernte geht an Restaurants und in den Handel; die andere wird im eigenen Hofladen verkauft.“, sagt Franziska Gehrer vom Hof Gehrer ... 
- 
      
         Article ArticleImmer mehr Verbraucher greifen zu Bio-Obst aus DeutschlandBei 7.000 ha, das sind 16 % der Baumobstfläche, liege der Anteil des Bio-Obstes bundesweit, zitiert proplanta eine Mitteilung der Umweltorganisation BUND.Den größten Anteil machen Bio-Äpfel in Mecklenburg-Vorpommern mit einem Anteil von 40 % der Obstanbaufläche aus. Bei der Ernte kommen sie auf ein Drittel der Menge im Land. Auf ... 
- 
      
         Article ArticleMecklenburg-Vorpommern ist fünftgrößter Apfelerzeuger DeutschlandsIn Mecklenburg-Vorpommern gab es 2016 insgesamt 2.886 ha Obstanbaufläche. Äpfel standen auf 1.509 ha und dominieren damit den Obstanbau, die Flächen der übrigen Baumobstarten (Birnen, Kirschen, Pflaumen) summieren sich gerade mal auf 143 ha (Gesamtfläche Baumobst 1.652 ha). 25 Betriebe bauen Äpfel an, 12 Betriebe Birnen, 13 Süßkirschen, 9 Sauerkirschen, ... 
- 
      
        ArticleThüringen: Gemüseernte unter Glas 2016 mit unterdurchschnittlichen Erträgen bei Gurken und TomatenIn den Thüringer Gewächshäusern wurden im Jahr 2016 insgesamt 11.000 t Gemüse geerntet. Das waren 1.100 t bzw. 9 % weniger als im Vorjahr. Die Gewächshausfläche lag mit insgesamt 39 ha auf Vorjahresniveau, wie das Thüringer Landesamtes für Statistik berichtet. Im Jahr 2016 wurden auf 29 ha bzw. 73 ... 
- 
      
         Article ArticleNRW-Schulobstprogramm: Bewerbungsfrist für Schulen hat begonnenIm kommenden Schuljahr wird die NRW-Landesregierung wieder Grundschüler mit kostenlosem Obst und Gemüse versorgen, wie der WDR berichtete. Um an dem Programm teilzunehmen, können sich Schulen noch bis zum 28. April 2017 bewerben um dreimal wöchentlich 100 g Obst und Gemüse pro Schüler zu erhalten. Bei der Auswahl der Schulen, ... 
- 
      
        Article25 Jahre Fairtrade in DeutschlandFairtrade – das Siegel für fairen Handel wird 25 Jahre alt. In Deutschland steht hinter dem Siegel der Verein TransFair. Hier setzt sich seit dem Gründungsjahr Dieter Overath, verantwortlich für die Geschäftsführung, für den fairen Handel ein. „Wir haben es geschafft, den fairen Handel aus der Nische zu holen. Heute ... 
- 
      
         Article ArticleZVG: Siegfried Dann mit „Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“ ausgezeichnetFoto: Imma SchmidtSiegfried Dann, unter anderem Vorsitzender des Arbeitsausschusses für Umweltfragen des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG), erhielt am 10. März 2017 die „Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“, so eine Mitteilung des ZVG.Dann sei ein „profunder Kenner der Materie“ und stelle sich „ausdauernd in den Dienst der berufsständischen Arbeit“. Dieses ... 
- 
      
         Article ArticleBayer CropScience ist in Deutschland sehr gut aufgestelltMit der vereinbarten Übernahme von Monsanto hat Bayer im vergangenen Jahr auch strategisch einen weiteren großen Schritt nach vorne gemacht. Heinz Breuer, Leiter Unternehmenskommunikation von Bayer CropScience Deutschland GmbH dazu in einer Mitteilung: „Die Übernahme passt perfekt zur Strategie von Bayer, mit den Life-Science-Geschäften auf attraktiven, innovationsgetriebenen Märkten führende Positionen ... 
- 
      
        ArticleNordrhein-Westfalen: Freilandgemüseanbau mit deutlich höheren ErträgenIm vergangenen Jahr wurde in Nordrhein-Westfalen auf 23.156 ha Freilandgemüse angebaut. Damit stieg die Anbaufläche für Freilandgemüse im Vergleich zum Vorjahr um 6,6%, berichtet Information und Technik Nordrhein- Westfalen als amtliche Statistikstelle. Insgesamt wurden in dem Bundesland 681.706 t Freilandgemüse geerntet; das waren 13,1% mehr als ein Jahr zuvor. Über ... 
- 
      
         Article ArticleBLE: 31. Internationale Tagung Qualitätskontrolle für Obst und GemüseÄpfel, Zwiebeln, Lauch und Knoblauch stehen bei der 31. Internationalen Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse in Bonn von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Mittelpunkt. Vom 13. bis 15. März können Kontrolleure und Vertreter der Obst- und Gemüsewirtschaft sich hier über Warenkunde und Qualitätsproduktion austauschen. Weitere Themen sind ... 
- 
      
         Article ArticleBaden-Württemberg: Salaternte fällt geringer aus, Flächenzuwachs bei KarottenUm 8% sei die Erntemenge beim Salatanbau 2016 in Baden-Württemberg zurückgegangen und habe nur noch bei 44.300 t gelegen. Zusätzlich habe es einen Flächenrückgang von 3% (2.303 ha) gegeben, berichtet das Statistische Landesamt Baden-Württemberg. Bei Feldsalat sei die Fläche mit 717 ha fast unverändert geblieben, Endivie, Lollo und Eichblattsalat hätten ... 
- 
      
         Article ArticleSchüler in NRW essen lieber Snacks statt SchulessenFoto: 5amTagLaut einer Studie greift heutzutage weniger als ein Drittel der Schüler in NRW beim Mittagessen in der Mensa zu. In einer Essener Gesamtschule zum Beispiel, gibt es bei über 1.000 Schülern an manchen Tagen nur sechs Bestellungen, wie die WAZ berichtet. „Das Schulessen funktioniert an vielen Orten nicht“, stellt ... 
- 
      
         Article ArticleMecklenburg-Vorpommern: Gemüseanbau wird wieder vielfältigerDas Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern (StatA MV) gab bekannt, habe sich die Anbaufläche im Freiland für Gemüse im Vergleich zu 2015 um 5,2% erhöht und liege aktuell bei 1.709 ha. 28 Betriebe haben laut StatA MV auf 15% der Gemüsefreilandflächen ökologisch gewirtschaftet, unter Glas waren es 17 Betriebe. Insgesamt haben 68 ... 
- 
      
         Article ArticleBayern: Immer mehr Unternehmen nutzen das bayerische Bio-SiegelFoto: StMELF80 Unternehmen sollen aktuell das weißblaue bayerische Bio-Siegel nutzen, das vor 15 Monaten eingeführt wurde und den Verbrauchern damit eine Garantie für die Herkunft von 820 Produkten aus Bayern garantieren, berichtet das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Das Bio-Kontor 7 aus Bad Aibling habe auf der Biofach ... 
 

