All Europa articles – Page 37

  • Foto: MyFruit.it
    Article

    Italien: Halbjahresbilanz des Nussmarkts

    2021-10-13T07:37:00Z

    Foto: MyFruit.itIm Vergleich zum Vorjahr werden die Haselnussausfuhren voraussichtlich zunehmen, die Mandelausfuhren stabil bleiben, während Walnussausfuhren zurückgehen. Nach Angaben von MyFruit und Fruitimprese liegen dem italienischen Institut für Statistik, Istat, erste Daten für den Nussmarkt im ersten Halbjahr 2021 vor. Ein Vergleich zum Vorjahr sei schwierig, da dort das ganze ...

  • Avocados_Spanien_01.jpg
    Article

    Spanien: Erfolgreiche Avocado-Saison 2020/21

    2021-10-13T07:27:00Z

    Die andalusische Avocado-Saison 2020/21 kennzeichnet sich durch ein hohes und stabiles Preisniveau, das den finanziellen Verlust durch den Produktionsrückgang von schätzungsweise 25 % im Vergleich zur vorherigen Kampagne teilweise kompensiert hat.Durch die hohen Temperaturen im Ursprung war das Angebot von andalusischen Avocados begrenzt, während die Nachfrage trotz der in vielen ...

  • Flink_Logo.jpg
    Article

    Österreich: Rewe-Partner startet Lieferdienst in Wien

    2021-10-13T07:20:00Z

    Das Berliner Start-up Flink, an dem Rewe beteiligt ist, verspricht Lebensmittellieferungen nun auch in der österreichischen Bundeshauptstadt innerhalb von zehn Minuten, berichtet das LEH-Magazin Cash. Die Jagd nach Geschwindigkeitsrekorden gehe weiter: Nachdem Jokr im Juli 2021 mit Lebensmittellieferungen innerhalb von 15 Minuten in Wien an den Start ging, folge nun ...

  • preview_Apfel_Hagelschaden_1_02_21f9a73bef.jpg
    Article

    Schweizer Hagel schätzt Schäden des Extremwetterjahrs 2021 auf über 110 Millionen Franken

    2021-10-12T11:34:51Z

    Die Schweizerische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft, Genossenschaft (Schweizer Hagel) hat im Jahr 2021 knapp 14.000 Schadenmeldungen erhalten. Dies bedeutet, dass beinahe jede bzw. jeder zweite Versicherte einen Schaden gemeldet hat. Wie die Versicherung zudem mitteilte, sei das Jahr 2021 insbesondere zwischen Mitte Juni und Ende Juli sehr hagelreich gewesen, mit extrem vielen und ...

  • Foto: Almaverde Bio
    Article

    Italien: Beginn der Herbstsaison für Bio-Obst und -Gemüse von Almaverde Bio

    2021-10-12T10:19:00Z

    Foto: Almaverde BioDas italienische Bio-Obst und -Gemüse, das von Canova, dem exklusiven Lizenznehmer der Marke Almaverde Bio, vermarktet wird, bietet europäischen Märkten jetzt im Herbst ein umfangreiches Bio-Sortiment. Die wichtigsten Produkte in dieser Jahreszeit sind Kakis, Granatäpfel, Pflaumen, außerdem eine breite Palette von Äpfeln, darunter die Sorten Pink Lady und ...

  • Naturitalia_Birnenplantage_Williams__1_.JPG
    Article

    Italien: Erst Verdacht, dann Entkräftung - Spreafico setzt Arbeit normal fort

    2021-10-12T09:40:48Z

    Am vergangenen Freitag, 8. Oktober, haben sich die Meldungen in vielen Medien überschlagen: Im Mittelpunkt stand der italienische Fruchtanbieter Spreafico aus der Lombardei. Das Unternehmen war in Verdacht geraten, möglicherweise mit Firmen zusammengearbeitet zu haben, die Mitarbeiter illegal beschäftigt hätten, wie eine Untersuchung der Mailänder Staatsanwaltschaft und der Finanzpolizei von ...

  • Äpfel_ohne_Plastika.jpeg
    Article

    Frankreich: Verbot für Plastikverpackungen bei Obst und Gemüse

    2021-10-12T06:16:02Z

    Ab Januar 2022 dürfen im Hexagon viele Obst- und Gemüsesorten nur noch ohne Plastikverpackungen verkauft werden. Frankreich will damit das hohe Aufkommen von Plastikmüll verringern. Betroffen von dieser Regelung sind zunächst rund 30 verschiedene Sorten. Bei Gemüse zählen zum Beispiel Kartoffeln, Gurken, Auberginen, Karotten, Porrée, Zucchini und Blumenkohl dazu. Beim ...

  • EPF_2021_Logo_WEB_LowRes_OHNE_Datum.jpg
    Article

    2. European Packaging Forum wirft seine Schatten voraus

    2021-10-11T11:09:51Z

    Wieviel Verpackung darf es sein? Wieviel Verpackung muss sein? Und welche Verpackung ist am besten geeignet? Fragen, denen das 2. European Packaging Forum auf den Grund gehen wird. Schließlich sind die Erwartungen von allen Seiten enorm. Der Verbraucher kritisiert schnell die Verpackungsberge und den Ressourcenverbrauch. Gleichzeitig erwartet er absolute Frische ...

  • Mango_Frei_01.jpg
    Article

    Peru: 30 Prozent der Mangoexporte nach Europa

    2021-10-11T09:34:00Z

    Im Wirtschaftsjahr 2021/2022, das in der Novemberhälfte beginnt, wird Peru voraussichtlich zwischen 220.000 t und 240.000 t Mangos exportieren. Im Wirtschaftjahr 2019/2020 lag die Menge bei 237.000 t, 2020/2021 bei 217.000 t, teilte agraria.pe mit. Wie der Generaldirektor der peruanischen Vereinigung der Mangoexporteure (APEM), Juan Carlos Rivera Ortega, ankündigte, sollen ...

  • Kartoffel_09.jpg
    Article

    Österreich: Kartoffelmarkt mit stabilen Erzeugerpreisen

    2021-10-11T07:53:32Z

    Die österreichische Kartoffelernte befindet sich in der Endphase. Bei optimalen Bedingungen gingen die Rodearbeiten in den letzten Tagen rasch voran, sodass der Großteil der Felder mittlerweile auch schon abgeerntet ist. Die Lager sind bei den Händlern auch schon recht gut gefüllt. Qualitativ gibt es heuer aber vielerorts Probleme mit Drahtwurmbefall, ...

  • Foto: DLG
    Article

    PotatoEurope 2022 auf Rittergut Bockerode

    2021-10-11T07:10:00Z

    Foto: DLGDie europäische Kartoffelbranche trifft sich auf der „PotatoEurope“, die am 7. und 8. September 2022 auf dem Rittergut Bockerode in Springe-Mittelrode bei Hannover stattfindet. Wie die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) als Veranstalter mitteilte, bietet die Freilandmesse Anbauern und Unternehmen aus den vor- und nachgelagerten Bereichen eine besondere Plattform, um sich ...

  • Foto: Agroscope
    Article

    Schweiz: Agroscope nimmt Agro-Photovoltaik-Versuchsanlage in Betrieb

    2021-10-11T06:55:38Z

    Foto: AgroscopeIm schweizerischen Conthey startet jetzt ein Agro-Photovoltaik-Pilotprojekt in Erdbeer- und Himbeerkulturen. Ziel des 4-jährigen Programms ist es, die landwirtschaftlichen Erträge sowie die Stromproduktion zu analysieren und zu optimieren, gab Agroscope nun bekannt. Die Ergebnisse könnten Möglichkeiten für die breite Anwendung von Solaranlagen aufzeigen, die keine zusätzlichen Flächen erfordern. Die ...

  • Foto: VOG
    Article

    Südtirol: VOG mit Marlene® in Spanien

    2021-10-08T13:00:00Z

    Foto: VOG„Der spanische Markt hat für unser Unternehmen eine große Bedeutung und nimmt auch für unsere Hauptmarke Marlene® eine wichtige Rolle ein. Nicht umsonst genießt die Marke im spanischen Obst- und Gemüsesektor einen besonders hohen Bekanntheitsgrad“, unterstrich Pardatscher, Direktor beim Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften (VOG), im Rahmen der Fruit Attraction. ...

  • IMG_4526a.jpg
    Article

    Italien: Jingold stellt neue Verpackung für Kiwi-Sortiment vor

    2021-10-08T12:18:40Z

    Von grünen über gelbe bis zu roten Kiwis, konventionell und biologisch: 'Wir werden die bis zur letzten Saison verwendeten Schalen durch neue Verpackungen aus nachhaltigen Materialien ersetzen, die sowohl Umwelt als auch Verbraucher schonen', erklärte Marketingleiter Federico Milanese gegenüber myfruit.it auf der Fruit Attraction in Madrid.Neben der Verpackung wurde auch ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Almería: Steigende Nachfrage nach Paprika

    2021-10-08T12:17:00Z

    Foto: SchmidtIn der KW 40 gab es in den almeriensischen Vermarktungszentren bei Paprika eine höhere Nachfrage und gleichzeitig größere Mengen aufgrund der hohen Temperaturen im Ursprung. Paprika california rot brachte 1,00 Euro/kg bis 0,80 Euro/kg, california gelb im Durchschnitt 1,00 Euro/kg, california grün 0,75 Euro/kg bis 0,60 Euro/kg, Paprika lamuyo ...

  • Marco Rivoira (links) und Gerhard Dichgans Foto: MyFruit
    Article

    Italien: Gerhard Dichgans neuer Generaldirektor des brasilianischen Apfelprojekts der Rivoira-Gruppe

    2021-10-08T12:12:53Z

    Marco Rivoira (links) und Gerhard Dichgans Foto: MyFruitAuf der Fruit Attraction in Madrid wurde es bekannt gegeben: Gerhard Dichgans ist der neue Generaldirektor des neuen Apfelprojekts der Rivoira-Gruppe. Gemeinsam mit Emmanuel De Lapparent, Projektmanager des französischen Lizenzgebers IFO, hat die Gruppe Phase zwei ihres Projekts verkündet. Laut Marco Rivoira, CEO ...

  • 05_Ital_09_02.JPG
    Article

    Italien: Erntehelfer müssen ab 15. Oktober die 3G-Regeln einhalten

    2021-10-08T09:20:41Z

    In etwa zehn Tagen beginnt die Citrusfruchternte in Italien – eine der wichtigsten Erntesaisons im Land. Gleichzeitig gilt ab 15. Oktober in Italien die Green Pass-Pflicht, die in Deutschland mit der 3G-Regel gleichzusetzen ist. Wie Italiafruit News mitteilte, hoffen die Unternehmer auf politische Lösungswege, um negative Auswirkungen auf die kommende ...

  • Foto: AdobeStock
    Article

    Österreich: Obst- und Gemüse-Kisterl als zweite Chance

    2021-10-08T05:57:00Z

    Foto: AdobeStockIm Kampf gegen Lebensmittelabfälle bietet Billa in Filialen in der Steiermark und im Burgenland Obst- und Gemüse-Kisterl um jeweils drei Euro an. Gute Ware, guter Preis - so lässt sich das Konzept von Billas Obst- und Gemüse-Kisterl kurz zusammenfassen. Wie cash.at berichtete, erhalte man zum Preis von drei Euro ...

  • Foto: nata777_7 - AdobeStock
    Article

    Schweiz: Sommerobst-Saison fiel ins Wasser

    2021-10-07T11:00:00Z

    Foto: nata777_7 - AdobeStockEs war kein gutes Jahr für den Schweizer Obstbau. Der kalte April/Mai mit zahlreichen Frostnächten, der regenreiche Sommer und die Unwetter mit Hagelschäden führten nach Angaben des Schweizer Obstverbands (SOV) zu einer ernüchternden Bilanz. „Während die Kirschenernte mit rund 1.500 t (72 % des Fünfjahresmittel) noch ansehnlich ...

  • Foto: mates/AdobeStock
    Article

    AMI: Salatgurken aus Spanien rücken in den Fokus

    2021-10-07T08:44:34Z

    Foto: mates/AdobeStockDie Erntemengen von Salatgurken im deutschen Anbau und auch in den Niederlanden und Belgien nehmen nun deutlicher ab. Die spanische Produktion gewinnt an Bedeutung und mit gestiegener Nachfrage steigt auch das Preisniveau.Das Angebot aus den mitteleuropäischen Produktionen nimmt nun rasch ab. Auch an den deutschen Erzeugermärkten sanken die vermarkteten ...