All Europa articles – Page 40

  • Foto: CuteSolar
    Article

    CuteSolar: Südeuropäische Solargewächshäuser verpflichten sich zu Transparenz

    2021-09-15T08:17:00Z

    Foto: CuteSolarIm Rahmen der Förderkampagne 'CuteSolar - Cultivating the Taste of Europe in Solar Greenhouses' informieren die südspanischen Erzeuger die Verbraucher über Anbaubedingungen und Vorteile des Modells für ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Betrachtet man die Umfragen des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wird deutlich, ...

  • 35_19_01.JPG
    Article

    Polen importiert am meisten Obst und Gemüse aus den Niederlanden

    2021-09-14T10:15:16Z

    Polen gehört zwar einerseits zu den größeren Erzeugern von Obst und Gemüse, gleichzeitig ist das Land aber auch ein Nettoimporteur. Im vergangenen Jahr führte Polen nach Informationen von fruitandvegetablefacts.com 2,5 Mio t frisches Obst und Gemüse ein und exportierte 1,7 Mio t. Damit ist Polen der zehntgrößte Importeur und steht ...

  • Gemüsepalette_34.JPG
    Article

    Spanien: Obst- und Gemüsekonsum leicht gesunken

    2021-09-14T09:33:36Z

    Der jährliche Obst- und Gemüsekonsum der spanischen Haushalte erreichte bis Juni einen Pro-Kopf-Verbrauch von 178,6 kg. 2020 waren es 184 kg. Davon entfielen 95,5 kg auf Obst, 61 kg auf Gemüse und 22,1 kg auf Kartoffeln. Nach offiziellen Statistiken ist der Konsum im Vergleich zu demselben Zeitraum in 2020 bei ...

  • Foto: mates/AdobeStock
    Article

    Niederlande: Neuer Roboter für Gurkenanbau am Hohen Draht

    2021-09-14T09:26:22Z

    Foto: mates/AdobeStockDie VDL Groep und Bosman Van Zaal aus Aalsmeer arbeiten gemeinsam an der Markteinführung des CropTeq-Blattschneideroboters, eines innovativen Roboters, der in Kürze für die Gurkenproduktion am Hohen Draht erhältlich sein wird. Dieser Roboter wird sich zunächst auf das arbeitsintensive Schneiden von Gurkenblättern konzentrieren, aber in den kommenden Jahren soll ...

  • Fruit_Attraction_sz_08.jpg
    Article

    Almería: Start der Gemüsesaison 2021/22

    2021-09-13T15:01:00Z

    Die neue Gemüsesaison hat in den almeriensischen Vermarktungszentren mit unterschiedlichen Preisen begonnen, da es noch keine stabile Nachfrage gibt. Paprika und Tomaten kommen später als Zucchini oder Auberginen, von denen es die größten Mengen gib. Die hohen Temperaturen im Ursprung begünstigen ein beschleunigtes Wachstum der Pflanzen, während der Fruchtansatz im ...

  • Swisscofel_11.JPG
    Article

    Schweiz: Zugeständnisse für Freihandelspartner, Schwellen- und Entwicklungsländer bei Zöllen

    2021-09-13T09:05:38Z

    Die Konzessionen der Schweiz umfassen auch Produkte der Obst- und Gemüsebranche. Betroffen seien ausschließlich Normalzölle und Präferenzzölle, die außerhalb der bewirtschafteten Phasen zur Anwendung gelangen, teilte der Branchenverband SWISSCOFEL mit.Diese würden zwar in den meisten Fällen nur 1.90 CHF bis 5 CHF pro 100 kg betragen. Bei großen Mengen und ...

  • Article

    Spanien: Obst- und Gemüse-Importe steigen weiter

    2021-09-10T09:52:58Z

    Sowohl aus der EU mit einem Anstieg von 9 % in der ersten Jahreshälfte gegenüber dem gleichen Zeitraum 2020 (869.000 t) als auch aus Drittländern mit ebenfalls +9 % (1,03 Mio t). Wertmäßig erreichten die O+G-Einfuhren aus der EU in diesem Zeitraum 525,8 Mio Euro (+4 %). Ausschlaggebend für diesen ...

  • everfuel_aasko.jpg
    Article

    Norwegen: Retailer Asko steigt in Wasserstofftechnik ein

    2021-09-10T09:35:53Z

    In den kommenden Jahren will die Großhandels- und Logistik-Tochter der NorgesGruppen landesweit eine Wasserstoffinfrastruktur speziell für Schwertransporter im Fernverkehr aufbauen. Dafür hat Asko, wie das Handelsmagazin Cash mitteilt, eine Absichtserklärung mit dem Wasserstoffunternehmen Everfuel unterzeichnet. Asko hat insgesamt 700 schwere und mittelschwere Lkw täglich im Einsatz. In erster Linie werden ...

  • Foto: Dmytro/AdobeStock
    Article

    Verband Schweizer Pilzproduzenten freut sich über Boom im ersten Halbjahr 2021

    2021-09-09T08:00:15Z

    Foto: Dmytro/AdobeStockDie Inlandsproduktion von Champignons stieg im ersten Halbjahr 2021 um 11 % auf 4.313.750 kg, teilt der Landwirtschaftliche Informationsdienst lid mit Bezug auf den Verband Schweizer Pilzproduzenten (VSP) mit. Die Produktion von Edelpilzen stieg um 18 % auf 233.463 kg. Dass die Gastronomie teilweise geschlossen geewesen sei, habe ...

  • Foto: Macfrut
    Article

    Macfrut: China gewinnt als Markt für Italien weiter an Bedeutung

    2021-09-08T06:03:00Z

    Foto: MacfrutAm 6. September fand im Vorfeld der Macfrut (7. bis 9. September) der China-Tag als rein digitale Veranstaltung auf der Plattform macfrutdigital.com statt, so die Veranstalter. Renzo Piraccini, Präsident von Macfrut, schlug beim Italy-China-Forum vor, im Nordosten Italiens ein logistisches Zentrum für den Handel mit China zu schaffen, was ...

  • Article

    Italien: Ismea Investe soll Unternehmen fördern

    2021-09-08T05:59:00Z

    Eine neue Rolle für das Dienstleistungs-Institut Ismea: Es wird nun auch als strategischer Partner Entwicklungsprojekte der italienischen Agrar- und Lebensmittelkette finanziell unterstützen. Der neue Präsident von Ismea, Angelo Frascarelli, erläuterte die Aufgabenerweiterung auf der diesjährigen Macfrut in Rimini. „Ismea Investe' soll mit Investitionen zwischen 2 Mio und 20 Mio Euro ...

  • Foto: Greenportkas Venlo
    Article

    Niederlande: Tomaten aus dem Hightech-Gewächshaus punkten mit Nachhaltigkeit

    2021-09-07T14:27:31Z

    Foto: Greenportkas VenloTomaten, die in einem Hightech-Gewächshaus in den Niederlanden angebaut werden, schneiden bei den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen (UN) besser ab als andere Methoden des Tomatenanbaus. Dies geht aus Untersuchungen von Wageningen University & Research (WUR) im Auftrag des Substratlieferanten Grodan hervor. In niederländischen Hightech-Gewächshäusern ...

  • Birnen_Belgien_03.jpg
    Article

    Flandern: Start der Birnen- und Apfelernte ist erfolgt

    2021-09-07T14:25:37Z

    Im belgischen Haspengouw hat vor kurzem die diesjährige Birnen- und Apfelernte begonnen. Das sind zwei Wochen später als in den Vorjahren. Bei den Limburger Obstbauern sind laut einem Bericht von Belga/vilt.be in den Plantagen in und um Sint-Truiden derzeit alle Hände voll zu tun, um die Früchte von den Bäumen ...

  • Foto: SCNAT
    Article

    Schweiz: Leise sterben die Insekten

    2021-09-07T13:23:23Z

    Foto: SCNATGeschätzt 40.000 bis 60.000 Insektenarten seien entscheidend für funktionierende Ökosysteme und damit für eine lebenswerte Schweiz. Im Rahmen der Roten Listen existieren von 1.153 Insektenarten Daten zur Entwicklung der Bestände. Davon sind fast 60 % gefährdet oder potenziell gefährdet. Die Situation der Insekten in der ...

  • Foto: Daphne Schmidt
    Article

    Spanien: Das schwierige Gleichgewicht zwischen Produktionskosten und Erlösen

    2021-09-06T13:13:40Z

    Foto: Daphne SchmidtAm 1. September kündigte der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez an, dass die Regierung beabsichtige, den branchenübergreifenden Mindestlohn noch im Laufe des Jahres anzuheben und so weitere Fortschritte bei der Erfüllung der Wahlverpflichtung zu erzielen, bis 2023 60 % des Durchschnittslohns zu erreichen, wie es in der Sozialcharta des ...

  • Foto: PLUS
    Article

    Niederlande: PLUS und COOP schließen sich zusammen

    2021-09-06T13:01:18Z

    Foto: PLUSMit dem Zusammenschluss der beiden Traditionsunternehmen entsteht unter der Marke PLUS der drittgrößte Servicesupermarkt in den Niederlanden mit etwa 550 Geschäften und einem Marktanteil von mehr als 10 %. PLUS und COOP gründen dazu die neue Genossenschaft PLUS U.A., der Gesamtumsatz wird bei rund 5 Mrd Euro liegen. Das ...

  • metro_logo_04.jpg
    Article

    Metro baut Präsenz in Österreich aus

    2021-09-03T11:37:00Z

    Metro Österreich übernimmt die AGM mit neun Großhandelsmärkten sowie das zu den Betriebsstätten gehörige Belieferungsgeschäft und die Firmenzentrale in Salzburg mit insgesamt über 20.000 Kunden, heißt es in einer Mitteilung. Diese Geschäftsbereiche erzielten 2019 insgesamt einen Umsatz von rund 125 Mio Euro. Mit der Transaktion baut Metro Österreich das eigene ...

  • Blutorangen.bmp
    Article

    Italien: Citrus-Anbieter investiert in neue Technologien

    2021-09-02T13:07:00Z

    Der sizilianische Citrus-Spezialist Oranfrizer setzt Drohnen und Satelliten-Technik in den nahe bei Catania gelegenen Plantagen ein. Dies sagte Marketingleiter Salvo Laudani auf der italienischen Lebensmittelmesse Cibus, die bis einschließlich 3. September auf dem Messegelände in Parma stattfindet und wo das Unternehmen, das zu internationalen Unifrutti-Gruppe gehört, die Investitionen vorstellt. So ...