All Europa articles – Page 53
-
Article
Hagelversicherung Österreich: Ja zur Photovoltaik auf „toter“ Substanz
Während 94 % der befragten Österreicher die Nutzung von Dachflächen von Firmen usw. für Photovoltaikanlagen (PV) befürworten, nehmen 70 % der Befragten eine ablehnende Haltung für PV-Anlagen auf Agrarflächen ein, so das Ergebnis einer Market-Umfrage. Mit Agrophotovoltaik lassen sich gleichzeitig Strom und Nahrungsmittel auf einer Fläche erzeugen. Die auf Gestellen ...
-
ArticleMalaysia sieht Potenzial für Mangos in Europa
Foto: atoss/AdobeStockIn den kommenden drei bis vier Jahren sollen Harumanis-Mangos auf den europäischen Markt exportiert werden. Wie Datuk Mohd Fasiah Mohd Fakeh, Vorsitzender der Federal Agricultural Marketing Authority (FAMA), gegenüber der Zeitung Bernama erklärte, will das Land moderner und globaler agieren, damit die Früchte auf dem Weltmarkt bekannter werden. 'Das ...
-
ArticleSchweiz: Qualitativ hochwertige Äpfel und Birnen
Der Lagerbestand bei Äpfeln liegt Ende März mit 29.243 t um 1.202 t über dem aus dem Jahr 2020 (28.041 t) und um 5.857 t unter dem aus dem Jahr 2019 (35.100 t). Die Lagerminderung im März liegt mit 8.667 t um 416 t unter dem Vorjahr (9.083 t) und ...
-
ArticleMade in Nature: Werbeaktion mit grüner Brio-Kiwi in tegut…-Filialen
Foto: BrioVom 5. bis 9. April läuft in 100 tegut…-Filialen eine Werbeaktion mit der grünen Bio-Kiwi von Brio.'Nach den positiven Erfahrungen der vorangegangenen Made in Nature-Werbekampagne freuen wir uns, die Zusammenarbeit mit tegut… zu verstärken. Anfang März, als eine erste Aktionswoche lief, war das Feedback der Verbraucher schon sehr gut. ...
-
Article
Frankreich: Dekret über plastikfreie O+G-Verpackungen ab 2022
Foto: EgelhoffDie französische Regierung hat bei der EU einen Dekret-Entwurf eingereicht, nach dem Einzelhandelsgeschäfte, die unverarbeitetes frisches Obst und Gemüse verkaufen, ab dem 1. Januar 2022 dazu verpflichtet werden, diese Erzeugnisse nicht mehr in Verpackungen anzubieten, die ganz oder teilweise aus Kunststoff bestehen.Diese Verpflichtung ist nur gültig für Verkäufe auf ...
-
ArticleSchweizer Spargel: Größere Mengen erst nach Ostern
Foto: VSGPDer Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) teilt mit, dass der erste Spargel wächst, bei idealen Bedingungen bis zu 5 cm pro Tag. Es sei daher möglich, dass je nach Region bereits der erste Spargel geerntet wurde. Diese ersten kleinen Mengen seien aber nur in wenigen Hofläden verfügbar. Größere Mengen seien ...
-
ArticleNorwegen: O&G-Verkauf legte wertmäßig um 14,6 Prozent zu
Der Verlust durch die geschlossene Gastronomie aufgrund von Corona scheint in Norwegen 2020 durch die gestiegene Nachfrage der Haushalte ausgeglichen worden zu sein. Wie die Studienergebnisse des Informationsbüros für Obst und Gemüse (Opplysningskontoret for frukt og grønt, OFG) zeigen, so fructidor, legten die Konsumenten gesteigerten Wert auf heimische Produkte und ...
-
ArticleAlmería: Hortyfruta möchte erweiterte Qualitätsnormen bereits ab kommender Saison
Foto: HortyfrutaEnde März hielt Hortyfruta, interprofessioneller Verband für andalusisches Obst und Gemüse, in El Ejido/Almería seine XIV ordentliche Generalversammlung statt, die von der andalusischen Ministerin für Landwirtschaft, Viehwirtschaft, Fischerei und nachhaltige Entwicklung, Carmen Crespo Díaz, eröffnet wurde.Im Verlauf der Versammlung wurden die in 2020 durchgeführten Aktionen vorgestellt sowie die für ...
-
ArticleItalien: Sizilianische Pistazien erhalten geschützte Ursprungsbezeichnung
Foto: Timo Klostermeier/pixelioDie Europäische Kommission hat die Aufnahme der aus Italien stammenden „Pistacchio di Raffadali“ in das Register der geschützten Ursprungsbezeichnungen (g.U.) genehmigt. Wie die Brüsseler Behörde in der vergangenen Woche mitteilte, wird die „Pistacchio di Raffadali“ in der Provinz Agrigento auf Sizilien produziert.Die „sehr trockenen Bedingungen“ der Region und ...
-
ArticleSchweiz: Neuer Vorstand der Interessengemeinschaft Agrarstandort Schweiz, neuer Präsident bei SwissGAP
Martin Farner (l) und Thomas Wyssa Fotos: IGAS/SwissGAPDie Mitglieder der IGAS haben auf ihrer Mitgliederversammlung Martin Farner (Präsident SWSISSCOFEL) einstimmig in den Vorstand der IGAS gewählt. Farner löst in diesem Gremium den SWISSCOFEL-Geschäftsführer Marc Wermelinger ab, der die Interessen der SWISSCOFEL-Mitglieder seit der Gründung in der IGAS vertreten hat.Auf der ...
-
ArticleGemeinsame Europäische Agrarpolitik/BMEL: "Gut, dass wir vorangegangen sind"
Nachdem die Länderminister auf zwei vorherigen Sitzungen trotz stundenlanger Verhandlungen kein Ergebnis erzielen konnten, haben sich die Bundesländer in der Agrarministerkonferenz nun auf eine gemeinsame Positionierung zur nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik geeinigt. Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, nahm an der Konferenz beratend als Gast teil. ...
-
Article
Almería: Weiter sinkende Paprikamengen treiben Preise in die Höhe
Foto: SchmidtDie weiterhin rückläufigen Paprikamengen führten in der KW 12 in den almeriensischen Vermarktungszentren wieder zu einem bedeutenden Preisanstieg. Paprika california rot erzielte im Durchschitt 3,70 Euro/kg, california gelb 2,80 Euro/kg bis 2,50 Euro/kg und california grün im Durchschnitt 1,15 Euro/kg. Für Paprika lamuyo rot wurden 2,60 Euro/kg bis 2,30 ...
-
Article
Spanien: Huercasa erhält Zertifizierung für nachhaltige Strategie (SDGs) von AENOR
Félix Moracho, Präsident von Huercasa und Inmaculada García, Direktorin von AENOR in Castilla y León während der Verleihung des Zertifikates Foto: HuercasaHuercasa, Sanchonuño/Segovia, spanisches Unternehmen spezialisiert auf Gemüseprodukte für das V Segment hat vor kurzem die Zertifizierung für Nachhaltige Strategie (SDGs) von AENOR (spanischer Verband für Normalisierung und Zertifizierung) erhalten. ...
-
Article
Fruchthandel Live: Frische Meeting Italien-Deutschland
Anfang März fand das erste digitale Frische Meeting Italien-Deutschland statt. An drei Nachmittagen gab es knapp 20 kurzweilige Sessions – mit aktuellen AMI-Zahlen, Präsentationen italienischer Spezialitäten und mit Vorträgen deutscher LEH-Vertreter. Diejenigen, die das Event verpasst haben, können die wichtigsten Erkenntnisse daraus nachlesen. Das aktuelle Fruchthandel Special Italien steht ab ...
-
Article
Spanien: Aktuelle Kernobstkampagne verläuft positiv
Foto: SchmidtNach Angaben von Joan Serentill, Präsident des Birnen- und Apfelkomitees von FEPEX und Repräsentant von Afrucat, entwickelt sich die spanische Apfelvermarktung sowohl in Inland als auch im Export sehr positiv, begünstigt durch die niedrigeren Lagerbestände als in anderen Jahren. Der Birnenabsatz läuft ebenfalls flüssig, obwohl es in Bezug auf ...
-
Article
Verband Schweizer Pilzproduzenten: Klappe die Zweite
Foto: VSPIn einem zweiten Film zur Schweizer Edelpilzproduktion gewährt der Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP, einen Einblick in die regionale und nachhaltige Produktion. Die Werte „nah und frisch“ sowie „vertraut und sicher“ wurden im Clip integriert. Unter dem Label Champignons Suisses, werden jährlich im Schnitt 400 t bis 440 t Bio ...
-
Article
Spanien: Im Januar weniger Obst und Gemüse importiert
Foto: SchmidtNach Daten der spanischen Zollgeneraldirektion importierte Spanien im Januar 272.257 t Obst und Gemüse im Wert von 241 Mio Euro. Das ist im Vergleich zu Januar 2020 ein Minus von jeweils 4 %. Der Rückgang lag in erster Linie bei Gemüse, deren Einfuhren mengenmäßig mit 149.646 t um 10 ...
-
Article
Almería: Höhere Preise für Tomaten und Paprika
In der KW 11 sind die Preise für Paprika california stark gestiegen. Die Kulturen befinden sich am Ende ihrer Produktionsphase. Zur Zeit werden die letzten Mengen geerntet, um Mitte April die Plantagen zu roden. Paprika california gelb erzielte 3 Euro/kg bis 2,20 Euro/kg; california rot zwischen 2,70 Euro/kg und 2,50 ...
-
ArticleÖsterreich: Angebotene Frühkartoffeln erweisen sich als ägyptische Wüstenware
Der Store-Check der Landwirtschaftskammer (LK) Steiermark deckte kürzlich auf, dass sich hinter den in vielen Supermarktregalen angebotenen Frühkartoffeln in Wirklichkeit gängige Spätkartoffeln aus Ägypten verbergen, berichtet aiz.info.Ein Handelsriese und zwei kleinere Handelsketten hätten sehr plakativ in ihren Supermärkten derzeit Frühkartoffeln angepriesen. „Doch bei genauerem Hinsehen erweisen sich diese teils als ...

