All Europa articles – Page 50

  • Copa-Cogeca_90.jpg
    Article

    Copa und Cogeca: Europäische GAP-Verhandlungsführer sollen Verantwortung nachkommen

    2021-05-28T12:09:00Z

    Vor dem Hintergrund der laufenden Trilogverhandlungen zur GAP äußern Copa und Cogeca große Sorgen über die jüngsten Entwicklungen in den Gesprächen. Die Gemeinsame Agrarpolitik ist ausschlaggebend für das Einkommen von Millionen von Landwirten, die Ernährungssicherheit, die strategische Unabhängigkeit und die Nachhaltigkeit der europäischen Regionen.'Zurzeit mag man in Brüssel davon nichts ...

  • Foto: Elvis AG
    Article

    Erste paneuropäische Transportkooperation gegründet

    2021-05-27T12:39:00Z

    Foto: Elvis AGDie Europäischer Ladungsverbund Internationaler Spediteure AG (ELVIS) hat im vergangenen Monat zusammen mit den Logistiknetzwerken Kommodus (Polen), Cargo24 (Schweiz) und ABC Business Network (Italien) offiziell das paneuropäische Transportnetzwerk Paneco gegründet. Gemeinsam mit weiteren 15 lokalen Partnern deckt dieses Netzwerk der Netzwerke in den Bereichen Stückgut und Teilladungen von ...

  • Foto: Copa Cogeca/Freshfel Europe
    Article

    Freshfel Europe/Copa Cogeca: Reform der Absatzförderungspolitik

    2021-05-27T09:02:00Z

    Foto: Copa Cogeca/Freshfel EuropeAm 9. Juni findet von 11 bis 13 Uhr MEZ ein Online-Seminar zum Thema 'Die Förderung von Obst, Gemüse und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen mit neuen Augen sehen!' statt. Freshfel Europe und Copa Cogeca laden dazu ein, sich über die anstehende Reform der Absatzförderungspolitik für landwirtschaftliche Erzeugnisse zu ...

  • Fruit_Attraction_19.jpg
    Article

    Spanien: O+G-Branche blickt optimistisch auf die Fruit Attraction 2021

    2021-05-27T07:30:42Z

    Die Fruit Attraction, Internationale O+G-Fachmesse, bestätigt den guten Verlauf der Teilnehmeranfragen für die nächste Veranstaltung, die vom 5. bis 7. Oktober in Madrid stattfinden wird. Raul Calleja, Direktor der Fruit Attraction, erklärte „alle spanischen Produktionsgebiete und Autonomien (Länder) sowie 28 internationale Länder haben bis jetzt ihre Teilnahme bestätigt. Hinzukommen noch ...

  • Freshfel_Logo-shaffe.jpg
    Article

    Freshfel Europe: Anhaltende Auswirkungen des russischen Embargos müssen präsent bleiben

    2021-05-26T14:51:00Z

    Freshfel Europe fordert in einer offenen Mitteilung an die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP) in den Ausschüssen für Landwirtschaft und internationalen Handel, die starken und anhaltenden Auswirkungen des siebenjährigen russischen Embargos auf die Branche für frisches Obst und Gemüse nicht zu vergessen. Die Abgeordneten wurden laut Freshfel Europe gebeten, die ...

  • Foto: Irmelin Egelhoff
    Article

    Europa: Hohe Ausfälle bei Pfirsich- und Nektarinenernte

    2021-05-26T14:41:00Z

    Foto: Irmelin EgelhoffZum zweiten Mal in Folge muss die europäische Steinobstbranche in dieser Saison aufgrund der heftigen Frostwelle im April massive Einbußen bei ihrer Ernte von Pfirsichen und Nektarinen hinnehmen. Auf der dritten Video-Konferenz „Les Mardis du Medfel“, die am 25. Mai 2021 als Ersatzveranstaltung für die alljährliche O+G-Messe in ...

  • shaffe_freshfel__logos.jpg
    Article

    SHAFFE/Freshfel Europe/Global Alliance for Trade Facilitation: Elektronische Pflanzengesundheitszeugnisse unterstützen

    2021-05-25T14:58:00Z

    Diese neue Zusammenarbeit soll dabei helfen, die Bemühungen der National Plant Protection Organization (NPPO) zu beschleunigen, in den ePhyto-Hub der IPPC (International Plant Protection Convention) einzusteigen. Zwar habe die Obstbranche die globale Pandemie mit einem Verlust von nur 1 % des Handelsvolumens (87 Mio t im Jahr 2020) und einem ...

  • Foto: Schweizer Obstverband
    Article

    Schweiz: Regnerischer Frühling verzögerte Reife der Erdbeeren

    2021-05-25T12:40:01Z

    Foto: Schweizer ObstverbandAber jetzt sind sie reif und die Pflückmengen steigen täglich an, so der Schweizer Obstverban. Die Hauptsaison startet in der zweiten Juniwoche mit einer Menge von rund 1.000 t Erdbeeren pro Woche. Der Schweizer Obstverband erwartet eine gute Ernte im Umfang von rund 7.000 t. Gegenwärtig werden pro ...

  • logo_coopaman.png
    Article

    Spanien: Coopaman Vollmitglied der Unica

    2021-05-25T12:11:00Z

    Der Präsident von Coopaman, Julio Bacete, und der Präsident von Unica, José Martínez Portero, unterzeichneten in KW 20 die vollständige Integration von Coopaman in Unica. José Martínez Portero, Präsident von Unica, erklärte: „Coopaman hat uns die Möglichkeit gegeben, andere Märkte außerhalb von Europa kennenzulernen und weiterzuentwickeln, zuerst mit Knoblauch und ...

  • Foto: Made in Nature
    Article

    Made in Nature forciert Made in Italy mit Fokus auf Verbraucher und Produktqualität

    2021-05-25T10:33:07Z

    Foto: Made in Nature2019 stieg der Verkauf von italienischen Bio-Lebensmitteln auf internationalen Märkten, was die Wertschätzung von Made in Italy bestätigt (6 % der gesamten italienischen Agrar- und Lebensmittelexporte). Die Werte steigen auf einen Anteil von 2,619 Mio Euro (35,7 % der Gesamtmenge) und halten eine Wachstumsrate von 8 % ...

  • bmel_50.jpg
    Article

    BMEL: Entscheidende Beratungen zur Gemeinsamen europäischen Agrarpolitik

    2021-05-25T10:08:56Z

    Am 26. und 27. Mai kommen die Agrarminister der EU in Brüssel zur Ratssitzung zusammen. Im Mittelpunkt stehen dann die Beratungen zur neuen Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP). Denn parallel zur Ratstagung finden die Triloggespräche der Ratspräsidentschaft mit dem Europäischen Parlament und der Europäischen Kommission statt. Ziel der portugiesischen Ratspräsidentschaft ist ...

  • freshfel_11.JPG
    Article

    Freshfel Europe: "Die Branche muss ihre Stimme erheben"

    2021-05-21T11:44:00Z

    Auf der Jahresversammlung von Freshfel Europe wurden u.a. globale Produkttrends analysiert unf vorgestellt. Wir der Verband mitteilt, zeigt sich eine positive Entwicklung sowohl für den europäischen als auch den internationalen Handel mit Frischeprodukten. 2020 wurde ein globaler Umsatz von 100 Mrd Euro erreicht, wie Nelli Hajdu, Freshfel Europe Director for ...

  • Foto: Schmidt/Agronoticias
    Article

    Spanien: Extremadura erwartet durchschnittliche Steinobstproduktion

    2021-05-20T14:27:00Z

    Foto: Schmidt/AgronoticiasMit den ersten Kirschen hat auch in der Extremadura die Steinobstkampagne begonnen. Nach Angaben von Afruex (Obstbauernverband der Extremadura) werden insgesamt rund 285.264 t erwartet. Das ist im Vergleich zu 2020 eine Steigerung von 4,5 %. Die Qualität der Früchte ist laut Afruex außergewöhnlich hoch. „Die Produktionskapazität der Region ...

  • logo_europas_region.jpg
    Article

    EU: Neuauflage der Kampagne „Ausgezeichneter Genuss aus Europas Regionen“

    2021-05-20T09:10:55Z

    Die auf Initiative der APFELSO (Vereinigung der Erzeugerorganisationen für O+G aus Südwestfrankreich) im Jahr 2013 unter finanzieller Beteiligung der EU lancierte Kommunikationskampagne für Produkte mit europäischen Herkunftssiegeln wird erneuert und für drei weitere Jahre verlängert.Sie richtet sich gleichermaßen an die Verbraucher als auch an die Fachleute aus der O+G-Branche in ...

  • Foto: AOP Gruppo Vi.Va
    Article

    Italien: Bei Beerenfrüchten noch viel aufzuholen

    2021-05-19T14:18:00Z

    Foto: AOP Gruppo Vi.VaDie Früchte stellen eine wichtige Perspektive für die italienischen Produzenten dar, die der AOP Gruppo Vi.Va angeschlossen sind und das europäische Projekt „Fruit & Veg.: Natural Health!“ nun schon im zweiten Jahr unterstützen. Die beteiligten Unternehmen sind Apofruit und Coop Sole und die am Anbau interessierten Gebiete ...

  • Gemüsepalette_33.JPG
    Article

    Spanien: 67 Prozent der Obst- und Gemüse-Importe kommen aus Drittländern

    2021-05-17T13:57:00Z

    Nach neuesten Daten der Zollgeneraldirektion hat Spanien in den ersten beiden Monates des Jahre frisches Obst und Gemüse im Wert von 514,5 Mio Euro importiert. Davon entfielen 344,5 Mio Euro (67 %) auf Produkte aus Drittländern und 170 Mio Euro auf EU-Mitgliedsländer.Marokko ist mit 92.775 t (+/-0) und einem Umsatz ...

  • Foto: Pilze Niklas
    Article

    Pilze Niklas: Erste frische Pfifferlinge aus dem Balkan und Wildspargel aus Frankreich

    2021-05-17T12:49:00Z

    Foto: Pilze NiklasAuch Mairitterlinge, Nelkenschwindlinge und Morcheln wachsen derzeit in Bulgarien. Die Pilze sind, wie üblich zum Saisonanfang, kleinfallend. Nun hofft Pilze Niklas nach eigenen Angaben auf „Pilzwetter“, damit die Ernte voranschreitet und gute Mengen verfügbar sind.Neu in diesem Jahr, aber aufgrund des kalten Wetters etwas verspätet, gibt es frischen ...

  • Foto: RyszardStelmachowicz/fotolia
    Article

    Österreich: Hagel verursacht Gesamtschaden von 300.000 Euro

    2021-05-17T12:17:00Z

    Foto: RyszardStelmachowicz/fotoliaMit lokal schweren Hagelunwettern begann am 16. Mai die „Hagelsaison“. Betroffen waren in der Steiermark in den Bezirken Graz-Umgebung und Südoststeiermark vor allem die Gemeinden Premstätten und Bad Radkersburg, wie die Österreichische Hagelversicherung mitteilt. „Nach den Frostschäden Mitte April ist die Landwirtschaft in der Steiermark nun vom Hagel schwer ...

  • frühkartoffeln__zeitz_15.jpg
    Article

    Schweiz: Kälte setzt Frühkartoffeln zu

    2021-05-17T11:57:00Z

    Der Kampagnenstart mit nicht schalenfester Ware erfolgte in KW 20 im Tessin, die für den Schweizer Markt bedeutenderen schalenfesten Kartoffeln kommen frühestens Mitte Juni auf den Markt, berichtet der Landwirtschaftliche Informationsdienst lid.Aufgrund der milden Temperaturen konnte ein Großteil der Frühkartoffeln bis Anfang März gepflanzt werden, wie die Branchenorganisation Swisspatat mitteilt. ...

  • Foto: Floydine/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Möhren sind beliebtestes Gemüse

    2021-05-17T10:07:00Z

    Foto: Floydine/AdobeStockMöhren liegen in der Gunst der Schweizer Verbraucher weiterhin ganz oben, berichtet der Landwirtschaftliche Informationsdienst lid mit Bezug auf den Statistischen Jahresbericht Gemüse der Schweizerischen Zentralstelle für Gemüsebau und Spezialkulturen (SZG). Fast 9 kg Möhren pro Kopf wurden 2020 konsumiert. Rund 73.000 t (Tomaten schafften es laut lid auf ...