All Europa articles – Page 51

  • FH_19_2021_Titel.pdf
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Deutschland, Niederlande, Fresh Convenience

    2021-05-14T10:56:52Z

    Alle in der Branche hatten gehofft, dass die Corona-Pandemie schneller bewältigt werden würde. Das hat sich als Trugschluss erwiesen, wir werden noch geraume Zeit mit dem Virus leben müssen. Die Deutsche Produktion hat die gewaltigen Herausforderungen bislang mit Bravour gemeistert, aber auch in diesem Jahr sind die Aufgaben wieder gewaltig. ...

  • Foto: Schmidt/Agronoticias
    Article

    Almería: Erste Melonen Piel de Sapo bringen gute Preise

    2021-05-14T06:23:58Z

    Foto: Schmidt/AgronoticiasDie almeriensische Melonenproduktion nimmt kontinuierlich zu. In der KW 19 kamen auch die ersten Zuckermelonen Piel de Sapo in die Vermarktungszentren, die einen hohen Durchschnittspreis von 0,70 Euro/kg erzielten. Galias brachten 0,40 Euro/kg bis 0,20 Euro/kg; Honigmelonen im Durchschnitt 0,20 Euro/kg und Cantaloup im Durchschnitt 0,40 Euro/kg. Auch die ...

  • Logo_Zentralverband_Gartenbau_ZVG_61b7ec.jpg
    Article

    ZVG: Klimaschutz nur im europäischen Ansatz erfolgreich

    2021-05-12T10:22:00Z

    Die aktuell im Bundeskabinett beschlossene Novelle des Klimaschutzgesetzes nimmt der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) mit Sorge zur Kenntnis. Ohne substanzielle, unbürokratische Entlastungen, die gleichzeitig die Umstellung auf CO2-ärmere Energieformen erleichtern, befürchtet der ZVG eine deutliche Beschleunigung des Strukturwandels und damit die Aufgabe von gärtnerischen Produktionsbetrieben.„Für einen effektiven Klimaschutz bedarf es ...

  • Foto: VLAM
    Article

    Flandern: Veilingen durchbrechen die Milliarden-Umsatzgrenze in 2020

    2021-05-11T14:44:00Z

    Foto: VLAMMit einem Umsatz von 1,078 Mrd Euro war 2020 ein absolutes Rekordjahr für die belgischen Obst- und Gemüsegenossenschaften. „Zum ersten Mal wurde die magische Grenze von einer Milliarde Euro überschritten“, sagt Rita Demaré, Vorsitzende des Verbands der Belgischen Gartenbaugenossenschaften (VBT). Trotz des annähernd gleichen Angebots stieg der Umsatz mit ...

  • Foto: Irmelin Egelhoff
    Article

    Frankreich: Gericht sanktioniert erneut falsche Herkunftsangaben bei Kiwis

    2021-05-11T13:34:00Z

    Foto: Irmelin EgelhoffNachdem bereits in den Jahren 2019 und 2020 Betrügereien im Zusammenhang mit gefälschten Ursprungsangaben bei Kiwis aufgedeckt wurden, ist in diesem Jahr ein weiterer Fruchthändler vom Strafgericht in Montauban wegen falsch ausgezeichneter Kiwis verurteilt worden.Das Gericht verhängte ein Strafmaß von sechs Monaten Haft auf Bewährung sowie einer Zahlung ...

  • Foto: BelOrta
    Article

    Flandern: Gemex kauft erste rote Johannisbeeren bei BelOrta

    2021-05-11T13:05:13Z

    Foto: BelOrtaDas belgische Unternehmen Gemex hat die ersten roten Johannisbeeren der Saison bei dem führenden flämischen Obst- und Gemüsevermarkter BelOrta gekauft. Zu den ersten Johannisbeeren gehören traditionell Früchte der Sorte Junifer, später folgen dann die Varietäten Haronia und in der Hauptsaison schließlich Rovada. In diesem Jahr umfasst die Anbaufläche für ...

  • Freshfel_Logo_Neu_2011_Web_20.jpg
    Article

    Freshfel Europe: Programm zur Jahresveranstaltung 2021 steht

    2021-05-11T12:16:00Z

    Am 4. Juni feiert der Verband zudem sein 20-jähriges Bestehen und das Internationale Jahr Obst und Gemüse. Auf der kostenlosen und für alle Beteiligten der Obst- und Gemüsebranche offenen Online-Veranstaltung wird mit führenden Vertretern des Obst- und Gemüsesektors aus ganz Europa und darüber hinaus über das nächste Jahrzehnt diskutiert, in ...

  • Foto: Schweizer Obstverband
    Article

    Schweizer Obstverband: Erfolgreicher erster "Tag der offenen Obst- und Gemüsegärten"

    2021-05-11T06:04:20Z

    Foto: Schweizer Obstverband30 Betriebe öffneten am 8. Mai ihre Tore und gaben mehreren Hundert Besuchern Einblick in die moderne Obst- und Gemüseproduktion. Produzenten und Besucher standen dabei laut Schweizer Obstverband in einem intensiven Austausch. Die Betriebsleiter stellten den Gästen ihren Betrieb vor, nahmen sie auf eine Tour mit und beantworteten ...

  • Kirschen_schön_Italien-gb.JPG
    Article

    Italien: Vielversprechender Start für Kirschen aus dem Süden

    2021-05-10T14:56:00Z

    Die Kirschen seien von sehr guter Qualität, hell und mit hohem Zuckergehalt, so Marco Eleuteri, Präsident der OP Armonia. Die angeschlossene Kooperative Puglia Fresh aus Bisceglie hat vor einigen Tagen mit der Ernte der Bigarreau-Kirschen begonnen.'Die Verzögerung von ca. acht bis zehn Tagen hat sich positiv auf den organoleptischen Aspekt ...

  • himbeeren_fruit_logistica.jpg
    Article

    Italien: Bei Beerenfrüchten gibt es noch viel aufzuholen

    2021-05-10T13:08:00Z

    In den Hauptanbaugebieten Piemont, Venetien und Trentino werden die durch die Frühjahrsfröste verursachten Schäden keine gravierenden Auswirkungen auf die Verfügbarkeit haben, sodass die Erzeuger auch dank der Ausweitung der Anbauflächen eine gute Ernte erwarten.Auch in Italien steigt die Nachfrage nach Beeren und der Großhandel verlangt täglich eine größere Verfügbarkeit von ...

  • Foto: Schmidt/Agronoticias
    Article

    Almería: Zucker- und Wassermelonensaison startet mit hohen Preisen

    2021-05-10T12:54:00Z

    Foto: Schmidt/AgronoticiasDie ersten Wassermelonen aus Almería, die in dieser Saison geerntet wurden, haben in den almeriensischen Vermarktungszentren höhere Preise erzielt als im vergangenen Jahr. Minis brachten in der KW 18 im Durchschnitt 0,50 Euro/kg, gestreifte im Durchschnitt 0,57 Euro/kg und schwarze kernlose Wassermelonen erreichten einen Durschnitt von 0,80 Euro/kg. Die ...

  • Foto: VLAM
    Article

    Flandern/VLAM: Vierte Auflage der „Woche der kurzen Kette“

    2021-05-10T11:39:36Z

    Foto: VLAMDie fünf flämischen Provinzen, die flämische Regierung, VLAM und Steunpunt Korte Keten laden erneut zu der „Woche der kurzen Kette“. Hilde Crevits, flämische Ministerin für Landwirtschaft und Ernährung, und Tom Dehaene, Abgeordneter für Landwirtschaft der Provinz Flämisch-Brabant, gaben den Startschuss für die vierte Auflage, die vom 15. bis 23. ...

  • Schweiz_37.jpg
    Article

    Schweiz: Gemeinsame Kampagne zum Internationalen Jahr der Früchte und Gemüse

    2021-05-10T10:56:48Z

    Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV lanciert im Internationalen Jahr für Obst und Gemüse nach eigenen Angaben zusammen mit dem Bundesamt für Landwirtschaft BLW, dem Verband Schweizer Gemüseproduzenten und dem Schweizer Obstverband eine Kampagne, um darauf aufmerksam zu machen, dass Früchte und Gemüse zu essen, gesund ist.Die Kampagne soll ...

  • Foto: VOG
    Article

    VOG: 150.000 Einkaufstaschen mit Marlene®-Nymphe in ganz Europa

    2021-05-07T10:02:00Z

    Foto: VOGDer neue Look von Marlene® begleitet seit Februar Tausende Konsumenten in ganz Europa beim Einkauf. Rund 150.000 Einkaufstaschen tragen das Bild der Nymphe Marlene®, das vom VOG zum neuen Markenauftritt für das 25-jährige Jubiläum der Marke auserkoren wurde. Sie werden in den wichtigsten europäischen Ländern verteilt, in denen die ...

  • Foto: Schweizer Obstverband
    Article

    Schweiz: Schäden bei Obsterzeugnissen in Millionenhöhe erwartet

    2021-05-07T08:44:46Z

    Foto: Schweizer ObstverbandDie Versicherung Schweizer Hagel hat nach den Frostnächten im April eine erste Prognose gewagt. Rund 250 versicherte landwirtschaftliche Betriebe seien betroffen – vor allem Aprikosen-, Zwetschgen- und Kirschenkulturen in den tieferen Lagen, berichtet der Landwirtschaftliche Informationsdienst lid mit Bezug auf die Schweizer Nachrichtenagentur Keystone-sda.Besonders die Genferseeregion und das ...

  • Aprikosen_italien_3.JPG
    Article

    Italien: Erhebliche Verluste bei Aprikosen durch Kälte

    2021-05-06T14:50:00Z

    Deshalb blicken die Produzenten besorgt in die Zukunft. Es wird eine Gesamtproduktion von 150.000 t geschätzt, 5 % weniger als 2020 (163.000 t). Dies bedeutet aber einen Verlust von 50 % gegenüber 2019.'In der Emilia Romagna erwarten wir etwa 40.000 t im Vergleich zu den möglichen 100.000 t im vergangenen ...

  • IGP-Abate_in_verpackung_01.JPG
    Article

    Italien: Ernte für 5.000 Birnenbetriebe in der Emilia-Romagna gefährdet

    2021-05-06T11:52:52Z

    In den vergangenen 15 Jahren ist die mit Birnbäumen bepflanzte Fläche in der Region von 23.000 ha auf 17.000 ha gesunken. Nach der Überwachung durch die Regionalbüros der Cia-Agricoltori Italiani und der Confagricoltura kommt es nach den Frostschäden im April nun zu einem starken Fruchtfall.Anbauexperten schätzen, dass die Verluste bei ...

  • Foto: VLAM
    Article

    Flandern: Aprilkälte bringt gute Preise für Porree

    2021-05-06T11:48:51Z

    Foto: VLAMDas kalte Aprilwetter hat das Wachstum auf den Feldern und die Anfuhren bei den flämischen Versteigerungen verlangsamt. Davon konnten aber zuletzt die Preise maßgeblich profitieren, berichtet vilt.be. „Der vergangene Monat war eine der kältesten April-Wetterlagen der vergangenen 30 oder 40 Jahre“, sagte Paul Demyttenaere, Geschäftsführer REO Veiling in Roeselare, ...

  • FH_17-18_2021_Titel.pdf
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Flandern, Melonen aus Almería, Italien

    2021-05-06T10:35:00Z

    Mit der weltweiten Corona-Pandemie und der Vorbereitung auf mögliche Brexit-Konsequenzen für den grenzüberschreitenden Warenverkehr mit Großbritannien hat Belgien zwei Mammutaufgaben zu bewältigen. Der Obst- und Gemüsewirtschaft Flanderns ist es bislang gelungen, überzeugende Antworten zu geben. Das Fruchthandel Magazin fragte den neuen Vorsitzenden von Fresh Trade Belgium, Peter Nicolai, und Verbandssprecherin ...

  • Foto: Port of Antwerp
    Article

    Hafen von Antwerpen übernimmt Vorreiterrolle bei Ökologisierung europäischer Häfen

    2021-05-06T10:25:16Z

    Foto: Port of AntwerpPIONEERS ist ein sehr ehrgeiziges Projekt, bei dem alle Aspekte des Hafenbetriebs neu überdacht werden − von Terminalbetrieb, Konzessionsverträgen, Mobilität, Konnektivität, Kraftstoffen bis hin zu Modellen der Zusammenarbeit und der Erzeugung, Lagerung und Nutzung von Energie, so der Antwerpener Hafen. Das PIONEERS-Konsortium überzeugte die Gutachtern mit insgesamt ...