All Europa articles – Page 56
-
Article
Österreich/Deutschland: Hohe Lieferbereitschaft und großes Angebot bei Kartoffeln
Auch im März bleibt die Situation am österreichischen Kartoffelmarkt unverändert. Da die Lieferbereitschaft anhaltend hoch ist, sind auch die Händler gut mit Ware eingedeckt, berichtet aiz.info mit Bezug auf die Interessengemeinschaft Erdäpfelbau.Weiterhin zweigeteilt bleibt der Absatz, da die Gastronomie und Hotellerie weiterhin keine Waren abnehmen. Da der europäische Markt sehr ...
-
Article
Almería: Kleinere Paprikamengen bringen höhere Preise
Foto: SchmidtIn der KW 8 sind die Preise für alle Paprikasorten gestiegen. Man schätzt, dass die vermarktete Produktion seit Beginn der Kampagne fast 70 % der erwarteten Menge ausmacht. Es scheint, dass nicht genügend Ware vorhanden ist. Paprika california gelb erzielte in den almeriensischen Vermarktungszentren 1,60 Euro/kg bis 1,20 Euro/kg, ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Erdbeeren aus Spanien und der Foodscout
Im vergangenen Jahr war die Situation um diese Zeit in Huelva völlig anders als heute. Die Nachrichten über die Covid-Pandemie waren schon in aller Munde. Anfangs lief die Erdbeersaison 2019/20 ganz normal. Aber nur wenige Wochen später (am 14. März wurde in Spanien der Alarmzustand ausgerufen) sahen sich die Erzeuger ...
-
Article
Online-Event Frische Meeting Italien-Deutschland - Chatten Sie mit den Italien-Experten
Wenn Sie im Italien-Geschäft sind, sollten Sie diese Gelegenheit nicht versäumen - das 1. Frische Meeting Italien-Deutschland: Ortofrutta Italia-Germania, ein Online Event vom 2. bis 4. März, jeweils von 15 bis 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Italien ist eines der wichtigsten Lieferländer für frisches Obst und Gemüse in Deutschland. ...
-
Article
Spanien: Fruish – die neue Exotenmarke von Agroponiente
Foto: Grupo AgroponienteDie neue eigene Handelsmarke speziell für tropische Fürchte wurde nun in den wichtigsten Abnehmerländern wie bspw. Frankreich, Belgien, der Niederlande oder Deutschland sowie natürlich auch Spanien eingeführt. Um den Marktanforderungen gerecht zu werden setzt Grupo Agroponiente (El Ejido/Almería) seine Entwicklung für neue Produkte weiter fort. Vor ...
-
Article
Italien: Frühe Blüten bei Trauben in Sizilien
Foto:myfruitIn Vittoria (Ragusa) haben die ersten Reben für Trauben 20 Tage vor dem üblichen Zeitplan zu blühen begonnen. Pietro Giudice, Delegierter der landwirtschaftlichen Genossenschaft Verde Mediterraneo, sagte gegenüber myfruit.it: 'Soweit wir wissen, sind wir der erste italienische Betrieb in diesem Stadium, trotz des Frostes der vergangenen Woche.'Es sei noch zu ...
-
Article
Italien: Neuer Club Varietale steht für innovative Erdbeersorten
Das 2005 in Policoro, Matera gegründete Züchtungsunternehmens Nova Siri Genetics (NSG) lancierte kürzlich mit Partnern wie Baumschulen, Produzenten und Vermarktern in Italien, Spanien und den Maghreb-Ländern das Projekt Club Varietale, um Erdbeeren nach vorne zu bringen. Gioelita®, Rossetta® und Marimbella® sind die jüngsten Entwicklungen von NSG.Das Unternehmen deckt bereits den ...
-
Article
Almería: Tomaten am Rande der Rentabilitätsgrenze
Foto: SchmidtDer Abwärtstrend der Tomatenpreise setzte sich auch in der KW 7 fort. Neben dem Anstieg der marokkanischen Importe nach Europa ist auch das almeriensische Aufkommen gestiegen. Hinzu kommen noch die Herkünfte aus anderen Produktionsländern wie die Türkei, die Niederlande und Belgien. Runde Tomaten erzielten in den almeriensischen Vermarktungszentren einen ...
-
Article
Österreichischer Apfelmarkt bleibt entspannt
Unvermindert flott lief im Januar 2021 der Absatz österreichischer Äpfel. Die Großhandelspreise für verkaufsfertige Ware, sortiert und verpackt, präsentierten sich auch im europäischen Umfeld weiterhin fest. Die Sorte Gala verzeichnete nach einem minimalen Abschwung im Dezember mit 0,88 Euro/kg im Jänner ein Plus von 3,5%. Golden Delicious wurde im Januar ...
-
Article
Schweiz: Hohe Nachfrage nach Kohl
Foto: Gabi Schonemann/pixelio2020 wurden 4.666 t Weißkohl, Rotkohl und Wirsing verkauft. Das ist aufgrund von Corona ein Plus von 28 %. Zwischen 2016 und 2019 wurden im Durchschnitt 3.715 t verkauft. Und auch die Preise lagen deutlich niedriger, so das Bundesamt für Landwirtschaft BLW.Damit stieg die Nachfrage nach Kohl stärker ...
-
Article
Online-Event „Frische Meeting Italien-Deutschland“
Wenn Sie im Italien-Geschäft sind, sollten Sie diese Gelegenheit nicht versäumen - das erste Frische Meeting Italien-Deutschland: Ortofrutta Italia-Germania, ein Online Event vom 2. bis 4. März, jeweils von 15 bis 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Italien ist eines der wichtigsten Lieferländer für frisches Obst und Gemüse in Deutschland. ...
-
Article
Freshfel Europe: Gemeinsame paneuropäische Initiative zum ökologischen Fußabdruck nötig
Eine solche Initiative wird es der Lieferkette ermöglichen, dass ihre Nachhaltigkeitsbemühungen in Standards und in der Farm-to-Fork-Strategie-Debatte besser anerkannt werden, basierend auf den vereinbarten Products Environmental Footprint Category Rules (PFEFCR), so Freshfel Europe.Es sei dringend notwendig, voranzukommen und gemeinsam eine Strategie für die Branche zu entwickeln, die die verschiedenen Aspekte ...
-
Article
Frankreich: Les Paysans de Rougeline ziehen positive Bilanz für 2020
Die in den großen südfranzösischen Anbaubecken – wie Rhone-Alpes, der Provence, dem Roussillon und dem Südwesten des Hexagons – angesiedelten Erzeuger, die ihre Produkte unter der Gemeinschaftsmarke „Les Paysans de Rougeline“ vermarkten, können trotz der durch die Corona-Pandemie verursachten Schwierigkeiten auf ein erfolgreiches Jahr 2020 zurückschauen.In ihrem Pressekommuniqué gibt die ...
-
Article
Russischer Discounter will in Spanien Fuß fassen
Bereits im Mai soll die erste Filiale des Mere-Discounters öffnen. Laut Eurofresh Distribution behauptet das Unternehmen, dass es Waren anbieten kann, die bis zu 20 % günstiger sind als bei den Wettbewerbern. 'Alles wird auf Paletten oder in Kisten gelagert, um die Gemeinkosten so weit wie möglich zu reduzieren und ...
-
Article
Dänemark erreicht Bio-Weltrekord
Foto: Moment StudioJeder Däne gab 2019 im Schnitt 344 Euro für Bio-Produkte aus. Diese Zahl und auch der Bio-Marktanteil mit 12,1 % stellen weltweit den Spitzenplatz dar. Das geht aus dem Jahresbericht hervor, den das Schweizer Forschungszentrum FiBL und die internationale Bio-Organisation IFOAM anlässlich der Eröffnung der Biofach 2021 veröffentlicht ...
-
Article
Schweiz: Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel wird verbessert
Ab 1. Januar 2022 wird die Zulassungsstelle für Pflanzenschutzmittel dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) zugeordnet. Damit wird die Risikobeurteilung stärker vom Risikomanagement und der Zulassung getrennt und die Unabhängigkeit gestärkt, teilt der Bundesrat mit. Die Rolle des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) im Beurteilungsprozess sowie die strategische Führung des ...
-
Article
Fruchthandel LIVE: Frische Meeting Italien Deutschland
Machen Sie Geschäfte mit italienischen Produkten? Wenn ja, dann sind Sie hier richtig - beim ersten digitalen Frische Meeting Italien Deutschland. An drei Nachmittagen Anfang März erfahren Sie alles zu den neuesten und wichtigsten Trends und Innovationen für Ihr Italien-Geschäft.Frische Meeting Italien Deutschland - Die digitale Konferenz, organisiert vom Fruchthandel ...
-
Article
Italien: Freie Fahrt für Obst- und Gemüsetransporte unerlässlich
Foto: @df/AdobeStockZurzeit seien laut italienischen Nachrichten kaum Warteschlangen am Brennerpass aufgrund der von Deutschland, Österreich und Tschechien verhängten Beschränkungen festzustellen. Die Green Lane werde an verschiedenen Stellen eingerichtet, nachdem Unternehmen des Frischebereichs und ihre Fachverbände intensiv um Erleichterungen an den Grenzen gekämpft hätten, hieß es. Von den Kontrollstellen am Brennerpass ...
-
Article
Italien: Sorteninnovation im Fokus der Strategie von Apofruit
Der neue, über fünf Jahre (2021 bis 2025) laufende Entwicklungsplan umfasst laut Ernesto Fornari, Generaldirektor von Apofruit, Äpfel mit den Club-Sorten Pink Lady®, Candine® und Joya®, die gelbe Kiwi Zespri® – 1.000 ha Anbaufläche sind bereits investiert –, die grüne Sorte Divo® und die rote Kiwi HFR 18®.Bei den Winterfrüchten ...