Der Gala-Abend zur Verleihung des Deutschen Frucht Preises 2025 ging am 8. Mai in Baden-Baden feierlich über die Bühne. Die begehrte Trophäe wurde im Kurhaus Baden-Baden vom Fruchthandel Magazin und der Rundschau für den Lebensmittelhandel an Deutschlands beste Obst- und Gemüseabteilungen des Jahres verliehen.
Heidelbeeren kosteten in der 17. Kalenderwoche 2025 mit 10,34 Euro/kg insgesamt 26 % mehr als noch im entsprechenden Zeitraum des vorangegangenen Jahres. Das geht aus der aktuellen Verbraucherpreisauswertung der AMI – Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH für konventionell erzeugtes Obst und Gemüse hervor.
Das Jahr 2025 ist für Apofruit Italia ein ganz besonderes Jahr: Die Genossenschaft aus der Region Emilia-Romagna, die heute 2.700 Obst- und Gemüseproduzenten aus den bedeutendsten Anbaugebieten Italiens vereint, feiert ihr 65-jähriges Bestehen – und zwar mit allen Mitgliedern, verteilt auf fünf Feiern im ganzen Land.
Der Start des Deutschen Obst & Gemüse Kongress, der die Branche wieder in Düsseldorf zusammenführt, rückt immer näher. Sie sind noch nicht angemeldet? Dann sichern Sie sich Ihren Platz zum Frühbucherpreis.
Frohe Kunde vom Fruchthandel Magazin: Am 21. Juni erscheint die Neuauflage des zweiten Bands der Fruchthandel Warenkunde. Auch in dieser Ausgabe erhalten Sie Produktinformationen zu 24 Warenarten der Obst- und Gemüse-Welt, gebündelt in einem Nachschlagewerk für Fachleute aus Handel, Erzeugung oder Qualitätsmanagement.
Geschnittenes Obst und Gemüse ist äußerst anfällig für den Befall mit gesundheitsgefährdenden Mikroorganismen. Dabei spielt neben Temperatur, pH-Wert und Nahrungsangebot auch die Versorgung mit Wasser eine wesentliche Rolle. Eine auf Fresh-Cut-Produkte angepasste Trocknung ist daher für die Lebensmittelsicherheit essentiell.
In der 13. Kalenderwoche des Jahres 2025 sind im Bereich Obst vor allem die Preissteigerungen bei Heidelbeeren und Mandarinen auffällig. Dies geht aus der aktuellen Wochenauswertung der AMI - Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH zur Verbraucherpreisentwicklung von Obst und Gemüse aus konventioneller Erzeugung in Deutschland hervor.
Ganze 27,4 kg* Tomaten hat jeder Deutsche im vergangenen Jahr verbraucht – verarbeitete Produkte wie Ketchup und Tomatensauce mitgerechnet. Selbst roh waren es immerhin 8,5 kg* pro Kopf. Damit sind Tomaten das mit Abstand beliebteste Gemüse in Deutschland und machen ein Viertel des gesamten Gemüseverbrauchs aus, so Deutsches Obst & ...
Ganze 27,4 kg* Tomaten hat jeder Deutsche im vergangenen Jahr verbraucht – verarbeitete Produkte wie Ketchup und Tomatensauce mitgerechnet. Selbst roh waren es immerhin 8,5 kg* pro Kopf. Damit sind Tomaten das mit Abstand beliebteste Gemüse in Deutschland und machen ein Viertel des gesamten Gemüseverbrauchs aus, so Deutsches Obst & ...