AdobeStock_276702076

Neue Züchtungstechniken: Mehrheit für Kennzeichnungspflicht

2025-07-02T11:04:00+01:00

Eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger hat sich dafür ausgesprochen, dass Lebensmittel gekennzeichnet werden sollen, wenn sie mit Neuen Züchtungstechniken (NZT) hergestellt wurden.

BLE-Marktbericht 26 vom 02. Juli 2025

2025-07-02T11:41:00+01:00

tomate Almería

Spanien: Almería – positive Bilanz der Gemüsekampagne 2024/25

2025-07-02T11:25:00+01:00

Ende Juni präsentierte die Agrarorganisation Asaja-Almería die Bilanz der Gemüsekampagne 2024/25, in der ein Umsatz von 3,891 Mrd Euro erreicht wurde, 47 % mehr als in der vorhergehenden Saison.

EU-Fahne

European Bioplastics verlegt Hauptgeschäftsstelle nach Brüssel

2025-07-02T10:46:00+01:00

Der Verband, der die Interessen der Biokunststoffindustrie in Europa vertritt, unterstreicht nach eigenen Angaben damit das Engagement für die Interessenvertretung und die Zusammenarbeit mit den EU-Institutionen sowie die Erweiterung seines Netzwerks und die Stärkung seiner Präsenz in der politischen Landschaft der EU.

Kirschen_Spanien_-_W._Schmidt_2_01.JPG

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

2025-07-02T10:44:00+01:00

Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da.

Blaubeeren

Bald ist „Tag der deutschen Heidelbeere“

2025-07-02T10:18:00+01:00

Am 7. Juli rückt der „Tag der deutschen Heidelbeere” die kleine blaue Beere ins Rampenlicht. Darauf weist das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V. hin.

nova

Landgard startet umfassende Digitalisierungs- und Effizienzoffensive

2025-07-02T09:39:00+01:00

Landgard richtet mit dem Projekt Landgard NOVA seine Strukturen und Prozesse konsequent neu aus. Das auf der Vertreterversammlung der Landgard eG am 24. Juni in Essen erstmals vorgestellte Modernisierungsprogramm gliedert sich in die vier Kernbereiche Markt, Infrastruktur, Kultur und Zukunft.

Klimawandel

Österreich: Klimawandel setzt „Werkstatt unter freiem Himmel“ zu

2025-07-02T09:27:00+01:00

Nachdem die Landwirtschaft in Österreich zuletzt von extremen Wetterereignissen heimgesucht wurde, hat Dr. Kurz Weinberger, Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Hagelversicherung, die zukünftigen Herausforderungen unterstrichen.

Schweiz - Matterhorn @Bergfee

Schweiz: Biodiversität in der Agrarlandschaft stagniert leicht

2025-07-02T07:30:00+01:00

Seit 2015 beobachtet Agroscope die Biodiversität in der Schweizer Agrarlandschaft. Insgesamt hat sich deren Zustand in dieser Zeit nicht verändert. Einzelne Verbesserungen sind vor allem auf den Biodiversitätsförderflächen sichtbar, berichtet der News Service Bund aktuell.

Kirschen

Bayern erwartet überdurchschnittliche Kirschenernte

2025-07-01T14:59:00+01:00

Wie das Fachteam des Bayerischen Landesamtes für Statistik mitteilt, wird im Jahr 2025 in Bayern eine sehr gute Kirschenernte von rund 32.300 dt erwartet.

Belgien Gurken

Belgien: Gurken werden immer beliebter

2025-07-01T10:07:00+01:00

Belgische Familien aßen im Jahr 2024 durchschnittlich 1,5 kg Gurken pro Person, was einem Anstieg von 50 % gegenüber 2020 entspricht.

Flandern Export

Flandern: Beim Obstexport geben Birnen den Ton an

2025-07-01T10:04:00+01:00

Flandern exportiert mehr landwirtschaftliche Produkte als das Land einführt. Das geht aus dem Agrarhandelsbericht von 2024 hervor.

EU-Fahne

Marokkanische Exporteure fürchten strengere EU-Einfuhrregeln

2025-07-01T09:53:00+01:00

Nach einer vorübergehenden Entspannung mit den französischen Erzeugern durch die Unterzeichnung einer „Absichtserklärung“ sehen sich die marokkanischen Obst- und Gemüseexporteure erneut mit wachsender Unsicherheit über ihre Zukunft auf dem Markt der Europäischen Union konfrontiert, teilt reefertrends mit.

Betriebswirt_im_Produktionsgartenbau

Landgard: Zertifikatslehrgang im Produktionsgartenbau

2025-07-01T09:27:00+01:00

Die Landgard Stiftung startet im Oktober 2025 zum neunten Mal den Zertifikatslehrgang „Betriebswirt/in im Produktionsgartenbau“. Wer teilnehmen möchte, kann sich noch bis zum 15. August 2025 bewerben.

Betriebswirt_im_Produktionsgartenbau

Landgard: Zertifikatslehrgang im Produktionsgartenbau

2025-07-01T09:27:00+01:00

Die Landgard Stiftung startet im Oktober 2025 zum neunten Mal den Zertifikatslehrgang „Betriebswirt/in im Produktionsgartenbau“. Wer teilnehmen möchte, kann sich noch bis zum 15. August 2025 bewerben.