All Kernobst articles – Page 29
-
Article
JKI: Schalter für die Regulation der Knospenruhe bei Äpfeln identifiziert
Foto: Ilse Dunkel (ille) - PixelioWissenschaftler des Julius Kühn-Instituts (JKI) haben gemeinsam mit italienischen Kollegen ein Gen identifiziert, das für die Winterruhe bei Äpfeln von zentraler Bedeutung ist. Mit Hilfe dieses Wissens könnten künftig neue Sorten gezüchtet werden, die besser vor den negativen Auswirkungen des Klimawandels geschützt werden. „Den Mechanismus ...
-
Article
China: Anstieg der Apfel-Exporte
Foto: Markus Mainka Adobe StockDie Apfelexporte erreichten zwischen Januar und Mai dieses Jahres 364.900 t. Dies entspricht gegenüber dem Vorjahr einem Anstieg von 18 %. Besonders deutlich stiegen die Ausfuhren Anfang Mai und erreichten allein in diesem Monat insgesamt 70.300 t, was einem Anstieg von 45 % gegenüber den 48.600 ...
-
Article
Niederlande: Anbau von Bio-Äpfeln nimmt weiter zu
Im Jahr 2019 wurden laut dem Statistikamt CBS 7.800 t Bio-Äpfel geerntet. Nach einem kurzzeitigen Einbruch im Jahr 2017 aufgrund von Frostschäden lag die Produktion damit wieder über dem Niveau von 2015, als 7.200 t Bio-Äpfel geerntet wurden. Im ökologischen Birnenanbau war 2017 mit einer Gesamtproduktion von 4.900 t ein ...
-
Article
Niederlande: Kleinere Apfelernte – Birnenmengen auf Vorjahresniveau
In diesem Jahr werden in den Niederlanden voraussichtlich weniger Äpfel gepflückt als im vergangenen Jahr, während die gesamte Birnenernte mit der von 2019 vergleichbar ist. Die niederländischen Volumen werden auf 234.000 t Äpfel und 373.000 t Birnen geschätzt. Dies geht aus Informationen der Branchenorganisation GroentenFruit Huis und des Obstverbandes NFO ...
-
Article
Landgard: Karl Voges ersetzt Labinot Elshani
Foto: LandgardIn der Funktion des Vorstands übernimmt Voges insbesondere die Verantwortung für die Sparte Obst & Gemüse, so die Landgard eG.„Karl Voges kennt Landgard aufgrund seiner vorherigen Vorstandsarbeit sehr gut und ist in der Branche exzellent vernetzt“, sagt der Aufsichtsratsvorsitzende Bert Schmitz. Voges hat über 20 Jahre Berufserfahrung in genossenschaftlichen ...
-
Article
Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft: Die Apfelkönigin mag es grün
Foto: Obst vom BodenseeDie amtierende Bodensee-Apfelkönigin Julia Heimgartner baut mit ihrer Familie die grüne Apfelsorte Greenstar® an, die aus deutscher Produktion ausschließlich bei der Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft erhältlich ist. Der Greenstar® ist ein saftiger Sommer-Apfel mit besonders viel Vitamin C. Er stammt vom Delbarestival und Granny Smith ab, die ...
-
Article
Polen: „Untypische“ Apfelernte mit geringeren Erträgen und schlechteren Qualitäten
Foto: zdjecia.biz.plNach Einschätzung der Experten ist die Apfelsaison 2020 für Polen sehr untypisch. Die Bäume begannen bereits im März zu sprießen. Danach folgte eine Welle starker Fröste. Neben zahlreichen Schäden trug der Frost dazu bei, dass die Aufnahme der Nährstoffe erschwert wurde und sich die Pflanzen schwächer entwickelten. Grund dafür ...
-
Article
T&G Globals neue Apfelsorte behält „kühlen Kopf“ im heißen Klima
Foto: T&G GlobalUm trotz Klimawandel weiterhin erfolgreich und nachhaltig produzieren zu können, hat T&G Global im Rahmen des branchenübergreifenden Hot Climate Programme nun nach eigenen Angaben die erste Apfelsorte mit dem Netzwerk-Partner Fruit Futur in Spanien getestet. Der Neue trägt den Namen HOT84A1 und wird von Fruit Futur ab Februar ...
-
Article
Peru: Granatapfel-Exporte verzeichnen Minus von zehn Prozent
Dabei entwickelten sich die Ausfuhren seit 2017 von 29.000 t auf 40.000 t im vergangenen Jahr durchaus positiv, wie agraria.pe mitteilt. Zwischen Januar und April 2020 gingen die Volumen jedoch zurück. Und bereits Ende 2019 verzeichneten die Früchte einen erheblichen Wertverlust beim Export. Pro Kilo wurden nur noch 1,55 US-Dollar ...
-
Article
Wird Indonesien weltgrößter Birnenimporteur?
Foto: simm49/AdobeStockDas deutet sich zumindest in einem Bericht von USDA in Bezug auf die Entwicklung der globalen Birnenproduktion im Wirtschaftsjahr 2019/20 an. Denn daraus geht hervor, dass Indonesien 230.000 t Birnen importieren könnte. Damit würde das Land über den für Russland erwarteten Einfuhren von 190.000 t (-30 %) liegen.Bei den ...
-
Article
Cornell AgriTech/New York: Neuer Pilz-Erreger bei Äpfeln gefunden
Foto: janvier/AdobeStockIn Zusammenarbeit mit Forschern der Pennsylvania State University hat Cornell AgriTech im Bundesstaat New York eine Studie zu Pilzerkrankungen auf Apfel-Plantagen durchgeführt. Dabei wurde ein komplett neuer Pilz identifiziert, der in den Früchten Bitterfäule verursacht, sowie ein weiterer Fäulnis auslösender Pilz, der zum ersten Mal auf Äpfeln nachgewiesen werden ...
-
Article
Österreich: Großhandelspreise für Äpfel erneut fester
Aufgrund anhaltender starker Nachfrage festigten sich die Erlöse im Mai für österreichische Äpfel. So lag der sortenübergreifende Durchschnittspreis des Großhandels für konventionelle Ware (sortiert, verpackt) bei zuletzt 0,82 Euro/kg (+3,8 %), bezieht sich aiz.info auf die Agrarmarkt Austria (AMA). Mit 1,09 Euro/kg (+6 %) lag die Sorte Gala erstmals über ...
-
Article
USDA: Steigende weltweite Produktion von Äpfeln, Birnen und Trauben
Aufgrund besserer Wetterbedingungen in China sei aus dem Land mit steigenden Mengen zu rechnen. Allerdings betonte das US Department of Agriculture USDA, dass die genauen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Handel und Produktion derzeit noch ungewiss seien.Bei Äpfeln rechnet das USDA für 2019/20 mit einem Anstieg der Weltproduktion um fast 5 ...
-
Article
Honeycrunch®: Markenapfel zieht positive Saison-Bilanz
Foto: ©Honeycrunch®Der französische Exklusivapfel Honeycrunch® blickt trotz zum Teil widriger Witterungsbedingungen im Frühjahr und Sommer 2019 auf eine erfolgreiche Saison mit hohen Ernteerträgen zurück.Vor allem in Deutschland konnte der Apfel mit einer 22 %igen Absatzsteigerung hervorragende Ergebnisse erzielen. Zu dieser positiven Entwicklung hat nicht zuletzt eine breit angelegte Kommunikationskampagne mit ...
-
Article
QS/BVL: ABC-V14 gegen Apfelwickler bei Kernobst im Bio-Anbau erhält Notfallzulassung
Foto: Markus Mainka/AdobeStockDie Anwendung des Insektizids ABC-V14 ist, wie QS unter Verwendung von BVL-Informationen berichtet, über die bestehende Zulassung hinaus bei Betrieben mit nachgewiesenen Resistenzproblemen zulässig. Die Notfallzulassung gilt für ökologisch wirtschaftende Betriebe Bereich Kernobst im Zeitraum vom 11. Mai bis zum 7. September 2020.
-
Article
Südafrika: Neue Birnen-Kampagne hat Fitness im Fokus
Foto: RoosEtwa 411.000 t wurden 2020 in Südafrika gepflückt. Das sind etwa zwei Prozent weniger als im Vorjahr, was jedoch nicht der Corona-Krise geschuldet ist, sondern an einer Hitzewelle im vergangenen September liegt.Besonders beliebt sind in Deutschland die südafrikanischen Sorten Forelle, Williams und Packhams. Bei der Vermarktung ihres Kern- und ...
-
Article
Südtirol: Apfel AmbrosiaTM beendet Saison mit positivem Ergebnis
Foto: VIPZufrieden blicken VIP und die Rivoira-Gruppe auf die vergangene sechs Monate zurück: „Wie von uns erwartet, zeigten die Exportmärkte Spanien, Deutschland und Skandinavien eine gute Nachfrage nach dem süßen Premium-Apfel“, sagten Marco Rivoira, Geschäftsführer der gleichnamigen Gruppe und Fabio Zanesco, VIP Sales Director.Dank der Qualität und der Farbgebung sei ...
-
Article
Notfallzulassung für Vertimec Pro gegen Birnenblattsauger
Auf Basis des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) eine befristete Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Vertimec Pro erteilt.Über die bestehende Zulassung hinaus ist die Anwendung des Insektizids mit dem Wirkstoff Abamectin zur Bekämpfung des Gemeinen Birnenblattsaugers (Psylla pyri) an Birnen eingesetzt zulässig. Die ...
-
Article
Der Lockdown und seine Auswirkungen auf den Apfelmarkt
Walter Pardatscher Foto: VOGEin Blick auf die Verkaufszahlen des Verbands der Südtiroler Obstgenossenschaften im März zeigt: Die instabilen Zahlen der letzten Wochen sind kein italienweites Phänomen, sondern ein Trend, der in ganz Europa zu beobachten ist. Besonders begehrt ist in der Corona-Krise verpacktes Obst.Nicht nur wegen der Ausgangssperre in Italien ...