Meldungen aus der EU
-
Article
Niederlande: Intelligenter Spurensucher soll Phytophthora erkennen
In dieser Saison testen Forscher auf Kartoffelfeldern einen Sporenfänger des australischen Unternehmens BioScout. Dieses Gerät gibt ein Signal, wenn Phytophthora-Pilzsporen in der Luft sind. Das Ziel ist es, damit zumindest im Vorfeld eine oder mehrere Sprühungen einzusparen, berichtet Nieuwe Oogst.
-
Article
Valencia: Cooperativa Frucimu wird Aktionär von Agriconsa
Die Cooperativa Frutas y Cítricos de Mula - Frucimu, mit Sitz in Mula (Murcia), ist seit dem 28. Juli 2025 offizieller Aktionär von Agriconsa (Agricultura y Conservas S. A.). Agriconsa (Algemesí/Valencia) verarbeitet Obst zu Fruchtsäften und Konserven.
-
Article
Frankreich: Carrefour setzt Neuausrichtung fort – Italien-Geschäft vor Verkauf
Carrefour hat mitgeteilt, dass das Unternehmen exklusive Verhandlungen mit der NewPrinces Group über den Verkauf sämtlicher Aktivitäten in Italien aufgenommen hat. Die geplante Transaktion ist Teil einer strategischen Überprüfung, die Carrefour zu Beginn des Jahres eingeleitet hatte.
-
Article
Gurken sind in Europa eine zuverlässige und beliebte Wahl
In vielen europäischen Ländern gehören Gurken zu den drei meistverzehrten Gemüsesorten. In Salaten, auf Sandwiches, als gesunder Snack oder sogar in Getränken wie aromatisiertem Wasser: Gurken sind überall. In den Niederlanden und Deutschland ist der Gurkenkonsum in den vergangenen Jahren gestiegen, teilt das GroentenFruit Huis mit.
-
Article
Spanien: Erfolgreiche Saison für Pomelo de España®
Die Saison 2024/25 Pomelo de España® (Spanische Grapefruit), die vom 1. September 2024 bis 31. Mai 2025 dauerte, wurde nach Informationen des Dachverbandes Ailimpo mit positiven Rekordzahlen abgeschlossen, was die Rolle dieser Citrusfrucht, die zwar nur eine Randgruppe darstellt, aber sehr interessante Wachstumszahlen aufweist, weiter festigt.
-
Article
Spanien: PSB konsolidiert mit SEKOYA sein Segment bei Plattnektarinen
PSB Producción Vegetal (Murcia) stärkt seine Position bei Plattnektarinen mit der SEKOYA, eine der ersten Sorten des Kalenders, die einen perfekten Pistillverschluss, eine hervorragende Qualität und ausgezeichnete Haltbarkeit nach der Ernte vereint, drei Schlüsseleigenschaften, um die Rentabilität der Erzeuger und die Zufriedenheit der Verbraucher zu gewährleisten.
-
Article
Gute Apfel- und Birnenernte in den Niederlanden erwartet
Die niederländische Apfelernte wird in diesem Jahr voraussichtlich um 17 % höher ausfallen als im Vorjahr. Auch die Birnenernte steigt, mit einem Plus von 8 % gegenüber dem Vorjahr.
-
Article
EU sieht Österreich bei Bio-Anbau und Recycling vorn
Österreich kann erneut eine starke Umweltbilanz vorweisen und ist Vorreiter in vielen Bereichen. Das bescheinigt der vierte Environmental Implementation Review (EIR), den die EU-Kommission jetzt veröffentlicht hat.
-
Article
BVE zur Zolleinigung mit den USA
Der gestern verkündete „Deal“ zwischen der EU und den USA ist vor dem Hintergrund der bis zuletzt drohenden 30-prozentigen US-Importzölle auf EU-Produkte und möglicher EU-Gegenzölle ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
-
Article
Lidl Österreich: Adam Harcz übernimmt Geschäftsleitung Einkauf ab September 2025
Ab 1. September 2025 kommt es zu einer Veränderung in der Geschäftsleitung bei Lidl Österreich. Karsten Kremer verlässt Lidl Österreich aus persönlichen Gründen und auf eigenen Wunsch. Seine Nachfolge als Geschäftsleiter Einkauf wird Adam Harcz antreten, der schon einmal bei Lidl Österreich gewirkt hat.
-
Article
Neue EU-Verpackungsverordnung: EPAL unterstützt Anwender mit Konformitätserklärung
Die European Pallet Association e.V. (EPAL) hat am 25. Juli 2025 die erste Version der Erklärung zur Konformität von EPAL Europaletten mit den Bestimmungen der EU-Verpackungsverordnung (PPWR – Packaging and Packaging Waste Regulation) veröffentlicht.
-
Article
Niederösterreich: Gute Zwiebelqualitäten – Bedarf an Karotten auf saisonal üblichem Niveau
Das Angebot der in sehr guter Qualität, aber heuer in etwas geringerer Menge verfügbaren Winterzwiebel wird weniger (KW 30). In den nächsten Wochen, so teilt die Landwirtschaftskammer Niederösterreich mit, soll die Vermarktung von Sommerzwiebeln starten, bis dahin könnte die Ware aber noch knapp werden.
-
Article
Spanien: Stabile Obst- und Gemüseexporte
Der spanische Export von frischem Obst und Gemüse von Januar bis Mai 2025 ist im Vergleich zum Vorjahr mit 5,6 Mio t (-0,3 %) stabil geblieben, während der Umsatz mit 9,46 Mrd Euro um 8 % gestiegen ist.
-
Article
Italiens Traubenbranche zwischen Wachstum und Wandel
Auch in diesem Jahr endete die Veranstaltung „Regina di Puglia“, die vier Tage lang apulische Trauben und die Region in den Fokus internationaler Einkäufer und Journalisten rückte, mit einer Abschlusskonferenz, wo Mario Schiano Lo Moriello vom italienischen Agrarmarkt-Institut ISMEA aktuelle Zahlen und Trends zum Tafeltraubenmarkt 2024 präsentierte. Die Daten zeigen: ...
-
Article
Katalonien: Produktionskapazität bei Kernobst nicht erreicht
Nach Informationen von Afrucat (Verband der katalanischen Obstproduzentenunternehmen) sind die in diesem Frühjahr aufgetretenen Gewitterstürme mit Hagel die Ursache dafür, dass Katalonien in der Kernobstsaison 2025 sein Produktionspotential nicht erreicht.
-
Article
Bau von Rijk Zwaans neuer Freiland-Demoanlage hat offiziell begonnen
Martijn Eggink, Geschäftsführer von Rijk Zwaan, setzte am 11. Juli symbolisch den ersten Pfahl in den Boden. Dies war der offizielle Beginn der Bauarbeiten für das Trial Centre Open Field, so das Saatgutunternehmen.
-
Article
Flandern/Hoogstraten: Neue Maßstäbe im Wassermanagement
Der Erdbeerhof Vermeiren ist der erste Gartenbaubetrieb in Hoogstraten, der einen Wasserpass erhalten hat. Dieser gibt Landwirten und Gartenbauern einen klaren Überblick darüber, wie viel Wasser sie verbrauchen und wie sie es reduzieren können, berichtet vilt.be.
-
Article
Trotz solider Finanzen: Rotterdamer Hafen warnt vor strategischem Bedeutungsverlust
Der Umschlag im Rotterdamer Hafen ist in der ersten Jahreshälfte 2025 um 4,1 % gesunken.
-
Article
Spanien: Castilla-La Mancha erwartet eine ähnliche Melonenernte wie 2024
Cooperativas Agro-alimentarias de Castilla-La Mancha gehen davon aus, dass die Melonensaison in Castilla-La Mancha ähnlich ausfallen wird wie im vergangenen Jahr, wobei es bei Wassermelonen einem leichten Flächenanstieg von 8 % gibt.
-
Article
BÖLW: Neue GAP gefährdet Ernährungssicherheit
Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) kritisiert die in Brüssel vorgestellten Pläne zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) als völlig unzureichend angesichts der Herausforderungen des Agrarsektors in Zeiten des Klimawandels und Artenschwunds.