News unserer Kollegen aus London – Page 136
-
ArticleGroßmarkt Düsseldorf: Stadt startet vorzeitigen Abriss von Teilen des Geländes
Für viele Händler und Großmarkt-Kunden aus Düsseldorf und Umgebung war die Nachricht ein Schock: In der Nacht zu Montag (22. April) begann die Stadt Düsseldorf bereits mit einer Abriss-Aktion am Großmarkt in Düsseldorf-Unterrath.
-
ArticleNordrhein-Westfalen: Ministerin Gorißen eröffnet Erdbeersaison 2024
Sie sind lecker, aromatisch und reich an Vitamin C: Die Erdbeeren gehören zu den beliebtesten heimischen Obstsorten.
-
ArticleÖzdemir: „Moderner Pflanzenschutz braucht wissenschaftliche Expertise“
Der „Nationale Aktionsplan Pflanzenschutz“ (NAP) verfolgt das Ziel, die Risiken von Pflanzenschutzmitteln weiter wirksam zu reduzieren.
-
ArticleRussischer Lebensmitteldiscounter eröffnet Filialen in Ungarn
Das ungarische Online-Nachrichtenportal Haszon.hu berichtete kürzlich, dass die russische Lebensmitteldiscounterkette MERE kurz vor dem Eintritt in den ungarischen Markt steht.
-
ArticleUngarn: Investitionen in moderne Anbauformen tragen Früchte bei Gemüse
Die Nationale Landwirtschaftskammer Ungarns (NAK) hat vor kurzem einen Bericht über den Stand des Gemüseanbaus im Land veröffentlicht.
-
ArticleJKI: Suche nach Mechanismen, die den Blühzeitpunkt von Baumobst steuern
Das Julius Kühn-Institut (JKI) sucht im Rahmen des Projekts BlühASS nach genetischen Mechanismen, die den Blühzeitpunkt von Kern- und Steinobstsorten steuern. Der Klimawandel hat in Deutschland zu einem deutlich früheren Blühzeitpunkt bei Baumobst geführt.
-
ArticleBDC: Interview zur Pilzzüchtung auf EU-Ebene
Pilzproduktion in der EU ist vor allem eines: sehr herausfordernd, was die Bedingungen und Voraussetzungen angeht.
-
ArticleDeutsche Blumenkohlsaison läuft an
Das Ostergeschäft verlief bei Blumenkohl in gewohnten Bahnen. Der weiße Feinkohl aus dem heimischen Überwinterungsanbau hielt Stück für Stück Einzug an den deutschen Großmärkten und stand dort zuletzt in nennenswertem Umfang zur Verfügung.
-
ArticleErste Pfirsiche und Nektarinen aus dem Mittelmeerraum
Im Mittelmeerraum werden die ersten Pfirsiche und Nektarinen gehandelt, Ende des Monats startet die Süßkirschenernte. Nach ersten Schätzungen wird in diesem Jahr mit einer größeren Ernte gerechnet.
-
ArticleNeuseeland erwartet rekordverdächtige Citrussaison
Citrusfrüchte aus neuseeländischem Anbau sind jetzt in den neuseeländischen Supermarktregalen zu finden.
-
ArticleGreenDot Group: „Jetzt in die Kreislaufwirtschaft investieren“
Die voraussichtliche Verabschiedung der EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) am 24. April 2024 im Plenum des Europäischen Parlaments in Straßburg hat die interne Umstrukturierung der GreenDot-Gruppe beschleunigt.
-
ArticleErste Messe der Fruit Attraction São Paulo in Brasilien erfolgreich beendet
Die Fruit Attraction, eine der weltweit führenden internationalen Fachmessen für den Obst- und Gemüsesektor, hat ihre erste Ausgabe in Brasilien auf der São Paulo Expo abgeschlossen.
-
ArticleBio Suisse: Urs Brändli als Präsident bestätigt
Der Präsident von Bio Suisse, Urs Brändli, ist in diesem Amt bestätigt worden. Brändli lenkt bereits seit 2011 die Geschicke des Dachverbandes der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern.
-
ArticleTag der Streuobstwiese 2024: Hunderte Gastgeberinnen und Gastgeber laden europaweit ein
Hochstamm Deutschland e.V., die ARGE Streuobst Österreich, das UK Orchard Network und BirdLife Europe rufen zum vierten Mal gemeinsam zum Tag der Streuobstwiese auf.
-
ArticleItalien: Region Latium beschließt Prämie zugunsten des Generationenwandels
50.000 Euro bis 70.000 Euro: So viel können Landwirtinnen und Landwirte in der mittelitalienischen Region Latium mit Hauptstadt Rom erhalten. Die Voraussetzungen für den Erhalt der Prämie? Zum einen der Neustart: Nur, wer zum ersten Mal in der Landwirtschaft Fuß fassen möchte, kann diese beantragen.
-
ArticleNiederlande: Vierte Ausgabe der Autonomous Greenhouse Challenge hat begonnen
Unter Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen stellen sich 23 Teams aus der ganzen Welt der Herausforderung, Mini-Tomaten vollautomatisch anzubauen.
-
ArticleNiederlande: Gesamtfläche der Unterglas-Gemüseproduktion sinkt weiter
Die Gesamtfläche der niederländischen Gewächshausproduktion ist nach Angaben des Statistikamtes CBS im vergangenen Jahr um fast 39 ha zurückgegangen.
-
ArticleKolumbien: Erwarteter Anstieg der Bananen-Exporte und Rückgang der Anbauflächen
Unter Berücksichtigung des Anstiegs der Exporte im Januar und Februar und der Auswirkungen, die durch den Rückgang der Regenfälle, der ebenfalls im Januar auftrat und sich ab Mitte April bemerkbar machen wird, rechnet die kolumbianische Bananen-Industrie in diesem Jahr mit einem Wachstum von mindestens 5 % des Exportvolumens.
-
ArticleVereinigte Hagel: Hagelsaison beginnt einen Monat früher
In der ersten Aprilhälfte wurden der Vereinigten Hagel in Deutschland bereits 2.000 ha als geschädigt gemeldet. Damit hat die Schadensaison rund einen Monat früher begonnen als im Vorjahr.
-
ArticleAgrarmarkt Austria: World Earth Day – wer isst nachhaltig?
Beim World Earth Day dreht sich alles um Nachhaltigkeit und eine intakte Umwelt – doch wie stehen Konsumentinnen und Konsumenten zu diesem Thema im Zusammenhang mit Lebensmitteln und welchen Beitrag leisten sie konkret, um nachhaltiger mit Nahrungsmitteln umzugehen? Eine RollAMA-Motivanalyse liefert Antworten darauf.

