News unserer Kollegen aus London – Page 165
-
ArticleObst und Gemüse in den Niederlanden sind mit PFAS-Pflanzenschutzmitteln besonders hoch belastet
Das Pesticide Action Network Netherlands (PAN Europe) untersuchte das Ausmaß der Pflanzenschutzmittelkontamination von Obst und Gemüse durch per- und polyfluorierte Chemikalien (PFAS), das in der EU von 2011 bis 2021 verkauft wird.
-
ArticleCopa Cogeca: Wer wird Landwirte bei Schlussabstimmung über Naturwiederherstellungsgesetz unterstützen?
Während die Landwirtschaftsdemonstrationen in Brüssel stattfinden, muss das Europäische Parlament (EP) in Straßburg über seinen endgültigen Standpunkt zum Naturwiederherstellungsgesetz (NRL) entscheiden, teilt Copa Cogeca mit.
-
ArticleStrauchbeerenernte in Sachsen brachte 2023 höhere Erträge nach Dürrejahr - Bio-Produktion überwiegt
2023 wurden in Sachsen durch 39 Betriebe 736 t Strauchbeeren geerntet. Das waren fast doppelt so viele Beeren wie im Dürrejahr 2022. Die Frühsommertrockenheit führte aber auch in diesem Jahr zu Ertragseinbußen durch geringeren Fruchtansatz, teilte das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen mit.
-
ArticleGemüseernte unter Glas in Thüringen gegenüber dem Vorjahr gesunken
In den Thüringer Gewächshäusern wurden 2023 insgesamt rund 10.900 t Gemüse geerntet. Gegenüber 2022 sank nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik die geerntete Gemüsemenge unter Glas somit um 640 t bzw. 6 %.
-
ArticleAgroscope testet UV-C-Roboter gegen Mehltau in Erdbeeren
Er fährt nachts unbeaufsichtigt durch die Folienhäuser und behandelt die Erdbeerpflanzen mit UV-C-Strahlen. Agroscope testet einen innovativen Roboter bei einem Produzenten in der Ostschweiz. Er könnte eine interessante Alternative zu Pflanzenschutzmitteln sein, so die Forschungseinrichtung.
-
ArticleBVL/QS: Notfallzulassung für SoilGuard 0.5 GR gegen Drahtwurm
Ab dem 1. März 2024 können Kartoffelerzeuger im Kampf gegen Schnellkäferlarven (Drahtwurm) auf das Insektizid SoilGuard 0.5 GR zurückgreifen, wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilt.
-
ArticleGfK Consumer Panel Services: Exoten Hautptreiber bei höheren Kilopreisen - Preisanstieg bei Gemüse moderater
Während im FMCG-Gesamtmarkt die Preisanstiege nach den enormen Zuwächsen im Vorjahr aktuell wieder abflachen, fällt die Kategorie Obst/Gemüse/Kartoffeln diesbezüglich aus dem Rahmen. Entgegen anderen Warenbereichen war hier die Preisentwicklung im Vorjahr sehr moderat (Jan 2023 vs. Jan 2022: +4 %).
-
ArticleHamburger Hafen behauptet seine Position unter herausfordernden Bedingungen
Die geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen beeinträchtigten 2023 den Umschlag in allen Häfen der Nordrange. Auf das Geschäft des größten deutschen Universalhafens wirkten sich zudem die rückläufige Entwicklung der deutschen Wirtschaft und das verhaltene Konsumklima aus, so Hafen Hamburg.
-
ArticleIt’s Bio: Mit Ernährungsberatung am Point of Sale leichter auf Bio umsteigen
Eine Ernährungsberaterin informierte die Verbraucher über Bio-Obst und -Gemüse der Saison, den Unterschied zwischen konventionellem und biologischem Anbau oder die einfache tägliche Verwendung von Produkten in der Küche, so It’s Bio.
-
ArticleFruit Attraction: Anmeldungen sind ab sofort möglich
Die von IFEMA MADRID und FEPEX organisierte Fruit Attraction findet vom 8. bis 10. Oktober 2024 zum 16. Mal statt. Unter dem Motto “Entdecken Sie die Essenz des Sektors” sind Anmeldungen für die Teilnahme aller Unternehmen der Branche weltweit ab sofort möglich.
-
ArticleDeutscher Frucht Preis: Bist Du der YOUNGSTAR der O+G-Abteilung?
Dann bewirb Dich jetzt bis zum 15. März. Teilnehmen können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im LEH, die aktuell in einer Obst- und Gemüse-Abteilung tätig und nicht älter als 25 Jahre sind.
-
ArticleGemüseernte 2023 um vier Prozent gegenüber 2022 gestiegen
2023 haben rund 5.970 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland insgesamt 3,9 Mio t Gemüse geerntet. Das waren gut 4 % mehr als 2022 und 2 % mehr als im Durchschnitt der Jahre 2017 bis 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden die Anbauflächen für Gemüse gegenüber 2022 um 3 % ...
-
ArticleEU-Agrarministertreffen in Brüssel von "heftigen" Bauernprotesten überschattet
Am 26. Februar haben sich die EU-Agrarminister in Brüssel getroffen. Dabei kam es zu teils gewaltsamen Handlungen von hunderten von Bauern. Wie Medien berichten, wurden Reifen in Brand gesetzt, Gülle auf die Straße geschüttet und sogar Pyrotechnik eingesetzt.
-
ArticleRewe: Digitaler Einkaufswagen soll Kunden beim Einkauf im Markt unterstützen
Gemeinsam mit dem Technologie-Unternehmen Catch testet Rewe digital Research & Innovation einen digitalen Einkaufsbegleiter. Die am Einkaufswagen angebrachten Tablets stellen eine echte Innovation dar und bieten zahlreiche Möglichkeiten.
-
ArticleSüdafrika: Heidelbeersaison bleibt hinter Erwartungen zurück - dennoch Wachstum erwartet
Die Kampagne hat die Erwartungen nicht erfüllt, aber ein breiterer Zugang zu den in Südafrika angebauten Früchten ist weiterhin möglich, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes.
-
ArticleFrankreich: Bedeutung der Landwirtschaft soll gesetzlich fixiert werden
In Frankreich ist die Regierung nach wie vor deutlich bemüht, den Unmut unter den Landwirten zu befrieden. Nachdem Paris der Branche bereits eine Reihe von weitreichenden Zugeständnissen gemacht hat, soll nun auch die Bedeutung der Landwirtschaft in einem Gesetz festgeschrieben werden.
-
ArticlePeru erwartet Erholung der Heidelbeermengen im Jahr 2024
Die peruanische Blaubeersaison 2023/24, die durch El Niño stark beeinträchtigt wurde, verzeichnete einen Rückgang des Volumens um 25 % gegenüber dem Vorjahr auf 215.000 t, berichtet freshfruitportal mit Bezug auf Proarándano.
-
ArticleWageningen University & Research: Veranstaltung “Chefkoch im Klassenzimmer” an 120 Grundschulen
In KW 9 werden 120 Köche aus dem ganzen Land eine Kochstunde für die Klassen 6, 7 oder 8 anbieten. Insgesamt nehmen über 3.000 Schüler aus Grundschulen, SO-Schulen und VSO-Schulen teil. Das Programm findet bereits zum fünften Mal statt, so Wageningen University & Research (WUR).
-
ArticleDeutsches Obst und Gemüse: Wurzelgemüse - vielseitig und vitaminreich
Allium porrum, Pastinaca sativa, Petroselinum crispum oder Daucus carota – Was klingt wie Zaubersprüche aus einem Fantasy-Roman, sind in Wahrheit echte Klassiker in der Winterküche. Wobei Lauch, Pastinake, Petersilienwurzel und Möhre einem Rezept durchaus die gewisse Magie verleihen können, so Deutsches Obst und Gemüse.
-
ArticleJKI: Mehr Unkraut auf Äckern wagen oder wie Artenvielfalt zur Stabilität von Agrarökosystemen beiträgt
Vom 27. Februar bis 29. Februar findet in Braunschweig die 31. Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und -bekämpfung statt. Die „Unkrauttagung“ wird vom Julius Kühn-Institut (JKI) ausgerichtet.

