News unserer Kollegen aus London – Page 229
-
ArticleEcuadors Bananenexporte legen um sieben Prozent zu
Die Auswirkungen des El-Niño-Phänomens haben für einen schwierigen Saisonbeginn gesorgt. Trotzdem konnten die Bananenexporte in die EU um 22 % steigen, berichtet freshfruitportal mit Bezug auf den Verband AEBE.
-
ArticleZVG: Industriestrompreis greift zu kurz
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) bleibt bei seiner kritischen Haltung zum Industriestrompreis. Anlässlich der heutigen Befassung im Bundesrat wirbt der ZVG nochmals für Instrumente, die die gesamte Wirtschaft und damit auch den Mittelstand entlasten.
-
ArticleÖzdemir eröffnete Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel - Bis 2030 Lebensmittelverluste halbieren
Am 29. September hat die bundesweite Aktionswoche #DeutschlandRettetLebensmittel begonnen. Eröffnet wurde sie von Bundesminister Cem Özdemir bei einem Besuch in der Betriebsgastronomie der Berliner Stadtreinigung (BSR), die sich in vielfacher Hinsicht gegen Lebensmittelverschwendung engagiert.
-
ArticleVertical Farming: Infarm weiter auf Schrumpfkurs
Bereits Ende 2022 hatte sich das Berliner Startup, das in den vergangenen Jahren hunderte Millionen Euro an Investorengeldern eingesammelt hatte, von einem Großteil der Belegschaft getrennt, um profitabler zu werden. Dies hatte bereits Auswirkungen auf die Auslandsgeschäfte.
-
ArticleSüdafrika: Weltbank führt Häfen des Landes auf letzten Plätzen des globalen Containerumschlagsindexes
Probleme in den südafrikanischen Häfen und ein rückläufiger Bahnverkehr sind ein Problem für die Exporteure des Landes, und es scheint, dass diese auch in der kommenden Saison anhalten werden, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes mit Bezug auf den Weltbankbericht “Container Port Performance Index 2020: A Comparable Assessment of Container Port Performance ...
-
ArticleDekarbonisierung: Maersk erprobt Elektro-Lkw-Lösungen für den Schwerlastverkehr in Brasilien
Zur Unterstützung von Initiativen zur Dekarbonisierung der Lieferketten seiner Kunden in Lateinamerika hat Maersk zwei Pilotprojekte durchgeführt, um Kunden in Brasilien die Möglichkeit zu bieten, Elektro-Lkw einzusetzen. Die Pilotprojekte wurden mit schweren Sattelzugmaschinen durchgeführt, die den Transport von Containern (FCL) ermöglichen.
-
ArticleGfK Consumer Index: Bezahlte Preise sind weiterhin ein treibender Faktor
Die Kategorie Obst/Gemüse/Kartoffeln kommt im August 2023 auf ein leicht positives Absatzergebnis gegenüber dem Vorjahresmonat (+2 %). Der sehr deutliche Preisauftrieb im Vormonat (Juli 2023 vs. Juli 2022) ist unterdessen wieder abgeflacht.
-
ArticleSteinobstpionier Fritz-Georg Zahn verstorben
Wie wir jetzt erfuhren, ist am 17. September der weit über die deutschen Landesgrenzen hinaus bekannte und anerkannte Steinobstpionier Fritz-Georg Zahn im Alter von 89 Jahren verstorben.
-
ArticleBelgien: Künstliche Intelligenz erleichtert Nährstoff-Prognostik im Birnenanbau
Durch die Anwendung Künstlicher Intelligenz auf Birnenblättern kann der Nährstoffbedarf von Birnen viel besser bestimmt werden, berichtet VILT, der Landwirtschaftliche Informationsdienst Flanderns. Dies ist das Ergebnis der Forschung von Ambroos Van Poucke, der an der Fakultät für Bioingenieurwesen der Universität Gent studiert.
-
ArticleNeues Patent für Monsantos Super-Brokkoli erteilt
Das Europäische Patentamt (EPA) hat ein Patent auf konventionell gezüchtete Brokkolisorten mit einem erhöhten Gehalt an gesundheitlich wertvollen Bitterstoffen (Glucosinulaten) für die Firma Seminis (Bayer/ Monsanto) erteilt (EP2708115), so Keine Patente auf Saatgut.
-
ArticleCIV bereit für Fruit Attraction mit Sorteninnovationen bei Äpfeln und Erdbeeren
„Das Züchtungsprogramm des CIV”, so Präsident Mauro Grossi, “basiert auf drei Säulen: Die Fruchtqualität, ein immer wichtigerer Faktor, denn die Aufmerksamkeit richtet sich auf neue Sorten, die hohe organoleptische Eigenschaften aufweisen und sich auch in Bezug auf Form, Ästhetik, Farbe, Festigkeit und Konsistenz des Fruchtfleisches und nicht zuletzt die Lagerung ...
-
ArticlePink Lady® bei der Fruit Attraction: Eine vielversprechende Saison
Nach einem guten Sommer, der deutlich weniger heiß und gleichzeitig regenreicher war als die letzte Saison, rechnet Pink Lady® Europe für die Saison 2023/24 mit 225.000 t Äpfeln (+25 % im Vergleich zum Vorjahr).
-
ArticleSanLucar präsentiert Showroom auf Fruit Attraction
Zur Fruit Attraction erweitert das Unternehmen seinen traditionellen Stand um einen neuen Ausstellungsraum, in dem sie ihr breites und vielfältiges Angebot in einem separaten Showroom präsentiert, so SanLucar.
-
ArticleErntedankerklärung zum Umgang mit Ressourcen - Gute Ernten sind keine Selbstverständlichkeit
In einer gemeinsamen Erklärung zum Erntedank 2023 nehmen der Deutsche LandFrauenverband (dlv), der Evangelische Dienst auf dem Lande in der EKD (EDL), die Katholische Landvolkbewegung Deutschlands (KLB) und der Deutsche Bauernverband (DBV) in diesem Jahr den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen in den Fokus.
-
ArticleSüdafrika: Regen in Kapregion wird sich kaum auf Saison auswirken
Während in einigen Teilen der Obstlandwirtschaft am Westkap die Kosten für die schweren und ungewöhnlichen Regenfälle und Stürme des vergangenen Wochenendes zu Buche schlagen, werden die Trauben- und Steinobstsektoren wohl keine großen Schäden an der kommenden Ernte haben, so Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes.
-
ArticleBirne Xenia® präsentiert neues Gesicht auf der Fruit Attraction
Mit einem innovativen Messestand wird Xenia® -die Marke, die der Birne ein Gesicht gibt – ihr innovatives Konzept auf der internationalen Bühne der Madrider Messe Fruit Attraction, Stand 6D08, erstmals dem Fachpublikum vorstellen, so das Deutsche Obst-Sorten Kosnortium.
-
ArticleAMI: Kürbisse rücken in den Fokus
Mit dem Herbst und dem anstehenden Oktober rückt der Kürbis wieder ins Blickfeld der Verbraucher. Der Lebensmitteleinzelhandel fördert den Absatz zusätzlich mit zahlreichen Aktionen.
-
ArticleDiese Woche im Fruchthandel Magazin: DOGK, Flandern, Fresh Convenience, Nüsse & Trockenfrüchte
Über 400 Gäste diskutierten am 19. und 20. September in Düsseldorf über die zentralen Herausforderungen im O+G-Geschäft und über Lösungswege aus der anhaltenden Konsum- und Konjunkturkrise. Der Überblick über die Entwicklung des Obst- und Gemüsemarktes in Deutschland lieferte einmal mehr die Blaupause für die Situationsanalyse. Sie lautet diesmal: Es gibt ...
-
ArticleAMI: Saisonende bei deutschen Zucchinis absehbar
Die deutsche Zucchinisaison neigt sich dem Ende. Die wechselhafte Witterung der vergangenen Wochen wirkte sich auf das Angebot aus. Mit der schwankenden Warenverfügbarkeit durchliefen ebenso die Preise ein Auf und Ab.
-
ArticleLandgard bei der Fruit Attraction 2023
Vom 3. bis 5. Oktober 2023 präsentiert sich Landgard bei der Fruit Attraction 2023 in Madrid auch in diesem Jahr wieder als Teil des deutschen Gemeinschaftsstands des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.

