News unserer Kollegen aus London – Page 253
-
ArticleDeutsche Buschbohnensaison in vollem Gange
Bei Buschbohnen befinden sich die meisten deutschen Erzeuger mittlerweile in der Haupternte, entsprechend hoch ist regional die Warenverfügbarkeit. Damit geben die Preise an den Großmärkten stetig nach.
-
ArticleAlmería Gemüsesaison 2023/24: Kein Flächenwachstum bei Paprika und Tomaten
In der neuen almeriensischen Gemüsesaison 2023/24 werden nach ersten Schätzungen der Agrarorganisation Asaja-Almería in Bezug auf die Gewächshaus-Anbauflächen die Paprika- und Tomatenkulturen, deren Fläche stabil bleibt, eine Verspätung von rund zehn Tagen haben.
-
ArticleBayWa-Konzern im ersten Halbjahr auf Kurs
Mit einem insgesamt starken ersten Halbjahr 2023 bleibt der BayWa-Konzern weiter auf Kurs. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres erzielte das Unternehmen ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von 186,9 Mio Euro (Vorjahr: 328,5 Mio Euro), teilt der Konzern mit.
-
ArticleFresh Del Monte ist mit Leistung im zweiten Quartal 2023 zufrieden
Der Nettoumsatz für das zweite Quartal 2023 betrug 1,180.5 Mrd US-Dollar gegenüber 1,211.9 Mrd US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Die Nettoumsatzabweichung wurde in erster Linie durch das Segment Frische- und Mehrwertprodukte verursacht, so das Unternehmen.
-
ArticleValencia: Kleinere Citrusernte in der Saison 2023/24 erwartet
Nach einer von der Agrarorganisation La Unió Llauradora durchgeführten Analyse aller valencianischen Anbaugebiete geht die erste Schätzung der Citruskampagne 2023/24 im Land Valencia von einer Produktion in Höhe von 2,8 Mio t Citrusfrüchte aus.
-
ArticleDie Pfalz dominiert bei Bio-Frühkartoffeln
Aktuell setzt der Handel in puncto Bio-Frühkartoffeln primär auf die Pfalz, und das mit losschaliger Ware. Importe spielen keine Rolle mehr. Vor Ende Juli bzw. Anfang August wird im LEH kaum mit Ware aus anderen Regionen gerechnet. Die Preise sind auf hohem Niveau stabil.
-
ArticleVereinte Nationen: Guterres empört aufgrund “weltweit zerstörter Ernährungssysteme”
Im Rahmen der UN-Konferenz zu globalen Ernährungssystemen in Rom zeigte sich UN-Generalsekretär António Guterres empört darüber, dass in einer Welt des Überflusses nach wie vor Menschen leiden und an Hunger sterben müssten.
-
ArticleNeuseeland: Ein weiterer warmer Winter könnte für weniger Kiwis sorgen
Erneut stehen die Kiwi-Erzeuger in der Bay of Plenty vor Herausforderungen. Wie der New Zealand Herald berichtet, haben die Temperaturen im Juni Aufzeichnungen des NIWA zufolge im Durchschnitt 1,4 Grad über dem Normalwert gelegen, was diesen Winter zu einem der wärmsten seit 110 Jahren macht.
-
ArticleLidl unterstützt die Tafeln in Deutschland mit jeder verkauften Rettertüte
Seit August spendet Lidl in Deutschland pro verkaufter Tüte 20 Cent an die Tafeln in Deutschland. Der Frische-Discounter erkennt damit eigenen Angaben zufolge den steigenden Bedarf an Unterstützung für die Tafeln, mit denen er seit 15 Jahren eine starke Partnerschaft pflegt.
-
ArticleDFHV zur Verabschiedung der Resolution für Großmärkte durch das Europäische Parlament
Die politische Arbeit der Weltunion der Großmärkte (WUWM) sorgt auf EU-Ebene für Sichtbarkeit und Relevanz der Großmärkte. Vor der Sommerpause verabschiedete das Europäische Parlament (EP) die Resolution zur “Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der EU Landwirtschaft”.
-
ArticleNiedersachsen rechnet mit deutlich kleinerer Erdbeerernte für 2023
In Niedersachsen werden in diesem Jahr nach ersten Schätzungen rund 27.800 t Erdbeeren gepflückt. Das geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. Die niedersächsische Erdbeerernte 2023 wird damit voraussichtlich um 19,1 % niedriger als im Vorjahr ausfallen.
-
ArticleFranken-Gemüse Knoblauchsland eG: Mehr bio-regionales Gemüse in öffentlichen Kantinen
Im Rahmen einer RiWert-Förderung des BÖL (Bundesprogramm Ökolandbau) ging die Franken-Gemüse Knoblauchsland eG als Projektnehmer im Projekt „GemüseWert“ der Frage nach, inwieweit sich die Wertschöpfung für bio-regionales Gemüse aus dem Knoblauchsland in Nürnbergs öffentlichen Kantinen steigern lässt.
-
ArticleEdeka und WWF erweitern „Landwirtschaft für Artenvielfalt“-Programm um Gemüse
Etwa die Hälfte der Flächen wird in Deutschland landwirtschaftlich genutzt. Um gemeinsam mit der Bio-Landwirtschaft den Artenschutz jetzt noch stärker zu fördern, bauen Edeka und WWF das Programm „Landwirtschaft für Artenvielfalt“ (LfA) weiter aus.
-
ArticlePeru: Wachstumsprognosen für Avocados sinken auf “praktisch null Prozent”
Damit hat ProHass seine anfängliche Prognose von +8 % aufgrund der klimatischen Bedingungen, die die Produktionsmengen behindern und die Exporte beeinträchtigen, nach unten korrigiert, berichtet frehfruitportal. Außerdem könnte El Niño, der noch vor Ende des Jahres auftreten soll, die Ernten weiter verzögern.
-
ArticleFiBL: Effizientere Saatgutgewinnung im biologischen Tomatenanbau
Die Saatgutgewinnung bei Tomaten ist besonders aufwändig, da die Samen erst nach einer Fermentation aus dem Fruchtfleisch gelöst werden können. Um diesen Arbeitsprozess zu optimieren, wurden am schweizer Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) verschiedene Erntefrequenzen und Extraktionszeitpunkte getestet.
-
ArticleLandgard Obst & Gemüse Holding GmbH jetzt 100-prozentige Tochter der Erzeugergenossenschaft Landgard
Die Landgard Obst & Gemüse GmbH & Co. KG hat zum 1. August 2023 die bisherigen Gesellschaftsanteile der Vetter Holding GmbH an der Landgard Obst & Gemüse Holding GmbH (LOGH) übernommen, so Landgard.
-
ArticleBDC: Jahrestagung in Heilbronn rückt Zukunft der Erntechnik in den Fokus
Der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer e.V. (BDC) lädt zur 75. Jahrestagung vom 28. bis 30. September 2023 nach Heilbronn ein.
-
ArticleKatalonien: Geschätzte Produktionskosten für Steinobst liegen durchschnittlich bei 0,409 Euro/kg
Mitte Juli, in voller katalanischer Steinobstsaison, präsentierte der Sekretär für Ernährung des Ministeriums für Klimaschutz, Ernährung und ländliche Agenda, Carmel Mòdol, in Lleida die Studie über die Produktionskosten von Steinobst für die Saison 2023.
-
ArticleBioland: Wechsel in der Geschäftsführung
Seit dem 1. August ist Peter Bockhardt neuer Geschäftsführer des Bioland e.V.. Der 57-jährige Augsburger verantwortet damit die innerbetrieblichen Geschäfte des Bioland Gesamtverbands.

