All Obst articles – Page 25
-
Article
Huelva: Anbaufläche für Erdbeeren bleibt stabil
Foto: Schmidt/AgronoticiasDie Anbaufläche von Beerenobst in Huelva für die Saison 2021/22 liegt nach Informationen von Freshuelva bei 11.740 ha. Das ist im Vergleich zur vorherigen Kampagne mit 11.630 ha ein kleiner Zuwachs von 0,95 %.Von der Gesamtfläche entfallen 6.167 ha auf Erdbeeren (+1 %). Den größten Zuwachs gibt es bei ...
-
Article
Schweiz: Verkäufe bei Bio-Äpfeln leicht unter Vorjahr - Bio-Birnen sehr gefragt
Foto: Markus Mainka/AdobeStockDie Ergebnisse der Novemberverkäufe von Äpfeln (inklusive Bio) liegen mit insgesamt 6.277 t um 233 t über der Erhebung von 2020 (6.044 t) und mit lediglich 11 t mehr, praktisch gleich mit 2019 (6.266 t). Die Novemberverkäufe kommen um 156 t unter dem Fünfjahresdurchschnitt von 6.433 t zu ...
-
Article
Süditalien: Clementinen profitieren von günstigem Dezemberwetter
In Kalabrien ist die Clementinenernte in vollem Gang. Die Produzenten hoffen dabei auf das passende Wetter. Ein wenig Regen wäre gut für die Früchte – zu viel allerdings sehr schlecht. „Das Klima ist der schlimmste Feind für uns Landwirte, vor allem in einer mageren Saison wie der jetzigen mit Produktionsrückgängen ...
-
Article
Italien: Veranstalter der Birnenmesse FuturPera „sehr zufrieden“
Viele Besucher und noch mehr Herausforderungen – so in etwa lässt sich die Veranstaltung zusammenfassen, die vom 2. bis 4. Dezember im italienischen Ferrara stattfand. Der Präsident der Messe, Andrea Moretti, zeigte sich in einer Mitteilung dankbar. Es sei eine mutige Entscheidung der Unternehmen und Besucher gewesen, an einer Messe ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Kernobst, Citrus, Wintergemüse aus Italien
Die deutschen Erzeugerorganisationen blicken zuversichtlich in die kommenden Monate der Apfelsaison 2021/22. Die Grundlage dafür stellt ein marktgerechter Apfelbestand dar, der nur unerheblich von den Mengen der beiden Vorjahre abweicht. Zusätzlich baut man auf einen starken Inlandsmarkt mit mehr Bezug zur Regionalität.Aktuelle Beobachtungen, Prognosen, Rückschläge in einigen Märkten und Aufholjagden ...
-
Article
Schweiz: Äpfel mit breitem Sortiment in Lagersaison gestartet - Knappes Angebot bei Birnen
Der Lagerbestand von Äpfeln zu Ende November 2021 kommt mit 59.263 t um 2.263 t über dem angestrebten Ziellagerbestand von 57.000 t zu liegen. Der Lagerbestand ist nur leicht höher als im Vorjahr und liegt um 366 t über dem Vorjahr von (58.897 t) und um 722 t über dem ...
-
Article
Südafrika: Soft Citrus steht im Fokus
Foto: Louise Brodie30,9 Mio 15 kg-Kartons Soft Citrus wurden in dieser Saison exportiert. Damit wurde das Ergebnis aus 2020 (23,6 Mio Kartons) übertroffen, teilt die Citrus Growers' Organisation (CGA) mit. Die Region Boland lag mit 6,3 Mio Kartons um 19 % über der ersten Schätzung. Das Western Cape lag 5,8 ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Lauch - Küchenklassiker mit Potenzial
Foto: BVEO/shutterstock/yurisDer fein-würzige Gemüseklassiker ist beliebt - nicht nur in Deutschland. In ganz Europa und fast der ganzen Welt hat er die Küchen erobert. Das Allium-Gewächs, das in puncto Aroma seine Verwandtschaft mit Zwiebel, Schnittlauch, Bärlauch und Knoblauch kaum verleugnen kann, ist vor allem in der kalten Jahreszeit beliebt. Denn ...
-
Article
Port International erweitert Sortiment an Premium-Erdbeeren mit LEYRE®
Foto: Port InternationalAb Ende November vertreibt Port International Erdbeeren der Sorte LEYRE® und erweitert damit sein Premium-Sortiment in der Beerensparte. Die aromatische Frucht mit besonderen Charakteristika wird aus Griechenland und ab Februar zusätzlich aus Spanien (Huelva) exklusiv für die DACH-Region importiert, so das Unternehmen. 'Die Sorte besticht durch exquisiten Geschmack ...
-
Article
Citrus Growers‘ Association: Höhere Ausfuhren, aber zahlreiche Herausforderungen
Foto: Louise BrodieDie Erzeuger und Exporteure blicken auf eine schwierige Zitronensaison, die von logistischen und marktbezogenen Herausforderungen geprägt war. Auch wenn die Ausfuhren gestiegen sind, bedeutet dies nicht unbedingt, dass die Erträge in den Betrieben höher ausgefallen sind, teilt die Citrus Growers‘ Association mit. Nicht nur haben sich die Kosten ...
-
Article
Italien: 2021 ist ein gutes Jahr für Bio-Kiwis
Foto: Made in NatureIm Süden des Landes befindet sich die Ernte in den letzten Zügen. Das Volumen italienischer Bio-Kiwis wird 2021 auf 70.000 t geschätzt. 50 % davon werden von Mitgliedern des CSO Italien produziert, deren Anbaugebiete hauptsächlich in der Emilia Romagna, Venetien, Latium und Kalabrien zu finden sind. Trotz ...
-
Article
Citrusfrüchte: Eine Branche in Bewegung
Foto: NataliTerr/AdobeStockEin Rückgang europäischer Citrusproduktion, dafür ein Anstieg in anderen Mittelmeerländern sowie verstärkt auch in China, immer neue Verordnungen und Anforderungen seitens Gesetzgebern und Verbrauchern: An Herausforderungen mangelt es nicht. Der von Fruitnet Media International veranstaltete Global Citrus Congress zeigte: An neuen Ideen mangelt es glücklicherweise auch nicht. In zahlreichen ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: European Packaging Forum, Birnen, Fenchel
Im Jahr 2022 würden die europäischen Mindeststandards zur Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen (§ 21) überarbeitet. Höhere Kosten bzw. ein sogenannter „Malus“ für nicht bzw. schlecht recyclingfähige Verpackungen (< 90 %) sollen als ökologische Lenkungswirkung fungieren. Der „Malus“ wird sich – ist der Experte sicher – bei ...
-
Article
AMI: „Bio-Forum Äpfel – Analyse 360°“
Was bedeutet der Green Deal für die Vermarktung von Bio-Äpfeln? Welche Chancen und Risiken sind mit der Umstellung der Produktion auf Bio-Äpfel verbunden? Und wie stellt sich der Handel auf den Bio-Boom ein? Diese Fragen wurden im Rahmen des „Bio-Forum Äpfel – Analyse 360°“ in Jork beleuchtet und diskutiert.Die gute ...
-
Article
AMI: Große Bühne für kleine Citrusfrüchte
Wenn die Tage kürzer und kälter werden steigt bei den Verbrauchern die Lust auf Citrusfrüchte. Während sich Orangen oder Grapefruits meist nur mit einem Hilfsmittel gut schälen lassen, haben kleine Citrusfrüchte, sogenannte Easy Peeler, den Vorteil, dass sich die Schale meist leicht per Hand entfernen lässt. Spanien, als wichtigste Herkunft ...
-
Article
Isaaq®/Melinda/Paw Patrol: Fellfreunde hüpfen von Kinoleinwand auf Apfelverpackung
Foto: MelindaDa werden kleine Kinderaugen vermutlich ganz groß: Die fünf Fellfreunde von Paw Patrol zieren die neue Verpackung der kleinen Snackäpfel Isaaq® (CIV323), die Melinda unter Le Piccoline eigenen Angaben zufolge speziell für kleine Verbraucher auf den Markt bringt.Positive Erlebnisse und Eindrücke machen es leichter, damit Kinder gerne und oft ...
-
Article
Neuseeland: Neuer Apfel mit „Pfiff“
Knackig, saftig und tiefrot: Next Generation Apples setzt in die neue Sorte Sassy™ große Hoffnung, die von Jazz™, Fuji und Pacific Rose™ abstammt. Kleine Mengen, die in Nelson und Hawkes Bay angebaut werden, werden ab 2022 in ausgewählten Einzelhandelsgeschäften in China und Vietnam sowie als Muster für interessierte Erzeuger erhältlich ...
-
Article
World Citrus Organisation: Leichtes Produktionsminus in Nördlicher Hemisphäre
Foto: Mara Zemgaliete/AdobeStockDie Prognose basiert auf Daten aus Ägypten, Griechenland, Israel, Italien, Marokko, Spanien, Tunesien, der Türkei und den USA, wie die World Citrus Organisation (WCO) mitteilt. Rund 29,34 Mio t werden in der Nördlichen Hemisphäre erwartet. Das sei ein Rückgang von 1,27 % gegenüber der vorherigen Saison.Die Orangenproduktion wird ...
-
Article
WUR: 34 seltene Apfelsorten in Sammlung des Zentrums für Genetische Ressourcen aufgenommen
Setzlinge der Sorten Lemon Apple, Kromme Schijveling und Anna van Ziewent wurden u.a. in der Plantage gepflanzt, die aktuell rund 200 Sorten und insgesamt 600 Bäume umfasst, so Wageningen University & Research (WUR).In die Apfelplantage des Zentrums für Genetische Ressourcen (CGN), das zu WUR gehört, werden jedes Jahr rund 30 ...