All Obst articles – Page 29
-
Article
Birnen: Ein Jahr voller Herausforderungen steht bevor
Die diesjährige Birnenprognose befindet sich mit 1,604 Mio t für die EU-27 und Großbritannien auf einem historisch niedrigen Niveau. Laut den Marktexperten von AMI wurde zuletzt vor 30 Jahren ein solch niedriger Wert erreicht. Quer durch das Sortenspektrum gibt es große Verwerfungen, wobei Italien mit einer Gesamtmenge von voraussichtlich 213.000 ...
-
Article
Belgien: Birnenflächen erstmals seit Jahren rückläufig – Deutlich kleinere Ernte erwartet
Die Birnenernte in Belgien wird in dieser Saison auf rund 295.000 t geschätzt, das sind 25 % weniger als im Vorjahr und 15 % weniger als im Fünfjahresdurchschnitt. Erstmals seit Jahren sinken in Belgien auch die Anbauflächen für Birnen, und zwar um 208 ha auf 10.450 ha. „Es ist das ...
-
Article
Spanien/Castellón: Hohe Schäden durch Unwetter bei Wassermelonen und Citrus
Foto: BenihortEnde der KW 30 gab es in der Provinz ein heftiges Gewitter, das in einigen Gebieten von großen Hagelkörnern begleitet wurde. Das hat zu erheblichen Schäden an den Kulturen geführt, insbesondere bei Citrus und Wassermelonen. Aber auch viele Mandeln und Oliven sind zu Boden gefallen. Auffallend war die außergewöhnliche ...
-
Article
AMI: Mehr EU-Äpfel, massiver Ausfall bei Birnen
Wolfgang Mücke - AdobeStockDie Wetterkapriolen beeinflussen auch die europäische Kernobsternte. Es gibt mehr deutsche Äpfel, aber das europäische Umfeld schwächelt in der Menge. Bei EU-Birnen deutet sich die kleinste Birnenernte der letzten 30 Jahre an. Was bedeutet das für den Markt? Nach der schwachen EU-Apfelernte im Vorjahr waren die „Bäume ...
-
Article
Schweiz: Lagerbestände dünnen aus - Äpfel dank kühlem Sommer immer noch gefragt
Aufgrund des nassen und kühlen Sommers sind die Tafeläpfel bei den Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz weiterhin sehr gefragt. Die Sortimentsbreite sowie die fehlende Ware der Klasse II, konnte laut SWISSCOFEL dank dem Importkontingent und der darauffolgenden freien Importphase aufrechterhalten werden. Die verbleibende Lagerware sei qualitativ immer noch hervorragend. ...
-
Article
AMI: Paraguayos kompensieren sinkende Mengen an Pfirsichen
Inga Nielsen - AdobeStockNach zwei kleinen Ernten in Europa sind Pfirsiche und Nektarinen in Deutschland aus den Top-10 der am meisten gekauften Obstarten verschwunden. Zusammen würden sie aber immer noch den 8. Platz belegen, das gilt auch für die Verbraucherausgaben. Haben sich die beiden Artikel in den vergangenen Jahren in ...
-
Article
Frankreich: Erneut geringe Erntemengen bei Äpfeln und Birnen
Im zweiten Jahr in Folge kündigt die französische Kernobstbranche in dieser Saison aufgrund der Frostwelle im April Ausfälle bei der Ernte von Äpfeln und Birnen an. Die Vorhersagen der Vereinigung der Erzeugerorganisationen von Äpfeln und Birnen ANPP (Association Nationale Pommes Poires) zum Stichtag 1. Juli 2021 gehen von einem Volumen ...
-
Article
Niederlande: Birnenkonsum verzeichnet steilen Aufwärtstrend
Während der Verbrauch von Birnen in den Niederlanden in den letzten Jahren etwas unter Druck stand, hat sich dies in den ersten sechs Monaten dieses Jahres deutlich geändert. Der Verkauf von Birnen legte um 20 % zu. Begünstigend wirkte sich dabei aus, dass sich aufgrund des kalten Frühjahrs die Marktbeschickung ...
-
Article
Südafrika: Cyber-Attacke wirkt sich auf den Citrusexport aus
Foto: Maresol - AdobeStockIn der vergangenen Woche wurde das südafrikanische Logistikunternehmen Transnet Opfer einer massiven Cyber-Attacke. Zwar laufen inzwischen wieder alle elektronischen Systeme, dennoch kommt es im Hafen von Durban noch zu erheblichen Engpässen, was auch Auswirkungen auf die Citrusausfuhren hat. Justin Chadwick, CEO der Citrus Growers Association of Southern ...
-
Article
Niederlande: Apfelernte dürfte deutlich größer ausfallen als im Vorjahr
Während die Gesamternte von Birnen in dieser Saison erheblich kleiner ausfallen dürfte, werden in den Niederlanden voraussichtlich mehr Äpfel geerntet werden können als 2020. Im vergangenen Jahr war die Apfelernte enttäuschend und die Birnenernte gut. Die niederländische Ernte wird laut der aktuellen Prognose der Arbeitsgruppe Obst auf 250.000 t Äpfel ...
-
Article
Versuchszentrum Laimburg: Rotfleischige Apfelsorten als neue „functional foods“?
Foto: Versuchszentrum LaimburgAm Versuchszentrum Laimburg wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Trient und Fondazione Edmund Macherstmals eine Studie durchgeführt, die den Zusammenhang zwischen den Polyphenolen im Fruchtfleisch und den Antioxidantien in der Schale von Äpfeln untersucht. Die Ergebnisse der Studie sind u.a. für Apfelsortenzüchtungsprogramme wichtig, um bspw. vielversprechende Sorten mit ...
-
Article
Niedersachsen: Wetter, kleinere Anbauflächen und Covid-19 dezimieren Erdbeerernte
26.200 t Erdbeeren werden laut einer vorläufigen Schätzung des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) in diesem Jahr erwartet. Das seien 23,1 % weniger als 2020.Hauptursache für dieses Ergebnis seien das Wetter, die seit Jahren zurückgehende Anbaufläche und Covid-19, heißt es weiter. 2021 fehlte es an Sonne, Regen und Kälte verhinderten ...
-
Article
Huelva: Erdbeerkampagne nach schwierigem Start positiv abgeschlossen
Foto: Schmidt/AgronoticiasNach Informationen von Freshuelva wurde die Saison 2020/21 mit einer Produktion von 281.380 t abgeschlossen. Das ist im Vorjahresvergleich ein Plus von 7,7 %. Der Umsatz erreichte mit +7,5 % ein ähnliches Wachstum.Erneut haben widrige Wetterbedingungen eine onubensische Erdbeerkampagne geprägt, die aufgrund des Sturmtiefs Filomena, das die Produktion in ...
-
Article
Italien: Hagel schädigt Hunderte Hektar Apfelplantagen
Die Region Val di Non wurde von einem schweren Hagelsturm getroffen, der am 22. Juli unerwartet über ein Gebiet im Trentino hereinbrach. Teilweise, so Italiafruit News, hätten sogar die Hagelschutznetze ihren Dienst versagt.Die Provinzrätin für Landwirtschaft, Giulia Zanotelli, erklärte: 'Leider hat das Unwetter erhebliche Schäden an den Kulturen verursacht und ...
-
Article
Uruguay setzt auf Citrusanbau
Mit einer Fläche von 14.000 ha, fast 7 Mio Pflanzen und 20.000 Beschäftigten ist der Citrusanbau der wichtigste Obstsektor in Uruguay. Da der Export eine wichtige Rolle spielt, gilt es zahlreiche Herausforderungen im Wettbewerb zu bewältigen, sie das Nationale Institut für Agrarforschung (INIA) mitteilte. 'Der Schlüssel zur Differenzierung liegt in ...
-
Article
USDA: Weltweite Citrusproduktion wird steigen
Die weltweite Citrusproduktion wird in den Jahren 2020/21 voraussichtlich um 4 % auf 98 Mio t steigen. Die Hälfte der Produktion entfällt auf Orangen, gefolgt von Mandarinen, Zitronen/Limetten und Grapefruit. Wie das Landwirtschaftsministerium der USA (USDA) darüber hinaus mitteilte, bleibe China der größte Produzent, gefolgt von Brasilien und der Europäischen ...
-
Article
Neuseeland: Einheimische Pflanzen unterstützen Bestäubung von Kiwis
In der Bay of Plenty wurden neue einheimische Pflanzen angebaut, um die Bestäubung von Kiwis zu unterstützen und die Artenvielfalt zu fördern. Die 600 Bäume und Sträucher, die auf zuvor wenig produktiven Flächen gepflanzt wurden, enthalten eine sorgfältig ausgewählte Mischung von Pflanzen, die Insekten unterstützen, die für die Bestäubung von ...
-
Article
Katalonien: Mehr Äpfel, weniger Birnen
Foto: AfrucatKatalonien wird in dieser Saison mehr Äpfel aber weniger Birnen ernten als im Vorjahr. Nach Schätzungen des katalanischen Unternehmerverbands Afrucat wird die Apfelproduktion trotz der Fröste im Frühjahr bei über 273 Mio kg liegen. Das bedeutet, dass ein Teil des 2020 verlorenen Potenzials wiedergewonnen wird. Der katalanische Anteil an ...
-
Article
Citrus Growers‘ Association: Hafen in Durban nimmt kompletten Betrieb auf
Nach den Unruhen in der Provinz KwaZulu-Natal ist der Hafen in Durban wieder voll betriebsfähig, wie Justin Chadwick, CEO Citrus Growers‘ Association (CGA), mitteilt. „Es ist einfach unglaublich. Vielen Dank an alle Beteiligten für ihren großartigen Einsatz“, so Chadwick.Der gelte natürlich u.a. den Erzeugern und dem Personal in den Packhäusern, ...
-
Article
Schleswig-Holstein: Gute Erträge bei Spargel, unterdurchschnittliche Erwartungen bei Erdbeeren
Foto: Johanna Mhlbauer/fotoliaAuf einer Gesamtfläche von 479 ha wurde in Schleswig-Holstein 2020 Spargel angebaut. Der Umfang der ertragsfähigen Spargelflächen lag bei 392 ha und ist damit im Vergleich zu den endgültigen Ergebnissen von 2020 um gut 3 % angestiegen, so das Statistikamt Nord. Die übrigen 87 ha entfielen auf noch ...