All Saatgut & Pflanzenschutz articles – Page 7
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel Fonganil Gold erteilt
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Fonganil Gold (Wirkstoff: Metalaxyl-M) erlassen.
-
Article
Deutsche Umwelthilfe und Aurelia Stiftung klagen gegen EU-weite Genehmigung von Glyphosat bis 2033
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Aurelia Stiftung haben Klage gegen die EU-Kommission bezüglich der Erneuerung der EU-weiten Genehmigung von Glyphosat vor dem Europäischen Gericht erhoben. Aus Sicht der Verbände hätte Glyphosat u.a. deshalb nicht erneut genehmigt werden dürfen, weil Risiken für die Biodiversität und die Gewässer nicht sicher ausgeschlossen ...
-
Article
Hazeras neuer CEO reflektiert über Erfahrungen, das Wachstum in der Saatgutindustrie und blickt auf die Zukunft
In seinen zweieinhalb Jahren als stellv. CEO und in Führungspositionen bei dynamischen globalen Unternehmen hat Ofer Peleg Erfahrungen in der Wirtschaft und der Landwirtschaft gesammelt. Jetzt, da er die Rolle des CEO bei Hazera übernimmt, reflektiert Ofer über die gemachten Erfahrungen und blickt auf die Zukunft, so Hazera.
-
Article
BVL widerruft Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit Wirkstoff Dimethomorph zum 20. November 2024
Mit Wirkung zum 20. November 2024 widerruft das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung für sieben Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Dimethomorph.
-
Article
Syngenta und Maersk erweitern Partnerschaft für nachhaltigere und innovative Lösungen in der Lieferkette
Syngenta Crop Protection und Maersk haben die Verlängerung ihrer Partnerschaft im Bereich Fourth Party Logistics (4PL) um weitere fünf Jahre bekannt gegeben. Diese erneute Zusammenarbeit unterstreicht eigenen Angaben zufolge das Engagement beider Unternehmen für eine verantwortungsvolle Logistik durch kontinuierliche Optimierung der Lieferkette und Innovation.
-
Article
DBU: Unkraut im Gemüsebau auch ohne Pflanzenschutzmittel in Schach halten
Im Gemüseanbau konkurrieren Unkräuter mit Nutzpflanzen um Nährstoffe, Wasser und Sonnenlicht und mindern den Ertrag.
-
Article
BVL/QS: Pflanzenschutzmittel NEU 1165 M - Teilwiderruf der Zulassung
Am 27. September 2024 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung des Pflanzenschutzmittels NEU 1165 M (Zul.-Nr.: 025956-00, Wirkstoff Eisen-III-phosphat) für mehrere berufliche Anwendungen widerrufen.
-
Article
Trägerverein für das Swiss Plant Breeding Center gegründet
Das ”Swiss Plant Breeding Center” (SPBC), das Netzwerk der Schweizer Akteure der Pflanzenzüchtung und Züchtungsforschung, wird neu durch einen Trägerverein unterstützt. Er soll mit dem SPBC den Einsatz von neuen Methoden und den Austausch von Erkenntnissen in der angewandten Pflanzenzüchtung weiter fördern, so agroscope.
-
Article
Schädlinge mit Biodiversität statt Insektiziden bekämpfen
Forschende der Universität Zürich zeigen in einer umfangreichen Feldstudie, dass die Biodiversität innerhalb einer Pflanzenart zur Schädlingsbekämpfung genutzt werden kann. Denn Arten mit verschiedenen Genotypen arbeiten zusammen, um die Angriffe von pflanzenfressenden Insekten abzuwehren, so die Uni.
-
Article
ToBRFV: Einstufung zum 1. Januar 2025 als Regulated Non-Quarantine Pest
Anfang Oktober bekundete eine Mehrheit der europäischen Mitgliedstaaten ihre Absicht, die ToBRFV-Sofortmaßnahmen zu beenden und das Virus zum 1. Januar 2025 als RNQP (Regulated Non-Quarantine Pest) einzustufen, berichtet das Ministerie van Landbouw, Visserij, Voedselzekerheit en Natuur.
-
News
QS/BVL: Teilwiderruf der Zulassung für Pflanzenschutzmittel SCATTO
Am 3. September 2024 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel SCATTO für die Anwendung an mehreren Kulturen von Amts wegen widerrufen.
-
Article
Schweiz: Erfolgreiches Monitoring eines Gemüseschädlings
Die Baumwollkapseleule ist ein invasiver Schädling in Gemüsekulturen. 2024 startete Agroscope eigenen Angaben zufolge zusammen mit Partnern ein nationales Monitoring, um das Auftreten frühzeitig zu erfassen, den Insektizideinsatz zu optimieren und höhere Ertragsausfälle zu vermeiden.
-
Article
Russische Düngemittel: Werden Exportzölle entfallen?
Die russische Regierung hat augenscheinlich nicht vor, die Exportzölle auf Düngemittel zu verlängern. Geplant ist offenbar, die Abgabe ab dem 1. Januar 2025 komplett zu streichen. Das hat der stellvertretende Finanzminister Alexej Sazanow gegenüber der Nachrichtenagentur Interfax angedeutet.
-
Article
Universität Delft: Erstmalige Darstellung von Krankheitserregern auf Salatblättern in Echtzeit
Niederländische Forscher von der Technischen Universität Delft haben die erste Methode entwickelt, mit der Infektionen in Pflanzen in Echtzeit überwacht werden können, ohne dass sie zerstört werden müssen. Dieses Wissen wird dazu beitragen, neue, resistente Pflanzen zu züchten, die höhere Erträge liefern und gleichzeitig den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln verringern, so ...
-
Article
Die Global Alliance kämpft geschlossen gegen Fusarium TR4
Sie will den Vormarsch der Krankheit aufhalten, die das Überleben der Bananenpflanze bedroht. Die Gruppe hat starke Unterstützung von der World Bank erhalten, einer der wichtigsten Quellen für die Finanzierung von Projekten in Entwicklungsländern, berichtet freshfruitportal.
-
Article
Obst vom Bodensee weist Pflanzenschutzmittelvorwürfe zurück
Momentan wird online eine alte Meldung vom August nochmals aufgewärmt und der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Obstbau am Bodensee thematisiert, was zu einer falschen Beurteilung heimischer Äpfel führen kann, teilt Obst vom Bodensee (OvB) mit.
-
Article
Nordrhein-Westfalen: Gebrauch von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln ist 2022 um 10,5 Prozent gesunken
Der dissipative Gebrauch von Produkten – dieser umfasst alle Materialabgaben, die mit Vorsatz in die Umwelt ausgebracht werden – dazu zählen organischer Dünger, mineralischer Dünger, Pflanzenschutzmittel, Saatgut und Streusalz ist 2022 gegenüber 2010 in Nordrhein-Westfalen um 10,5 % gesunken.
-
Article
Niederländischer Forschungsrat finanziert Forschung zur Interaktion zwischen Mikroben und Saatgut
Mikroben, wie Bakterien und Pilze, spielen in der Natur eine wichtige Rolle. Sie helfen den Pflanzen z.B. bei der Nährstoffaufnahme und schützen sie vor Krankheiten. Wissenschaftler der Wageningen University & Research (WUR) und des Niederländischen Instituts für Ökologie (NIOO-KNAW) werden das Mikrobiom von Saatgut erforschen, um herauszufinden, wie es zur ...
-
Article
100 Jahre Rijk Zwaan: Zukunft braucht Vergangenheit
Am 26. September hatte das Saatgutunternehmen geladen, um bei Feldbesuchen, Vorträgen, Podiumsdiskussionen und einem Dinner im Stile der 1920er Jahre das 100-jährige Jubiläum zu feiern. Auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielen wollte, waren die Gäste der Einladung zahlreich gefolgt. Insgesamt feiert sich Rijk Zwaan 100 Tage lang.
-
Article
Rijk Zwaan eröffnet neue Versuchsstation in der vietnamesischen Region Lam Dong
Rijk Zwaan baut seine Präsenz in Vietnam weiter aus, wo das Unternehmen seit fast 15 Jahren tätig ist, seit 2017 auch mit einer eigenen Tochtergesellschaft. Vor kurzem hat das Unternehmen eine neu errichtete Versuchsstation in der wichtigen Gartenbaudrehscheibe Lam Dong eröffnet, teilt das Unternehmen mit.