All Umwelt & Klima articles – Page 4
-
ArticleEdeka Minden-Hannover: „Supermarkt aus Holzbausteinen“ entsteht
Der Bau des ersten recyclebaren Supermarkts in Deutschland gehe mit großen Schritten voran, teilt das Unternehmen mit. Im Vergleich zur herkömmlichen Massivbau- und Stahlbetonbauweise ermögliche die Holzbauweise mit diesem System eine umweltfreundlichere Alternative, weil hierdurch etwa 50 % weniger CO2-Emissionen entstehen.
-
ArticleÖsterreich: Kantinengipfel für mehr Regionalität am Speiseplan in der Steiermark
Jede zweite Mahlzeit in der Steiermark wird mittlerweile außer Haus verzehrt – viele davon in Kantinen und Großküchen.
-
ArticleTürkei: Warnung vor “Pflanzenwanderung” durch voranschreitenden Klimawandel
Der Klimawandel treibt die Migration von Pflanzenarten weltweit voran, auch in der Türkei, wird Assistant Professor Sibel Day von der Universität Ankara bei Hürriyet Daily News zitiert. Derzeit werden Studien durchgeführt, heißt es weiter, in denen davon gesprochen wird, dass sich die Landwirte anpassen müssen, um eine Vielzahl unterschiedlicher Pflanzenarten ...
-
ArticleKaufland baut Elektrifizierung der Transportlogistik weiter aus
Kaufland macht auf dem Weg der E-Transformation im Lieferverkehr weiter Tempo und setzt auch an seinem Logistikstandort in Barsinghausen die ersten Lkw unter Strom – mit der Initiative „Electra“.
-
ArticleKaufland/Lidl: Einkaufskörbe aus PreZero-Rezyklat
Die Unternehmen der Schwarz Gruppe reduzieren auch bei der Filialausstattung den Einsatz von Neuplastik.
-
ArticleItalien: Hitze und Trockenheit bringen Landwirtschaft in Bedrängnis
Der italienische Nationale Verband für landwirtschaftliche Wassernutzung (ANBI) weist in einem Beitrag auf die derzeitige dramatische Situation der Landwirtschaft im Zusammenhang mit der Hitze und Trockenheit hin, so Vilt.be.
-
ArticleÖsterreich: Solar-Pionierprojekt mit Heidelbeeren
Auf dem Feld von Familie Wurzer in Bodensdorf bei Wieselburg entsteht das erste Agri-PV-Projekt mit Heidelbeeren in Österreich
-
ArticleSchweiz: Nasse Saison mit starken Regenfällen fordert Obstbauern
Die starken Regenfälle in diesem Jahr stellen die Obstbäuerinnen und Obstbauern vor grosse Herausforderungen und die Bewirtschaftung der Obstgärten erfordert ständige Wachsamkeit und Anpassung, wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) mitteilt.
-
ArticleHochschule Magdeburg-Stendal: Emissionen von Lachgas und Ammoniak im Feldgemüsebau senken
Im NEmGem-Projekt an der Hochschule Magdeburg-Stendal werden Lösungen zur Verringerung von Treibhausgasemissionen entwickelt.
-
ArticleSüdafrika: Jüngste Wetterextreme sorgen für umfangreiche Schäden in Citrusbranche
In den vergangenen zwei Wochen wurde Südafrika, insbesondere das Westkap, von extremem Winterwetter heimgesucht. In der Region kam es zu massiven Wind- und Regenfällen, die umfangreiche Schäden an der landwirtschaftlichen und der Verkehrsinfrastruktur verursachten. Diese Verwüstungen haben dazu geführt, dass die Provinz zum Katastrophengebiet erklärt wurde.
-
ArticleBMEL fördert Forschung zur Klimaanpassung im Ackerbau
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) investiert in das Forschungsprojekt “DIversifizierter Ackerbau für Risikominderung und Nachhaltige KlimaAnpassung (DIARNIKA)”, um den Ackerbau widerstandsfähiger gegen die Folgen der Klimakrise zu machen.
-
ArticleKlimawandel: Juni 2024 mit globalem Hitzerekord
Der Juni 2024 war im weltweiten Durchschnitt wärmer als jeder vorherige Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Das hat der europäische Copernicus-Klimawandeldienst (C3S) mitgeteilt.
-
ArticleItalien: Programm „Parco Agrisolare“ erfreut sich reger Nachfrage
Auch in Italien nimmt der Ausbau der erneuerbaren Energien in der Landwirtschaft Fahrt auf. Wie das Landwirtschaftsministerium in Rom kürzlich mitteilte, haben bereits mehr als 15.000 Betriebe eine Förderung im Rahmen des Programms „Parco Agrisolare“ beantragt.
-
ArticleHHLA eröffnet Wasserstoff-Testfeld im Hamburger Hafen
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat das erste Testfeld für wasserstoffbetriebene Hafenlogistik und die dazugehörige Wasserstofftankstelle im Hamburger Hafen eröffnet.
-
ArticleFairtrade International wählt neuen Vorstand
Die Generalversammlung von Fairtrade International, dem Dachverband aller FAIRTRADE-Organisationen weltweit, hat als höchstes Entscheidungsgremium einen neuen Vorstand gewählt.
-
ArticleLidl und WWF starten internationale Partnerschaft
Lidl und der WWF (World Wide Fund For Nature) starten eine internationale Partnerschaft über alle 31 Länder hinweg, in denen der Discounter tätig ist. Die auf fünf Jahre angelegte Partnerschaft ist laut Lidl ein weiterer Baustein des Nachhaltigkeitsengagements.
-
ArticleInitiative ERDE vermeldet erfolgreiche Bilanz für 2023
Im Recycling von Agrarkunststoffen teilt das bundesweite Rücknahme- und Verwertungssystem für Erntekunststoffe in Deutschland ERDE für das vergangene Jahr eine Verwertungszuführungsquote von 71,7 % bei Silo- und Stretchfolien sowie eine Gesamteinsparung von 36.188 t CO2 durch die Sammlung und Verwertung von Agrarkunststoffen mit.
-
ArticleDUH: Licht und Schatten im Agrarpaket - Kritik an pauschaler Ablehnung von Umwelt- und Tierschutzregeln durch DBV
Der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe Sascha Müller-Kraenner sagt zum beschlossenen Agrarpaket und Bauerntag des Deutschen Bauernverbands: ”Das Agrarpaket der Ampel enthält Licht und Schatten: Als Fortschritt ist die Besserstellung der Landwirte gegenüber marktmächtigen Supermärkten zu begrüßen.”
-
ArticleDLR-Forschung zu klimaverträglicher Schifffahrt kommt nach Kiel
Der maritime Sektor ist für etwa 80 % des internationalen Frachttransports verantwortlich und erzeugt jährlich rund 1,1 Mrd t CO2. Das soll sich ändern: Das Institut für Maritime Energiesysteme des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt, optimiert und integriert eigenen Angaben zufolge Systeme für einen emissionsfreien Schiffsbetrieb.
-
ArticleForschung: Wenn sich das Zuhause durch den Klimawandel wie ein anderes Land anfühlt
Die interaktive Webanwendung “Future Urban Climates” des University of Maryland Center for Environmental Science ermöglicht es den Nutzern, 40.581 Orte und 5.323 Stadtgebiete rund um den Globus zu durchsuchen, um das erwartete künftige Klima in jeder Stadt mit dem aktuellen Klima eines anderen Ortes abzugleichen und so ein anschauliches Bild ...

