All Umwelt & Klima articles
-
Article
Schweiz: Biodiversität in der Agrarlandschaft stagniert leicht
Seit 2015 beobachtet Agroscope die Biodiversität in der Schweizer Agrarlandschaft. Insgesamt hat sich deren Zustand in dieser Zeit nicht verändert. Einzelne Verbesserungen sind vor allem auf den Biodiversitätsförderflächen sichtbar, berichtet der News Service Bund aktuell.
-
Article
Türkei: Aprilfrost lässt Obstpreise in die Höhe schnellen – wichtige Kulturen schwer geschädigt
Ungewöhnlich starke Schneefälle und kaltes Wetter – teilweise mit einem landesweiten plötzlichen Temperaturabfall von 10 °C - während der Blühphase im April haben dafür gesorgt, das die wichtigsten Anbauregionen, darunter İzmir, Manisa, Denizli und Kütahya schwere Schäden erlitten haben, wie Hürriyet Daily mitteilt.
-
Analysis
Ifo institut: Unternehmen wollen nur geringfügig mehr in Klimaschutz investieren
Unternehmen planen für 2025 durchschnittlich elf Prozent ihrer Gesamtinvestitionen für Klimaschutz-Maßnahmen.
-
Analysis
China: Tropensturm „Wutip“ trifft Chinas Obstkulturen
Gegen 23 Uhr am 13. Juni traf der Tropensturm Wutip, der erste benannte Sturm der diesjährigen Taifunsaison und als schwerer Tropensturm eingestuft, in der Nähe der Stadt Basuo, einem Teil der Stadt Dongfang in der Provinz Hainan, auf Land.
-
Article
Schweizer Obstverband zeigt Bundesbern Folgen des Klimawandels für den Obstbau auf
Der Schweizer Obstverband (SOV) hat am 16. Juni im Bundeshaus im Rahmen der zweiten Ausgabe der Veranstaltungsreihe ”Gespräch unter dem Apfelbaum” auf die wachsenden Herausforderungen des Klimawandels für den Obstbau hingewiesen.
-
Article
Polen: Ernteversicherung nach Hagel- und Sturmschäden auf dem Prüfstand
Nach den jüngsten massiven Hagel- und Sturmschäden in der Landwirtschaft hat Polens Agrarminister Czesław Siekierski Änderungen bei den Versicherungsregelungen angekündigt. Wie diese aussehen werden, ließ er vorerst offen.
-
Article
US-App sagt Sonnenbrand auf Apfel voraus
Im US-Bundesstaat Washington ist der Sonnenbrand bei Äpfeln ein großes Problem. Ohne Maßnahmen liegen die Ertragseinbußen zwischen 10 % und 40 %. Sonnenbrand ist die Hauptursache für Ertragsverluste, berichtet Koninklijke Nederlandse Fruittelers Organisatie.
-
Article
Green Claims Gesetzgebung – neue Regeln für die Umweltkommunikation über Lebensmittel im Frische Seminar
Die EU-Richtlinie „Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel“ ((EU) 2024/825) ergänzt die „Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken“ (2005/29/EG) und die „Verbraucherrechte-Richtlinie“ (2011/83/EU).
-
Article
Pro Carton: Weltumwelttag – Förderung erneuerbarer Energien und der Resilienz Europas
”Das diesjährige Thema des Weltumwelttags wirft ein Schlaglicht auf eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit – die massive Verwendung von Kunststoffverpackungen auf Basis fossiler Rohstoffe”, erklärte Winfried Mühling, Direktor für Marketing & Kommunikation, Pro Carton, anlässlich des Weltumwelttags am 5. Juni.
-
Analysis
Rheinland-Pfalz: 6,5 Millionen Euro für Frostschäden ausgezahlt
Rheinland-Pfalz hat bereits über 6,5 Mio Euro EU-Hilfen für Frostschäden ausgezahlt.
-
Article
La Niña wirft möglichen Schatten auf Perus Avocado-Exportwachstum
Perus Avocado-Exporte werden laut einem USDA-Bericht im Jahr 2025 voraussichtlich 630.000 t erreichen, was auch darauf hindeutet, dass ein mögliches La Niña an der Küste des Landes die Produktion der Frucht im Land verringern könnte - trotz der jüngsten Ausweitung der Anbaufläche.
-
Article
Bienen sind neuen Bedrohungen ausgesetzt, die ihres und das Überleben der Menschen gefährden
Kriegsgebiete, Mikroplastik und Lichtverschmutzung stellen im nächsten Jahrzehnt ernsthafte neue Risiken für Bienen und andere Bestäuber dar, so der Bericht ”Emerging Threats and Opportunities for Conservation of Global Pollinators” (Neue Bedrohungen und Chancen für den Schutz der globalen Bestäuber) von der globalen Kampagne Bee:wild zur Rettung von Bestäubern, zum Weltbienentag ...
-
Article
Katalonien erwartet trotz diverser Hagelunwetter eine normale Steinobstproduktion
Nach den Anfang der KW 21 von Afrucat (katalanischer Obstverband) und DARPA (katalanisches Landwirtschaftsministerium) vorgelegten Daten, wird Katalonien trotz der diversen Hagelunwetter in diesem Frühjahr seine Pfirsich- und Nektarinenproduktion aufrechterhalten.
-
Article
ZVG: Hitze, Dürre, Handlungsbedarf - Gartenbau braucht Unterstützung für Wassereffizienz
Angesichts der aktuellen Prognosen eines drohenden Jahrhundertsommers und der sich verschärfenden Wasserknappheit in vielen Regionen Deutschlands mahnt der Zentralverband Gartenbau (ZVG) ein entschlossenes Handeln der Politik an.
-
Article
Österreichische Hagelversicherung: Massive Hagelschäden innerhalb von 24 Stunden
Anfang dieses Monats ist es in Österreich zu den ersten Hagelereignissen des Jahres gekommen – mit Schäden in der Landwirtschaft.
-
Article
Landwirtschaft am Limit: Zwischen Klimawandel und Schädlingsdruck
Die Landwirtschaft steht unter Druck: Während sich im Zuge des Klimawandels extreme Wetterereignisse selbst in vermeintlich gemäßigten Breiten häufen, bedrohen invasive oder verstärkt auftretende Schädlinge wie zuletzt die Schilf-Glasflügelzikade die Ernten.
-
Article
Hochschule Geisenheim: Bessere Böden für Landwirtschaft und Gartenbau
Das Institut für Gemüsebau der Hochschule Geisenheim ist Partner in einem neuen europäischen Forschungsprojekt. Das von der Europäischen Union kofinanzierte Projekt will die Boden- und Wasserbewirtschaftung im Gartenbau und in der Landwirtschaft Nordwesteuropas zukunftsfähiger gestalten.
-
Article
Die dritte Welle der Frühlingsfröste in der Ukraine und ihre Folgen
Das Portal OstFruit berichtet, dass die kalte Nacht vom 27. bis 28. April 2025 die ukrainischen Obstbauern vor erheblichen Problemen stellte. Es ist laut Experten die dritte Welle von Frühlingsfrösten, die im Gegensatz zu den vorangegangenen auch spätere und frostsichere Obstanlagen betraf, insbesondere Apfel- und Birnenplantagen.
-
Article
Regen trübt Prognose für Südafrikas Rosinenernte
Aufgrund von anhaltenden Regenfällen in den Hauptanbaugebieten wird die südafrikanische Rosinenernte voraussichtlich um knapp 20 % unter den ursprünglichen Erwartungen liegen, berichtet Raisins South Africa.
-
Article
Klimadruck versetzt Neuseelands Apfelexporteur Scales in Alarmbereitschaft
Neuseelands größter Apfelexporteur Scales Corporation sagt, dass er sich auf die Umweltunsicherheiten einstellt und auf die Marktnachfrage mit proaktiven Investitionen in hochwertige Obstsorten, die Widerstandsfähigkeit der Infrastruktur und Nachhaltigkeit reagiert.