All Umwelt & Klima articles – Page 9
-
Article
Edeka: Mit Samentüten Lebensräume für Insekten schaffen
Auch in diesem Frühjahr erhalten Kunden am Aktionstag, 19. März 2024, in teilnehmenden Edeka-Märkten im Südwesten das Samentütchen „Insekten-Liebling” ab einem Einkauf im Wert von zehn Euro und solange der Vorrat reicht, so Edeka.
-
Article
Wageningen University & Research: Europa ist nicht auf schnell wachsende Klimarisiken vorbereitet
Europa ist der Kontinent, der sich am schnellsten erwärmt, und die Regierungen ergreifen zu langsam Maßnahmen, um diese Klimarisiken zu verringern.
-
Article
Vereinigte Hagel: Besonders früh blühende Obstarten von Spätfrösten bedroht
Das Temperaturmittel lag mit 6,6 °C signifikant über dem Wert der Referenzperiode 1991 bis 1990 für den Monat Februar (0,4 °C). Sogar der Referenzwert für März (3,5 °C) wurde deutlich übertroffen. Fast den ganzen Monat wurde milde Atlantikluft nach Deutschland geführt, so die Vereinigte Hagel.
-
Article
Greenports Nederland: Weiterentwicklung des Umweltindikators Pflanzenschutz
In den vergangenen Jahren haben die Agrarindustrie und das niederländische Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität (LNV) im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft gemeinsame Anstrengungen unternommen, um die Grundlage für einen internationalen Umweltindikator Pflanzenschutz (MIG) zu entwickeln, berichtet Greenports Nederland.
-
Article
Österreich: Frostgefahr durch wärmsten Februar – Alarmstufe im Obstbau
Im Januar 2024 dominierten milde Wetterlagen und es gab nur wenige winterliche, kalte Phasen. Der Februar war – bedingt durch den Klimawandel – überhaupt der wärmste in der mehr als 250-jährigen Messgeschichte, so die Österreichische Hagelversicherung.
-
Article
Vereinigte Hagel: Erste Risikomanagement-Konferenz für Landwirte
Am 30. Januar veranstaltete das Agrarunternehmen LATRAPS in Kooperation mit dem lettischen Bauernverband und der VH LATVIJA die erste Ausgabe der Konferenz „Successful weather and climate change management in agriculture“ in Riga, so die Vereinigte Hagel. Mehr als 250 Teilnehmer waren anwesend.
-
Article
FRUIT LOGISTICA 2024: Nature’s Pride stellt Ziele zum Schutz von Mensch und Natur vor
Im Rahmen seiner fortwährenden Bemühungen um eine nachhaltigere, fairere und effizientere Lebensmittelkette hat Nature’s Pride seine neuen Ziele zum Schutz von Mensch und Natur bis zum Jahr 2028 auf der FRUIT LOGISTICA vorgestellt.
-
Article
SaliCrop: Neue Technologie zur Saatgutverbesserung bringt Wüsten zum Blühen und Tomaten zum Wachsen
Das AgriTech-Start-up-Unternehmen SaliCrop, Ltd. hat eigenen Angaben zufolge eine Saatgutbehandlung entwickelt, um trockene Böden in blühende Landschaften für den Anbau von Nahrungsmitteln zu verwandeln.
-
Article
Niederlande: Landwirtschaftssektor verfehlt Klimaziele für 2030
Die Landwirtschaft in den Niederlanden soll im Jahr 2030 nicht mehr als 17,9 Megatonnen CO2-Äquivalente und die Landnutzung nicht mehr als 1,8 Megatonnen an Treibhausgasen ausstoßen.
-
Article
Was bringen die Umweltversprechen von Aldi, Rewe & Co.? - foodwatch fordert klare Strategie für Pflanzenschutzmittel-Ausstieg
Die Verbraucherorganisation foodwatch hat den großen deutschen Supermarktketten beim Umweltschutz Greenwashing vorgeworfen. Aldi, Rewe & Co. täten zu wenig, um den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bei der Produktion von Getreide, Obst und Gemüse zu reduzieren, so foodwatch.
-
Article
Hafen Rotterdam: Erste Ladestation für Elektro-Lkw eröffnet
Die Port of Rotterdam Authority hat gemeinsam mit Truckparkings Rotterdam Exploitatie (TRE) die erste Ladestation für Elektro-Lkw im Hafen eröffnet.
-
Article
Spar Österreich verzichtet auf fossile Kraftstoffe
Durch das Tanken von HVO (Hydrogenated Vegetable Oil) möchte die Spar-Zentrale für Wien und Niederösterreich einen weiteren Schritt in eine klimaneutrale Zukunft gehen.
-
Article
Vereinigte Hagel: Dr. Philipp Schönbach wird Sprecher des Vorstands
Der Aufsichtsrat der Vereinigten Hagelversicherung VVaG hat Herrn Dr. Philipp Schönbach mit Wirkung zum 1. Juni 2024 zum Sprecher des Vorstands berufen.
-
Article
Forum Rezyklat/Veolia Gruppe: Studie zur Rezyklierbarkeit von faserbasierten Verpackungen
Faserbasierte Verpackungen werden vermehrt für Lebensmittel- und Konsumgüterverpackungen eingesetzt. In vielen Fällen benötigen diese Verpackungen zusätzlich Barrieren zum Schutz der Produkte, bspw. in Form von Kunststoffbeschichtungen bzw. Polymerfilmen.
-
Article
Industrieverband Agrar: “Klimaneutrale Düngung ist möglich”
Innerhalb der nächsten 20 Jahre können die Treibhausgas-Emissionen in der Düngemittelherstellung um bis zu 90 % reduziert werden. Dieses Ziel verfolgen die im Industrieverband Agrar e.V. (IVA) zusammengeschlossenen deutschen Hersteller von Mineraldüngern, teilt der IVA mit.
-
Article
8. BMUV-Agrarkongress: Lösungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft
Bundesumweltministerin Steffi Lemke eröffnete am 16. Januar gemeinsam mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und dem Vizeminister für Umwelt der Tschechischen Republik, Jiří Lehejček, in Berlin den diesjährigen BMUV-Agrarkongress, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
Article
Kooperation beim Ausbau Erneuerbarer Energien im Hamburger Hafen
Die beiden städtischen Gesellschaften Hamburg Port Authority (HPA) und Hamburger Energiewerke (HEnW) gründen ein Joint Venture, um die Dekarbonisierung des Hamburger Hafens voranzutreiben.
-
Article
Ahold Delhaize aktualisierte Klimaplan
Aufbauend auf dem vorangegangenen Plan wurden in drei Schlüsselbereichen erhebliche Fortschritte gemacht, so Ahold Delhaize. Frans Muller, Vorstandsvorsitzender Ahold Delhaize: “Die Menschheit hat über ihre Verhältnisse gelebt, die Ressourcen des Planeten erschöpft und die Grenzen dessen, was unsere Erde tragen kann, überdehnt. Ahold Delhaize ergreift Maßnahmen. Wir führen den Wandel ...
-
Article
Peru besonders von El Niño betroffen
Peru war in dieser Saison eines der am stärksten von El Niño betroffenen Länder. Dadurch gingen die Exportmengen verschiedener Früchte nach Jahren des Wachstums zurück. Wie Ulises Osorio, Berater für Agrarklima an der Universidad Nacional Agraria La Molina, Peru, gegenüber FreshFruitPortal erklärte, sei das Wetterphänomen in dem Andenland diesmal anders ...
-
Article
Valencia - Hitze und Trockenheit wirken sich negativ auf die Landwirtschaft aus
Die ersten beiden Dezemberwochen waren außergewöhnlich heiß, mit Temperaturen, die zehn Grad über den für diese Jahreszeit üblichen lagen, und den Abschluss eines der trockensten Herbste aller Zeiten bilden.