Apple news archive – Page 52
-
Article
AMI: Kleineres Bio-Mostobstangebot erwartet
Bei Bio-Äpfeln zeichnet sich in diesem Jahr für den Verwertungssektor ein stabiler Markt ab. Im Herbst 2020 waren die Kanäle noch durch reichlich Bestände an Apfelsaft verstopft, aktuell sind die Vorräte nahezu geräumt.Ein sehr hoher Anteil an Bio-Mostäpfeln stammt aus dem süddeutschen Streuobstanbau, deren viel zu hohe Ernteschätzung im Herbst ...
-
Article
Flandern: Später Start der Birnenernte
Die flämische Gartenbauorganisation VCBT und die Katholische Universität Leuven haben gemeinsam den optimalen Zeitpunkt für den Beginn der diesjährigen Birnenernte ermittelt. Dies berichtet das Online-Agrarportal vilt.be. In jedem Jahr werden dazu Labortests und Analysen der verschiedenen Birnen- und Apfelsorten durchgeführt. Tausende unreifer Früchte werden dabei auf Farbe, Zucker und Festigkeit ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Gute Ernteprognosen bei Äpfeln
Der Startschuss für die Apfelernte ist gefallen: Erste frühe Sommer-Sorten sind bereits am Markt. In Kürze beginnt auch die Erntesaison für die Lagersorten. Wie Deutsches Obst und Gemüse mitteilte, erwarten die Anbauer hierzulande einen guten Ernteverlauf. Aus dem Norden berichtet bspw. Jens Anderson, Marketingleiter von Elbe-Obst: „Die rund 500 Obstbaubetriebe ...
-
Article
Baden-Württemberg: Weniger Äpfel und Zwetschgen in 2021
Die ersten Schätzungen zur Apfelernte 2021 ergeben kein einheitliches Bild. Neben sehr guten Aussichten aufgrund der guten Wasserversorgung, wurden von den Obstberichterstattern auch Ernteeinbußen durch Blütenfrost, starken Junifruchtfall bei Äpfeln sowie gebietsweisen Starkregen und massiven Hagelschlag gemeldet. Nach den vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg kann 2021 bei einer Anbaufläche ...
-
Article
Facing up to seasonal challenges
Dominik Wozniak of Rajpol reflects on a tough 2020/21 season, and says that the coming apple campaign will be far from easy
-
Article
British topfruit growers concerned by rising costs
Increased prices of cardboard, packaging, haulage and labour are putting pressure on UK producers
-
Article
Portugal investiert gezielt in den Obstsektor
Der Obstanbau in Portugal unterliegt zwar jährlichen Schwankungen, ist aber nach Angaben von fruitandvegetablefacts.com in den vergangenen drei Jahren auf durchschnittlich 1,2 Mio t gestiegen. Das sind eine Viertelmillionen Tonnen mehr als vor einem Jahrzehnt. Wachstumsprodukte sind dabei neben Himbeeren und Heidelbeeren vor allem Orangen und Äpfel.Der Anbau von Rocha-Birnen ...
-
Article
H1 profit dips at T&G Global
New Zealand group confident it can meet current challenges “head on”
-
Article
Kids Country plans foodie fun
East of England Agricultural Society Kids Country team plans foodie fun for primary schools this autumn
-
Article
Deutscher Obst & Gemüse Kongress 2021: Handel und Verbraucher im Fokus
Jüngste Studien wollen herausgefunden haben, dass die Verbraucher, vor allem junge Kunden, den stationären Handel nach Corona nicht mehr frequentieren werden wie vor der Pandemie. Online-Käufe werden stattdessen dominieren. Ob das wirklich so kommen wird? Wir werden sehen, die Zukunft wird es zeigen. Die Veranstalter werfen einen Blick auf das ...
-
Article
Schweiz: Apfelkulturen haben die schlechte Witterung gut überstanden
Die Schweizer Äpfel scheinen der miesen Witterung zu trotzen. Laut dem Schweizer Obstverband (SOV) gibt es ein gutes Apfeljahr. Die Frostnächte im April, die Unwetter ab Juni sowie der regnerische Sommer hätten die Obstproduzentinnen und Obstproduzenten stark gefordert, betonte der SOV in einer Mitteilung. Die Ernteschätzung für Tafelkernobst zeigten nun ...
-
Article
EU-Kommission genehmigt fünf neue Herkunftsangaben
Die Europäische Kommission hat die Aufnahme von fünf verschiedenen Herkunftsangaben in die entsprechenden EU-Register genehmigt. Wie die Brüsseler Behörde bekanntgab, wurde dabei eine geschützte Ursprungsbezeichnung in Ungarn für die in der Gemeinde Tuzsér in der Region Rétköz im Kreis Szabolcs-Szatmár-Bereg angebauten Äpfel unter der Bezeichnung „Tuzséri alma“ vergeben. Hierunter werden ...
-
Article
New Zealand fruit promoted in Vietnam
Vinmart and New Zealand Trade and Enterprise organise New Zealand Fruit Week for second year running
-
Article
Gala tops Washington apple crop
WSTFA forecasts similar total volume as 2020, with Gala accounting for 21 per cent of production
-
Article
T&G Global launches VentureFruit
New global genetics business underpinned by partnerships with Plant & Food Research and Plant IP Partners
-
Article
Mixed fortunes for Europe's apples and pears
Figures released by WAPA at Prognosfruit predicted apple growth of 10 per cent, with pear volumes down 28 per cent
-
Article
Belgien: Birnenflächen erstmals seit Jahren rückläufig – Deutlich kleinere Ernte erwartet
Die Birnenernte in Belgien wird in dieser Saison auf rund 295.000 t geschätzt, das sind 25 % weniger als im Vorjahr und 15 % weniger als im Fünfjahresdurchschnitt. Erstmals seit Jahren sinken in Belgien auch die Anbauflächen für Birnen, und zwar um 208 ha auf 10.450 ha. „Es ist das ...
-
Article
New Zealand organic apples on the rise in China
Sales continue to grow despite a depressed market for imported produce
-
Article
Camellia takes 80 per cent stake in Bardsley England
Agriculture group takes majority share in Kent fruit firm, with cash injection earmarked for developing packing facilities and orchards
-
Article
Pick Shepp initiative expands
Campaign to attract seasonal workers extends across Goulburn Valley with new funding