All Article articles – Page 10
-
ArticleAMI: Wie die Preise auf das große Chicoréeangebot reagieren
Schon seit Wochen wird sehr viel Chicoree produziert, so dass die Preise niedrig sind. Im vergangenen Jahr wurden mehr Chicoreewurzeln von guter Qualität geerntet, daher ist die diesjährige Sprossenproduktion deutlich höher. Der Lebensmitteleinzelhandel wirbt dementsprechend häufig, um den Absatz zu pushen.
-
ArticleWeltwassertag 2025: UNIKA betont die Bedeutung von Wasser für die Kartoffelproduktion
Am Weltwassertag, der jährlich am 22. März weltweit begangenen wird, möchte die Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA) noch einmal auf die entscheidende Rolle von Wasser in der Kartoffelproduktion und die damit verbundenen zukünftigen Herausforderungen aufmerksam machen.
-
ArticleHummel-Challenge 2025: Per App Hummeln melden
Bürgerinnen und Bürger können vom 20. März bis 9. April wieder bundesweit Hummeln fotografieren und melden. Die Hummel-Challenge nutzt das Potenzial der Vielen, um die Vielfalt und Verbreitung von Hummelarten in Deutschland zu erfassen, so das Thünen-Institut.
-
ArticleRückschlag für die Ernährungssouveränität? Interfel kritisiert fehlende Unterstützung
Der französische Obst- und Gemüsesektor äußert sich besorgt über die Zukunft des Plan de Souveraineté Fruits et Légumes (PSFL), eines im März 2023 gestarteten Programms zur Stärkung der inländischen Produktion.
-
ArticleDeutsches Obst und Gemüse: Ob Nord, Süd, Ost oder West – die Spargelliebe eint die Republik
In einigen Teilen Deutschlands wird bereits gestochen, in den anderen herrscht noch Vorfreude. Denn die kurze, aber intensive Spargelsaison lässt sich nur schwer vorhersagen, so Deutsches Obst und Gemüse.
-
ArticleNeuseeland und Indien verstärken Gartenbau-Beziehungen
Landwirtschafts- und Handelsminister Todd McClay unterzeichnete im Rahmen der Handelsmission des Premierministers in Indien eine neue Kooperationsvereinbarung (Memorandum of Cooperation, MOC), die das Engagement Neuseelands für eine verstärkte Zusammenarbeit mit Indien im Gartenbausektor bekräftigt, berichtet scoop.co.nz mit Bezug auf die neuseeländische Regierung.
-
ArticleWissenschaftler identifizieren Gen, das Citrusfrüchten helfen könnte, dem kalten Klima zu widerstehen
Citruspflanzen werden traditionell in tropischen und subtropischen Klimazonen angebaut, da sie anfällig für Kältestress sind. Dies könnte für die Erzeuger ein Problem darstellen, da der Klimawandel das Wetter sehr unbeständig gemacht hat und Kälteeinbrüche zu geringeren Erträgen und schlechterer Fruchtqualität führen, so freshfruitportal.
-
ArticleItalien: Bio-LEH NaturaSì schlüsselt Kosten für Konsumenten auf
“Bewusst einkaufen” hat viele Nuancen und mit Sicherheit auch mehr als eine Definition. Für die italienischen Bio-LEH-Kette NaturaSì bedeutet es unter anderem auch Transparenz: Mit der neuen Kampagne “Wir unterstützen die Landwirtschaft” wird für die Konsumentinnen und Konsumenten aufgeschlüsselt, wie viel der an der Kasse bezahlten Euro für welche Position ...
-
ArticleWageningen University & Research: Richard Immink zum persönlichen Professor für „Pflanzenreproduktion im Klimawandel“ ernannt
Der Forscher Richard Immink wurde vom Verwaltungsrat der Wageningen University & Research (WUR) mit Wirkung vom 1. Februar 2025 zum Persönlichen Professor für Biologie der Pflanzenreproduktion in einer sich verändernden Umwelt ernannt. Immink wird untersuchen, wie sich die Kombination von Trockenheit und Hitzestress auf die Blüte und Fortpflanzung von Pflanzen ...
-
ArticleForschende entwickeln neuen Wirkstoff gegen Gurkenmosaikvirus
Ein neuartiger Wirkstoff schützt Pflanzen zuverlässig vor dem am häufigsten auftretenden Virus in Landwirtschaft und Gartenbau: dem Gurkenmosaikvirus. Entwickelt wurde der Wirkstoff von Forschenden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU).
-
ArticleBauernverband sieht große Verpflichtung bei Sondervermögen
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, sieht im heute im Bundestag verabschiedeten Sondervermögen eine große Verantwortung und Verpflichtung für die Politik.
-
ArticleQS-App News & Tools für die Landwirtschaft und Erzeugung – Jetzt kostenlos herunterladen
Die QS-App QS-Eigenkontrollchecklisten für Systempartner aus der Landwirtschaft und Erzeugung heißt jetzt QS News & Tools und bietet neben dem neuen Namen auch einige spannende Änderungen und erweiterte Funktionen.
-
ArticleZVG begrüßt Abstimmung zum Sondervermögen und fordert zügige Regierungsbildung
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt die Abstimmung des Bundestages zur Einrichtung eines Sondervermögens, das zusätzliche Mittel für wirtschaftliche Investitionen bereitstellt. Gleichzeitig mahnt der ZVG eine zügige Regierungsbildung an, damit nötige wirtschaftspolitische Entscheidungen rasch angegangen werden können.
-
ArticlePflanzenschutz im Wandel: Wissenschaft und Praxis im Austausch am Versuchszentrum Laimburg
Über 80 Fachleute aus Wissenschaft, Landwirtschaft und Politik haben sich kürzlich am Versuchszentrum Laimburg mit den aktuellen Herausforderungen und der Zukunft des Pflanzenschutzes auseinandergesetzt.
-
ArticleSchweiz: Bäume zeigen Wasserstress online an
Digital überwachte Bäume zeigen an, wann sie Wasser benötigen. Auf diese Weise liefert eine Bewässerungsanlage nur dann Wasser, wenn es nötig ist. Das kann gemäß einem kürzlich erschienenen Artikel bis zu 40 % Wasser einsparen helfen, berichtet Agroscope.
-
ArticleForum Moderne Landwirtschaft: AgrarScouts laden während der “Blühende Zukunft Tour” zum Dialog
Die Landwirtschaft der Zukunft zum Anfassen und Erleben - das ist das Ziel der Blühenden Zukunft Tour. Die AgrarScouts vom Forum Moderne Landwirtschaft starten ihre deutschlandweite Tour und machen am 29. und 30. März 2025 auf der Maker Faire in Dortmund Halt. Besucher erwartet ein interaktives Erlebnis rund um nachhaltige ...
-
ArticleWolfgang Gutberlet initiiert Selbsterntegarten “Uns’r Gart’n”
Auf einer 1 ha großen Gartenfläche am LindenGut in Dipperz am Rande der Rhön sollen zukünftig Blattspinat, Asia-Salat sowie Rote Bete, Grüne-Soße-Kräuter und Knoblauch angepflanzt werden. Wie die Fuldaer Zeitung berichtet, hat Wolfgang Gutberlet, einstiger Tegut-Geschäftsführer, den Selbsterntegarten „Uns’r Gart’n“ initiiert, in dem mehr als 50 Gemüsekulturen, Kräuter, Schnittblumen und ...
-
ArticleT&G Global: Starker Start der JAZZ™-Apfelernte 2025
Die Apfelernte der neuen Saison in Neuseeland, ist t&G Global zufolge hervorragend angelaufen. In KW 11 wurden die ersten Äpfel der Marke JAZZ™ geerntet. Auch die Ernte weiterer Sorten in Hawke’s Bay, Tairāwhiti Gisborne, Nelson und Central Otago hat begonnen.
-
ArticleBVL/QS: Mehrere Notfallzulassungen für Pflanzenschutzmittel Karate Zeon in Apfel, Birne, Süß- und Sauerkirsche
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat auf Basis des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 mehrere Notfallzulassungen für das Pflanzenschutzmittel Karate Zeon (Wirkstoff: Lambda-Cyhalothrin) erlassen.

