All Article articles – Page 8
-
Article
Niedersachsen: Aronia-Ernte – früher Start und hervorragende Qualität
Zum hippen Superfood gehört auch die Aroniabeere. Ob frisch oder getrocknet im Müsli oder als Saft – die Superbeere mit dem süß-säuerlich-herben Geschmack enthält eine Vielzahl von Mineralien und Spurenelementen sowie Antioxidantien, die den Organismus stärken und den morgendlichen Gesundheits-Kick unterstützen können.
-
Article
EU: Anbau von Frischgemüse legte 2024 kräftig zu – Obst leicht rückläufig
Eurostat hat frische Zahlen zur Obst- und Gemüseproduktion in der EU im Jahr 2024 veröffentlicht. Demnach wurden 2024 insgesamt 62,2 Mio t Frischgemüse (einschließlich Melonen) geerntet, was einem Anstieg von 6 % gegenüber den 58,8 Mio t im Jahr 2023 entspricht.
-
Article
Westfalia Fruit auf der ASIA FRUIT LOGISTICA 2025: Avocado-Nachfrage wächst rasant
Westfalia Fruit stellt auf der ASIA FRUIT LOGISTICA 2025 aus. „Die Nachfrage nach Avocados in Asien wächst rasant, sodass dies ein spannender Zeitpunkt ist, um gemeinsam mit Kunden und Partnern diese Produktkategorie weiterzuentwickeln“, sagt Hans Boyum, Customer Director – Developing Markets.
-
Article
Frische Perspektiven – Innovatoren im Fruchthandel
Mit “Frische Perspektiven – Innovatoren im Fruchthandel” startet Fruchthandel Magazin ein neues Videoformat, in dem (niederländische) Unternehmen ihre innovativen Konzepte, Produkte und Lösungen für den deutschen Fruchtmarkt vorstellen.
-
Article
Naturland: Geschäftsführer verlässt Verband
Der langjährige Geschäftsführer von Naturland, Steffen Reese, verlässt den Bio-Anbauverband. Das bestätigte Naturland-Sprecher Markus Fadl gegenüber AGRA Europe.
-
Article
Gazastreifen: 98,5 Prozent der Anbauflächen nicht bewirtschaftbar, Hungersnot droht
Angesichts der drohenden Hungersnot im Gazastreifen offenbart eine neue Bewertung der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und des Satellitenzentrums der Vereinten Nationen (UNOSAT) anhand von Satellitenbildern eine erschreckende Realität: 98,5 % der Anbauflächen im Gazastreifen sind entweder beschädigt, unzugänglich oder beides.
-
Article
Deutscher Seehandel: Meerengen als Sicherheitsrisiko
Die Seeschifffahrt und die dazugehörige Infrastruktur haben für Deutschlands Außenhandel eine enorme Bedeutung. Rund die Hälfte des Handels mit Drittstaaten entfällt auf den Seeverkehr.
-
Article
Deutscher Obst & Gemüse Kongress: Trends und Produkte im Fokus
Am 22. und 23. September bietet der Deutsche Obst & Gemüse Kongress wieder die perfekte Bühne für aktuelle Themen in den Breakout Sessions und die neusten Trends und Produkte auf der Expert Stage.
-
Article
Spanien: Stabile O+G-Exporte bei steigendem Umsatz
Nach neuesten offiziellen Daten hat Spanien von Januar bis Juni 2025 ein Volumen von 6,6 Mio t (-0,21 %) frisches Obst und Gemüse im Wert von 10,967 Mrd Euro (+8,94 %) exportiert.
-
Article
Österreich: Boomende Heidelbeerbranche weiter stark von Importen abhängig
Der Trend hin zu genussfertigen, aromatischen Kleinbeeren scheint in Österreich auch nach Jahren ungebrochen. Vor allem die positive Entwicklung von Heidelbeeren zeige anschaulich das Potenzial dieses Segments, bilanziert AMA-Marktanalyst Arthur Jorda-Renhardt BSc.
-
Article
Pflanzengesundheit messen – weltweit und wöchentlich
Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben eine Methode entwickelt, um den Gesundheitszustand von Pflanzen weltweit zu erfassen.
-
Article
60 Prozent der Landflächen weltweit in bedenklichem Zustand
Eine neue Studie kartografiert räumlich detailliert und über Jahrhunderte die planetare Belastungsgrenze der „funktionalen Integrität der Biosphäre“. Demnach sind 60 % der globalen Landflächen schon außerhalb des lokal definierten sicheren Bereichs und 38 % sogar in der Hochrisikozone, so das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und die Universität für Bodenkultur Wien ...
-
Article
Ernährungsmonitoring: Zwei Drittel der Verbraucher bevorzugen „Mischkost“
Das Max Rubner-Institut (MRI) hat die Ergebnisse des ersten Moduls des Nationalen Ernährungsmonitorings (nemo) veröffentlicht. Mehr als 3.000 Personen im Alter von 18 bis 80 Jahren wurden zwischen September und November 2024 online zu ihren Ernährungs- und Verzehrsgewohnheiten befragt.
-
Article
Neue Heidelbeersorte von der Universität Florida beweist Wert in Peru
Eine aktuelle genetische Entwicklung des Züchtungsprogramms der Universität Florida hat in Rekordzeit einen großen Schritt nach vorne gemacht: Es handelt sich um die Blaubeersorte F19-006, die ihre Qualitäten auf Märkten wie Peru unter Beweis stellt, berichtet agraria.pe.
-
Article
Phytoplasma-Infektionen in Pflanzkartoffeln festgestellt
Seit Juni bereitet sich die NAK eigenen Angaben zufolge auf das mögliche Auftreten der Pflanzenkrankheit Stolbur in Pflanzkartoffeln vor. Anlass dafür sind Signale aus Nachbarländern, dass sich Stolbur weiter ausbreitet.
-
Article
Live-Online-Seminar „Effektiv reinigen und desinfizieren“ für die O+G-Branche
Welche Anforderungen gelten im QS-System für die Reinigung und Desinfektion in Großhandelsbetrieben sowie Be- und Verarbeitungsunternehmen für Obst, Gemüse und Kartoffeln und welche Aspekte stehen im Mittelpunkt bei der Auswahl geeigneter Reinigungs- und Desinfektionsmittel?
-
Article
Nach zwei ertragsschwachen Jahren erwarten andalusische Mangoproduzenten wieder gute Ernte
Die Mango-Produktion auf der iberischen Halbinsel konzentriert sich auf die andalusischen Provinzen Málaga (95 %) und Granada (5 %). Dieses Jahr rechnen die Produzenten mit einer Gesamternte von 30.000 t bis 35.000 t, die in den Monaten September und Oktober auf dem europäischen Markt sein werden.
-
Article
Ungarns Pflaumenertrag könnte schwächer ausfallen
Das polnische Obst- und Gemüse-Portal „www.sadyogrody.pl“ berichtet mit Bezug auf „fruitveb.hu“, dass die ungarische Pflaumenernte zwischen 40.000 t und 50.000 t liegen könnte, was unter dem Ertrag von 60.000 t in normalen Jahren liegt, aber deutlich über dem Ertrag von 25.000 t in schlechten Jahren.
-
Article
BelOrta: Historische Rekordernte für belgische BelOplum-Pflaumen
BelOrta gibt bekannt, dass die Ernte der belgischen BelOplum-Pflaumen in diesem Jahr einen historischen Rekord erreicht hat, mit einem Ertrag, der doppelt so hoch ist wie im Vorjahr.
-
Article
Umfrage: Schweizer Agrarproduktion bekennt sich zum Genossenschaftswesen
Starke regionale Verankerung, Förderung der heimischen Agrarprodukte und eine zukünftig gleichbleibende Bedeutung – so nehmen Landwirtinnen und Landwirte in der Schweiz die Rolle von Genossenschaften größtenteils wahr.