All Article articles – Page 16
-
Article
BVL/QS: Zulassung für Pflanzenschutzmittel Roundup Future wieder wirksam
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat mit Bescheid vom 1. August 2025 die sofortige Vollziehung aller Anwendungen für das Pflanzenschutzmittel Roundup Future (Zulassungsnummer: 00A042-00) angeordnet, wodurch die Zulassung mit sofortiger Wirkung wieder wirksam ist.
-
Article
Neue Studie stuft Trauben als Superfood ein
Eine neue Studie liefert Frutas de Chile zufolge überzeugende wissenschaftliche Argumente dafür, dass Trauben aufgrund ihrer komplexen natürlichen chemischen Struktur und einer Reihe von gesundheitlichen Vorteilen, die durch Forschungsergebnisse belegt sind, als „Superfood” eingestuft werden sollte.
-
Article
Bayer mit positiver Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal
Der Bayer-Konzern ist nach Abschluss des ersten Halbjahres auf Kurs. „Wir wollen in der zweiten Jahreshälfte weitere Fortschritte bei allen strategischen Prioritäten erzielen. In den kommenden Monaten gilt es, weitere neue Produkte einzuführen sowie mit den volatilen geopolitischen und währungsbezogenen Rahmenbedingungen umzugehen“, sagte der Vorstandsvorsitzende Bill Anderson.
-
Article
Dole plc gibt Verkauf seiner Frischgemüse-Sparte an Arable Capital bekannt
Dole plc hat bekannt gegeben, dass bestimmte Tochtergesellschaften den Verkauf der Dole-Sparte „Frisches Gemüse” an og Holdco LLC („Käufer”), die Muttergesellschaft von organicgirl LLC, einem Portfoliounternehmen von Arable Capital Partners, LLC („Arable”), abgeschlossen haben.
-
Article
Fresh Del Monte/CMA CGM: Umstellung auf Containertransporte für Bananen und Ananas - Kühlkettenstandards in Asien erhöht
Fresh Del Monte Produce Inc. hat eine neue Partnerschaft mit der CMA CGM Group bekannt gegeben, um einen Containertransportdienst für den Export von frischen Bananen und Ananas von den Philippinen nach Japan und Südkorea einzuführen.
-
Article
Bio-Kernobst: Lager bei Schweizer Äpfeln weiterhin hoch im Vergleich zu Vorjahren
Im Juli 2025 wurden die Bio-Apfellager um 720 t reduziert, dies sind rund 708 t mehr als im Juli des Vorjahres und 273 t mehr als im Juli 2023. Die Lagerabnahme betrug bei Gala 276 t, bei Braeburn 137 t und bei den Premiumapfelsorten 120 t, teilen BioSuisse und swisscofel ...
-
Article
Schweiz: Weiterhin ein breites Sortiment an Kernobst
Der Lagerbestand Ende Juli betrug 5.471 t und liegt damit um 3.363 t über dem aus 2024 (2.108 t) und 3.438 t über dem aus 2023 (2.033 t). Vergleichbar ist die Situation am ehesten mit den Lagerbeständen aus dem Jahr 2022 mit 7.012 t und 2021 mit 4.508 t, teilen ...
-
Article
Mit Mehrweg zum Mehrwert: Tosca optimiert die Lebensmittel-Lieferkette
In einer Welt, in der Lieferketten die unsichtbare Lebensader sind, die Lebensmittel vom Erzeuger bis auf den Teller liefern, war der Druck auf Unternehmen noch nie so groß, eine gesetzeskonforme, lebensmittelsichere und zweckmäßige Lösung zu finden, die Effizienz zu steigern, Abfälle zu reduzieren und die Nachhaltigkeit zu fördern, so Tosca.
-
Article
UK: Pflaumenbranche erholt sich – Ernte 2025 verdoppelt
Die Pflaumenbranche im Vereinigten Königreich, die sich über mehr als 35 Jahre im Rückgang befand, scheint sich in diesem Sommer zu erholen. Für 2025 wird die größte Erntemenge seit drei Jahren erwartet – doppelt so viel wie im Vorjahr.
-
Article
T&G Global und Roc Partners schließen sich zusammen für Neugestaltung der Gartenbaubranche
T&G Global und Roc Partners haben eigenen Angaben zufolge eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, deren Schwerpunkt auf der Ausweitung des Angebots an hochwertigen Exportäpfeln aus Neuseeland liegt.
-
Article
Pflanzenschutzmittel Orondis Evo - Notfallzulassung gegen Falsche Mehltaupilze verlängert
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat auf der Grundlage von Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 die bereits seit Mitte April 2025 bestehenden Notfallzulassungen für das Pflanzenschutzmittel Orondis Evo zur Bekämpfung von Falschen Mehltaupilzen (Peronosporaceae) an mehreren Kulturen verlängert.
-
Article
Valencia: Erneut kleinere Citrusernte 2025/26 erwartet
Nach Information der Agrarorganisation La Unió Llauradora wird die valencianische Citrusproduktion 2025/26 voraussichtlich erneut unter dem Produktionsdurchschnitt der vergangenen Jahre liegen.
-
Article
HDE-Konsumbarometer im August: Vorsicht statt Aufschwung
Nachdem sich die Verbraucherstimmung in Deutschland zuletzt weiter aufgehellt hatte, legt der Aufwärtstrend im August eine Pause ein. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor.
-
Article
Greenyard: Garden S.à.r.l. überschreitet 95-Prozent-Beteiligungsmarke
Große belgische Investoren steigen aus, während das Investmentvehikel Garden S.à r.l. des Gründers genügend Anteile sichert, um die vollständige Übernahme und Privatisierung des internationalen Frischwarenunternehmens voranzutreiben, heißt es vom Unternehmen.
-
Article
Öko-Fläche in Deutschland wächst leicht - Ökolandbau starker Partner für nachhaltige Landwirtschaft und regionale Wertschöpfung
Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) hat die Strukturdaten für die Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft für das Jahr 2024 veröffentlicht.
-
Article
Bulgarien: Himbeeranbau kehrt in Bergregionen zurück
Vor 50 Jahren, unter den Bedingungen der sozialistischen Marktwirtschaft, galt dem Himbeeranbau in Bulgarien besondere Aufmerksamkeit, denn die Früchte sorgten u.a. auch für die so nötigen Deviseneinnahmen in konvertierbarer Währung.
-
Article
Bayern: Gutes Ergebnis bei heimischem Sommergemüse im Jahr 2024
Wie das Bayerische Landesamt für Statistik auf der Grundlage der Ergebnisse der allgemeinen Gemüseerhebung, die alle vier Jahre als Vollerhebung in Bayern durchgeführt wird, mitteilt, verzeichnen die Anbauflächen im Freiland und die Produktionsmengen von sommerlichem Gemüse im Jahr 2024 gegenüber dem Jahr 2020 in Bayern deutliche Zunahmen. Gemeint ist Gemüse ...
-
Article
Israel: Exporteure berichten von Anzeichen möglichen Boykotts, während Krieg im Gazastreifen weitergeht
Exporteure von Frischwaren in Israel vermuten, dass Einzelhändler in ganz Europa stillschweigend die Beschaffung israelischer Waren einstellen, da sich die humanitäre Lage im Gazastreifen verschlechtert.
-
Article
Bio überzeugt: VIP schließt mit positivem Ergebnis ab und blickt nach vorne
Die Saison der Bio-Äpfel von VIP – Verband der Obst- und Gemüseproduzenten aus dem Vinschgau– neigt sich dem Ende zu und geht mit einem positiven Ergebnis zu Ende. Die letzten Partien der Ernte werden bis Mitte August von der Bio-Abpackstätte in Kastelbell ausgeliefert, so VIP.
-
Article
Neuer 3D-Laserscanner für Ernteroboter entwickelt
Robotiker der Universität Würzburg haben eigenen Angaben zufolge für das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie in Potsdam ein neuartiges 3D-Laserscannersystem für präzise Pflanzenanalysen im Freiland entwickelt.