All Article articles – Page 14
-
Article
Volles Haus und viel Zukunft beim 20. Deutschen Verpackungskongress
Auf dem 20. Deutschen Verpackungskongress trafen sich am 20. März 2025 auf Einladung des Deutschen Verpackungsinstituts e.V. (dvi) führende Vertreter, Entscheider und Visionäre aus der gesamten Wertschöpfungskette der Verpackung.
-
Article
Australien: Macadamia-Ernteprognose leicht gesenkt
Am 20. Februar traf Sturm „Alfred“ auf die Ostküste Australiens und richtete dort teils erhebliche Schäden an. Nun gab die Australian Macadamia Society (AMS) eine aktualisierte Ernteprognose für Macadamias bekannt.
-
Article
Verbraucher greifen für Erdbeeren tiefer in die Tasche
Die aktuellen Verbraucherpreise für Obst und Gemüse in Deutschland zeigen in der 12. Kalenderwoche 2025 deutliche Veränderungen im Vergleich zur Vorjahreswoche. So sind Erdbeeren aus ausländischer Produktion mit 5,67 Euro pro Kilogramm um 33,6 % teurer als im Vorjahr, während sich der Preis für helle Tafeltrauben auf 4,26 Euro pro ...
-
Article
Ökolandbau in der Berufsbildung: Neue Unterrichtsmaterialien unter anderem zur Fruchtfolge erhältlich
Wie wird eine Fruchtfolge im ökologischen Landbau geplant? Was sind die Besonderheiten beim Anbau von Winterweizen im Ökolandbau? Wie unterscheiden sich die konventionelle und ökologische Rinderzucht? Diese Fragen beantworten vier neue Unterrichtsbausteine für landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen, teilt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit.
-
Article
Wageningen University & Research setzt ‘Smaaklessen’ für weitere vier Jahre fort
Wageningen University & Research (WUR) arbeitet mit 17 Unternehmen in der Food Education Platform (VEP) zusammen, um Kinder für gesunde und nachhaltige Lebensmittel zu sensibilisieren. Über das “Smaaklessen”-Programm erreicht die VEP inzwischen 80 % der Grundschulen, so WUR.
-
Article
Fortbildung für angehende Auditoren - Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik
Anfang April veranstaltet die QS-Akademie einen zweitägigen Workshop, der sich eingehend mit den Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik beschäftigt. Der Workshop richtet sich an angehende Auditoren, die in der Landwirtschaft und entlang der Lebensmittelkette Prüfungen durchführen möchten.
-
Article
DKHV: Anmeldung für praxisorientierte Weiterbildung zur “Fachkraft Kartoffel 2025” ab sofort geöffnet
Der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) freut sich, die Eröffnung der Anmeldung für die „Fachkraft Kartoffel 2025“ bekannt zu geben. Auch in diesem Jahr haben Interessierte die Möglichkeit, ihre Fachkenntnisse rund um den Kartoffelhandel in speziell konzipierten Schulungen zu vertiefen. 2025 werden zwei Kurse mit identischen Inhalten angeboten.
-
Article
Großmarkt Bremen: Bremer Scheerkohl – ein fast vergessener Schatz
Gemeinsam mit seinem Vater Horst und seiner Schwester Inga gehört Björn True zu den wenigen in der Region, die den traditionellen Bremer Scheerkohl noch anbauen – eine alte Kulturpflanze, die lange in Vergessenheit geraten war und die im April Hochsaison hat, berichtet der Großmarkt Bremen.
-
Article
BLE-Präsidentin Büning-Fesel: „Europa ist ein sehr wichtiger Absatzmarkt für Afrika"
Rund 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 20 Ländern sind in diesem Jahr der Einladung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) gefolgt und tauschen sich im Rahmen der 35. Ausgabe der „Internationalen Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst & Gemüse“ im Gustav-Stresemann-Institut e.V. (GSI) in Bonn aus.
-
Article
Auslösung des „Selbstmords“ parasitärer Pflanzen als Hilfe für Landwirte
Parasitäre Unkräuter sind rücksichtslose Schmarotzer, die den Nutzpflanzen Nährstoffe entziehen und die Ernten vernichten. Doch was wäre, wenn Landwirte diese Eindringlinge mit einem Trick dazu bringen könnten, sich selbst zu zerstören? Wissenschaftler der UC Riverside glauben, dass sie einen Weg gefunden haben.
-
Article
Projektstart: Bio in der Außer-Haus-Verpflegung
AMI hat den Start des neuen Projekts zur Erhebung von Bio-Lebensmitteln in der Außer-Haus-Verpflegung in Deutschland bekanntgegeben. Die Erhebung erfolgt im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und den Agrarresorts der Bundesländer und zielt darauf ab, den Bio-Anteil sowie die Gesamtausgaben der deutschen Verbraucher für Lebensmittel in der ...
-
Article
Niederlande: Forschungsprogramm „Gewächshaus als Energiequelle“ - Zwölf neue Projekte genehmigt
Das niederländische Landwirtschaftsministerium hat zwölf neue Projekte im Rahmen des Forschungsprogramms „Gewächshaus als Energiequelle“ genehmigt. Wie der sektoreigene Programmrat „Wissen im Gewachshaus“ mitteilte, beläuft sich das betreffende Budget auf insgesamt rund 2,84 Mio Euro.
-
Article
UTP-Jahresbericht 2024: BLE untersagt erstmals Unlautere Handelspraktiken von Lebensmitteleinzelhändlern
2024 konnte die BLE erstmals Unterlautere Handelspraktiken (UTP) in zwei Fällen untersagen. Zwei Verfahren leitete die BLE 2024 ein – eines befindet sich noch in der Bearbeitung, ebenso wie zwei weitere Verfahren aus 2023. Das geht aus dem aktuellen Tätigkeitsbericht 2024 hervor.
-
Article
Albert Heijn veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2024
In diesem Monat hat Albert Heijn seinen Nachhaltigkeitsbericht 2024 veröffentlicht, der ein Jahr des Fortschritts auf dem Weg zum Ziel widerspiegelt: „Gemeinsam machen wir besseres Essen zu einer einfachen Wahl. Für alle“.
-
Article
Delphy und Proefboerderij De Rusthoeve erweitern Forschungszusammenarbeit
Delphy Southwest und die Proefboerderij Rusthoeve in Colijnsplaat investieren weiter in die Entwicklung der Ackerforschung und bauen ihre Kapazitäten aus. Aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach Forschung u.a. in den Bereichen Kartoffeln, Zwiebeln, Grassamen, Bewässerung, Düngung und biobasierte Anwendungen wird das Team durch einen zusätzlichen Forscher verstärkt, berichtet agriholland.
-
Article
Britischer Agrarexport: Kräftiger Rückgang seit Brexit
Der britische Agrarexport in die Europäische Union hat durch den Brexit stark gelitten. Darauf hat die Food and Drink Federation (FDF) jetzt aufmerksam gemacht. Laut ihren Angaben wurden aus UK 2024 insgesamt um gut ein Drittel, konkret 34,6 % weniger Agrarrohstoffe und Lebensmittel in die EU geliefert als 2019.
-
Article
Neue Geschäftsführung für das Deutsche Verpackungsinstitut e.V.
Zum 1. April 2025 übernimmt Dr. Natalie Brandenburg die Geschäftsführung des Deutschen Verpackungsinstituts e.V. (dvi). Brandenburg soll dem dvi zufolge die unterschiedlichen Perspektiven aus der Wertschöpfungskette zusammenbringen und Raum für die Entwicklung innovativer Ansätze schaffen.
-
Article
GLOBUS Gruppe startet erfolgreich ins Geschäftsjahr 2024/25
Sowohl die GLOBUS Hypermärkte als auch die GLOBUS Baumärkte entwickeln sich im nach wie vor anspruchsvollen gesamtwirtschaftlichen Umfeld solide. Die GLOBUS Gruppe erzielte im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2024/25 bei einem Brutto-Umsatz von 4,9 Mrd Euro (inkl. Tankstellen) ein Ergebnis von 173,3 Mio Euro (EBIT) und liegt damit eigenen Angaben ...
-
Article
Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau: 50 Jahre Daten für nachhaltigen Freilandgemüsebau
50 Jahre lang erforschten Wissenschaftler in Großbeeren, wie sich verschiedene Düngestrategien auf die Gemüse- und Bodenqualität auswirken. In der Kastenparzellenanlage in Großbeeren wurde eines der weltweit längsten Düngungsexperimente mit Gemüse durchgeführt.
-
Article
Neuseeland: Unterbrechung der Produktion von Frischgemüse bedroht Erschwinglichkeit und Verfügbarkeit
In einer kürzlich durchgeführten Umfrage von Horizons Research wurden die steigenden Lebensmittelpreise als eine der größten Sorgen der Neuseeländer genannt. Frisches Gemüse macht einen Großteil der Lebensmittelkosten der Haushalte aus, und jede Unterbrechung der Produktion bedroht sowohl die Erschwinglichkeit als auch die Verfügbarkeit, berichtet Hort NZ.