All Article articles – Page 13
-
Article
Mexiko legt Mindestpreis für Tomatenexporte in die USA fest
Mexiko hat laut einem Bericht der Finanznachrichtenagentur Bloomberg Mindestpreise für den Export von frischen Tomaten in die Vereinigten Staaten festgelegt.
-
Article
Südafrikanische Apfel- und Birnenbranche fordert dringende Maßnahmen im Hafen von Kapstadt
Die südafrikanische Apfel- und Birnenexportbranche schlägt Alarm wegen steigender Verluste, die durch Ineffizienzen im Hafen von Kapstadt verursacht werden.
-
Article
Globale Heidelbeerbranche setzt auf Qualität und Wachstum bis 2027
Die weltweite Heidelbeerbranche befindet sich derzeit in einer entscheidenden Umbruchphase, die durch rasantes Wachstum, Veränderungen der Absatzmärkte und immer anspruchsvollere Verbraucher gekennzeichnet ist, berichtet freshfruitportal.
-
Article
Südafrikanischer Citrussektor überdenkt Taktik im Streit mit der EU
Es gibt zunehmend Anzeichen dafür, dass Trumps neues, einschneidendes Zollregime direkte Gespräche zwischen Südafrika und Brüssel in Gang bringen könnte, um den Handelsstreit über Bedenken hinsichtlich der Citrusfleckenkrankheit und der Falschen Apfelwickler in Lieferungen südafrikanischer Citrusfrüchte in die Europäische Union beizulegen.
-
Article
Türkei: Kirschexporte brechen ein
Die türkischen Kirscherträge sinken in diesem Jahr deutlich. Ursache dafür sind Fröste, die sich im März und April negativ auf die Blüte ausgewirkt haben. Folglich wird sich die Produktion in der Saison 2025/26 um rund 60 % auf 400.000 t reduzieren.
-
Article
Apfelernte in Baden-Württemberg: Durchschnittlicher Ertrag erwartet
Den ersten vorläufigen Schätzungen der Ernteberichterstatterinnen und Ernteberichterstatter des Statistischen Landesamtes zufolge wird die Apfelernte in Baden-Württemberg dieses Jahr voraussichtlich durchschnittlich ausfallen.
-
Article
Import Promotion Desk präsentiert neues Partnerland Brasilien auf der Fruit Attraction
Das Import Promotion Desk (IPD) erweitert sein Angebot an Frischem Obst & Gemüse und stellt das neue Partnerland Brasilien auf der Fruit Attraction vor, die vom 30. September bis 2. Oktober in Madrid stattfindet.
-
Article
Landgard: Brombeeren haben Hochsaison
Sie sind seit Jahrhunderten, wenn nicht seit Jahrtausenden, in Europa, Westasien und Nordafrika beheimatet. Griechen und Römer nutzten sie als Heilmittel. Ihre Wurzel sollte in früheren Zeiten gegen diverse Leiden helfen, so Landgard.
-
Article
Polen: Sehr differenziertes Ernteergebnis bei Obst
Das polnische Hauptstatistikamt GUS veröffentlichte die ersten Obst - Ernteschätzungen für das Jahr 2025, wie das Informationsportal „www.sadyogrody.pl“ berichtet. Die diesjährige Gesamternte von Obstbäumen wurde von GUS auf ca. 4 Mio t geschätzt, d.h. um ca. 6 % mehr als im Vorjahr.
-
Article
WUR/Niederlande: Erste asiatische Schlupfwespen gegen Suzuki-Fruchtfliegen eingesetzt
Die Suzuki-Fruchtfliege hat in den Niederlanden einen natürlichen Feind bekommen. Forscher der Wageningen University & Research (WUR) haben erstmals asiatische Schlupfwespen als biologische Bekämpfungsmittel gegen diesen invasiven Schädling freigesetzt, teilt WUR mit.
-
Article
Polens Blaubeer-Branche diversifiziert seine Exportmärkte
Das Angebot an Blaubeeren auf dem polnischen Markt wird immer größer. Der Beginn der Saison war für die Produzenten in diesem Jahr nicht einfach. Die Fröste im April und Mai verlangsamten die Vegetation, verursachten aber auch an einigen Standorten schwere Verluste.
-
Article
Obstvielfalt erleben: Frische Seminar bietet Wissenswertes für Azubis und Quereinsteiger
Azubis und Neulinge im Fruchthandel erhalten im zweitägigen Frische Seminar „Warenkunde, Schwerpunkt Obst“ am 25. und 26. September Grundlagen und Hintergründe rund um das breite Sortiment.
-
Article
Andalusien: Obst- und Gemüseexporte von Januar bis Mai 2025 um elf Prozent gestiegen
Der Umsatz der O+G-Exporte aus Andalusien ist zwischen Januar und Mai 2025 mit 4,555 Mrd Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit 4,087 Mrd um 11 % gestiegen. Mengenmäßig wurden mehr als 2,2 Mio t ausgeführt.
-
Article
Gesunde Ernährung: Bund unterstützt diverse Programme - mehr als 70 Millionen Euro bereitgestellt
Der Bund lässt sich die Förderung gesunder Ernährung einiges kosten. Allein in den Jahren 2019 bis 2025 wurden für diesen Zweck rund 75,8 Mio Euro ausgegeben.
-
Article
China gibt grünes Licht für Importe südafrikanischen Steinobstes
Der südafrikanische Landwirtschaftsminister John Steenhuisen hat bekannt gegeben, dass China zugestimmt hat, ab der nächsten Saison Importe südafrikanischen Steinobsts zuzulassen. Das neue Protokoll soll am Rande des G-20-Gipfels in Südafrika im November unterzeichnet werden.
-
Article
Frankreich: Neuer Kammerverband gegründet
In Frankreich werden die Landwirtschaftskammern gegenüber der Politik künftig möglicherweise nicht mehr mit einer Stimme sprechen. Die vom kleineren Landwirtschaftsverband Coordination Rurale (CR) geleiteten berufsständischen Organisationen haben sich zum „Verband der freien und unabhängigen Landwirtschaftskammern“ (Aca-lif) zusammengeschlossen.
-
Article
Kiwi-Reben: Alter muss kein Hindernis für Produktivität sein
Iván Muñoz, Agraringenieur der Universität Concepción, Mg. Sc. der Universität Chile und Agraringenieur von Frusan hielt einen Vortrag auf dem Kiwi Day und betonte dabei, wie wichtig es ist, bis zu 350.000 Knospen/ha zu verwalten, die Keimruhe gleichmäßig zu unterbrechen und „lebendige” Böden zu erhalten, um die Produktivität zu steigern, ...
-
Article
Belgien: Flämischer Agrarsektor personell zusehends unter Druck
Die Zahl der Beschäftigten in landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betrieben in Flandern ist erneut zurückgegangen. Dies geht aus Zahlen von Statistiek Vlaanderen und der Flämischen Agentur für Landwirtschaft und Fischerei hervor, berichtet der Agrarinfodienst vilt.be.
-
Article
BLHV fordert entschlossenes Handeln bei Japankäfer
Eine Ausbreitung des Japankäfers in agrarisch geprägte Gebiete muss mit aller Entschlossenheit verhindert werden. Das hat der Präsident des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes (BLHV), Bernhard Bolkart, gefordert. „Aus Sicht des BLHV ist es Glück im Unglück, dass der Käfer bislang ausschließlich im städtischen Raum aufgetreten ist“, betonte Bolkart.