All Article articles – Page 18
-
ArticleEuropäische Solargewächshäuser, ein Beispiel für nachhaltige Gartenbauproduktion
Die nachhaltige Produktion von Obst und Gemüse in Solargewächshäusern ist in einigen Regionen Südeuropas besonders verbreitet. Im Laufe des Februars erhalten Verbraucher deutschlandweit an 300 Verkaufsstellen des Lebensmitteleinzelhändlers Edeka Informationen darüber. Das ist Teil der europäischen Kampagne „Aus dem Gewächshaus. Nachhaltiges Obst und Gemüse aus Europa.“
-
ArticleDestatis: Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2024 um 0,2 % gesunken
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 4. Quartal 2024 gegenüber dem 3. Quartal 2024 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,2 % gesunken.
-
ArticleNach der Bundestagswahl: HDE fordert rasche Regierungsbildung
Nach der Bundestagwahl macht der Handelsverband Deutschland (HDE) deutlich, dass es jetzt um eine möglichst schnelle Regierungsbildung geht.
-
ArticlePflaumen aus Moldawien sollen die Europäische Union erobern
Der Pflaumenexport des Landes in die Märkte der Europäischen Union könnte zukünftig ausgeweitet werden.
-
ArticleDSLV fordert Maßnahmen in fünf zentralen Handlungsfeldern
Impulse für eine echte und nachhaltige Wirtschaftsreform müssen ganz oben auf der Agenda der nächsten Bundesregierung stehen, fordert das Präsidium des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik nach der Bundestagswahl 2025 und mahnt die zügige Bildung einer handlungsfähigen Regierungskoalition an.
-
ArticleNiederlande: West Plant Group in Maasbree ist insolvent
Nachdem bereits die Muttergesellschaft der West Plant Group in Maasbree für insolvent erklärt wurde, sind laut einem Bericht von ‚De Limburger‘ auch ihre Tochtergesellschaften in Konkurs gegangen. Dies bedeutet, dass etwa 40 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz verlieren werden.
-
ArticleHamburger Hafen: Containerumschlag und Bahntransporte im Plus
Das Jahr 2024 war von vielen geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen geprägt.
-
ArticleBelgien: Mit Auberginen gezielt auch Vegetarier ansprechen
Die ersten belgischen Auberginen des Jahres sind kürzlich bei BelOrta versteigert worden. Auf der Grundlage von Marktanalysen stellt das Unternehmen fest, dass die meisten Auberginen von jungen Singles und Verbrauchern im Großraum Brüssel und in Wallonien gekauft werden.
-
ArticleFrisch, knackig, gesund – Salatgenuss von der Gemüseinsel Reichenau
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen beginnt auf der Gemüseinsel Reichenau die Salatsaison. Die Gärtner stehen bereit, denn der erste frische Salat zeigt sich in seiner ganzen Pracht: knackig, aromatisch und von höchster Qualität. Direkt nach der Ernte gelangt er ohne Umwege auf den Tisch der Salatliebhaber, so Reichenau-Gemüse.
-
ArticleBelgien: pcfruit forciert Forschung zum Präzisionsobstbau
Mit der Investition in hochmoderne Technik will das in Limburg ansässige pcfruit-Forschungszentrum die Forschung im Bereich des Präzisionsobstbaus intensivieren.
-
ArticleLebensmittelabfälle: EU-Parlament und Rat verständigen sich auf verbindliche Ziele
Das EU-Parlament und der Rat haben sich auf neue Zielvorgaben zur Verringerung von Lebensmittelabfällen verständigt.
-
ArticleEU-Agrarreserve: Knapp 100 Millionen Euro zur Abfederung von Flut- und Dürreschäden freigegeben
Fünf Mitgliedstaaten erhalten insgesamt 98,6 Mio Euro aus der diesjährigen EU-Agrarreserve.
-
ArticleHafen Rotterdam: Leichter Rückgang beim Güterumschalg 2024
Der Umschlag im Rotterdamer Hafen ist im Jahr 2024 um 0,7 % geschrumpft.
-
ArticleHHLA: Mehr Kapazität, weniger Emissionen
Der HHLA Container Terminal Burchardkai (CTB) in Hamburg setzt seinen Weg in Richtung Automatisierung und Nachhaltigkeit konsequent fort.
-
ArticleEdeka Nord bringt erste Wasserstoff-Lkw auf die Straße
Nach intensiven Vorbereitungen sind sie nun unterwegs: Die ersten beiden mit grünem Wasserstoff betriebenen Lkw von Edeka Nord starten ihren Betrieb und liefern erstmals Ware an die Märkte. Dies, so teilt das Unternehmen mit, sei ein bedeutender Schritt in Richtung einer klimafreundlicheren Logistik.
-
ArticleZVG fordert zügige Regierungsbildung nach Bundestagswahl
„Unser Land, unsere Wirtschaft und auch der Gartenbau erwarten, dass wichtige politische Weichenstellungen schnell und zielgerichtet vorgenommen werden“, betont ZVG-Präsidentin Eva Kähler-Theuerkauf.
-
ArticleBGA: „Es steht viel auf dem Spiel“
Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), hat die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 kommentiert.
-
ArticleAlmería: Lange, dunkle Auberginen und Zucchini an der Grenze einer Preiskrise
Auch in KW 7/2025 erzielen Auberginen und Zucchini in den almeriensischen Vermarktungszentren nur sehr niedrige Preise. Dagegen gab es für Gurken und Paprika die höchsten Preise der aktuellen Saison, während Tomaten das stabilste Produkt waren.
-
ArticleHoshii: Die erste KI-Workspace-Plattform für den Großhandel
Hoshii, die weltweit erste AI Workspace Platform (AWP) für den Großhandel, automatisiert manuelle Datenübertragungen und integriert AI-Funktionen in ERP-Systeme. Bestellungen, Anfragen und andere Daten werden innerhalb von Sekunden vom Posteingang in das ERP-System übertragen, so die Hoshii AG.
-
ArticleNeue Chancen winken, aber traditionelle Märkte sind für südafrikanische Traubenbranche nach wie vor entscheidend
Ein Rückblick auf die jüngsten Fortschritte hat bestätigt, dass sich die südafrikanischen Trauben-Exporteure und -Erzeuger weiterhin auf die traditionellen Märkte konzentrieren und gleichzeitig nach Möglichkeiten der Diversifizierung suchen.

