All Article articles – Page 260
-
Article
Niederlande: Neuer Ansatz soll helfen, Wasserqualität in Gewächshausgebieten zu verbessern
Zusätzliche Überwachung, strengere Durchsetzung und bessere Nachweismethoden: Diese Aspekte machen neben der Messung der Wasserqualität und Betriebsbesuchen den risikobasierten Ansatz zur Verbesserung der Wasserqualität in Gewächshausgebieten aus.
-
Article
Chile: Citrusfrüchte von Unwettern kaum betroffen
Die jüngsten schweren Regenfälle und Überschwemmungen, die das südamerikanische Land getroffen haben, scheinen die Citrusfrüchte weitgehend verschont zu haben, berichtet Asoex.
-
Article
Erhalt des Kölner Großmarktes – erneute Kundgebung am 7. September am Alter Markt
Beim Kölner Großmarkt im Stadtteil Raderberg arbeiten rund 2.000 Menschen. Deren Verunsicherung ist groß, die Zukunft des Großmarktes ungewiss. Das Fruchthandel Magazin hatte bereits darüber berichtet.
-
Article
Vereinigte Hagel: Unwetter auch durchgehend im August
Auch seit dem 1. August ist kein Tag ohne Schadenmeldung vergangen. Auf der einen Seite wurde die Ernte durch anhaltende feuchte Witterung ausgebremst und so die Qualitätsstufen herabgesetzt. Auf der anderen Seite wurden durch schwere Unwetter auch diese Pflanzen heftig geschädigt.
-
Article
Aktionsbedingt knappes Himbeerangebot an deutschen Großmärkten
Derzeit ist die Werbeaktivität mit Himbeeren sehr hoch. Große Mengen sind im Kettengeschäft gebunden. Nach der eher regnerischen und dunklen Witterung fallen die Erntemengen deutlich schmaler aus als erwartet. Es stehen über das Liefergeschäft an die Supermarktketten hinaus kaum Mengen aus deutschem Anbau zur Verfügung.
-
Article
Almaverde: Kernlose Bio-Trauben sind immer gefragter in Italien und Europa
Die Erzeuger von Almaverde Bio haben mit der Ernte begonnen, die im Juli mit der Sorte Sugraone startet und im Oktober mit Autumn Crisp endet. Die Trauben werden von den Erzeugermitgliedern der OP Terra di Bari in der Region Apulien im Gebiet von Noicattaro angebaut.
-
Article
Europäische Kommission: Timmermans tritt zurück, Šefčovič übernimmt
Exekutiv-Vizepräsident Frans Timmermans hat nach seinem Beschluss, als Kandidat bei den anstehenden allgemeinen Wahlen in den Niederlanden anzutreten, seinen Rücktritt als Mitglied der Europäischen Kommission eingereicht. Frans Timmermans Source: Europäische Kommission
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Bio, Fairtrade, Nachhaltigkeit, Kernobst aus Europa, die Niederlande
Frankreich setzt bei Birnen auf neue Varietäten und den Anbau in den „umweltfreundlichen Obstgärten“ – den französischen Konsumenten ist dieser hohe Standard ein Begriff, aber kann Kernobst aus dem Hexagon auch jenseits der Landesgrenzen damit wettbewerbsfähig bleiben? Die Ausgangslage ist vor allem bei Äpfeln positiv.
-
Article
Asoex bewertet Lage nach schweren Regenfällen in Chiles zentral-südlicher Region
Asoex-Präsident Iván Marambio erklärte, dass technische Teams von Export- und Produktionsunternehmen vor Ort sind, um die Situation der Obstkulturen in den betroffenen Gebieten zu bewerten, die sich hauptsächlich auf O’Higgins, Maule, Ñuble und Biobío konzentrieren, berichtet agraria.pe.
-
Article
QS-Akademie: Kostenloses Live-Online-Seminar ”Mit freiwilliger QS-Inspektion Nachhaltigkeit die Biodiversität fördern”
Am 21. September 2023 veranstaltet die QS-Akademie ein kostenfreies Live-Online-Seminar zum neuen QS-Modul Freiwillige Inspektion Nachhaltigkeit (FIN). Im Seminar, das sich an O+G- und Kartoffelerzeuger sowie Bündler im QS-System richtet, werden die Anforderungen des neuen QS-Nachhaltigkeitsmoduls für Erzeugerbetriebe erläutert.
-
Article
RAJA erhält erneut Gütesiegel von Trusted Shops
Nach einer erfolgreichen Prüfung durch Europas führende Vertrauensmarke im E-Commerce wurde RAJA bereits zum zehnten Mal das Zertifikat von Trusted Shops für seinen Onlineshop verliehen, teilt das Unternehmen mit.
-
Article
Vernetzte Container-Terminals: Telekom baut 5G-Campus-Netze für EUROGATE
Europas führender reederei-unabhängiger Containerterminal-Betreiber EUROGATE hat die Deutsche Telekom mit der Realisierung von drei 5G-Campus-Netzen beauftragt, teilt das Unternehmen mit.
-
Article
Hamburger Hafen schlägt 58,2 Millionen Tonnen um
Sowohl die angespannte wirtschaftliche Lage in Europa und insbesondere in Deutschland als auch die geopolitischen Rahmenbedingungen haben weiterhin Auswirkungen auf den Umschlag im Hamburger Hafen, so Hafen Hamburg Marketing.
-
Article
Südafrika: Avocados erhalten Zugang zu China
Südafrikas Ministerin für Landwirtschaft, Landreform und ländliche Entwicklung, Thoko Didiza, und Chinas Landwirtschaftsminister Tang Renjian unterzeichneten das Exportabkommen am ersten Tag des BRICS 2023 in Südafrika.
-
Article
Peru: Guter Start in die Orangensaison
Die diesjährige Orangensaison, die von Juni bis Dezember dauert, ist gut angelaufen, berichtet agraria.pe und bezieht sich dabei auf den Präsidenten des Beratungsunternehmens Inform@cción, Fernando Cillóniz Benavides.
-
Article
Containerschiff mit Riesensegeln in See und auch Zukunft der Schifffahrt gestochen?
Am 21. August ist die Pyxis Ocean, ein mit riesigen, starren Segeln nachgerüstetes Containerschiff zu seiner Jungfernfahrt von China nach Brasilien aufgebrochen. Dabei wird eine Technologie getestet, die der kommerziellen Frachtschifffahrt einen zukunftsweisenden Windantrieb bescheren könnte.
-
Article
Die Beschreibende Sortenliste Kartoffel 2023 ist erschienen
Die Beschreibende Sortenliste Kartoffel enthält neben den vom Bundessortenamt bis zum 25. Juli 2023 zugelassenen Kartoffelsorten auch marktwichtige Sorten, die in einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union eingetragen sind.
-
Article
Aldi Süd für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert
Das Unternehmen ist der einzige Discounter, der in der Branche Lebensmittel-Einzelhandel im Rennen um die vom Bundesumweltministerium und der Deutschen Industrie- und Handelskammer verliehenen Auszeichnung ist.
-
Article
Neues Werkzeug für biologische Bekämpfung der Tomatenminiermotte Tuta absoluta
Sie gehört zu den größten Schädlingen in Nachtschattengewächsen. Agroscope hat ein statistisches Modell entwickelt, das die Populationsdynamik des Schädlings und einer parasitierenden Schlupfwespe nachbildet und erlaubt, Interventionen optimal zu planen.