All Article articles – Page 262
-
Article
Deutscher Obst & Gemüse Kongress 2023 - Neu: Die Expert-Stage
In diesem Jahr erwartet die Gäste des DOGK eine ganz besondere Neuerung: Die Expert-Stage - von Experten für Experten. Dort präsentieren einzelne Unternehmen ihre neuesten Produkte oder Service-Leistungen dem spezifischen Fachpublikum.
-
Article
Apfelernte 2023 voraussichtlich 9,4 % unter dem Zehnjahresdurchschnitt
Trotz niedrigerer Ernteerwartung bleiben Äpfel das mit Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Die Obstbaubetriebe erwarten 2023 eine Apfelernte von rund 889.000 t.
-
Article
Hapag-Lloyd: Partnerschaft mit DB Schenker zur Dekarbonisierung von Lieferketten
Hapag-Lloyd und DB Schenker sind eine Partnerschaft eingegangen, um gemeinsam zur Dekarbonisierung von Lieferketten beizutragen. Source: Hapag Lloyd
-
Article
Dole verzeichnet starkes Ergebnis im zweite Quartal 2023
Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 4,4 % auf 2,14 Mrd US-Dollar. Das lag dem Unternehmen zufolge an einer starken Leistung in den Segmenten Fresh Fruit und Diversified EMEA, die teilweise durch das Segment Diversified Americas ausgeglichen wurde.
-
Article
Südafrikanische Citrus-Branche nimmt Indien und China in den Blick
Ein verbesserter Marktzugang zu den Märkten der BRICS-Länder (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika) birgt aus Sicht der Branche ein gutes Potenzial für die Steigerung der südafrikanischen Citrusexporte.
-
Article
Schweiz: Die Aufs und Abs der Mini-Kiwi-Produktion
Noch vor ein paar Jahren glaubten Produzenten und Vermarkter an den großen Erfolg mit Mini-Kiwis. In den Jahren 2018 und 2019 wurden allein im Kanton Thurgau zwischen 20 t bis 30 t geerntet.
-
Article
Landvolk Niedersachsen: Apfelernte lässt hervorragende Qualität erwarten
Nach einem katastrophalen Jahr 2022 blicken die Obstbauern aus dem Alten Land jetzt optimistisch auf die anstehende Ernte.
-
Article
Belgien: Lebensmittelinflation immer noch hoch – Gemüsepreise aber stark gesunken
Im Juni blieb die Gesamtinflation in Belgien mit einem kaum nennenswerten Rückgang von 4,15 % auf 4,14 % nahezu stabil. Die Inflation bei Nahrungsmitteln ging dagegen laut einem auf Statbel-Daten basierenden Bericht des Informationsdienstes vilt.be um 1,2 % zurück.
-
Article
Landgard: Start des neuen Ausbildungsjahres und erfolgreich bestandene Prüfungen
29 junge Menschen starten in diesen Wochen an verschiedenen Standorten von Landgard in sieben unterschiedlichen Berufszweigen in ihre Ausbildungen und bereiten sich so auf das Berufsleben vor.
-
Article
Juni starker Monat für spanische Obst- und Gemüseexporte
Spanien exportierte im Juni 23 966.000 t (+2 %) frisches O+G im Wert von 1,306 Mrd Euro (+9,4 %). Von der Gesamtmenge entfielen auf Gemüse 296.000 t (+7,7 %) und 385 Mio Euro (+21,9 %).
-
Article
Deutscher Obst & Gemüse Kongress 2023: Schnell buchen - Hotelkontingente nutzen
So langsam tickt die Uhr runter … in gut vier Wochen öffnet der DOGK 2023 seine Türen. Die Kontingente für die Hotels laufen allerdings deutlich früher aus, zumeist schon in wenigen Tagen, am 19. August.
-
Article
Druck am Blumenkohlmarkt: knappe Verfügbarkeit, Aussicht auf Entspannung
Die nass kalte Witterung der vergangenen Wochen bremste die Pflanzenentwicklung der Blumenkohlbestände. Dies führte Anfang August zu einer enormen Angebotsknappheit. Folglich erhöhten sich die die Preise auf allen Handelsebenen.
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Pflanzenschutz, Saatgut & Sortenentwicklung, Pilze, Kartoffeln, Zwiebeln
Die Pfifferlingsaison ist für die Bayer. Pilze & Waldfrüchte Uwe Niklas GmbH eine eigene Jahreszeit. Das Unternehmen aus dem vorderen Bayerischen Wald ist spezialisiert auf die Verarbeitung und den Vertrieb von frischen, getrockneten und tiefgekühlten Wald- und exotischen Zuchtpilzen.
-
Article
HDE sieht steigende Kosten durch geplante Mauterhöhung
Die von der Bundesregierung geplante Einführung einer CODie von der Bundesregierung geplante Einführung einer CO₂-Komponente bei der Lkw-Maut wird nach Einschätzung des Handelsverbandes Deutschland (HDE) seine Lenkungswirkung verfehlen.
-
Article
BZfE: Vier neue Projekte zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen
Lebensmittelabfälle und -verluste lassen sich auf ganz unterschiedliche Weise reduzieren. Das zeigen die vielen Praxisbeispiele bundesweit.
-
Article
Hohes Interesse der internationalen Branche an murcianischen kernlosen Traubensorten
Der Generalsekretär des regionalen Ministeriums für Landwirtschaft, Francisco González Zapater, betonte, dass das Ziel der öffentlich-privaten Zusammenarbeit ist, dem Verbraucher neue Qualitätssorten anzubieten, die besser an die derzeitigen klimatischen Bedingungen angepasst und für die Produzenten wirtschaftlich rentabel sind sowie den Bedürfnissen der Märkte entsprechen.
-
Article
Georgien: Export von Feigen mit Rekordwerten
Der Export georgischer Feigen beginnt meist im Juni, steigt im Juli stark an und erreicht im August seinen Höhepunkt.
-
Article
BMEL fördert regionale Bio-Wertschöpfungsketten mit 9,7 Millionen Euro
20 Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Auf- und Ausbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten sollen gefördert werden. Das gemeinsame Ziel der bis zu drei Jahre dauernden Projekte: Die Erzeuger mit Verarbeitungs- und Handelsbetrieben vor Ort zu verzahnen, damit die Wertschöpfung in der Region bleibt.
-
Article
Weltweite Konjunkturentwicklung belastet Ergebnis der HHLA
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) verzeichnete im ersten Halbjahr 2023 eine rückläufige Umsatz- und Ergebnisentwicklung.
-
Article
Landwirte und Wissenschaftler: Gemeinsame Innovationen für insektenfreundliche Agrarlandschaften
Im Projekt “Förderung von Insekten in Agrarlandschaften” (FInAL) erproben Landwirte im Raum Bad Griesbach innovative Maßnahmen. Mit Blühwiesen, bunten Zwischenfrüchten, Mischkulturen oder Blühpflanzen als Alternative zu Biogasmais machen sie den Lebensraum auf ihren Feldern für Insekten attraktiver.