All Bio & Regionalität articles – Page 19
-
Article
Sachsen: Anbaufläche für Baumobst insgesamt gesunken, Bioanteil gestiegen
Foto: Björn Wylezich/AdobeStockDer Anteil Sachsens an der gesamtdeutschen Baumobstanbaufläche betrug im Berichtsjahr 2022 sechs Prozent (3.081 ha). Damit weist der Freistaat die viertgrößte Anbaufläche im Vergleich aller Bundesländer auf. Über die größte Baumobstanbaufläche Deutschlands verfügte Baden-Württemberg mit 17.644 ha (36 %).Der Baumobstanbau in Sachsen ging in den vergangenen Jahren deutlich ...
-
Article
Bioland: Nachbesserung am nationalen GAP-Strategieplan nicht ausreichend
Vergangene Woche hat das Bundeslandwirtschaftsministerium den nachgebesserten nationalen GAP-Strategieplan bei der EU-Kommission eingereicht. Darin steht auch das neue Zwischenziel auf dem Weg zu 30 % Bio bis 2030: 12 % Öko-Fläche bis 2027. Wie Bioland erklärte, verschlechtere der neue gemeinsame Plan von BMEL und Ländern den bis dahin ausgegebenen Zielwert ...
-
Article
dvi-Online-Seminar: Verpackungen ökologisch optimieren
Die Verpackungswirtschaft befindet sich seit einigen Jahren inmitten einer „Nachhaltigkeits-Revolution“. Die ökologischen Ansprüche an Verpackungen wachsen kontinuierlich. Für Unternehmen stellt sich vor diesem Hintergrund die Frage, wie sie ihre Verpackungen ökologischer gestalten können – und ob der generelle Umgang mit Verpackungen überdacht werden sollte. Dazu veranstaltet das Deutsche Verpackungs Institut ...
-
Article
Alnatura feiert 35. Jubiläum
Foto: Alnatura/Lars GruberDie erste Filiale des hessischen Biohändlers ging im Oktober 1987 in Mannheim an den Start und war damals der erste Biosupermarkt in Deutschland. Biopionier und Gründer Götz Rehn, der im vergangenen Jahr mit dem Deutschen Gründerpreis ausgezeichnet wurde, erinnert sich: „In der Eröffnungsnacht haben wir noch bis drei ...
-
Article
"Neue Bioäpfel sorgen für mehr Artenvielfalt im Edeka- und Netto-Regal"
Foto: Edeka Zentrale Stiftung & Co. KGMittlerweile ist in Deutschland mehr als jede vierte Insektenart in ihrem Bestand gefährdet. Hier setzt das Programm 'Landwirtschaft für Artenvielfalt' (LfA) an und fördert die heimische Biodiversität. Edeka und Netto Marken-Discount unterstützen gemeinsam dieses wichtige Naturschutzprogramm und bauen ihr Engagement weiter aus: Mit der ...
-
Article
Deutschland steigert internationale Finanzierung für biologische Vielfalt
Ab 2025 werden jährlich 1,5 Mrd Euro für diesen Zweck bereitgestellt. Das hat Bundeskanzler Olaf Scholz in New York angekündigt, wo er an der 77. Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) teilnahm. Gegenüber den rund 750 Mio Euro, die von der Bundesrepublik in den Jahren 2017 bis 2021 im Durchschnitt investiert ...
-
Article
Forschung: Dem Klimawandel widerstehen – „Chemischen Code“ von Biopolymer Lignin anpassen
Foto: Rasterelektronenmikroskopie/Cheng Choo LeeLignin, das zweithäufigste Biopolymer auf der Erde, macht etwa 30 % des gesamten Kohlenstoffs auf unserem Planeten aus. Es ermöglicht den Pflanzen, Wasser zu leiten und aufrecht zu stehen; ohne Lignin können die Pflanzen weder wachsen noch überleben. Eine neue Studie zeigt, dass wir durch eine genetische ...
-
Article
Biomarkt: Rehn warnt vor „schlimmsten Einbruch“ seit 35 Jahren
Der deutsche Ökolebensmittelmarkt scheint aktuell besonders unter Druck. Alnatura-Geschäftsführer Prof. Götz Rehn warnte gegenüber der „Süddeutschen Zeitung“ (SZ) vor dem „schlimmsten Einbruch“ im Biomarkt seit 35 Jahren. Als Gründe dafür nannte der 72-Jährige neben der Inflation die Kaufzurückhaltung der Verbraucher im Biofachhandel und deren Wechsel in den Discounter sowie die ...
-
Article
Bioland: EU Organic Day - Bio ist die Antwort
Am 23. September fand zum zweiten Mal der EU Organic Day statt. Mit dem europaweiten Aktionstag soll das Bewusstsein für Bio länderübergreifend weiter geschärft werden. Im Rahmen des EU Organic Day wurden auch die Organic Awards an herausragende Betriebe im Bio-Bereich verliehen, teilt Bioland mit. “Bio ist die Antwort! Egal ...
-
Article
Projekt „It's Bio“: Schulterschluss von Produktion und Handel erwünscht
Foto: AOP Gruppo VivaAls Teil des europäischen Projekts „It's Bio“, das von der AOP Gruppo Vi.Va gefördert wird, wurde anlässlich des Europäischen Bio-Tages ein Workshop in Bologna organisiert. Betont wurde dabei mehrfach die Notwendigkeit, dass Produktion und Vertrieb Hand in Hand zur Aufwertung der Bio-Branche agieren.Im Allgemeinen zeigt der Ökolandbau ...
-
Article
Global Nature Fund: Lieferketten der Zukunft - Broschüre zu Biodiversität im Agrarsektor
Foto: Global Nature FundTransparenz, Nachhaltigkeit, Qualität – die Ansprüche an Lieferketten wachsen, seitens nationaler und internationaler Gesetzgebung, aber auch bei zunehmend gut informierten Verbraucher. Doch gerade, wenn es um Rohstoffe aus fernen Ländern geht, ist es oft nicht leicht, diesen Kriterien gerecht zu werden. Deshalb hat der Global Nature Fund ...
-
Article
Bioland: Tempolimit statt Klimabremse
'Während die Klimakrise gerade so richtig eskaliert und wir uns immer schneller gefährlichen Kipppunkten nähern, verweigert Verkehrsminister Wissing immer noch wirksame Klimamaßnahmen. Das ist unverantwortlich, denn unsere Lebensgrundlagen sind durch Hitze, Dürre und Starkregen akut bedroht', sagt Bioland-Präsident Jan Plagge. 'Bundeskanzler Scholz muss den Klimaschutz jetzt zur Chefsache machen und ...
-
Article
DOGK 2022: „Bio ist im Mainstream angekommen“
Philippe Humbert„Gesundheit und nachhaltige Ernährung werden defintiv die Trends der nächsten Dekade oder sogar Dekaden sein“, betonte Philippe Humbert von der Information Resources GmbH (IRI). So seien die Erwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher gerade auch im Verlauf der Pandemie im Hinblick auf das Angebot von Produkten mit Gesundheits- und Natürlichkeitsbezug ...
-
Article
Retail Award 2022: Alnatura, Globus, Lidl und tegut … holen sich den Sieg
Der Name war eindeutig Programm: Im Theater der Träume, der diesjährigen Location für das beliebte Get-together am Vorabend des DOGK, wurde nämlich für vier Unternehmen (wieder) ein Traum wahr. Die strengste und kritischste Jury der Welt – der Verbraucher – hat genau hingeschaut und entschieden, wer des Retail Awards würdig ...
-
Article
Bioland: Mehr Bio in Kitas - Apfel-Verteilaktion als Signal an Politik
Foto: Sonja HerpichBioland-Betriebe verteilen in der Woche vom 12. September bundesweit unter dem Motto „Bioland fürs Klima“ frisch geerntete heimische Äpfel an Kindertagesstätten ihrer Region. Die Bio-Apfelaktion soll laut Bioland als Signal an die Politik verstanden werden, den Bio-Anteil in der Kita-Verpflegung zu erhöhen. „Wir wollten unbedingt bei der Apfelaktion ...
-
Article
Italien: Bioprodukte immer mehr Masse statt Nische
Foto: Unsplash„In den vergangenen zehn Jahren sind die Exporte von Bioerzeugnissen um 181 % gestiegen. Was geschieht, wenn auch Deutschland 25 % der Produktion erreicht?“, fragte sich Angelo Frascarelli, Präsident von Ismea, auf der Eröffnungskonferenz der Messe Sana 2022 in Bologna. Wie auf Myfruit zu lesen ist, sieht er die ...
-
Article
Handelsverband Lebensmittel präsentiert Vorschläge für 30 Prozent Ökolandbau bis 2030
Der Handelsverband Lebensmittel (BVLH) hat mit führenden Lebensmittelhandelsunternehmen Vorschläge erarbeitet, die darauf abzielen, erforderliche Rahmenbedingungen zu schaffen, um bis 2030 in Deutschland 30 % Ökolandbau zu erreichen.'Der Lebensmittelhandel bietet bereits heute ein umfangreiches Angebot ökologisch erzeugter Produkte und baut dieses kontinuierlich aus', erläutert BVLH-Geschäftsführer Christian Mieles. 'Die Waren sind nach ...
-
Article
Hamburg: Weniger, dafür größere Betriebe und mehr Ökolandbau
Foto: womue/AdobeStockIn Hamburg wird 2022 auf einer Fläche von 1 573 ha Baumobst angebaut. Damit hat sich die Anbaufläche seit der letzten Erhebung im Jahr 2017 um gut sechs Prozent erhöht. Im gleichen Zeitraum sank hingegen die Anzahl der Obstbaubetriebe deutlich um 17 % auf 87 Betriebe. Gut zwei Drittel ...
-
Article
Knuspr: Auf Situation der lokalen und regionalen Landwirtschaft aufmerksam machen
Foto: KnusprVerbraucher sensibilisieren und gemeinsam ein Zeichen setzen – darum ging es am 7. September auf dem Frankfurter Roßmarkt. Symbolisch hob Kai Reinheimer vom gleichnamigen Gemüsehof mit Hilfe eines Radladers eine lebensgroße, künstliche Kuh von einer nachgebildeten Eisplatte, um Passanten und Verbraucher auf die prekäre Situation der lokalen und regionalen ...
-
Article
Swisscofel: Saisonende bei Äpfeln in Sicht - Lager bei Bio-Birnen leer
Foto: Markus Mainka/AdobeStockDer letzte Lagerbestand von Äpfeln der Ernte 2021 liegt mit 2.620 t um 1.196 t über dem Vorjahr (1.043 t) und um 1.586 t über dem aus dem Jahr 2020 (1.034 t). Das noch verbleibende Sortiment an alterntigen Inlandäpfeln besteht zu 62 % aus Golden Delicious mit 1.630 ...